Unterschied Fahrassistent Plus und Distronic Plus?
Mich interessiert es wo der Unterschied zwischen den beiden Paketen ist außer Spur Paket denn im Preis gibt es Unterschiede.
Fahrassistent Plus kostet 2499 und Distronic Plus und Spur Paket kosten zusamen 2076,55.
Weiß da einer von euch mehr?
Beste Antwort im Thema
DISTRONIC PLUS incl. Erweiterung um Lenkassistent, Staufolgeassistent, Kreuzungsassistent...
Pre-Safe
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
In meinen Augen sogar recht preiswert und in dieser Klasse von keinem Mitbewerber so geboten... für jemanden der häufig auf der Autobahn oder im Berufsverkehr unterwegs ist, eine klare Kaufempfehlung. (ja, ich höre meine Kritiker schon wieder... aber es ist leider auch ein must-have in meinen Augen)
138 Antworten
Dann such mal im www ist einem Faherer, zufällig wieder ein Tesla genau so schon passiert. War eine knappe Geschichte.
Wie du auf Freak kommst kann ich dir jetzt nicht sagen.
Nur weil du nicht zufällig einer der ersten gewesen bist der an einer solchen Stelle vorbeigekommen bist, bedeutet das nicht das es nicht passieren kann und vermutlich auch wird.
Wer aus der Geschichte nicht lernen will...
Die Titanic ist Unsinkbar.
Atomstrom ist Sicher.
Tschernobyl kann sich nicht wiederholen.
Nach Japan hat zumindest Deutschland gelernt.
Hast du denn noch Argumente?
Das das System bei Mercedes besser funktioniert als bei VAG. Oder das ich ein Freak bin ist eher schwach.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 11. Juli 2016 um 20:12:04 Uhr:
Welche Abschaltung meint ihr genau, a) die wenn längere Zeit nicht in den Lenkvorgang eingegriffen wird oder b) die, wenn z.B. Spuren breiter werden oder plötzlich die Markierung fehlt?
Es ging um b)
Das Deaktivieren der automatischen Spurführung kriegt der Fahrer nur mit wenn er ständig das kleine Lenkradsymbol im Fahrerdisplay beobachtet und erkennt dass es von grün auf grau gewechselt ist.
Keine Warnung, weder akustisch noch durch eine rote Warnlampe wie z.B. bei Abstandsunterschreitung.
Bevor ich mit Dir diskutiere Google bitte erst mal das Wort Freakcase, bitte.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 11. Juli 2016 um 20:12:04 Uhr:
Welche Abschaltung meint ihr genau, a) die wenn längere Zeit nicht in den Lenkvorgang eingegriffen wird oder b) die, wenn z.B. Spuren breiter werden oder plötzlich die Markierung fehlt?
Ich meinte auch b). Das halte ich für ein echtes Sicherheitsrisiko und sollte vom Hersteller schnellstens geändert werden.
Ähnliche Themen
Gerne, Freakcase: Paintball Zubehör.
Freak Case: oh, selbes Ergebnis.
Und jetzt?
Hast du noch eine andere Suchmaschine?
Oder einen Link zum gewünschten Ergebnis?
Ich entschuldige mich wirklich Google liefert da wirklich nichts, zumindest nicht auf den ersten Seiten.
Freak Case bedeuten, neben irgendwelchem Paintballkram, einen im Internet künstlich hochstilisierten Fall, der im realem Leben wenn überhaupt nur unter sehr seltenen Umständen eintritt. Sprich man konstruiert in der Theorie einem Extremfall, der zwar theoretisch eventuell eintreten könnte, in der Praxis, so jedoch nicht vorkommt.
Grüße und gute Nacht
Stephan
Ahh, OK. Das wusste ich nicht.
Natürlich ist es ein sehr unwahrscheinliches Szenario.
Ich hatte Nachts auf der AB mal eine knappe Geschichte mit einem Auto auf der linken Spur. Das konnte ich erst spät erkennen war schon nah am Freak Case.
Es geht auch nicht darum Distronic schlecht zu machen.
Ich habe beim fahren damit mein Verhalten negativ verändert. Bei allen die ich kenne ist es genauso.
Darum habe ich für mich entschieden diese Systeme nicht zu verwenden. Totwinkelwarner fand ich noch schlimmer.
Deswegen finde ich das Sicherheitsargument falsch.
Aber Komfortabel ist es, keine Frage.
Also, Gute Nacht.
Zitat:
@Holli52 schrieb am 11. Juli 2016 um 22:48:12 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 11. Juli 2016 um 20:12:04 Uhr:
Welche Abschaltung meint ihr genau, a) die wenn längere Zeit nicht in den Lenkvorgang eingegriffen wird oder b) die, wenn z.B. Spuren breiter werden oder plötzlich die Markierung fehlt?
Ich meinte auch b). Das halte ich für ein echtes Sicherheitsrisiko und sollte vom Hersteller schnellstens geändert werden.
Es liegt kein Sicherheitsrisiko vor, denn es handelt sich per Definition um ein semi-autonomes System bei welchem der Fahrer zu jeder Zeit den aktiven Part hinter dem Lenkrad wahrnehmen bzw. erfüllen muss.
Alles andere ist per Gesetz derzeit überhaupt nicht zulassungsfähig.
Aber ich gebe dir in sofern Recht, als dass es im Stau oder Stop-and-go Situationen durchaus angebracht wäre eine optische Warnung kurz im Zentraldisplay des KI einzuspielen. Etwas auffälliger wäre hier besser.
Ansonsten darf man den Tesla Case (um ihn einmal so zu nennen), nicht mit den Systemen FAP+ von Mercedes vergleichen. Die C-Klasse könnte mit Leichtigkeit genauso viel "machen" wie der Tesla, wenn man es denn wollen würde... wollte man aber nicht.
Selbst die neue E-Klasse wird künstlich daran gehindert zu 100% autonom zu fahren. Hierzu bedarf es nämlich noch etwas mehr und vor 2023 werden wir wohl kein 100% autonom fahrendes Auto sehen... aber der Weg dorthin wird spannend.
Für mich liegt aber schon der größte Vorteil im deutlich besseren CPA+ den man bei FAP+ erhält. Somit sollte ein auffahren in der Stadt oder im Stau der Vergangenheit angehören.
Sternengruß.
Was kann denn der CPA+ mehr?
So wie sich das liest greifen die Änderungen doch erst im Geschwindigkeitsbereich über 100 km/h.
Und das fahre ich weder im Stau, noch in der Stadt.
Nur weil man es nicht darf, heist es nicht, dass man es nicht tut.
Es gibt Videos von dir, in denen du dich genauso verhältst.
Und auch das System von Tesla befreit den Fahrer nicht von seiner Aufgabe.
Dann freu ich mich auf 2030, wenn das ganze dann bezahlbar ist.
Und immer daran denke: Hände ans Steuer und bremsbereit bleiben 🙂
Hi,
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 12. Juli 2016 um 06:41:28 Uhr:
Für mich liegt aber schon der größte Vorteil im deutlich besseren CPA+ den man bei FAP+ erhält. Somit sollte ein auffahren in der Stadt oder im Stau der Vergangenheit angehören.
das ist für mich ein wesentlicher Punkt: die oftmals tödlichen Auffahrunfälle (am Stauende) auf der Autobahn.
Wären alle PKW und LKW mit der
heute verfügbaren Technik ausgestattet (C-Klasse Niveau)wären einige Verkehrsteilnehmer nicht vorzeitig beerdigt worden...🙄
Da muss man nicht bis 2030 warten...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 12. Juli 2016 um 09:37:52 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 12. Juli 2016 um 09:37:52 Uhr:
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 12. Juli 2016 um 06:41:28 Uhr:
Für mich liegt aber schon der größte Vorteil im deutlich besseren CPA+ den man bei FAP+ erhält. Somit sollte ein auffahren in der Stadt oder im Stau der Vergangenheit angehören.
das ist für mich ein wesentlicher Punkt: die oftmals tödlichen Auffahrunfälle (am Stauende) auf der Autobahn.
Wären alle PKW und LKW mit der heute verfügbaren Technik ausgestattet (C-Klasse Niveau) wären einige Verkehrsteilnehmer nicht vorzeitig beerdigt worden...🙄
Da muss man nicht bis 2030 warten...Gruß
Fr@nk
Andererseits hackt das System teilweise im engen Stadtverkehr dermaßen in die Eisen dass ich vom Hintermann durchaus schon das Weiße in den Augen im Rückspiegel erkennen konnte. Und das in Situationen, wo ich bereits auf der Bremse stand und den Wagen locker selbst zum Stehen bekommen hätte. Für mich jedesmal aufs Neue überraschend wo die Ingenieure die Grenze gezogen haben.
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 12. Juli 2016 um 09:37:52 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 12. Juli 2016 um 09:37:52 Uhr:
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 12. Juli 2016 um 06:41:28 Uhr:
Für mich liegt aber schon der größte Vorteil im deutlich besseren CPA+ den man bei FAP+ erhält. Somit sollte ein auffahren in der Stadt oder im Stau der Vergangenheit angehören.
das ist für mich ein wesentlicher Punkt: die oftmals tödlichen Auffahrunfälle (am Stauende) auf der Autobahn.
Wären alle PKW und LKW mit der heute verfügbaren Technik ausgestattet (C-Klasse Niveau) wären einige Verkehrsteilnehmer nicht vorzeitig beerdigt worden...🙄
Da muss man nicht bis 2030 warten...Gruß
Fr@nk
Gegen CPA+ sagt doch niemand etwas.
Hab leider nur die "Sparvariante".
Zitat:
@Derflash schrieb am 12. Juli 2016 um 10:24:33 Uhr:
Gegen CPA+ sagt doch niemand etwas.
Hab leider nur die "Sparvariante".
Dann müsstest Du logischerweise auch Distronic gut finden. Denn nur die Distronic beginnt schon von Anfang an zu bremsen, während der Mensch noch seine Schrecksekunde abwartet.
Ich habe es selber erlebt. Im Stadtverkehr aufmerksam unterwegs mit gutem Abstand und doch habe ich es nicht gesehen, dass vor dem Vordermann jemand den Zebrastreifen betritt. Der Vordermann hat keine Vollbremsung gemacht, aber doch kräftig gebremst, und es wäre ohne Distronic für mich sehr knapp geworden.
Was soll ich dazu noch sagen?
Du bist in der Stadt mit Distronic gefahren?
Das System hat den Zebrastreifen nicht erkannt?
Das System und du, ihr habt keine Fußgänger erkannt.
Du warst nicht Bremsbereit, deine Geschwindigkeit war nicht angepasst(Distornic)?
Der Vordermann hat die selben Fehler begangen (Geschwindigkeit, Bremsbereitschaft)?
Der Vordermann hat stark gebremst und CPA+ hat es geschafft, das dein Auto rechtzeitig angehalten hat.
Du hast dich auf den einen Assistenten verlassen und der andere Assistent hat dich vor schlimmeren bewahrt.
Nochmal, der Komfort auf der AB, gerade im Stau ist Super.
Distronic ist kein Sicherheitsfeature.
CPA+ ist ein definitiv ein Sicherheitsfeature. Und wegen der erweiterten Funktion überlege ich beim nächsten ob ich die Distronic bestelle.
Versprochen.
Bitte versuche erstmal technisch zu verstehen, wie Distronic funktioniert.
1. Bei mir hat CPA+ noch nie eingreifen müssen.
2. Distronic ist perfekt für den Stadtverkehr, wenn es ohne Abbiegen immer einigermassen geradeaus geht.
3. Der Vordermann hat mir die Sicht verdeckt auf den Fussgänger.
4. Wenn alle 100 Meter Fussgängerstreifen sind, kann man nicht ständig bremsbereit sein, egal ob Distronic vorhanden oder nicht.
5. Ich habe mich nicht auf den Assistenten verlassen, sondern bin aufmerksam und mit genügend Abstand gefahren. Umso grösser das Aha-Erlebnis, dass die Distronic es deutlich besser gemacht hat als ich selber.