Unterschied Fahrassistent Plus und Distronic Plus?

Mercedes C-Klasse

Mich interessiert es wo der Unterschied zwischen den beiden Paketen ist außer Spur Paket denn im Preis gibt es Unterschiede.
Fahrassistent Plus kostet 2499 und Distronic Plus und Spur Paket kosten zusamen 2076,55.
Weiß da einer von euch mehr?

Beste Antwort im Thema

DISTRONIC PLUS incl. Erweiterung um Lenkassistent, Staufolgeassistent, Kreuzungsassistent...
Pre-Safe
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent

In meinen Augen sogar recht preiswert und in dieser Klasse von keinem Mitbewerber so geboten... für jemanden der häufig auf der Autobahn oder im Berufsverkehr unterwegs ist, eine klare Kaufempfehlung. (ja, ich höre meine Kritiker schon wieder... aber es ist leider auch ein must-have in meinen Augen)

138 weitere Antworten
138 Antworten

War kein persönlicher Angriff.

Mir ist bewusst wie die Distronic arbeitet.

1. Bei mir auch nicht.
2. Zu viele Störquellen, Fußgänger, Radfahrer, Querstraßen, parkende Autos, Zebrastreifen. Funktioniert bestimmt.
3. Dann hätte er seine Geschwindigkeit anpassen müssen und Bremsbereit sein.
4. Kostet 80€, 1 Punkt wenn Fußgänger in der Nähe sind.
5. Ja sie funktioniert.

Ich denke die Befürworter haben Ihren Standpunkt klar gemacht.

Mir ging es nur darum mitzuteilen, warum ich es nicht bestellt habe.
Wenn ihr euch nicht Blind auf das System verlasst und Aufmerksam fahrt ist doch alles OK.

Diese Systeme haben Grenzen und wenn man dann nicht von diesen überrascht wird ist es doch allen nur hilfreich.

Wenn die Systeme in Zukunft dafür sorgen, dass wir Miteinander statt Gegeneinander fahren.
Freu mich drauf.

*VG*

Was ist besser,
auf ein System zu warten, das 100 Prozent absolut sicher ist,
oder ein Assistenzsystem zu haben, das, wenn alle Fahrzeuge es hätten, schon jetzt tausende Menschenleben retten würde?

Zitat:

@tippexx schrieb am 12. Juli 2016 um 13:04:36 Uhr:


Was ist besser,
auf ein System zu warten, das 100 Prozent absolut sicher ist,
oder ein Assistenzsystem zu haben, das, wenn alle Fahrzeuge es hätten, schon jetzt tausende Menschenleben retten würde?

???
Verstehe die Frage nicht.
CPA+ ist beim w205 doch Stock.
Abstandswarnung ist auch drin.
Find ich gut, sollte jeder haben.
Bei Volvo ist ein vergleichbares System auch Serie.
Bin dabei.

Optimale Sicherheit bietet nur das komplette Assistenzpaket mit der Stereokamera in der Frontscheibe und dem Radar im Kühlergrill. Nur damit erfolgt eine rechtzeitige Abbremsung bis zum Stillstand.
CPA+ kann das nicht.

Zitat:

@Derflash schrieb am 11. Juli 2016 um 23:20:35 Uhr:


Darum habe ich für mich entschieden diese Systeme nicht zu verwenden. Totwinkelwarner fand ich noch schlimmer.
Deswegen finde ich das Sicherheitsargument falsch.
Ähnliche Themen

Ahhh, ok. Wenn das so ist...
Ich sag zu dem Thema ab jetzt nichts mehr.
Meine Meinung habe ich aber nicht geändert.

...das wäre ja wohl auch noch schöner!

Zitat:

@Derflash schrieb am 13. Juli 2016 um 11:08:05 Uhr:


Ahhh, ok. Wenn das so ist...
Ich sag zu dem Thema ab jetzt nichts mehr.
Meine Meinung habe ich aber nicht geändert.

Du bist halt leider in die Ecke der Unlogik gefallen. Eine logische Argumentation, warum du auf die Systeme verzichtet hast, würde anders tönen. Auch denken ist halt Glückssache. Du darfst aber trotzdem bei deiner Meinung bleiben. Jeder wie er kann. Ich lese deine Posts trotzdem. Also alles im grünen Bereich.

Ach verdammt, ich wollte nicht aber:

1. Die BR205 ist IMMER mir Radarsensoren ausgestattet.
Diese sind für CPA+ notwendig.
Die Reichweite dieser Sensoren ist relativ gering, im Vergleich zum Radarauge der Distronic+.

2. Distronic+ regelt die gefahren Geschwindigkeit auf den eingestellten Wert, beurteilt aber durch die Radarerfassung des direkt vorausfahrenden Fahrzeug und dessen Geschwindigkeit die aktuell maximal möglich Geschwindigkeit unter Einhaltung eines in Grenzen vom Benutzer einstellbaren Sicherheitsabstand. Diese Geschwindigkeit wird dann vom System gefahren.
Bschleunigt das 1. Fahrzeug, beschleunigt die Distronic+ auch und regelt den Sicherheitsabstand neu.
Total entspannend und Funktioniert sogar bis zum Stillstand mit automatischem wiederanfahren.
Und funktioniert im Geschwindigkeitsbereich von 0-200km/h.
Das ist vom Prinzip nichts anderes als das was alle Autofahrer ständig machen, mit dem Unterschied, dass viele ein Problem mit dem Sicherheitsabstand haben.

Unter der Vorraussetzung, dass ich den Sicherheitsabstand einhalte (das kleine Dreieck hilft das sehr) ist es kein Sicherheitsgewinn.

Wenn eine starke Verzögerung notwendig wird übernimmt CPA+ (akustische und optische Warnung, anbremsen, Notbremsen).
Distronic+ ist nur aktiv wenn es vom Benutzer eingeschaltet wird.

3. CPA+ arbeit mit den Radarsensoren des Fahrzeugs.
Stufe 1. Bei unterschreitung des Sicherheitsabstand kommt das rote Dreieck.

Stufe 2.
Jetzt muss man zwischen stehenden und sich bewegenden(vorroausfahrenden) Objekten unterscheiden.
Bei stehenden Objekten, eigene Geschwindigkeit zwischen 7 und 70km/h
Bei sich bewegenden Objekten, eigene Geschwindigkeit zwischen 7 und 250km/h
Akustische und optische Warnung, dass eine Kollision kurz bevor steht.
Der Fahrer sollte jetzt reagieren, das System überstützt den Fahrer beim Bremsen.

Stufe 3.
Jetzt kommt zum 1. mal der Unterschied durch die Distronic+ zum tragen.
Das System leitet jetzt, wenn ich alles was vorher schon geschehen ist ignoriere, eine Teilbremsung ein.
CPA+ kann das immer bis 105km/h, jetzt kommts mit Distronic+ bis 200km/h.
Wir haben aber eben gelernt, nicht bei stehenden Hindernissen (Defekte Fahrzeuge z.B.), da sind es max 70km/h.
Bei geringer Relativgeschwindigkeit (das Delta zwischen deiner Geschwindigkeit und der des Objekts) kann im Idealfall eine Kollison automatisch verhindert werden (auch ohne Distronic). Das sind ca.50km/h.
Schlechte Straße, alte Reifen, Regen, alte Stoßdämpfer und schon sinkt die möglich Relativgeschwindigkeit weiter.

Also, bis 105km/h hat CPA+, egal ob mit oder ohne Distronic+, den gleichen Funktionsumfgang.

Schön, dass die Distronic im normalen Fahrbetrieb bis zum Stillstand bremsen und wieder anfahren kann.
Das bekomme ich auch so eben noch hin.
In Notsituationen greift CPA+, der und das geben ich gerne zu mit Distronic+ mehr kann.
Das im FAP+ noch weiter aktive Sicherheitsfunktionen vorhanden sind ist mir auch klar.
Darum ging es mir NIE.

Ihr solltet euch nur davon lösen, die Distronic als Sicherheitssystem zu sehen. Das ist Sie nicht!

ICH mag keine Systeme die mich von Aufgaben, für die ich immer Verantwortlich bin entlasten.
Das liegt daran, dass ICH dann dazu neige auch die Verantworlichkeit an diese Systeme zu übergeben.

Das hat nichts mit unlogik zu tun.
Das problem der Argumentation liegt eher auf der Gegenseite, da es dort bis jetzt kein einziges Argument gegeben hat, dass die angeblich erhöhte Sicherheit durch die Distronic bestätigt.
Und nur darum ging es in meiner Argumentation.

Meine Argumentation als unlogisch darzustellen, nur weil du keine Argumente hast funktioniert nicht.
Dann must du entweder eine logische Argumentation aufbauen, dann kannst du mir den logischen Fehler zeigen, oder meine "unlogische" entkräften, dass sollte dann ja recht einfach sein.

Zitat:

@Derflash schrieb am 13. Juli 2016 um 14:00:02 Uhr:


Ach verdammt, ich wollte nicht aber:

1. Die BR205 ist IMMER mir Radarsensoren ausgestattet.
Diese sind für CPA+ notwendig.
Die Reichweite dieser Sensoren ist relativ gering, im Vergleich zum Radarauge der Distronic+.

2. Distronic+ regelt die gefahren Geschwindigkeit auf den eingestellten Wert, beurteilt aber durch die Radarerfassung des direkt vorausfahrenden Fahrzeug und dessen Geschwindigkeit die aktuell maximal möglich Geschwindigkeit unter Einhaltung eines in Grenzen vom Benutzer einstellbaren Sicherheitsabstand. Diese Geschwindigkeit wird dann vom System gefahren.
Bschleunigt das 1. Fahrzeug, beschleunigt die Distronic+ auch und regelt den Sicherheitsabstand neu.
Total entspannend und Funktioniert sogar bis zum Stillstand mit automatischem wiederanfahren.
Und funktioniert im Geschwindigkeitsbereich von 0-200km/h.
Das ist vom Prinzip nichts anderes als das was alle Autofahrer ständig machen, mit dem Unterschied, dass viele ein Problem mit dem Sicherheitsabstand haben.

Unter der Vorraussetzung, dass ich den Sicherheitsabstand einhalte (das kleine Dreieck hilft das sehr) ist es kein Sicherheitsgewinn.

Wenn eine starke Verzögerung notwendig wird übernimmt CPA+ (akustische und optische Warnung, anbremsen, Notbremsen).
Distronic+ ist nur aktiv wenn es vom Benutzer eingeschaltet wird.

3. CPA+ arbeit mit den Radarsensoren des Fahrzeugs.
Stufe 1. Bei unterschreitung des Sicherheitsabstand kommt das rote Dreieck.

Stufe 2.
Jetzt muss man zwischen stehenden und sich bewegenden(vorroausfahrenden) Objekten unterscheiden.
Bei stehenden Objekten, eigene Geschwindigkeit zwischen 7 und 70km/h
Bei sich bewegenden Objekten, eigene Geschwindigkeit zwischen 7 und 250km/h
Akustische und optische Warnung, dass eine Kollision kurz bevor steht.
Der Fahrer sollte jetzt reagieren, das System überstützt den Fahrer beim Bremsen.

Stufe 3.
Jetzt kommt zum 1. mal der Unterschied durch die Distronic+ zum tragen.
Das System leitet jetzt, wenn ich alles was vorher schon geschehen ist ignoriere, eine Teilbremsung ein.
CPA+ kann das immer bis 105km/h, jetzt kommts mit Distronic+ bis 200km/h.
Wir haben aber eben gelernt, nicht bei stehenden Hindernissen (Defekte Fahrzeuge z.B.), da sind es max 70km/h.
Bei geringer Relativgeschwindigkeit (das Delta zwischen deiner Geschwindigkeit und der des Objekts) kann im Idealfall eine Kollison automatisch verhindert werden (auch ohne Distronic). Das sind ca.50km/h.
Schlechte Straße, alte Reifen, Regen, alte Stoßdämpfer und schon sinkt die möglich Relativgeschwindigkeit weiter.

Also, bis 105km/h hat CPA+, egal ob mit oder ohne Distronic+, den gleichen Funktionsumfgang.

Schön, dass die Distronic im normalen Fahrbetrieb bis zum Stillstand bremsen und wieder anfahren kann.
Das bekomme ich auch so eben noch hin.
In Notsituationen greift CPA+, der und das geben ich gerne zu mit Distronic+ mehr kann.
Das im FAP+ noch weiter aktive Sicherheitsfunktionen vorhanden sind ist mir auch klar.
Darum ging es mir NIE.

Ihr solltet euch nur davon lösen, die Distronic als Sicherheitssystem zu sehen. Das ist Sie nicht!

ICH mag keine Systeme die mich von Aufgaben, für die ich immer Verantwortlich bin entlasten.
Das liegt daran, dass ICH dann dazu neige auch die Verantworlichkeit an diese Systeme zu übergeben.

Das hat nichts mit unlogik zu tun.
Das problem der Argumentation liegt eher auf der Gegenseite, da es dort bis jetzt kein einziges Argument gegeben hat, dass die angeblich erhöhte Sicherheit durch die Distronic bestätigt.
Und nur darum ging es in meiner Argumentation.

Meine Argumentation als unlogisch darzustellen, nur weil du keine Argumente hast funktioniert nicht.
Dann must du entweder eine logische Argumentation aufbauen, dann kannst du mir den logischen Fehler zeigen, oder meine "unlogische" entkräften, dass sollte dann ja recht einfach sein.

Guter Beitrag, dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen!

So klar sollte es auch in den Prospekten stehen. Danke

Hi,

Zitat:

@Derflash schrieb am 13. Juli 2016 um 14:00:02 Uhr:


Unter der Vorraussetzung, dass ich den Sicherheitsabstand einhalte (das kleine Dreieck hilft das sehr) ist es kein Sicherheitsgewinn.
...
Ihr solltet euch nur davon lösen, die Distronic als Sicherheitssystem zu sehen. Das ist Sie nicht!

gemäß deiner Argumentation ist die Distronic also ein Sicherheitsgewinn, wenn man aus irgendwelchen Gründen abgelenkt wird (z.B. weinendes Baby auf der Rückbank, Wespe, Niesanfall, etc.) und dadurch den Sicherheitsabstand unterschreitet, weil man das Bremsen des Vordermanns nicht mitbekommt. Hier hilft einem die Distronic indem sie selbständig die Geschwindigkeit abbremst und wieder den Sicherheitsabstand herstellt.

Solche Unachtsamkeiten, die im realen Leben leider vorkommen und täglich zu Unfällen führen, werden von dir in deiner Argumentation einfach a priori (da fehlerhaft und somit verboten) ausgeklammert. 😕

Gruß
Fr@nk

Na,

diskutiert Ihr immer noch um des Kaiser's Bart ? Ok, gieß ich auch nochmal Öl ins Feuer.

Für mich ist das Gesamtpaket ein klarer Komfort und Sicherheitsgewinn (inklusive alle 3 Buchstaben Abkürzungen).

Ich verstehe auch nicht wieso das System den Fahrer weniger aufmerksam macht, ich bin ständig damit beschäftigt im Auge zu behalten was das System so alles macht.

Nur Bremsen und Gas macht der Wagen von alleine. Sicherheit und Komfort.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 13. Juli 2016 um 15:38:40 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 13. Juli 2016 um 15:38:40 Uhr:



Zitat:

@Derflash schrieb am 13. Juli 2016 um 14:00:02 Uhr:


Unter der Vorraussetzung, dass ich den Sicherheitsabstand einhalte (das kleine Dreieck hilft das sehr) ist es kein Sicherheitsgewinn.
...
Ihr solltet euch nur davon lösen, die Distronic als Sicherheitssystem zu sehen. Das ist Sie nicht!

gemäß deiner Argumentation ist die Distronic also ein Sicherheitsgewinn, wenn man aus irgendwelchen Gründen abgelenkt wird (z.B. weinendes Baby auf der Rückbank, Wespe, Niesanfall, etc.) und dadurch den Sicherheitsabstand unterschreitet, weil man das Bremsen des Vordermanns nicht mitbekommt. Hier hilft einem die Distronic indem sie selbständig die Geschwindigkeit abbremst und wieder den Sicherheitsabstand herstellt.
Solche Unachtsamkeiten, die im realen Leben leider vorkommen und täglich zu Unfällen führen, werden von dir in deiner Argumentation einfach a priori (da fehlerhaft und somit verboten) ausgeklammert. 😕

Gruß
Fr@nk

Das Einhalten des Sicherheitsabstands ist ein Sicherheitsgewinn, Ja.
Er schafft den Zeitraum, den ich Brauche um auf Notsituationen zu reagieren.
Wenn ich mich aber auf dieses System verlasse, um mich z.B. zu meinem weinenden, schreienden Kind umzudrehen, oder mir die Berge anzuschauen, reicht unter umständen in einer Notsituation dieser Zeitraum nicht mehr aus.
Dann müsste ich den Sicherheitsabstand auf einen recht hohen Wert einstellen.

Damit dieser Sicherheitsgewinn vorhanden ist muss ich immer, ohne Ausnahme mit aktivierter Distronic fahren. Im Falle einer Ablenkung, darf ich (Wespe) weder Gas- noch Bremspedal benutzen, da dann das System übersteuert oder abgeschaltet wird.
Da sich dieses System am Vorausfahrenden orientiert verlässt du dich eigentlich auch nicht auf ein System, sondern auf den, der vor dir fährt. Wenn ich mir anschaue, wie die meisten fahren will ich das auch nicht.
Dazu kommt, dass bei einer starken Geschwindigkeitsänderung (Vollbremsung, jemand fährt in deinen Sicherheitsabstand) das System aussteigt und dich durch einen Warnton und ggf. Teilbremsung zum Handeln auffordert.
Toll wenn man dann im hinteren Beifahrerfussraum nach einem Schnuller sucht, nur als Beispiel.

Der eingehaltene Sicherheitsabstand bringt nur dann einen Sicherheitsgewinn, wenn sich die Aufmerksamkeit nicht verschlechter. Genau das habe ich bei mir Festgestellt, als ich dieses System benutzt habe.

Bei euch ist es nicht so? Dann habt ihr einen Sicherheitsgewinn.
Verlasst euch nur nicht blind darauf.
Im normalen tägliche Leben funktionieren diese Systeme ohne Problem.

Mein CPA+ meinte gestern übrigen auf grader, freier Landstraße piepen zu müssen. Was auch immer da passiert ist.

Zitat:

In Notsituationen greift CPA+, der und das geben ich gerne zu mit Distronic+ mehr kann.

Zitat:

Ihr solltet euch nur davon lösen, die Distronic als Sicherheitssystem zu sehen. Das ist Sie nicht!

Meine Logik: Wenn die erste Aussage stimmt erhöht die Distronic also die Sicherheit in Notsituationen, passt dann aber nicht so richtig zu Aussage zwei.

Versteh aber inzwischen einigermassen was Du scheinbar meinst. Die Distronic an sich ist primär natürlich eine Komfortfunktion und kein Sicherheitssystem (hat hier schon jemand was anderes behauptet?).
Für die Sicherheit sind die verschiedenen Funktionen des Fahrassistenzpakets zuständig (BAS-Plus, ...).

Der (zusätzliche) Sicherheitsgewinn durch die Distronic liegt vor allem darin dass das System schon früh eingreift wenn der Fahrer ev. mal kurz abgelenkt ist und z.B. zu spät erkennt dass vor ihm stark gebremst wird.

Natürlich kann dieser Gewinn kompensiert werden wenn der Fahrer glaubt bereits ein vollautonomes Auto zu fahren.

Zitat:

@Noris123 schrieb am 13. Juli 2016 um 16:34:17 Uhr:



Zitat:

In Notsituationen greift CPA+, der und das geben ich gerne zu mit Distronic+ mehr kann.

Zitat:

@Noris123 schrieb am 13. Juli 2016 um 16:34:17 Uhr:



Zitat:

Ihr solltet euch nur davon lösen, die Distronic als Sicherheitssystem zu sehen. Das ist Sie nicht!


Meine Logik: Wenn die erste Aussage stimmt erhöht die Distronic also die Sicherheit in Notsituationen, passt dann aber nicht so richtig zu Aussage zwei.

Versteh aber inzwischen einigermassen was Du scheinbar meinst. Die Distronic an sich ist primär natürlich eine Komfortfunktion und kein Sicherheitssystem (hat hier schon jemand was anderes behauptet?).
Für die Sicherheit sind die verschiedenen Funktionen des Fahrassistenzpakets zuständig (BAS-Plus, ...).

Der (zusätzliche) Sicherheitsgewinn durch die Distronic liegt vor allem darin dass das System schon früh eingreift wenn der Fahrer ev. mal kurz abgelenkt ist und z.B. zu spät erkennt dass vor ihm stark gebremst wird.

Natürlich kann dieser Gewinn kompensiert werden wenn der Fahrer glaubt bereits ein vollautonomes Auto zu fahren.

CPA+ kann dann mehr, wenn der zusätzliche Radarsensor vorhanden ist. Ja. Wäre auch ohne Distronicfunktion möglich aber das wäre auch Schwachsinn.

Aber Ja, was du sagst stimmt, Komfort nicht Sicherheit.

Eigentlich auch Sicherheit, wenn (und jetzt noch einmal) die Aufmerksamkeit nicht leidet.

Ich wollte nur, dass die Benutzer sich der Grenzen des Systems bewusst sind und Aufmerksam bleiben.
Dies viel mir sehr schwer.
Das Gehirn ist faul und filtert alles was als überflüssig angesehen wird einfach aus unserem Bewusstsein.
Ich kann mich z.B. auch direkt nach dem Überholen nicht an das Kennzeichen erinnern, es sei denn ich habe es bewusst gemerkt. Unwichtig. Gefiltert.

Beispiel wie man Filter aktiv steuern kann:

Sag deinem Gegenüber es soll sich seine Uhr 15 Sekunden, 30 Sekunden anschauen und sich jedes Detail merken, Zifferform, Schrift, Farbe.
Dann soll er dich anschauen und du stellst ihm zur Uhr eine Frage.
Frag nach der Uhrzeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen