Unterschied 7Gang S-Tronic (245 PS TDI) zu 8 Gang-Tiptronic (313 PS TDI)

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe Kollegen,

ich habe eine Frage, da ich mich da überhaupt nicht auskenn. Wie unterscheiden sich denn die o.g. Automatikgetriebe ... also nicht technisch im Detail, sondern bzgl. Fahrkomfort, Beschleunigung, Unterbrechungsfreiheit etc. Lieben Dank im Voraus.

Dance

Beste Antwort im Thema

Es handelt sich dabei um zwei völlig unterschiedliche Getriebetypen!

Die Tiptronic ist eine klassische Wandlerautomatik, also ein Automatik-Getriebe mit Planetenradsätzen, das statt einer Kupplung einen Drehmoment-Wandler hat. Damit ist das Anfahren sehr komfortabel, weil der Kraftschluss nicht durch eine einrückende Kupplung hergestellt wird, sondern durch Öldruck; wie bei einer BR 216 Diesellok 😉

Die S-Tronic dagegen kannst Du Dir vorstellen als zwei automatisch betätigte Schaltgetriebe in einer Getriebeglocke. Das eine Teilgetriebe ist für die Gänge 1, 3, 5 und 7 zuständig, das andere für 2, 4 und 6. Der Kraftschluss wird wie bei einem Schaltgetriebe über eine Reibkupplung hergestellt, nur dass die nicht der Fahrer mit dem Fuß bedient, sondern die Elektronik hydraulisch. Beim Anfahren schließt also die Kupplung des Teilgetriebe 1. Im Teilgetriebe 2 ist bereits der 2. Gang eingelegt. Beim Hochschalten wird lediglich die Kupplung vom Teilgetriebe 1 geöffnet und gleichzeitig (!) die des Teilgetriebe 2 geschlossen. Damit wurde der Gangwechsel vollzogen ohne Zugkraftunterbrechung. Anscheinend gibt es aber ein maximal verkraftbares Drehmoment bei der S-Tronic mit den Kupplungen, sodass für den 313 PS TDI die Tiptronic verwendet werden musste.

Zusammenfassend:

Tiptronic:
+ hohes Drehmoment verkraftbar
+ sehr komfortables Anfahren
+ Wandler kann Drehmoment-/Anfahrschwächen überbrücken
- schlechterer Wirkungsgrad aufgrund von Pumpverlusten

S-Tronic:
+ Hochschalten unter Volllast ohne Zugkraftunterbrechung
+ niedrige Verluste
- Komfortschwächen beim Anfahren
- beim Herunterschalten mehrerer Gänge benötigt es mehr Zeit.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Mal eine ganz allgemeine Frage von mir zu Tiptronik vs. S-Tronik. Wie sieht das eigentlich bei Anhängerbetrieb aus. Früher war ja wandlerautomatik die Wahl bei häufigem Anhängerbetrieb. Keine rauchende Kupplung wenn man nen 2to. Hänger rangiert. ;-) Wie schneidet da die S-Tronik im Vergleich dazu ab?

Gruß,
Doschdn.

Zitat:

Original geschrieben von zimmert


Mein A7 war einer der ersten (jedenfalls der erste in Lübeck). Ich habe langsam das Gefühl, eine Frühversion dieses Getriebes für den A7 erwischt zu haben....

Quark 😉

Also Effizienzmodus ist nur eine Codierungssache, aber so viel bringt der nun auch wieder nicht...

Unser A7 schaltet schon bei 50 in den 5. deiner nicht?
Freu dich eher, dass die Drehzahl da nicht bei 1.000 ist und das Auto brummt und leidet (auch wenns ein Diesel ist).

Wenn wir auf eine Ampel zu rollen, schaltet das Ding nicht permanent die Gänge hoch... klingt eher, wie als würdest Du im S-Modus fahren 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Doschdn


Mal eine ganz allgemeine Frage von mir zu Tiptronik vs. S-Tronik. Wie sieht das eigentlich bei Anhängerbetrieb aus. Früher war ja wandlerautomatik die Wahl bei häufigem Anhängerbetrieb. Keine rauchende Kupplung wenn man nen 2to. Hänger rangiert. ;-) Wie schneidet da die S-Tronik im Vergleich dazu ab?

Gruß,
Doschdn.

Für schwere Anhänger würde ich ganz sicher die Tiptronic bevorzugen. Durch den Wandler ist sie dafür prinzipbedingt wesentlich besser geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von zimmert


Mein A7 war einer der ersten (jedenfalls der erste in Lübeck). Ich habe langsam das Gefühl, eine Frühversion dieses Getriebes für den A7 erwischt zu haben....
Quark 😉
Also Effizienzmodus ist nur eine Codierungssache, aber so viel bringt der nun auch wieder nicht...

...........

Zustimm.

Habs gestern mal probiert mit E. Er schaltet bei 1000 U/min zurück und bei 1600 hoch.

Ist aber nicht das Gelbe vom Ei.

Benzinersparnis: Null

Spaß: Null

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audifan



Habs gestern mal probiert mit E. Er schaltet bei 1000 U/min zurück und bei 1600 hoch.
Ist aber nicht das Gelbe vom Ei.
Benzinersparnis: Null
Spaß: Null

Ich hab das auch mal probiert und bin zum gleichen Ergebnis gekommen. Seitdem habe ich das nie wieder genutzt.

Hallo

Ich kann auch zustimmen, dass der E-Modus das Fahrzeug so lahm abstimmt, dass es einem die Zornesröte ins Gesicht treiben kann.

Zur S-Tronic - das beschriebene Verhalten, insbesondere mit Fehlern und notwendigem Ausschalten des Fahrzeugs ist nicht normal. Ich hatte bereits im S4 die S-Tronic und hatte dort auch Komfortprobleme (reinprügeln von Gängen bei heissem Getriebe, bis hin zu Bocksprüngen). Es wurde die Mechatronic getauscht und was soll ich sagen - ich bekam ein neues Auto, bei dem ich vom Getriebe eigentlich nichts mehr gemerkt habe, wenn ich sanft fuhr. Dass bei Kickdown mal mehrere Gänge gewechselt werden, ist ok. Ich habe jedenfalls wieder die S-Tronic bestellt und bin auch wieder zufrieden. Sie schaltet butterweich und doch zügig und die Schaltpunkte lassen sich mit dem Gasfuss beeinflussen.

cu

E- Modus, nach dem ich es im 3.0TFSI paar mal probiert habe, merkte ich, dass ich das besser kann.
Geringster Verbrauch waren 6,7l Landstraße in Italien (ohne E-Modus).
Mir ist es unbegreiflich wieso der E modus zwar die Leistung drosselt, die Schaltpunkte (wenn man als Verkehrshindernis unterwegs ist) früher setzt, aber beim zügigen Beschleunigen ewig ausdreht, statt trotz zügigem Beschleunigen früher hochschaltet.
Des weiteren wird die Schubabschaltung beim Bremsenlassen zu wenig genutzt von der Software.

Meine S-tronik schaltet weder schlechter noch besser als die Tiptronik im SQ5.
Beim normalen fahren völlig unauffällig. Die anfahrschwäche der Tiptronik ordne ich eher dem Motor zu als der Automatik. Da wäre ein Vergleich mit dem SQ5 der Amis bzw dem 272PS Q5 hilfreich.

Eines stört mich aber an der S tronik mehr als an der Tiptronik. Die manuelle schaltbarkeit. Gerade untertourig macht das Getriebe was es will, nicht das was ich will. Weder schaltet es unter 1600 hoch noch reagiert es auf das runterschalten sofort. Ggf ist das bei den S-Modellen anders, Zumindest im SQ5 TDI war die Umsetzung meines Schaltwunsches deutlich direkter.

Zitat:

Sehe ich anders. Handschalter gibts ja leider bei Audi nur für die kleinsten Motorisierungen. Handschalter haben durchaus ihren Vorteil; zB. Anrollen lassen wenn die Batterie alle ist oder die etwas größere Effizienz (bzw geringeren Verluste als beim Wandler). Auch das Start-Stop-System ist beim HS viel intelligenter als beim Automaten.

Na da bin ich aber beruhigt das es doch noch Leute gibt die auch die Vorteile eines HS sehen.

Ich fahre seit meinem 1. Auto nur HS und das wird auch so bleiben.

Nur in de Arbeit fahr ich Automat und da ist es auch gut so.

Gruß

Hallo,

ich fahre nur seit ca. 70.000 km meinen A7 mit 250 PS TDI und 8-Gang Tipptronic.

Diese wurde kurze Zeit auch in den kleineren Diesel verbaut, obwohl ich mit DSG bestellt hatte.

War damals auch enttäuscht darüber.

Habe jetzt aber für 1 Woche einen A7 mit DSG gefahren (meiner musste wegen einer Kaltverformung in die Werkstatt)
und muss dagen, dass ich meine 8-Gang schon nach kurzer Zeit vermisste haben.

Sie wirkt im Ganzen wesentlich harmonischer. Schaltet wesentlich früher in obere Gänge, das spart Sprit.

Habe mit dem DSG-Getriebe glatt einen Liter mehrt verbraucht.

Vor allem beim "Kick Down" vergeht beim DSG im Vergleich zum 8-Gang eine "Ewigkeit" bis es voran geht.

Natürlich nur eine Einzelmeinung.

Grüße
Leffe

UPS! Meiner hat natürlich 245 PS! :-)

Leffe

Zitat:

Original geschrieben von Leffe69


Natürlich nur eine Einzelmeinung.

Äh, nein. Der Hauptgrund, dass ich den 245er jetzt gegen den BiTu wechsele ist das Getriebe.

Die S-Tronic ist ziemlich gut, das Achtgang dagegen finde ich überragend. Es ist das einzige Automatikgetriebe, das mich nicht nervt (OK, die Automatik im SL nervt auch nicht, aber das liegt weniger am Getriebe sondern mehr am 5-Liter Saugmotor, der in jeder Drehzahl sehr angenehm Leistung bietet und dennoch extrem leise läuft, damit fällt es nicht auf, wenn die Automatik irren sollte).

Dann fährst Du aber nur lange Strecken.
Das 8gang nervt deutlich mehr Fahrer als das DSG (hier im Forum), es Schaltet die ersten 3 Gänge nicht zackig, es schleift ewig bei 2000 U/min rum. Es ruckt auchmal (wie das DSG) Und es verzögert beim Gasgeben noch mehr als die Turbo typische Gedenk Sekunde.
Ich denke auch das das 8Gang Getriebe für die 1,5l höhere normverbrauchsangabe verantwortlich ist.

Finde ich überhaupt nicht. Ich bin das Getriebe sowohl im Bitu als auch im 5er-BMW gefahren, fand es in beiden Autos perfekt. Bei meinen Testfahrten ist es weder bei hohen Drehzahlen gehangen, noch gab es Gedenksekunden.
Reinsitzen und vergessen. Es macht alles genau zum richtigen Zeitpunkt perfekt. Dazu noch die weitere Drehzahlsenkung durch den 8. Gang.
Dagegen nervt mich das S-Tronic auch nach drei Jahren noch immer wieder. Wenn es mal wieder anfährt wie ein Fahranfänger in der ersten Fahrstunde. Dass es problemlos Gänge wechselt kann man erwarten, das haben Getriebe vor 40 Jahren schon gekonnt. Dass meine S-Tronic nur 25.000km geschafft hat bevor sie raus und gerichtet werden musste erhöht meiner Vertrauen zu der Technik nicht.
Ich freue mich darauf, Donnerstag hole ich das gute Stück ab.

Ich gehe nun schnurstracks auf die 200.000 km zu, EZ 07.12 und die 8-Gang-Automatik arbeitet wie jj schon beschrieb perfekt. Egal ob Stadtverkehr, Landstraße - hier im Norden muss man oft überholen oder Autobahn: die Kombination harmoniert zusammen mit der manuellen Schaltmöglichkeit perfekt mit dem großen Diesel. DSG hat meine Frau im TT, in einem Langstreckenauto mag ich sowas nicht. Keine Angst, ich fuhr schon alle Getriebe über mehrere tausend Kilometer im 4G.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Dann fährst Du aber nur lange Strecken.
Das 8gang nervt deutlich mehr Fahrer als das DSG (hier im Forum), es Schaltet die ersten 3 Gänge nicht zackig, es schleift ewig bei 2000 U/min rum. Es ruckt auchmal (wie das DSG) Und es verzögert beim Gasgeben noch mehr als die Turbo typische Gedenk Sekunde.
Ich denke auch das das 8Gang Getriebe für die 1,5l höhere normverbrauchsangabe verantwortlich ist.

Sehe ich auch so. Die Tiptronic rührt ewig lange im Wandler und simuliert so gekonnt eine Multitronic. Gefühlt bleiben da ein Haufen PS im Wandler hängen und der Gummibandeffekt ist deutlich ausgeprägter als bei der Multitronic.

Die Tiptronic ist ein sehr gutes Getriebe, aber in meinen Augen nicht wesentlich besser als die S-Tronic, die übrigens bei mir ohne jedes Problem funktioniert, nicht ruckelt und auch nicht anfährt wie ein Anfänger.

Ist aber sicher ein Stück weit Geschmacksache, ich würde die Tiptronic sicher nicht verweigern, habe mit der S-Tronic aber auch nichts Wesentliches versäumt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen