Unterschied 7Gang S-Tronic (245 PS TDI) zu 8 Gang-Tiptronic (313 PS TDI)

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe Kollegen,

ich habe eine Frage, da ich mich da überhaupt nicht auskenn. Wie unterscheiden sich denn die o.g. Automatikgetriebe ... also nicht technisch im Detail, sondern bzgl. Fahrkomfort, Beschleunigung, Unterbrechungsfreiheit etc. Lieben Dank im Voraus.

Dance

Beste Antwort im Thema

Es handelt sich dabei um zwei völlig unterschiedliche Getriebetypen!

Die Tiptronic ist eine klassische Wandlerautomatik, also ein Automatik-Getriebe mit Planetenradsätzen, das statt einer Kupplung einen Drehmoment-Wandler hat. Damit ist das Anfahren sehr komfortabel, weil der Kraftschluss nicht durch eine einrückende Kupplung hergestellt wird, sondern durch Öldruck; wie bei einer BR 216 Diesellok 😉

Die S-Tronic dagegen kannst Du Dir vorstellen als zwei automatisch betätigte Schaltgetriebe in einer Getriebeglocke. Das eine Teilgetriebe ist für die Gänge 1, 3, 5 und 7 zuständig, das andere für 2, 4 und 6. Der Kraftschluss wird wie bei einem Schaltgetriebe über eine Reibkupplung hergestellt, nur dass die nicht der Fahrer mit dem Fuß bedient, sondern die Elektronik hydraulisch. Beim Anfahren schließt also die Kupplung des Teilgetriebe 1. Im Teilgetriebe 2 ist bereits der 2. Gang eingelegt. Beim Hochschalten wird lediglich die Kupplung vom Teilgetriebe 1 geöffnet und gleichzeitig (!) die des Teilgetriebe 2 geschlossen. Damit wurde der Gangwechsel vollzogen ohne Zugkraftunterbrechung. Anscheinend gibt es aber ein maximal verkraftbares Drehmoment bei der S-Tronic mit den Kupplungen, sodass für den 313 PS TDI die Tiptronic verwendet werden musste.

Zusammenfassend:

Tiptronic:
+ hohes Drehmoment verkraftbar
+ sehr komfortables Anfahren
+ Wandler kann Drehmoment-/Anfahrschwächen überbrücken
- schlechterer Wirkungsgrad aufgrund von Pumpverlusten

S-Tronic:
+ Hochschalten unter Volllast ohne Zugkraftunterbrechung
+ niedrige Verluste
- Komfortschwächen beim Anfahren
- beim Herunterschalten mehrerer Gänge benötigt es mehr Zeit.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Ihr vergesst oft das Audi ganz andere interna hat als andere Hersteller - muss man als aussenstehender aber nicht kennen! Audi ist da einfach konservativer - da wird nicht alles neue gelich in die serie geschmissen ob es 100% läuft oder nicht! oft gilt bei audi noch die richtlinie lieber 1000%ig als jedem trend hinterher - damit sind sie in den letzten jahren sehr gut gefahren - was sich wie ich finde immer gut and den markenwechslern ablesen lässt!
Man sieht das zum Beispiel das bei audi ca 4 mal soviele testkilometer gemacht werden wie bei anderen marken - bei a6 und a8 sogar 5 mal mehr! da wird einfach versucht auf nummer sicher zu gehen!

Zitat:

Original geschrieben von Silencer83


Ihr vergesst oft das Audi ganz andere interna hat als andere Hersteller - muss man als aussenstehender aber nicht kennen! Audi ist da einfach konservativer - da wird nicht alles neue gelich in die serie geschmissen ob es 100% läuft oder nicht! oft gilt bei audi noch die richtlinie lieber 1000%ig als jedem trend hinterher - damit sind sie in den letzten jahren sehr gut gefahren - was sich wie ich finde immer gut and den markenwechslern ablesen lässt!
Man sieht das zum Beispiel das bei audi ca 4 mal soviele testkilometer gemacht werden wie bei anderen marken - bei a6 und a8 sogar 5 mal mehr! da wird einfach versucht auf nummer sicher zu gehen!

Da fragt man sich, wie es möglich ist, dass offenbar von üblichen Sinneswahrnehmungen befreite Testfahrer z.B. die DPF-Regenerationsphase beim BiTu überhören bzw. "überriechen" (siehe Thread "leidiges Brummen ..."😉...

Zitat:

Original geschrieben von Silencer83


Ihr vergesst oft das Audi ganz andere interna hat als andere Hersteller - muss man als aussenstehender aber nicht kennen! Audi ist da einfach konservativer - da wird nicht alles neue gelich in die serie geschmissen ob es 100% läuft oder nicht! oft gilt bei audi noch die richtlinie lieber 1000%ig als jedem trend hinterher - damit sind sie in den letzten jahren sehr gut gefahren - was sich wie ich finde immer gut and den markenwechslern ablesen lässt!
Man sieht das zum Beispiel das bei audi ca 4 mal soviele testkilometer gemacht werden wie bei anderen marken - bei a6 und a8 sogar 5 mal mehr! da wird einfach versucht auf nummer sicher zu gehen!

Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, dass BMW und Mercedes-Benz ihre Fahrzeuge nicht genau so testen wie Audi auch. Die beiden haben es nur nicht nötig, damit rumzuprahlen. Aber man sieht ja, bei einigen scheint dieses Marketinggeblubber zu funktionieren. Nix gegen Audi, sind sicherlich gute Fahrzeuge, aber BMW und MB sind in diesen Segmenten schon etwas länger vertreten, daher glaube ich, dass die auch wissen, wie sie ihre Fahrzeuge zu testen haben. Zu deinen vielen Testkilometern von Audi mal einige Beispiele : Multitronic, platzende Kunststoff - Wasserpumpen beim A4 / A5, gebrochene Wischwasserschläuche in der Heckklappe beim A6 4F, Anfangs heftige Motorprobleme beim 2,0 tdi, die aktuelle ,,Schrumpelsitz'' - Problematik und dann sag ich nur noch 3,2 FSI beim A6 4F. Aber du hast recht, sowas fällt bei ausgiebigen Testfahrten nicht auf 😁

Also bitte, lasst euch von dieser Testkilometer-Werbung nicht verarschen, Audi ist keinen deut besser als BMW und Mercedes.

Laut Audi hat es wohl mit den Abgasvorschriften EU6 zu tun. Ich kann nicht genau sagen welchen Einfluß die Automatik auf diese Dinge hat, vielleicht kann da einer der Spezialisten was zu sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dancetokranz


Hallo liebe Kollegen,

ich habe eine Frage, da ich mich da überhaupt nicht auskenn. Wie unterscheiden sich denn die o.g. Automatikgetriebe ... also nicht technisch im Detail, sondern bzgl. Fahrkomfort, Beschleunigung, Unterbrechungsfreiheit etc. Lieben Dank im Voraus.

Dance

Ich möchte gerne nochmal auf das Tiptronic Getriebe zurückkommen. Aktuell habe ich jetzt im Konfigurator folgendes gelesen:

8-stufige Tiptronic mit DSP und Sportprogramm

Wie habe ich das mit dem Sportprogramm zu verstehen? Ist das ein separater Schalter so wie bei BMW?
Mein Verständnis bis jetzt ist folgendes.

- Ich kann über Drive Select den Sportmodus einstellen
- Bei der S-Tronic kann zusätzlich der Hebel während der Fahrt nach unten gezogen werden um in den Sportmodus zu kommen

Meine Fragen und ich hoffe diese sind nicht bereits irgendwo schon mal gestellt worden (habe leider nichts gefunden)

- Warum wird bei der 8 Gang Tiptronic das Sportprogramm erwähnt, bei der S-Tronic nicht? Gibt es hier einen weiteren Unterschied in der Art wie ich in diesen Modus komme?

- Und...bewirkt das Herunterschalten des Wahlhebels während der Fahrt (der mich ja dann in den Sportmodus bringt) das gleiche, als wenn ich den Sport Modus im Drive Select eingestellt habe? (Was bedeutet, das ich mir das Auswählen über das Drive Select Menü ja sparen könnte)

Ich hoffe ich bin nicht der einzige den das interessiert und vielleicht kann mir hier ein BITU-Fahrer erklären was es genau auf sich hat (da hier ja 8G Tiptronic verbaut)

Wie immer Danke vorab

Gruß

Hallo,

auch ich habe das Problem, dass ich das DSG bestellt habe (LT September) und nun
anscheinen ein 8 gang TT bekommen werde.

Dabei kommt mir immer wieder der Gedanke, ob das Drehmoment nicht erhöht wurde,
um eine schlechete Effektivität des TT auszugleichen?

Bin während der Entscheidungsphase auch Jaguar XF gefahren mit 275 PS 8-Gang Automatik.

Ist das nicht auch von ZF?

Danke!

Leffe

P.S. Werde auch noch mal den Tipp aufgreiden und einen A8 mit TT fahren.

Also prinzipiell bin ich ja kein Freund von Wandlerautomaten, allerdings bezieht sich das eher auf die älteren Varianten ( daher war für mich auch klar das ich den B7 als Schalter und nicht mit TT wollte ).
Vor kurzem hatte ich zum ersten Mal Gelegenheit die 8HP zu testen ( in einem 530xd ). Die 8-Gang ZF Automatik ist wirklich Klasse! Mir persönlich ist zwar das 7-Gang DSG lieber aber das ist eher Geschmackssache denke ich.
Möglicherweise liegen auch die Vorteile des Wandlers eher im Komfort und die des DKG eher in der Richtung Sport. Hat ja vermutlich einen Grund warum BMW bei allen 5er auf den Wandler setzt aber der M5 über DKG verfügt, ähnlich bei Porsche.
Da drängt sich mir die Frage auf, was genau beim DSG das Drehmoment limitiert? Falls es an den Kupplungen liegt müsste es ja einen technischen Grund geben warum keine "stärkeren" verbaut werden können ( da es ja offensichtlich welche gibt ---> M5 oder auch Porsche Panamera wo ja sogar bis zu 800Nm möglich sind ).
Zum 9. Gang Mercedes-Wandler würde mich mal interessieren ob dieser ebenfalls von ZF ( wie die bereits angesprochene 9HP ) ist oder eine Eigenentwicklung? ( Mercedes ist meines Wissens nach neben VAG der einzige deutsche Automobilhersteller welcher auch Getriebe selber fertigt )

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Jetzt mal von der ganzen Diskussion abgesehen, immerhin hat Audi es mal hinbekommen, das Drehmoment des 245 PS Diesel von 500 NM auf 580 NM zu erhöhen und somit auf Augenhöhe der Konkurrenz zu bringen 🙂 Aber die Audianer müssen bei solchen Dingen noch lernen, schneller zu reagieren, bei BMW geht das einen ganzen Tacken flotter !

Kurzum gesagt freut es mich aber, da bei Audi momentan wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist, die geben wieder Gas, so muss das sein. Vor 2 Jahren sah das für mich noch anders aus, als der A8 vorgestellt wurde, aber anscheinend hat Audi es verstanden ! 🙂

BMW baut die besseren und AUDI die schöneren autos, so ist es nunmal und wird wohl auch vorläufig so bleiben...

Zitat:

Ich möchte gerne nochmal auf das Tiptronic Getriebe zurückkommen. Aktuell habe ich jetzt im Konfigurator folgendes gelesen:

8-stufige Tiptronic mit DSP und Sportprogramm

Wie habe ich das mit dem Sportprogramm zu verstehen? Ist das ein separater Schalter so wie bei BMW?
Mein Verständnis bis jetzt ist folgendes.

- Ich kann über Drive Select den Sportmodus einstellen
- Bei der S-Tronic kann zusätzlich der Hebel während der Fahrt nach unten gezogen werden um in den Sportmodus zu kommen

Meine Fragen und ich hoffe diese sind nicht bereits irgendwo schon mal gestellt worden (habe leider nichts gefunden)

- Warum wird bei der 8 Gang Tiptronic das Sportprogramm erwähnt, bei der S-Tronic nicht? Gibt es hier einen weiteren Unterschied in der Art wie ich in diesen Modus komme?

- Und...bewirkt das Herunterschalten des Wahlhebels während der Fahrt (der mich ja dann in den Sportmodus bringt) das gleiche, als wenn ich den Sport Modus im Drive Select eingestellt habe? (Was bedeutet, das ich mir das Auswählen über das Drive Select Menü ja sparen könnte)

Ich hoffe ich bin nicht der einzige den das interessiert und vielleicht kann mir hier ein BITU-Fahrer erklären was es genau auf sich hat (da hier ja 8G Tiptronic verbaut)

Wie immer Danke vorab

Gruß

Ich möchte meine Frage nochmal nach oben bringen die mich sehr interessiert...gibt es hier einen BITU-Fahrer, der mir obenstehendes beantworten kann, mal völlig unabhänig von Wirkungsweise und Vor- und Nachteilen?

Danke

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


BMW baut die besseren und AUDI die schöneren autos, so ist es nunmal und wird wohl auch vorläufig so bleiben...

Provokant sowas im Audi-Forum zu schreiben ;-)

Aber: Über Schönheit kann man streiten, über Qualtät nicht :-)

Ich bin im letzten Jahr nach 15 Jahren BMW zu Audi gewechselt und es war wirklich die Qualität, die BMW nicht mehr hat wie früher. Das "BMW" habe ich bei meinem letzten 5er (530dSA) auf jeden Fall mit (B)in (M)al (W)erkstatt übersetzt. Ich habe es in 3 Jahren nicht geschafft auch nur ein einziges Quartal zu haben an dem das Auto nicht in der Werkstatt war und die 3 Lieblingssätze von BMW waren:

  1. Es steht nichts in Ihrem Fehlerspeicher
  2. Das war damals Stand der Technik
  3. Das hängt auch vom persönlichen Fahrverhalten ab

Mit meinem neuen A6 bin ich (bisher) nach 6 Monaten und 15 TKm sehr zufrieden. Eine ganz andere Welt.

Um auf das Thema Wandler zurückzukommen: Mein 530 hatte die Sportautomatik von ZF (damals noch 6 Gang) und die "530-typische Anfahrschwäche" (Originalzitat des BMW-Vertrieblers!) in Kombination heißt das: Gas geben, bis 10 zählen und holla dann fährt das Auto los...

Zur Verteidigung des Wandlers: Das neue 8-Gang-Getriebe ist deutlich besser und auch beim neuen 530 hat BMW einiges an der Anfahrschwäche verbessert. Trotzdem der A6 mit Doppelkupplungsgetriebe ist da (in meinen Augen) noch eine ganze Ecke besser.

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12



Zitat:

Ich möchte gerne nochmal auf das Tiptronic Getriebe zurückkommen. Aktuell habe ich jetzt im Konfigurator folgendes gelesen:

8-stufige Tiptronic mit DSP und Sportprogramm

Wie habe ich das mit dem Sportprogramm zu verstehen? Ist das ein separater Schalter so wie bei BMW?
Mein Verständnis bis jetzt ist folgendes.

- Ich kann über Drive Select den Sportmodus einstellen. Der heißt "Dynamik" und beeinflusst die Schaltpunkte und Haltedauer (man bewegt sich auf höherem Drehzahlniveau als in "Comfort" oder "Efficiency", niedrige Gänge werden dabei länger gehalten)
- Bei der S-Tronic kann zusätzlich der Hebel während der Fahrt nach unten gezogen werden um in den Sportmodus zu kommen. Das kann man auch bei der 8-Gang Tiptronic (ich würde eher sagen man kann den Hebel "zu sich" ziehen). Nochmaliges Ziehen geht dann zurück in den vorher gewählten Modus.

Meine Fragen und ich hoffe diese sind nicht bereits irgendwo schon mal gestellt worden (habe leider nichts gefunden)

- Warum wird bei der 8 Gang Tiptronic das Sportprogramm erwähnt, bei der S-Tronic nicht? Gibt es hier einen weiteren Unterschied in der Art wie ich in diesen Modus komme? Vergleichen kann ich nicht, da ich nur die  6-Gang TT meines (auch sehr guten, aber bezüglich der Automatik vergleichwseise trägen) 4F und 8 Gang TT meines (recht neuen, daher habe ich noch immer nicht alle Modi "durchprobiert" <img alt="😉" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />) 4G kenne.

- Und...bewirkt das Herunterschalten des Wahlhebels während der Fahrt (der mich ja dann in den Sportmodus bringt) das gleiche, als wenn ich den Sport Modus im Drive Select eingestellt habe? (Was bedeutet, das ich mir das Auswählen über das Drive Select Menü ja sparen könnte) Wie oben gesagt gibt es keinen Sport-Modus, sondern die Modi: Efficiency, Comfort, Dynamic und Individual, wobei dabei neben dem Schaltverhalten auch das Motorgeräusch, die Lenkung, Federung, usw. verändert werden. Bei Individual darf man das erfreulicherweise auch "widersprüchlich" zusammenstellen (z.B. Federung auf Comfort und Motor/Getriebe auf Dynamic. Mit dem Schalthebel kann man das Getriebe dabei in jedem der 4 Modi temporär auf S (Dynamisch) schalten. Ferner darf man auch jederzeit alles mit den Schaltwippen "überstimmen" (was ich ja besonders innig liebe 😁 und vor allem zum Verzögern vor Kurven und Ampeln nutze)

Ich hoffe ich bin nicht der einzige den das interessiert und vielleicht kann mir hier ein BITU-Fahrer erklären was es genau auf sich hat (da hier ja 8G Tiptronic verbaut)

Wie immer Danke vorab

Gruß

Ich möchte meine Frage nochmal nach oben bringen die mich sehr interessiert...gibt es hier einen BITU-Fahrer, der mir obenstehendes beantworten kann, mal völlig unabhänig von Wirkungsweise und Vor- und Nachteilen?
Danke
Grüße

Nachdem sich offenbar kein anderer findet, versuche ich es einmal (siehe kursive Ergänzungen oben):

Mein empfohlener Tip nach knapp 5000 km:
1. Für Stadt, Mittel- und Langstrecke: Das Ding immer auf E(fficiency) einstellen und bei Leistungsbedarf mal kurz am Hebel ziehen oder zwei Klicks auf die linke Schaltwippe (= 2Gänge runter).
2. Bei Spassfahrten auf kurvenreicher Strecke auf Dynamik oder Individual stellen oder den Automatikhebel für vollmanuellen Betrieb mal einfach für ein halbes Stündchen nach rechts legen und so nur manuell über die Wippen schalten...

Mein Fazit: Bitu + 8-Gang TT = bester und effizientester jemals gefahrener Antrieb (Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein 7-Gang DSG, eine MT, Handschhalter oder was auch immer den Job besser erledigen könnten)

Zitat:

Original geschrieben von Balu64


Ich bin im letzten Jahr nach 15 Jahren BMW zu Audi gewechselt und es war wirklich die Qualität, die BMW nicht mehr hat wie früher. Das "BMW" habe ich bei meinem letzten 5er (530dSA) auf jeden Fall mit (B)in (M)al (W)erkstatt übersetzt. Ich habe es in 3 Jahren nicht geschafft auch nur ein einziges Quartal zu haben an dem das Auto nicht in der Werkstatt war und die 3 Lieblingssätze von BMW waren:

Es steht nichts in Ihrem Fehlerspeicher
Das war damals Stand der Technik
Das hängt auch vom persönlichen Fahrverhalten ab

Hmm, ich war in drei Jahren 12 Mal mit meinem A4 in der Werkstatt...da hört man die gleichen Sätze. Ich glaube von den Problemen her gesehen nimmt sich BMW und Audi nichts.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Hmm, ich war in drei Jahren 12 Mal mit meinem A4 in der Werkstatt...da hört man die gleichen Sätze. Ich glaube von den Problemen her gesehen nimmt sich BMW und Audi nichts.

15 Jahre BMW oder Audi... und ich hatte sowohl bei BMW, als auch bei Audi jeweils nur einen unplanmässigen Aufenthalt in der Werkstatt! Beim BMW (E91) ein klapperndes Panoramadach und bei Audi (A5 QP) war es ein Problem mit der Motorelektronik, welches durch ein Softwareupdate behoben wurde. Letzteres Problem hat sich aber nur durch die Warnlampe bemerkbar gemacht.

[

Zitat:

[Nachdem sich offenbar kein anderer findet, versuche ich es einmal (siehe kursive Ergänzungen oben):

Und...bewirkt das Herunterschalten des Wahlhebels während der Fahrt (der mich ja dann in den Sportmodus bringt) das gleiche, als wenn ich den Sport Modus im Drive Select eingestellt habe? (Was bedeutet, das ich mir das Auswählen über das Drive Select Menü ja sparen könnte)

Wie oben gesagt gibt es keinen Sport-Modus, sondern die Modi: Efficiency, Comfort, Dynamic und Individual, wobei dabei neben dem Schaltverhalten auch das Motorgeräusch, die Lenkung, Federung, usw. verändert werden. Bei Individual darf man das erfreulicherweise auch "widersprüchlich" zusammenstellen (z.B. Federung auf Comfort und Motor/Getriebe auf Dynamic. Mit dem Schalthebel kann man das Getriebe dabei in jedem der 4 Modi temporär auf S (Dynamisch) schalten. Ferner darf man auch jederzeit alles mit den Schaltwippen "überstimmen" (was ich ja besonders innig liebe und vor allem zum Verzögern vor Kurven und Ampeln nutze)

Vielen Dank...du machst einen mittelalten Mann glücklich einfach dadurch, das du dich seiner Frage angenommen hast🙂

Ich meinte natürlich den Dynamik Modus, aber als ich den Post geschrieben habe, fiel mir das Wort nicht ein🙂

Das bedeutet ja, das ich aus jedem Modus heraus temporär mit dem Schalthebel in den "Dynamik" Modus gehe...und den nicht extra im Drive Select Menü einstellen muss. Und wenn ich den Schalthebel nochmal ziehe wechselt er in den vorher eingestellten. Mich würde zwar noch interessieren, ob man das auch in dem Menü sehen kann...also z.B. E(fficiency) über Drive Select gewählt, mit dem Schalthebel dann in den Dynamikmodus gehen und dann im Drive Select mal schauen, ob er hier auch in den Dynamik Modus gewechselt hat...aber das ist jetzt zu viel des Guten und ich werde es dann mal ausprobieren, wenn ich meinen habe (der im August kommt)

Für mich ist alles beantwortet...danke nochmals.

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


[

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12



Zitat:

[Nachdem sich offenbar kein anderer findet, versuche ich es einmal (siehe kursive Ergänzungen oben):

Und...bewirkt das Herunterschalten des Wahlhebels während der Fahrt (der mich ja dann in den Sportmodus bringt) das gleiche, als wenn ich den Sport Modus im Drive Select eingestellt habe? (Was bedeutet, das ich mir das Auswählen über das Drive Select Menü ja sparen könnte)

Wie oben gesagt gibt es keinen Sport-Modus, sondern die Modi: Efficiency, Comfort, Dynamic und Individual, wobei dabei neben dem Schaltverhalten auch das Motorgeräusch, die Lenkung, Federung, usw. verändert werden. Bei Individual darf man das erfreulicherweise auch "widersprüchlich" zusammenstellen (z.B. Federung auf Comfort und Motor/Getriebe auf Dynamic. Mit dem Schalthebel kann man das Getriebe dabei in jedem der 4 Modi temporär auf S (Dynamisch) schalten. Ferner darf man auch jederzeit alles mit den Schaltwippen "überstimmen" (was ich ja besonders innig liebe und vor allem zum Verzögern vor Kurven und Ampeln nutze)

Vielen Dank...du machst einen mittelalten Mann glücklich einfach dadurch, das du dich seiner Frage angenommen hast<img alt="<img alt="<img alt="🙂" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />
Ich meinte natürlich den Dynamik Modus, aber als ich den Post geschrieben habe, fiel mir das Wort nicht ein<img alt="<img alt="<img alt="🙂" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />

Das bedeutet ja, das ich aus jedem Modus heraus temporär mit dem Schalthebel in den "Dynamik" Modus gehe...und den nicht extra im Drive Select Menü einstellen muss. Und wenn ich den Schalthebel nochmal ziehe wechselt er in den vorher eingestellten. Mich würde zwar noch interessieren, ob man das auch in dem Menü sehen kann...also z.B. E(fficiency) über Drive Select gewählt, mit dem Schalthebel dann in den Dynamikmodus gehen und dann im Drive Select mal schauen, ob er hier auch in den Dynamik Modus gewechselt hat...aber das ist jetzt zu viel des Guten und ich werde es dann mal ausprobieren, wenn ich meinen habe (der im August kommt)

Für mich ist alles beantwortet...danke nochmals.

Dann jetzt noch die Sahne auf den Kuchen 😉

Die 4 Modi beeinflussen nicht nur das Getriebe, sondern auch Air-Suspension, Motorsound und einiges andere. Der Zug am Ganghebel beeinflusst hingegen nur das Getriebe. Der geänderte Modus wird dann im FIS angezeigt, z.B. "S -> E" statt "E".
Vorteil ist, dass man ohne Ablenkung durch Menüauswahl und Klicken beim Fahren, quasi im Unterbewußtsein mit Blick auf die Strasse durch eine logische Bewegung (wie Schubhebel nach hinten für Take off beim Jumbo 😉 ) bei Bedarf sehr schnell in den Sport-Modus gehen kann und z.B. 5 Sekunden später (wenn man z.B. den LKW überholt hat) wieder zurück.

Du darfst Dich bereits jetzt auf Dein Fahrzeug freuen, denn es zu erleben ist viiiieeeellllllll besser als darüber zu  schreiben... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen