Unterschied 7Gang S-Tronic (245 PS TDI) zu 8 Gang-Tiptronic (313 PS TDI)

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe Kollegen,

ich habe eine Frage, da ich mich da überhaupt nicht auskenn. Wie unterscheiden sich denn die o.g. Automatikgetriebe ... also nicht technisch im Detail, sondern bzgl. Fahrkomfort, Beschleunigung, Unterbrechungsfreiheit etc. Lieben Dank im Voraus.

Dance

Beste Antwort im Thema

Es handelt sich dabei um zwei völlig unterschiedliche Getriebetypen!

Die Tiptronic ist eine klassische Wandlerautomatik, also ein Automatik-Getriebe mit Planetenradsätzen, das statt einer Kupplung einen Drehmoment-Wandler hat. Damit ist das Anfahren sehr komfortabel, weil der Kraftschluss nicht durch eine einrückende Kupplung hergestellt wird, sondern durch Öldruck; wie bei einer BR 216 Diesellok 😉

Die S-Tronic dagegen kannst Du Dir vorstellen als zwei automatisch betätigte Schaltgetriebe in einer Getriebeglocke. Das eine Teilgetriebe ist für die Gänge 1, 3, 5 und 7 zuständig, das andere für 2, 4 und 6. Der Kraftschluss wird wie bei einem Schaltgetriebe über eine Reibkupplung hergestellt, nur dass die nicht der Fahrer mit dem Fuß bedient, sondern die Elektronik hydraulisch. Beim Anfahren schließt also die Kupplung des Teilgetriebe 1. Im Teilgetriebe 2 ist bereits der 2. Gang eingelegt. Beim Hochschalten wird lediglich die Kupplung vom Teilgetriebe 1 geöffnet und gleichzeitig (!) die des Teilgetriebe 2 geschlossen. Damit wurde der Gangwechsel vollzogen ohne Zugkraftunterbrechung. Anscheinend gibt es aber ein maximal verkraftbares Drehmoment bei der S-Tronic mit den Kupplungen, sodass für den 313 PS TDI die Tiptronic verwendet werden musste.

Zusammenfassend:

Tiptronic:
+ hohes Drehmoment verkraftbar
+ sehr komfortables Anfahren
+ Wandler kann Drehmoment-/Anfahrschwächen überbrücken
- schlechterer Wirkungsgrad aufgrund von Pumpverlusten

S-Tronic:
+ Hochschalten unter Volllast ohne Zugkraftunterbrechung
+ niedrige Verluste
- Komfortschwächen beim Anfahren
- beim Herunterschalten mehrerer Gänge benötigt es mehr Zeit.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58



Zitat:

Original geschrieben von timilila



M.E. kauft Audi die Tiptronic von ZF zu. Sollte also gleich sein ...
...ahh..ok, dann ist es wohl kein eigengewächs von audi ... so glaube ich, sogar ein deutsches bodenständiges unternehmen aus süddeutschland.... ( ... Friedrichshafen ...)

Das ist auch die Erklärung, warum nur die teueren Modelle das (teuere) zugekaufte Automatikgetriebe verbaut bekommen. Die günstigeren Eigenproduktionen Multitronic und S-tronic bereichern die "low-budget-Modelle" ... 😁

Hier die Produktseite:
http://www.zf.com/.../8hp_automatic_transmission.html

Ein wirklich tolles Getriebe!

Aber hier kommt schon der Nachfolger mit 9 Gängen, der bei MB in der neuen E-Klasse erstmals zum Einsatz kommt:
http://www.zf.com/.../9hp_automatic_transmission.html

... man achte auf die komapkte Bauweise im Gegensatz zum 8HP 😉

Gruß Olli

@timilila
Nicht jedoch bei BMW, selbst der 1er hat die 8-Gang Automatik von ZF. Da sieht man gleich wer dem Kunden was bieten möchte und keine Kosten scheut. Wenn ich mir dann bei Audi den brandneuen A3 tdi mit der uralten 6-Gang S-Tronic anschaue sind es hier auch andere, die den Vorsprung durch Technik produzieren ! Audi redet immer nur davon während BMW diejenigen sind, die handeln.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


@timilila
Nicht jedoch bei BMW, selbst der 1er hat die 8-Gang Automatik von ZF. Da sieht man gleich wer dem Kunden was bieten möchte und keine Kosten scheut. Wenn ich mir dann bei Audi den brandneuen A3 tdi mit der uralten 6-Gang S-Tronic anschaue sind es hier auch andere, die den Vorsprung durch Technik produzieren ! Audi redet immer nur davon während BMW diejenigen sind, die handeln.

Meiner Meinung nach tragen Deine Beiträge hier im Audi-Forom selten bis nie irgendeinen produktiven Inhalt. Weil ja alle anderen besser sind? Glaubst doch selbst nicht! Und wenn wir schon mal be Thema sind, Erfolg gibt recht und den hat Audi. Markenbereinigt hat BMW kaum noch Vorsprung.

Da ich selbst beide Getriebe im Fuhrpark habe kann ich nur sagen, dass beide ihre Vorzüge haben. Jedes Getriebe muss ja auch seine Vorteile haben sonst würde es das nicht mehr geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobfit



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


@timilila
Nicht jedoch bei BMW, selbst der 1er hat die 8-Gang Automatik von ZF. Da sieht man gleich wer dem Kunden was bieten möchte und keine Kosten scheut. Wenn ich mir dann bei Audi den brandneuen A3 tdi mit der uralten 6-Gang S-Tronic anschaue sind es hier auch andere, die den Vorsprung durch Technik produzieren ! Audi redet immer nur davon während BMW diejenigen sind, die handeln.
Meiner Meinung nach tragen Deine Beiträge hier im Audi-Forom selten bis nie irgendeinen produktiven Inhalt. Weil ja alle anderen besser sind? Glaubst doch selbst nicht! Und wenn wir schon mal be Thema sind, Erfolg gibt recht und den hat Audi. Markenbereinigt hat BMW kaum noch Vorsprung.

Da ich selbst beide Getriebe im Fuhrpark habe kann ich nur sagen, dass beide ihre Vorzüge haben. Jedes Getriebe muss ja auch seine Vorteile haben sonst würde es das nicht mehr geben.

Scheinbar stehe ich mit meiner Meinung aber oft nicht alleine da. Ich bin ja richtig froh, dass deine Beiträge richtig produktiv sind ! Wenn es normal sein soll, in einen brandneuen Premium-Kompaktwagen ein altes Getriebe ggü. dem der Konkurrenz eizubauen weiss ich auch nicht. Scheinbar sind die Leute aber doch nicht so blöd, die neue A-Klasse liegt vorm A3 was die Verkaufszahlen angeht. Aber irgendeinen dummen gibt es halt immer, der 40000 Euro und mehr für einen A3 ausgibt, während die Konkurrenz weitaus mehr bietet. Ach und warum wurde seitens VW die halbe Vorstandschaft bei Audi ausgewechselt ?

Und ich kenne auch beide Getriebe, im A8 und im A4. Die s-tronic im A4 ist keinesfalls schlecht, nur kann die Tiptronic im A8 einfach ALLES noch besser. Und das zeichnet PREMIUM oder VORSPRUNG DURCH TECHNIK doch aus, alles so gut zu können wie es momentan möglich ist, oder nicht !?

Meiner Meinung nach ist bei Audi einfach der Drang zum Perfektionismus verloren gegangen oder anders gesagt steht die Kostenoptimierung und der Profit an erster Stelle. Seit Winterkorn zu VW gewechselt ist geht es qualitativ und technisch bei Audi bergab !

Kein PremiumHersteller aber wirklich keiner bietet mehr als der andere. Wenn Du Dir das einreden lässt is das ok. Auch das viele Deiner Meinung sind ist gut und richtig so.
So wie die A-Klasse jetzt gewinnt, wird sie auch wieder verlieren. MB hat mit dem Teil ein echt schickes Auto auf die Beine gestellt.
Und das DSG ist weder alt noch schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Tobfit


[...]
Und das DSG ist weder alt noch schlecht.

Naja, trotzdem muss ich als Audi-Fan sasch85 doch irgendwie Recht geben.

Im Gegensatz zur angebotenen 8-Gang-Automatik ist das 6-Gang-DSG sehr wohl alt und von der Standfestigkeit her schlechter.
Bei meinem TT wurde die Mechatronik des 6-Gang-DSG allein 3x getauscht. Und komplett ruckelfrei arbeitet KEIN DSG !

BMW bietet hier die deutlich modernere und innovativere Alternative bereits im Kompakt-Segment an.
Audi verschläft m.E. derzeit den Vorsprung durch Technik.

Gruß Olli

naja, kann man sehen wie man will.
Ich bekomme bald den neuen A3 mit S-tronic.
vom Prinzip her, das selbe Getriebe wie vom Ferrari 458, M5, M6, Porsche Turbo, Panamera Turbo und vom R8. 😉

klar, komfortabler ist die tiptronic. dennoch bleibt die S-tronic ein gutes Getriebe.

Jedenfalls wird es bald wieder vorwärts gehen :
http://m.ftd.de/.../70111478.html

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


@timilila
Nicht jedoch bei BMW, selbst der 1er hat die 8-Gang Automatik von ZF. Da sieht man gleich wer dem Kunden was bieten möchte und keine Kosten scheut. Wenn ich mir dann bei Audi den brandneuen A3 tdi mit der uralten 6-Gang S-Tronic anschaue sind es hier auch andere, die den Vorsprung durch Technik produzieren ! Audi redet immer nur davon während BMW diejenigen sind, die handeln.

Und Du denkst echt dass dafür BMW besser sei ? Besser in was ? Denn genau bei den "kleineren" Autos und kleineren Motoren spielt das DSG/S-Tronic ja seine Vorzüge gegenüber dem ZF 8-Gang Getriebe aus. Wenn Du dich jetzt fragst welche das sein sollen, und das musst Du ja wohl, so wie dein Beitrag geschrieben ist, dann häzttest Du deinen Beitrag nicht als Behauptung sondern als Frage formulieren sollen.

Und, mag sein dass BMW immer mehr handelt als Audi, aber nich tjede Handlung muss auch die richtige sein ! Purer Aktionismus ist kontraproduktiv 😁

Nein das frage ich mich nicht. Wenn Audi schon auf das S-Tronic Getriebe setzt hätte es ruhig das mit den 7-Gängen sein können ! Ich bitte dich, erzähl mir nicht, dass eine 6-Gang S-Tronic besser und effektiver ist als eine 8 Gang tiptronic ! Ich weiss nur, dass der A7 3,0 tdi mit 245 PS anfangs nur mit der 7 Gang s-tronic bestellbar war, nach nur zwei Jahren Laufzeit hat man diesen Motor komplett umgestellt auf die 8-Gang tiptronic, die s-tronic gibt es nicht mehr ! Wenn der Vergleich 8-Gang tiptronic gegen 7-Gang s-tronic stehen würde, würde ich mir das ja noch gefallen lassen, aber nicht mit der alten 6-Gang s-tronic ! Audi hat aktuell nur noch kein 7-Gang S-tronic das für quer eingebaute Motoren geeignet ist und ein solches Drehmoment aushält was die Diesel eben haben, die Benziner wiederum haben nämlich das 7-Gang s-tronic.

Und genau so wie es dem A7 ergangen ist, wird es in naher Zukunft auch dem A6 mit 245 PS tdi ergehen, s-tronic raus, tiptronic rein.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


[...] Audi hat aktuell nur noch kein 7-Gang S-tronic das für quer eingebaute Motoren geeignet ist und ein solches Drehmoment aushält was die Diesel eben haben, die Benziner wiederum haben nämlich das 7-Gang s-tronic.

Oh Contraire ......... 😉

Warum ist denn dann im TT-RS oder im RS3 eine 7-Gang-STronic verbaut?

Nun kann ich dir widerum nicht zustimmen ..... 😰

Gruß Olli

Gute Frage, hängt das vielleicht mit dem neuen Modularen Querbaukasten zusammen den sich die Konzernbrüder teilen ?

Und wenn es gehen sollte, warum hat es Audi bei den Diesel nicht gemacht und bei den Benziner schon ?

Nein,

dort ist das sog. DQ500 verbaut, das über 7 Schaltstufen verfügt und für den Quereinbau geeignet ist.

Es gibt

- DQ200 (7-Gang, Trockenkupplung bis max. 250 Nm)
- DQ250 (6-Gang, Nasskupplung bis max. 350 Nm)
- DQ500 (7-Gang, Nasskupplung bis max. 600Nm)

Hier mal ein Artikel zum Nachlesen:

http://www.volkswagenag.com/.../dsg_the_new_dq500.html

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Nein das frage ich mich nicht. Wenn Audi schon auf das S-Tronic Getriebe setzt hätte es ruhig das mit den 7-Gängen sein können ! Ich bitte dich, erzähl mir nicht, dass eine 6-Gang S-Tronic besser und effektiver ist als eine 8 Gang tiptronic !

Das ist doch völlig unerheblich. Du schreibst oben dass BMW es besser mach wie Audi, und Ich dage dir eben nein. Würde BMW es richtig machen dann hätten sie ein 7-Gang DSG. Und das war das was Ich dsagen wollte, BMW macht was, aber eben nicht das Richtige.

Was den Vergleich 6-Gang S-tronic, 8-Gang Tiptronic angeht das schiesst Du m.E. aus der Hüfte. Um diesen Vergleich Sachlich zu machen müsste Ich etwas rumrechnen. Aber den Aufwand mache Ich mir nicht da wie gesagt, unerheblich. Auf jeden Fall ist die effizient des Planetengetriebe des 8-gangs schlechter je weniger Leistung der Motor hat. Ich denke sehrt wohl dass es bei schwächeren Motoren zu einer Umkehr der Effizienz kommen kann. Aber da spielen noch andere Faktoren eine Rolle, also auch von mir nur ein Hüftschuss 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen