Unterschied 7Gang S-Tronic (245 PS TDI) zu 8 Gang-Tiptronic (313 PS TDI)

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe Kollegen,

ich habe eine Frage, da ich mich da überhaupt nicht auskenn. Wie unterscheiden sich denn die o.g. Automatikgetriebe ... also nicht technisch im Detail, sondern bzgl. Fahrkomfort, Beschleunigung, Unterbrechungsfreiheit etc. Lieben Dank im Voraus.

Dance

Beste Antwort im Thema

Es handelt sich dabei um zwei völlig unterschiedliche Getriebetypen!

Die Tiptronic ist eine klassische Wandlerautomatik, also ein Automatik-Getriebe mit Planetenradsätzen, das statt einer Kupplung einen Drehmoment-Wandler hat. Damit ist das Anfahren sehr komfortabel, weil der Kraftschluss nicht durch eine einrückende Kupplung hergestellt wird, sondern durch Öldruck; wie bei einer BR 216 Diesellok 😉

Die S-Tronic dagegen kannst Du Dir vorstellen als zwei automatisch betätigte Schaltgetriebe in einer Getriebeglocke. Das eine Teilgetriebe ist für die Gänge 1, 3, 5 und 7 zuständig, das andere für 2, 4 und 6. Der Kraftschluss wird wie bei einem Schaltgetriebe über eine Reibkupplung hergestellt, nur dass die nicht der Fahrer mit dem Fuß bedient, sondern die Elektronik hydraulisch. Beim Anfahren schließt also die Kupplung des Teilgetriebe 1. Im Teilgetriebe 2 ist bereits der 2. Gang eingelegt. Beim Hochschalten wird lediglich die Kupplung vom Teilgetriebe 1 geöffnet und gleichzeitig (!) die des Teilgetriebe 2 geschlossen. Damit wurde der Gangwechsel vollzogen ohne Zugkraftunterbrechung. Anscheinend gibt es aber ein maximal verkraftbares Drehmoment bei der S-Tronic mit den Kupplungen, sodass für den 313 PS TDI die Tiptronic verwendet werden musste.

Zusammenfassend:

Tiptronic:
+ hohes Drehmoment verkraftbar
+ sehr komfortables Anfahren
+ Wandler kann Drehmoment-/Anfahrschwächen überbrücken
- schlechterer Wirkungsgrad aufgrund von Pumpverlusten

S-Tronic:
+ Hochschalten unter Volllast ohne Zugkraftunterbrechung
+ niedrige Verluste
- Komfortschwächen beim Anfahren
- beim Herunterschalten mehrerer Gänge benötigt es mehr Zeit.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


[

Dann jetzt noch die Sahne auf den Kuchen 😉

Die 4 Modi beeinflussen nicht nur das Getriebe, sondern auch Air-Suspension, Motorsound und einiges andere. Der Zug am Ganghebel beeinflusst hingegen nur das Getriebe. Der geänderte Modus wird dann im FIS angezeigt, z.B. "S -> E" statt "E".
Vorteil ist, dass man ohne Ablenkung durch Menüauswahl und Klicken beim Fahren, quasi im Unterbewußtsein mit Blick auf die Strasse durch eine logische Bewegung (wie Schubhebel nach hinten für Take off beim Jumbo 😉 ) bei Bedarf sehr schnell in den Sport-Modus gehen kann und z.B. 5 Sekunden später (wenn man z.B. den LKW überholt hat) wieder zurück.

Du darfst Dich bereits jetzt auf Dein Fahrzeug freuen, denn es zu erleben ist viiiieeeellllllll besser als darüber zu  schreiben... 😁😁😎
ich kann mir vorstellen wie begeistert du bist und kann es selber kaum erwarten...auch wenn ich nur den "kleinen" Diesel bestellt habe..aber auch mit 245 PS und dem neuen Drehmoment kommt hoffentlich ein ähnlicher Fahrspaß auf😛

Zitat:

Original geschrieben von Leffe69


Hallo,

Bin während der Entscheidungsphase auch Jaguar XF gefahren mit 275 PS 8-Gang Automatik.

Ist das nicht auch von ZF?

Danke!

Leffe

P.S. Werde auch noch mal den Tipp aufgreiden und einen A8 mit TT fahren.

Und...wie war das Fahrerlebnis mit dem Jaguar? Das Auto stand übrigens auch auf meiner Liste bevor ich mich für den A7 entschieden habe.

Habe aber nie eine Probefahrt gemacht, deshalb wäre mal interessant ein Feedback zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von br403



Zitat:

Original geschrieben von Balu64


... Fall mit (B)in (M)al (W)erkstatt ... 3 Lieblingssätze von BMW waren:
Es steht nichts in Ihrem Fehlerspeicher
Das war damals Stand der Technik
Das hängt auch vom persönlichen Fahrverhalten ab
Hmm, ich war in drei Jahren 12 Mal mit meinem A4 in der Werkstatt...da hört man die gleichen Sätze. Ich glaube von den Problemen her gesehen nimmt sich BMW und Audi nichts.

Ich wollte auch nur widersprechen, dass BMW die besseren Autos baut :-)

Ich denke sowohl Audi als auch BMW bauen Autos auf hohem Niveau, die zudem richtig Spaß machen.

Aber in Punkto Qualität war BMW (in meinen Augen) mal deutlich besser, daher u.a. der Wechsel zu Audi....

Zitat:

Mein Fazit: Bitu + 8-Gang TT = bester und effizientester jemals gefahrener Antrieb (Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein 7-Gang DSG, eine MT, Handschhalter oder was auch immer den Job besser erledigen könnten)

Das kann ich seit ein paar Tagen voll und ganz unterschreiben!

Nach unzähligen Problemen mit 2 mal s-tronic, aktuell Multitronic im A6 und einer kurzen Testfahrt mit dem BiTu 🙂

Ähnliche Themen

Na dann profitiere Ich mal von diesem Thread um meinen ersten Post zu schreiben :-)
Mein BiTu ist bestellt und eigentlich habe Ich mir nie Sorgen über 8-Gang Tiptronic oder S-Tronic gemacht. Ich glaube dass viel von dem hier geschriebenen alte Tiptronics (oder gare einfach generell Wandlerautomatik) mit DSG vergleicht, nicht wie eigentlich gefragt genauz die 8-Gang Tiptronic.

Eins Vorgweg: Es gab die Frage nach dem Maximalen Drehmoment dieses Getriebe, die soweit Ihc gelsen habe nich tbeantwortet wurde (oder sie ist mir in der Flut entgangen). Das 8-gang Tiptronic Getriebe gibt es in zwei Varianten bis 700Nm und bis 1000Nm.

Was den Unterschied zur DSG angeht so denke Ich dass dieser sehr marginal ist. Diese erkenntnis kommt aber rein durch das durchlesen technischer Unterlagen. Es ist richtig dass Wandlergetriebe durch den Drehmomentwandler einem Wandlerschlupf unterliegen. Dieser wird aber durch eine Wandlerkupplun schon seit Jahren reduziert. Dennoch bestand immer noch durch die Beschaffenheit der Wandlerkupplung das Problem dass die Kupplung nur in den oberen Gängen voll zupacken konnte und somit beim Anfahren nicht ganz aktiv ist. Aber genau das ist beoim 8-Gang Getriebe nich tder Fall, dort kann die Kupplung bereits im 1. Gang (sprich beim Anfahren) voll zupacken. Somit kann Ich mir (ohne meinen schon zu haben) gar nicht vorstellen dass der Unterschied zur DSG gross sein kann.

Hinzu kommt noich dass das Getriebe zusätzlich noch drei Lamellenkupplungen intern hat die das Moment überschneidend (also ähnlich wie bei der DSG) umkuppeln. Das das 8-Gang Getriebe mit 5 Elementen auskommt und es dazu 3 Kupplungen gibt könnte Ich mir sehr wohl vorstellen dass dieses Getriebe dem DSG überlegen ist.

Soweit meine 5 Cents zur Diskussion...in drei Monaten kann Ich dann die Theorie in der Praxis testen :-)
 

Zitat:

Original geschrieben von gA6ston


Na dann profitiere Ich mal von diesem Thread um meinen ersten Post zu schreiben :-)
Mein BiTu ist bestellt und eigentlich habe Ich mir nie Sorgen über 8-Gang Tiptronic oder S-Tronic gemacht. Ich glaube dass viel von dem hier geschriebenen alte Tiptronics (oder gare einfach generell Wandlerautomatik) mit DSG vergleicht, nicht wie eigentlich gefragt genauz die 8-Gang Tiptronic.

Eins Vorgweg: Es gab die Frage nach dem Maximalen Drehmoment dieses Getriebe, die soweit Ihc gelsen habe nich tbeantwortet wurde (oder sie ist mir in der Flut entgangen). Das 8-gang Tiptronic Getriebe gibt es in zwei Varianten bis 700Nm und bis 1000Nm.

Was den Unterschied zur DSG angeht so denke Ich dass dieser sehr marginal ist. Diese erkenntnis kommt aber rein durch das durchlesen technischer Unterlagen. Es ist richtig dass Wandlergetriebe durch den Drehmomentwandler einem Wandlerschlupf unterliegen. Dieser wird aber durch eine Wandlerkupplun schon seit Jahren reduziert. Dennoch bestand immer noch durch die Beschaffenheit der Wandlerkupplung das Problem dass die Kupplung nur in den oberen Gängen voll zupacken konnte und somit beim Anfahren nicht ganz aktiv ist. Aber genau das ist beoim 8-Gang Getriebe nich tder Fall, dort kann die Kupplung bereits im 1. Gang (sprich beim Anfahren) voll zupacken. Somit kann Ich mir (ohne meinen schon zu haben) gar nicht vorstellen dass der Unterschied zur DSG gross sein kann.

Hinzu kommt noich dass das Getriebe zusätzlich noch drei Lamellenkupplungen intern hat die das Moment überschneidend (also ähnlich wie bei der DSG) umkuppeln. Das das 8-Gang Getriebe mit 5 Elementen auskommt und es dazu 3 Kupplungen gibt könnte Ich mir sehr wohl vorstellen dass dieses Getriebe dem DSG überlegen ist.

Soweit meine 5 Cents zur Diskussion...in drei Monaten kann Ich dann die Theorie in der Praxis testen :-)
 

Hallo,

ich fahre nun seit 09/2012 den 245PS mit 8-Gang Tiptronic.

Das Getriebe ist absolute Sahne und stet dem DSG in nichts nach. Schalten erkennt man hier nur am Drehzalmesser!

Leffe

Zitat:

Original geschrieben von Leffe69



Hallo,

ich fahre nun seit 09/2012 den 245PS mit 8-Gang Tiptronic.

Das Getriebe ist absolute Sahne und stet dem DSG in nichts nach. Schalten erkennt man hier nur am Drehzalmesser!

Leffe

Durch die 5 Elemente und 3 internen Kupplungen sind beim Tiptronic Getriebe meines erachtens günstigere Schaltmöglichkeiten gegeben was meiner Meinung nach Ihm zumindest theoretisch einen Vorteil verschaft. So wäre bei eine 8 gängigen DSG ja nur der Schaltweg +/-1,3,5,7 direk möglich. Beim Tiptronic ist aber aus jedem Gang +/-1 & 2 schon mal möglich. Zusätzlich je nach Gang dann noch eine Auswahl von 2-3 Sprüngen von 3,4 und 6 möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Leffe69



Hallo,

ich fahre nun seit 09/2012 den 245PS mit 8-Gang Tiptronic.

Das glaube ich Dir nicht 🙄

Du hast entweder die S Tronic oder den 313PS BiTDI.

Die von Dir beschriebene Kombination gibt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh



Zitat:

Original geschrieben von Leffe69



Hallo,

ich fahre nun seit 09/2012 den 245PS mit 8-Gang Tiptronic.

Das glaube ich Dir nicht 🙄
Du hast entweder die S Tronic oder den 313PS BiTDI.
Die von Dir beschriebene Kombination gibt es nicht.

Im A7 schon🙂

Den A7 hatte ich nicht gesehen... 

Zitat:

Original geschrieben von Leffe69


Hallo,

ich fahre nun seit 09/2012 den 245PS mit 8-Gang Tiptronic.

Das Getriebe ist absolute Sahne und stet dem DSG in nichts nach. Schalten erkennt man hier nur am Drehzalmesser!
Leffe

und auch ich fahre seit 09/2012 die 245 PS mit der 8 Gang Tiptronic und bin exakt Leffes Meinung. Ich war ein absoluter Fan des DSG in der Vergangenheit (hatte auch keine anderen Erfahrungen als die mit der MT) aber seit 5 Monaten hat sich das bei mir komplett gedreht....im Grund von den ersten km an. Ich bin froh, das ich sie habe und möchte sie nicht mehr missen. Alle Vorteile des DSG bei zügigen Fahrten und bei entspanntem Cruisen keinerlei wahrnehmbaren Schaltvorgänge....ich bin immer wieder überrascht wie schnell ich im sechsten Gang bin (im fließenden Stadtverkehr) und es die Schaltvorgänge in beide Richtungen gar nicht mitbekomme.

ja, ich kenne dieses schalten aus bmw x5 mit dem 8 gang getriebe von zf, beide getriebe, sowohl das von audi als auch von zf, sind wohl gleichermassen sehr gut. die beschriebenen vorzüge wie sehr exaktes schalten, keinerlei spürbare schaltvorgänge als auch ein ausgesprochenes sportliches fahren ist möglich. alle die es im bitu oder a7 haben, glückwunsch und viel spass damit.

das 7 gang dsg ist da keineswegs zu vergleichen, trotzdem bin ich mit meinem allroad und seinen 245 ps sowie dem dsg sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


ja, ich kenne dieses schalten aus bmw x5 mit dem 8 gang getriebe von zf, beide getriebe, sowohl das von audi als auch von zf, sind wohl gleichermassen sehr gut.

M.E. kauft Audi die Tiptronic von ZF zu. Sollte also gleich sein ...

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


ja, ich kenne dieses schalten aus bmw x5 mit dem 8 gang getriebe von zf, beide getriebe, sowohl das von audi als auch von zf, sind wohl gleichermassen sehr gut.
M.E. kauft Audi die Tiptronic von ZF zu. Sollte also gleich sein ...

...ahh..ok, dann ist es wohl kein eigengewächs von audi. zf arbeitet bereits an einer 9 gang automatik und eine ami-marke hat sich wohl diese innovation bereits für seine fahrzeuge gesichert. ich glaube, es ist chrysler,kann mich aber auch irren. es ist wirklich enorm, welche dynamik in dieser automatikentwicklung steckt. zf ist, so glaube ich, sogar ein deutsches bodenständiges unternehmen aus süddeutschland....

Zahnradfabrik Friedrichshafen.
War übrigens schon beim 4F so, dass man den gleichen ZF-Automaten wie BMW verbaute. Die 6-Gang-TT-

Deine Antwort
Ähnliche Themen