Unterschied Eco-Stoßdämpfer und "normale Stossdämpfer" Golf V
Hallo Forum, kann mir jemand sagen, worin der der Unterschied zwischen den Eco-Stoßdämpfern und den normalen Stoßdämpfern liegt?
Hab ein Angebot vorliegen, da meine vorderen Dämpfer verschlissen sind. Der Preisunterschied beträgt brutto ca. 90 Euro (Eco/normal) für beide Seiten, wobei ich ca. 300 Euro brutto für die Eco-Dämpfer verglichen mit anderen Anbieter z.B. Sachs immer noch teuer finde.
Sind die Sachsstoßdämpfer qualitativ vergleichbar und passen die zu den hinteren Originaldämpfern, die technisch noch 100% ok sind?
Die Staubschutzmanschetten würde ich bei der Gelegenheit mit erneuern lassen.
Danke und Gruß,
Superdino
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ugolf schrieb am 3. November 2016 um 12:01:27 Uhr:
Denkt auch mal daran wie viele aus dem Netz unbesehen ihre Ersatzteile herziehen von denen man überhaupt nicht weiß aus welcher Garagenwerkstatt des Ostens sie herstammen ( Plagiate) .
Die alle haben anscheinend gar keine Bedenken so lange das Geld stimmt.Da ist mir ein " Eco" - Teil welches mein Händler verkauft lieber .
Ich kaufe meine Teile immer bei Handel vor Ort. Meistens ist der kaum teurer wie das Internet, ich kann das Teil vorher begutachten und wenn er mir ein Fabrikat empfiehlt kann man das auch nehmen. Denn er will ja auch keinen Ärger.
Wie oft braucht man Bremsscheiben oder Zahnriemen ? Da kann man ruhig für Markenqualität ein paar Euro mehr zahlen und wird dabei nicht arm.
Sind alles so Erbsenzählereien ...
Ja, sicher. Du schaust dir eine Bremsscheibe oder einen Zahnriemen an, fühlst ein wenig und dann weißt du, ob es Qualität ist? Aha.
ECO-Teile von VW sind überteuerte Billigteile mit VW-Logo, mehr nicht. Es handelt sich hier um den verzweifelten Versuch der VW-Werkstätten, den massiven Abgang der Kunden in freie Werkstätten zu verhindern.
Das kauft kein Mensch, der halbwegs Ahnung von Autos hat sondern vielleicht der 80-jährige Opa, der nicht mehr versteht, warum der Bremsenwechsel schon wieder 500 Euro kostet und dann seinem VW-Verkäufer diese tollen "Eco-Teile" abkauft.
Lieber im Netz direkt beim Hersteller kaufen, z. B. Zahnriemen von Conti und Bremsscheiben von TRW oder ATE und die Qualität stimmt und der Preis auch.
Ich vestehe nicht, warum heute überhaupt noch jemand Ersatzteile bei VW kauft. Das ist wirtschaftlich totaler Schwachsinn da maßlos überteuert (die paar Euro sind es nämlich nicht, oft sind Aufschläge von 30-50% auf den Teilen) und besser sind die Teile auch nicht als direkt vom Hersteller. Das ist zwar ein häufiges Verkaufsargument der VW-Werkstätten, wer es aber glaub: selbst schuld.
Ich kenne so enige VW-Mitarbeiter, die sich nie in der eigenen Werkstatt Teile kaufen würden...
Zu den Stoßdämpfern:
Die kauft man von SACHS oder Monroe und fertig, nicht bei VW.
15 Antworten
Zitat:
@Ugolf schrieb am 3. November 2016 um 12:01:27 Uhr:
Denkt auch mal daran wie viele aus dem Netz unbesehen ihre Ersatzteile herziehen von denen man überhaupt nicht weiß aus welcher Garagenwerkstatt des Ostens sie herstammen ( Plagiate) .
Die alle haben anscheinend gar keine Bedenken so lange das Geld stimmt.Da ist mir ein " Eco" - Teil welches mein Händler verkauft lieber .
Ich kaufe meine Teile immer bei Handel vor Ort. Meistens ist der kaum teurer wie das Internet, ich kann das Teil vorher begutachten und wenn er mir ein Fabrikat empfiehlt kann man das auch nehmen. Denn er will ja auch keinen Ärger.
Wie oft braucht man Bremsscheiben oder Zahnriemen ? Da kann man ruhig für Markenqualität ein paar Euro mehr zahlen und wird dabei nicht arm.
Sind alles so Erbsenzählereien ...
Ja, sicher. Du schaust dir eine Bremsscheibe oder einen Zahnriemen an, fühlst ein wenig und dann weißt du, ob es Qualität ist? Aha.
ECO-Teile von VW sind überteuerte Billigteile mit VW-Logo, mehr nicht. Es handelt sich hier um den verzweifelten Versuch der VW-Werkstätten, den massiven Abgang der Kunden in freie Werkstätten zu verhindern.
Das kauft kein Mensch, der halbwegs Ahnung von Autos hat sondern vielleicht der 80-jährige Opa, der nicht mehr versteht, warum der Bremsenwechsel schon wieder 500 Euro kostet und dann seinem VW-Verkäufer diese tollen "Eco-Teile" abkauft.
Lieber im Netz direkt beim Hersteller kaufen, z. B. Zahnriemen von Conti und Bremsscheiben von TRW oder ATE und die Qualität stimmt und der Preis auch.
Ich vestehe nicht, warum heute überhaupt noch jemand Ersatzteile bei VW kauft. Das ist wirtschaftlich totaler Schwachsinn da maßlos überteuert (die paar Euro sind es nämlich nicht, oft sind Aufschläge von 30-50% auf den Teilen) und besser sind die Teile auch nicht als direkt vom Hersteller. Das ist zwar ein häufiges Verkaufsargument der VW-Werkstätten, wer es aber glaub: selbst schuld.
Ich kenne so enige VW-Mitarbeiter, die sich nie in der eigenen Werkstatt Teile kaufen würden...
Zu den Stoßdämpfern:
Die kauft man von SACHS oder Monroe und fertig, nicht bei VW.