Unterschied GLC 250 zu GLC 300 ???
Irgendwie trau ich mich nicht mehr einen Diesel zu kaufen und denke daher zwangslaeufig über Benziner nach .
Kann jemand erklaeren was der Unterschied zwischen GLC 250 und GLC 300 ist .
Beide 2 liter - eigentlich total identisch. Kommt die Differenz von 211 PS zu 245 PS nur aus der Elektronik ?Dann sollte ein Mehrpreis von 6.000 € für den GLC 300 absolut ungerechtfertigt sein - eigentlich Bauernfaengerei .
Die Leistungssteigerung könnte ja ungleich preiswerter durch chiptunning gemacht werden .
Mache ich einen Denkfehler ? Bin kein Experte .
Vielen Dank für die Aufklaerung .
Beste Antwort im Thema
Entschuldige dass ich meine Meinung inklusive technischer Begründung kund getan habe ohne Dich vorher um Erlaubnis zu bitten..
Ich bin im übrigen nicht der Meinung dass wir vorher so weit schon waren, dass einzige was wir zu dem Thema hatten war Deine Aussage vom Hörensagen eines Werkstattmeister .
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 20. Juni 2017 um 14:34:15 Uhr:
Mir hat ein langjähriger Daimler-Meister gesagt, das wäre eine reine Softwaresache.
Und diese Aussage ist garantiert falsch, da es nachweisslich Unterschiede zwischen den Motoren gibt.
32 Antworten
Nein, hat keinen PF, ist aber bei den Benzinern noch sehr selten zu finden (und manche Hersteller behaupten das auch ohne PF hinzubekommen).
Eine Frage sei erlaubt. Wie kommt man auf den Preisunterschied von 6000 Euro? Im Konfigurator finde ich da rund 4400 Euro (rund 45300 zu 49700)?
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 20. Juni 2017 um 20:24:45 Uhr:
Eine Frage sei erlaubt. Wie kommt man auf den Preisunterschied von 6000 Euro? Im Konfigurator finde ich da rund 4400 Euro (rund 45300 zu 49700)?
?n Österreich :
es kommt hier neben der Mwst . noch die NoVA ( Normverbrauchsabgabe ) dazu
GLC 250 4 MAT?C 51.600 € incl. Mst und 12 % NoVA
GLC 300 4 MAT?C 57.970 € incl. Mst und 15 % NoVA
Naja, die 3% mehr NoVA kannst du nicht Mercedes anlasten, Beschwerden an Hr. Schelling, netto sind es weniger als EUR 4.000, den Rest der Differenz kassiert der Staat.
GLC 250 EUR 39.318,18 netto
GLC 300 EUR 43.162,96 netto
BTW: Nachdem das ein deutsches Forum ist schreibe ich es immer dazu wenn ich von österreichischen Preisen schreibe, sonst kommen da schnell Missverständnisse auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@silentuser schrieb am 21. Juni 2017 um 08:11:35 Uhr:
Naja, die 3% mehr NoVA kannst du nicht Mercedes anlasten, Beschwerden an Hr. Schelling, netto sind es weniger als EUR 4.000, den Rest der Differenz kassiert der Staat.GLC 250 EUR 39.318,18 netto
GLC 300 EUR 43.162,96 nettoBTW: Nachdem das ein deutsches Forum ist schreibe ich es immer dazu wenn ich von österreichischen Preisen schreibe, sonst kommen da schnell Missverständnisse auf.
Hast recht - aber auch 4.000 € nur für eine andere Steuerung ist nicht wenig .😕
Zitat:
@Rodus schrieb am 21. Juni 2017 um 11:36:39 Uhr:
Zitat:
@silentuser schrieb am 21. Juni 2017 um 08:11:35 Uhr:
Naja, die 3% mehr NoVA kannst du nicht Mercedes anlasten, Beschwerden an Hr. Schelling, netto sind es weniger als EUR 4.000, den Rest der Differenz kassiert der Staat.GLC 250 EUR 39.318,18 netto
GLC 300 EUR 43.162,96 nettoBTW: Nachdem das ein deutsches Forum ist schreibe ich es immer dazu wenn ich von österreichischen Preisen schreibe, sonst kommen da schnell Missverständnisse auf.
Hast recht - aber auch 4.000 € nur für eine andere Steuerung ist nicht wenig .😕
Bei der c klasse ist liegt der c250 bei 41.269 brutto und der c300 bei 43.887 brutto.
Die große Differenz beim glc verstehe ich auch nicht. So wie bei der c klasse würde es mehr Sinn ergeben
hat denn hier jemand subjektive Fahreindrücke ? Der 300er ist schwer zu bekommen für eine Probefahrt ..
Zitat:
@Steven1178 schrieb am 21. Juni 2017 um 12:32:37 Uhr:
hat denn hier jemand subjektive Fahreindrücke ? Der 300er ist schwer zu bekommen für eine Probefahrt ..
Ich habe seit 3 Wochen einen GLC 300
die ersten Fahreindrücke nach 800km
der geht recht Flott, und ist direkt am
Gas dank Turbo. Ich dreh den Motor
jetzt am Anfang natürlich noch nicht so hoch,
max.4000 Umdrehungen.
Vorher hatte ich den C350 mit 306 PS
gefühlt kein Unterschied da der 350ger
die doppelte Drehzahl brauchte um die
Leistung abzurufen.(Sauger typisch)
Zitat:
@strolchi99 schrieb am 21. Juni 2017 um 14:46:21 Uhr:
Zitat:
@Steven1178 schrieb am 21. Juni 2017 um 12:32:37 Uhr:
hat denn hier jemand subjektive Fahreindrücke ? Der 300er ist schwer zu bekommen für eine Probefahrt ..Ich habe seit 3 Wochen einen GLC 300
die ersten Fahreindrücke nach 800km
der geht recht Flott, und ist direkt am
Gas dank Turbo. Ich dreh den Motor
jetzt am Anfang natürlich noch nicht so hoch,
max.4000 Umdrehungen.
Vorher hatte ich den C350 mit 306 PS
gefühlt kein Unterschied da der 350ger
die doppelte Drehzahl brauchte um die
Leistung abzurufen.(Sauger typisch)
Waer dir dankbar wenn du uns etwas spaeter betrichten würdes wie du deinen GLC 300 empfindest - was ein must have ist was unnotwendig etc.
Wie Steven schon schreibt ist es fast unmöglich einen 300 er zum probieren zu bekommen ...
vielen Dank und viel Freude mit deinem neuen Auto .
Just my 2 cents:
Ich wiederhole mich aus dem anderen Thread aber was ich über die GLC 300 gelesen habe bzw. Testvideos (US) bzw. Reviews mit C300 und E300 wurde der 300er nie gelobt. Gegenüber dem 250er war er einfach nur lauter und hatte höher gedreht - insgesamt hatte der 250er ein besseres Bild abgegeben, der 400er war dann natürlich um welten dem 300er überlegen.
Persönlich würde ich den 300er aufgrund dem Aufpreis nicht nehmen, ich tendiere dann zur Selbstzünder der 6-Zylinderfraktion (war auch die Testempfehlung), wenn man Aufpreis und Mehrwert (unabhängig der 13 mehr-PS) ins Verhältnis setzt.
Bei BMW ist mehr Leistung bei gleichem Motor nicht nur eine Softwareaenderung. I.d.R. gehen damit auch Modifikationen an Bremsen, Kupplung usw. daher. Das muss alles passen. Ich denke das wird bei Mercedes nicht anders sein.
Hier gab es schon einmal die Diskussion über den Unterschied zwischen 250 und 300er Motor. Damals hat sich irgendjemand dazu geäussert der etwas Ahnung hatte - vielleicht war es der Landgraf - und dort erfuhr man dass die Motoren zwar denselben Hubraum haben, sich ansonsten aber in vielen Details unterschieden. Es soll z.B. eine anderer Brennraum ohne Schichtladung im 300er verbaut sein. Auch der Kühlkreislauf unterscheidet sich, der 250 hat eine bedarfsgesteuerte elektrische Wasserpumpe, der 300 hat eine mechanische.
Die technischen Daten lassen dies ebenfalls vermuten, da durch Software angepasste Motorleistung normalerweise gleiche Verbrauchswerte im Normtests aufweisen, da dort nur wenig PS bei niedriger drehzahl abgerufen werden.
z:b. 220d gegen 250d, beides sind bekanntermassen konstruktiv baugleiche Motoren.
Der angegebene Verbrauch ist bei beiden identisch.
Ein ähnliches Bild findet man auch bei der C-Klasse zwischen C200 und C250 (Getriebebereinigt)
Beim 250 zu 300 ist das jedoch nicht so, der 300 hat einen deutlich höheren Verbrauch in allen Typzyklen.
Mit der Mehrleistung hat das nichts zu tun, da die im Normtest, im Unterschied zum Praxiseinsatz, nicht abgerufen wird.
Für mich ist damit klar, die Motoren sind keinesfalls baugleich und unterscheiden sich eindeutig nicht nur durch Software.
Das entspringt aber auch nur deiner Theorie ohne dass du es weisst, bzw. ohne dass es belegt ist...
So weit waren wir vorher eigentlich auch schon.
Entschuldige dass ich meine Meinung inklusive technischer Begründung kund getan habe ohne Dich vorher um Erlaubnis zu bitten..
Ich bin im übrigen nicht der Meinung dass wir vorher so weit schon waren, dass einzige was wir zu dem Thema hatten war Deine Aussage vom Hörensagen eines Werkstattmeister .
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 20. Juni 2017 um 14:34:15 Uhr:
Mir hat ein langjähriger Daimler-Meister gesagt, das wäre eine reine Softwaresache.
Und diese Aussage ist garantiert falsch, da es nachweisslich Unterschiede zwischen den Motoren gibt.