Unterschied 7Gang S-Tronic (245 PS TDI) zu 8 Gang-Tiptronic (313 PS TDI)

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe Kollegen,

ich habe eine Frage, da ich mich da überhaupt nicht auskenn. Wie unterscheiden sich denn die o.g. Automatikgetriebe ... also nicht technisch im Detail, sondern bzgl. Fahrkomfort, Beschleunigung, Unterbrechungsfreiheit etc. Lieben Dank im Voraus.

Dance

Beste Antwort im Thema

Es handelt sich dabei um zwei völlig unterschiedliche Getriebetypen!

Die Tiptronic ist eine klassische Wandlerautomatik, also ein Automatik-Getriebe mit Planetenradsätzen, das statt einer Kupplung einen Drehmoment-Wandler hat. Damit ist das Anfahren sehr komfortabel, weil der Kraftschluss nicht durch eine einrückende Kupplung hergestellt wird, sondern durch Öldruck; wie bei einer BR 216 Diesellok 😉

Die S-Tronic dagegen kannst Du Dir vorstellen als zwei automatisch betätigte Schaltgetriebe in einer Getriebeglocke. Das eine Teilgetriebe ist für die Gänge 1, 3, 5 und 7 zuständig, das andere für 2, 4 und 6. Der Kraftschluss wird wie bei einem Schaltgetriebe über eine Reibkupplung hergestellt, nur dass die nicht der Fahrer mit dem Fuß bedient, sondern die Elektronik hydraulisch. Beim Anfahren schließt also die Kupplung des Teilgetriebe 1. Im Teilgetriebe 2 ist bereits der 2. Gang eingelegt. Beim Hochschalten wird lediglich die Kupplung vom Teilgetriebe 1 geöffnet und gleichzeitig (!) die des Teilgetriebe 2 geschlossen. Damit wurde der Gangwechsel vollzogen ohne Zugkraftunterbrechung. Anscheinend gibt es aber ein maximal verkraftbares Drehmoment bei der S-Tronic mit den Kupplungen, sodass für den 313 PS TDI die Tiptronic verwendet werden musste.

Zusammenfassend:

Tiptronic:
+ hohes Drehmoment verkraftbar
+ sehr komfortables Anfahren
+ Wandler kann Drehmoment-/Anfahrschwächen überbrücken
- schlechterer Wirkungsgrad aufgrund von Pumpverlusten

S-Tronic:
+ Hochschalten unter Volllast ohne Zugkraftunterbrechung
+ niedrige Verluste
- Komfortschwächen beim Anfahren
- beim Herunterschalten mehrerer Gänge benötigt es mehr Zeit.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Die DQ500 hatte schon immer 600 Nm.

Warum die 8hp? Ich denke da spielt beides eine Rolle, einmal Fertigungskapazitäten und Komfort. Wäre aber schon spannend zu wissen. Vielleicht ruf ich mal bei Audi an...😉

Zitat:

... dürfte es vielleicht Kundendruck gewesen sein auf die Tiptronic zu wechseln? Gerade weil bei BMW auch die 8-Stufen Tiptronic verbaut wird.

Da ist was Wahres dran...

Vorweg: Ich bin ein absoluter DSG-Fan, auch wenn die Wandler heute deutlich besser geworden sind und es eine Entscheidung auf hohem Niveau ist.

Ich bin aber auch gerade von BMW zu Audi gewechselt und weiß, dass die den neuen A6 schon als echten Konkurrenten ansehen (auch wenn sie es nicht zugeben). Dort betont man gebetsmühlenartig, dass BMW technisch sehr viel weiter sei. Man habe ja bereits das 8-Gang-Getriebe und nicht nur ein 7-Gagng Getriebe wie Audi. Auf den 8-Gang-Wandler von ZF (er ist ja auch gut) wird dann vom Marketing sowieso das Loblied gesungen und ....

Man muss eben auch sehen, dass der durchschnittliche BMW-Käufer (oder allgemein Autokäufer) nicht so gut informiert ist, wie die Teilnehmer in diesem Forum. Und viele (technisch nicht versierte Fahrerinnen und Fahrer) verstehen sofort, dass 8 größer als 7 ist aber nicht den Unterschied zwischen Wandler und DSG. Wenn dann noch erzählt wird durch die bessere Übersetzung bei 8-Gängen würde man Sprit sparen, sehen viele das als logisch an und probieren garnicht mehr aus, ob das stimmt.

Tja, so funktioniert Marketing, ... leider .... und wenn dann auch noch das 9-Gang-Automatgetriebe von ZF in Serie geht.... oh jeh...

Hoffen wir mal, dass uns die guten DSG-Getriebe im Audi erhalten bleiben. Trotz des 8/9-Gang-ZF-Wandler-Hypes.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


(...) Da der A7 näher am A8 positioniert ist dürfte es vielleicht Kundendruck gewesen sein auf die Tiptronic zu wechseln? Gerade weil bei BMW auch die 8-Stufen Tiptronic verbaut wird.

Die Wandlerautomatik ist das komfortablere Getriebe als das DSG. In Fahrzeuge in der Preisklasse und mit dem Komfortanspruch von A7 und A8 passt die Wandlerautomatik einfach besser dazu.

Die USA gelten als Automatik-Land, das DSG wird es dort deutlich schwerer haben als in Europa wo der Handschalter noch stärker verbreitet ist. Aus diesem Grund wird in den USA die TT anstelle des DSG angeboten.

In der aktuellen Autobild steht etwas, dass Audi beim neuen A4 2014 ein 8-Gang s-tronic Getriebe einsetzen will. Schön und gut, aber die raffen es einfach nicht bei Audi, nächstes Jahr kommt die neue S-Klasse mit der brandneuen 9-Gang Wandlerautomatik und so wie BMW momentan abgeht würde ich wetten, dass das Facelift des 7er Ende des Jahres und das Facelift des aktuellen 5er in 1-2 Jahren diese ebenfalls Bord haben werden ! Im Jahre 2014 hat der A4 dann eine 8-Gang s-tronic, während dann der momentan neue 3er im Facelift-Modell warscheinlich auch die 9-Gang Wandlerautomatik bekommt. Also ist alles gleich wie bisher, A4 / A5 eiern dann mit einer 8-Gang S-tronic rum, während BMW wieder einen Gang mehr zu bieten hat. Worauf ich hinaus will, warum arbeitet Audi an einer 8-Gang s-tronic, anstatt gleich eine 9-Gang s-tronic zu entwickeln ? 😕 So wird Audi ewig hinter BMW herfahren, weil die eben immer einen Schritt voraus sind !

Und ja, mir ist ebenfalls klar, das wir in den PKW's irgendwann mehr Gänge haben als ein LKW wenn das so weiter geht, ist mir aber herzlich egal 😁

Ähnliche Themen

Jetzt mach mal halblang. Es gibt bald eine 9 Gang Automatik von ZF, aber diese ist im Moment nur für Quermotoren geeignet und erstmal nur für GM geplant. http://www.zf.com/.../9hp_automatic_transmission.html
Wo hast du denn das her das die in der S-Klasse kommen soll?

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


... ein 8-Gang s-tronic Getriebe einsetzen will ...

Macht eine gerade Anzahl von Gängen bei einem Doppelkupplungsgetriebe eigentlich Sinn? Ich dachte immer, man versucht jeder Kupplung die gleiche Anzahl zuzuweisen und da man im Allgemeinen ja auch noch einen Rückwärtsgang braucht, hat man eine ungerade Anzahl von Gängen. Also von 7 direkt aif 9....

Warum halblang machen ? Als Ende 2009 bei Audi stolz der A8 mit der 8-Gang Automatik präsentiert wurde und bei BMW 1-2 Monate später ebenfalls der neue 5er mit der 8-Gang Automatik vorgestellt wurde haben die Audianer ihren Mund auf einmal nicht mehr zu bekommen. Woher ich das mit der S-Klasse weiß ? Ich weiß es eben, nur weiß ich nicht, ob es wieder eine Eigenentwicklung von Daimler ist, oder ob diese diesmal von einem Zulieferer kommt. Immer das gleiche bei manchen Premium-Automobilherstellern, die träumen vor sich hin und dann schauen sie auf einmal blöd aus der Wäsche wenn's zu spät ist !

Wird der RW-Gang bei der Zählweise überhaupt berücksichtigt ? Ich fahre doch auch keinen 7-G-HS ... 😕

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Wird der RW-Gang bei der Zählweise überhaupt berücksichtigt ? Ich fahre doch auch keinen 7-G-HS ... 😕

Beim Handschalter hast Du auch nur 1(!) Kupplung :-)

Da ist es (wie beim Wandler) egal...

Ich muss auch zugeben, ich habe das nur mal irgendwo gelesen, dass Doppelkupplungsgetriebe (mit dem Argument Rückwärtsgang) üblicherweise eine ungerade Gangzahl haben, eine seriöse Quelle kann ich nicht nennen....

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Wird der RW-Gang bei der Zählweise überhaupt berücksichtigt ? Ich fahre doch auch keinen 7-G-HS ... 😕

Nein bei Automatik zählt der Rückwärtsgang nicht dazu. Aber vielleicht hat die Handschalter-Fraktion irgendwann Glück und es gibt einen 7-Gang Handschalter wie bei Porsche ! 🙂

Nachtrag: Bei aller Diskussion in diesem Thread will ich aber doch noch eines loswerden:

S-tronic hin, Tiptronic her, der neue A6 ist einfach ein tolles Auto!
Ich fahre ihn jetzt seit Dezember, habe 15 Tkm drauf und bin jeden Tag auf's neue begeistert :-)

Zitat:

Original geschrieben von Balu64



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


... ein 8-Gang s-tronic Getriebe einsetzen will ...
Ich dachte immer, man versucht jeder Kupplung die gleiche Anzahl zuzuweisen und da man im Allgemeinen ja auch noch einen Rückwärtsgang braucht, hat man eine ungerade Anzahl von Gängen. Also von 7 direkt aif 9....

Und warum hat VW dann noch das 6-Gang DSG im Angebot was AUdi vorher übrigens auch hatte ? 😉

Hallo,

also ich hab bei audi mal beide Getriebe gefahren und fand die 7 Gänge vom DSG zum einen völlig ausreichend und zum anderen das Getriebe als sehr gut. Hat Vorteile gegenüber dem ZF und auch nachteile aber bei beiden Jammern auf sehr sehr hohem Niveau. Das DSG wurde zuerst mit 500Nm angegeben, dann mit 550 und vor ein paar jahren mit 600Nm. Ob das Getriebe mit 600Nm auch ähnlich viele Defekte hat wie mit 500Nm weiß ich nicht aber nur weil es das abkann heißt es ja nicht das die Defekthäufigkeit nicht viel höher ist.

Klar werden die Getriebe in Kassel gebaut hab aber schon sehr viele Teile bis zu kompletten Gehäusen bei Zulieferer gesehen und ich gehe davon aus das dort die Kapazität sehr gut ausgelastet ist

Das Getriebe von Mercedes kommt mit 9 Gängen und ist soviel ich weiß wieder eine Eigenentwicklung. Das Wettrüsten halte ich aber komplett für Käse und der Sprung bei ZF war ja nicht nur die mehr Gänge sondern auch der Wirkungsgrad und die Spreitzung etc. Wenn mal jetzt bedenkt das 100 im 2. Gang möglich ist und dann bis zur Endgeschwiindigkeit duchgeschaltet wird dann erkennt man das irgendwann mal gut ist. Also ich hab nichts dramatisches bemerkt ob jetzt 7 Gänge oder 8. Desweiteren muß man ja mal den Einbauraum sehen und die Getriebe werden ja nicht größer und ob das auf Dauer gut geht. Wenn dann auch noch ein Tempolimit kommen sollte dann schaltet der Automat bis 130 km/h 9 Gänge durch, also ich weiß nicht

Was noch wichtig ist wie schaut es aus mit der Hybridisierung?

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Warum halblang machen ? Als Ende 2009 bei Audi stolz der A8 mit der 8-Gang Automatik präsentiert wurde und bei BMW 1-2 Monate später ebenfalls der neue 5er mit der 8-Gang Automatik vorgestellt wurde haben die Audianer ihren Mund auf einmal nicht mehr zu bekommen.

Also gut, ich will Dir glauben...😉 Ich hab ja auch die 8HP bestellt weil ich die genial finde, aber ich sehe es noch nicht so kritisch wie Du mit Audi...😉

War nicht sogar der 7er F01 der erste mit der 8HP? Zumindest im 760?

http://en.wikipedia.org/wiki/ZF_8HP_transmission

Jetzt mal von der ganzen Diskussion abgesehen, immerhin hat Audi es mal hinbekommen, das Drehmoment des 245 PS Diesel von 500 NM auf 580 NM zu erhöhen und somit auf Augenhöhe der Konkurrenz zu bringen 🙂 Aber die Audianer müssen bei solchen Dingen noch lernen, schneller zu reagieren, bei BMW geht das einen ganzen Tacken flotter !

Kurzum gesagt freut es mich aber, da bei Audi momentan wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist, die geben wieder Gas, so muss das sein. Vor 2 Jahren sah das für mich noch anders aus, als der A8 vorgestellt wurde, aber anscheinend hat Audi es verstanden ! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen