Unterschied 7Gang S-Tronic (245 PS TDI) zu 8 Gang-Tiptronic (313 PS TDI)

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe Kollegen,

ich habe eine Frage, da ich mich da überhaupt nicht auskenn. Wie unterscheiden sich denn die o.g. Automatikgetriebe ... also nicht technisch im Detail, sondern bzgl. Fahrkomfort, Beschleunigung, Unterbrechungsfreiheit etc. Lieben Dank im Voraus.

Dance

Beste Antwort im Thema

Es handelt sich dabei um zwei völlig unterschiedliche Getriebetypen!

Die Tiptronic ist eine klassische Wandlerautomatik, also ein Automatik-Getriebe mit Planetenradsätzen, das statt einer Kupplung einen Drehmoment-Wandler hat. Damit ist das Anfahren sehr komfortabel, weil der Kraftschluss nicht durch eine einrückende Kupplung hergestellt wird, sondern durch Öldruck; wie bei einer BR 216 Diesellok 😉

Die S-Tronic dagegen kannst Du Dir vorstellen als zwei automatisch betätigte Schaltgetriebe in einer Getriebeglocke. Das eine Teilgetriebe ist für die Gänge 1, 3, 5 und 7 zuständig, das andere für 2, 4 und 6. Der Kraftschluss wird wie bei einem Schaltgetriebe über eine Reibkupplung hergestellt, nur dass die nicht der Fahrer mit dem Fuß bedient, sondern die Elektronik hydraulisch. Beim Anfahren schließt also die Kupplung des Teilgetriebe 1. Im Teilgetriebe 2 ist bereits der 2. Gang eingelegt. Beim Hochschalten wird lediglich die Kupplung vom Teilgetriebe 1 geöffnet und gleichzeitig (!) die des Teilgetriebe 2 geschlossen. Damit wurde der Gangwechsel vollzogen ohne Zugkraftunterbrechung. Anscheinend gibt es aber ein maximal verkraftbares Drehmoment bei der S-Tronic mit den Kupplungen, sodass für den 313 PS TDI die Tiptronic verwendet werden musste.

Zusammenfassend:

Tiptronic:
+ hohes Drehmoment verkraftbar
+ sehr komfortables Anfahren
+ Wandler kann Drehmoment-/Anfahrschwächen überbrücken
- schlechterer Wirkungsgrad aufgrund von Pumpverlusten

S-Tronic:
+ Hochschalten unter Volllast ohne Zugkraftunterbrechung
+ niedrige Verluste
- Komfortschwächen beim Anfahren
- beim Herunterschalten mehrerer Gänge benötigt es mehr Zeit.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zimmert


Nach den beiden letzten Äußerungen komme ich zu dem Ergebnis, dass wir dann wohl unterschiedliche Getriebe, zumindest aber erheblich unterschiedliche Versionen (Software ?) haben.

Ich denk mir das ja nicht aus.

Gruß, Peter

Ich glaube nicht, dass Du Dir das ausdenkst, aber das von Dir beschriebene Verhalten des Getriebes kenne ich von meinem A6 nicht, ausser ich gebe digital Gas, soll heissen ich trete sehr schnell das Gaspedal durch, dann schaltet die STronic sehr schnell sehr weit herunter. Wenn ich "gemächlich" Gas gebe, dann wird nur minimal zurückgeschaltet und eher das Drehmoment ausgenutzt. Wenn Du nun zu den Fahrern gehörst, die eher digital Gas geben, dann wirst du auch mit der Tiptronic (die übrigens die selbe ist, wie bei BMW) auch nicht glücklich werden. Ich hatte vor meinem Audi einen BMW X6 mit eben diesem Getriebe. Ich kann nur sagen, die S-Tronic im A6 ist mir da viel lieber.

Übrigens, die Getriebe sind lernfähig, passen sich also der Fahrweise an.

Zitat:

Original geschrieben von zimmert


Nach den beiden letzten Äußerungen komme ich zu dem Ergebnis, dass wir dann wohl unterschiedliche Getriebe, zumindest aber erheblich unterschiedliche Versionen (Software ?) haben.

Ich denk mir das ja nicht aus.

Das behauptet ja auch keiner. Ich bin auch sicher, dass es absolut mehr S-Tronic-Getriebe mit Problemen gibt, aber das wohl alleine deshalb, weil es wesentlich mehr A6 mit S-Tronic gibt als mit der TT. Und es gibt ja auch Leute mit TT, bei denen das Getriebe Zicken macht. Und bevor der Konvertierte fragt: nochmal suche ich das nicht raus. 😁

... ich sag ja gar nichts mehr, bin "stiller - ZF zufriedener 😁 - Thread-Teilhaber"😛

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Kann ich nicht nachvollziehen. Ich hab selbst die S-Tronic und bin einen Vormittag lang einen SQ5 mit der Tiptronic gefahren. Die Tiptronic schaltet nicht schneller zurück als die S-Tronic auch, es hat zumindest im SQ5 mehr geruckt beim Schalten als es in meinem Auto der Fall ist, und so wie die S-Tronic teilweise mit (subjektiv) schleifender Kupplung fährt, spürt man bei der Tiptronic den Wandlerschlupf, bevor die Überbrückung greift.

Komfortprobleme habe ich bislang nicht, allerdings verträgt die S-Tronic ganz sicher digitale Fahrer schlechter als die Tiptronic, die ist da merklich unempflindlicher.

Auch den Ruck nach Start-Stop habe ich bislang nicht erlebt.

Und wenn ich auf der Autobahnauffahrt Vollgas ohne Kickdown gebe, wird praktisch nie mehr als ein Gang zurückgeschaltet, zumindest nicht mit dem Getriebe auf D.

Die TT ist sicher ein gutes Getriebe, aber so zu tun, als wäre die S-Tronic unfahrbar, ist meiner Meinung nach deutlich übertrieben.

So siehts aus...Wer Wert auf Komfort legt, wird mit einem Wandler glücklicher...

Ich fahre meinen und den Vorgänger auch schon, viel im manuellen Modus...Mein Bruder mit seinem R36 auch und wir erfreuen uns immer wieder am Getriebe. Mein Vater, Generation Mercedes Wandler, mag das gar nicht und stört sich am teils fehlenden Komfort im Schub und Zugbetrieb im Stadtverkehr... Wenn man aber ein Gefühl für´s DSG und seine im D Modus sehr spritsparende Auslegung (60km/h im 6. Gang) gefunden hat, lässt es sich super cruisen...Für Spass dann auf S und wenn man es richtig fliegen lassen will, manuell...😁

Die heutigen Wandler können aber heute auch schnell schalten und ein direktes Fahrgefühl vermitteln, aber auch eben komfortabel verschleifen...

Ähnliche Themen

Laut Ausstattungsliste, habe ich auch die S-tronic. Aber sonst habe ich das Getriebe noch nicht wahrgenommen 🙂. Zug in allen Lebenslagen.
Das Thema ist wieder ein typisch "subjektiv" geprägtes.
Normalerweise ist das so, wenn die Eigenschaften nah bei einander liegen und Kleinigkeiten für die eine oder andere Entscheidung Ausschlag gebend sind.

ABER auch typisch, dass einige sofort von "unmöglich" oder "Markenwechsel" reden.

So ist das in Internetforen 🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von zimmert



..........
1. Die Schaltpunkte sind nach meinem Gefühl falsch programmiert. Selbst wenn keine Kraft benötigt wird (Rollen), schaltet das Ding bei 1200/min runter, statt bei Leerlaufdrehzahl vor sich hin zu rollen.
.......

Jetzt meine Frage: Ist die tiptronic im 313PS-TDi genauso ? Das würde einen erneuten Audi-Kauf bei mir ausschließen. Genauer gefragt: Kann man manuell bei der tiptronic auch so hochschalten, dass man bei 1000/min vor sich hinrollt ? Oder macht es das im Economy-Programm (hat meine S-tronic gar nicht) sogar von selbst ?. Schaltet das Ding (außer natürlich im Sportprogramm) beim Beschleunigen auch so weit runter oder nutzt es das Drehmoment ?

Zu 1: Das wäre doch allein von der Logik her schon ein Fehler. Wenn die Automatik nicht zur tiefstmöglichen Drehzahl von selbst zurückschaltet würde das Getriebe immer im höchsten Gang bleiben. Das wäre dann ja keine Automatik mehr.

Eine Automatik ist dazu da, dass sie hochschaltet und zurückschaltet. Fahr mal manuell im 7 Gang ohne Gas zu geben. Dann schaltet es ebenfalls zurück, denn sonst würde er im hohen Gang wahrscheinlich absaufen ohne Gas zu geben. Es würde wahrschienlich dasselbe passieren, als wenn du mit einem Schaltgetriebe mit dem höchsten Gang fährst und rollen läßt. Viel Spaß dabei.

Du kannst doch über das MMI den Effizienz-Modus wählen.
Dann steht auch die Automatik auf E. Ob die Schaltpunkte hier aber wesentlich anders sind kann ich nciht beurteilen, weil ich nie auf E fahre.

Wie xsdriver schon sagte ein sehr subjektiv geprägtes Thema.

Ich finde das TT auch ein bisschen besser, aber ein KO-Kriterium gegen das S-Tronic wäre es beim Fahrzeugkauf bei mir nicht. Da würden andere Komponenten mehr entscheiden als das Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Audifan



Zitat:

Original geschrieben von zimmert



..........
1. Die Schaltpunkte sind nach meinem Gefühl falsch programmiert. Selbst wenn keine Kraft benötigt wird (Rollen), schaltet das Ding bei 1200/min runter, statt bei Leerlaufdrehzahl vor sich hin zu rollen.
.......

Jetzt meine Frage: Ist die tiptronic im 313PS-TDi genauso ? Das würde einen erneuten Audi-Kauf bei mir ausschließen. Genauer gefragt: Kann man manuell bei der tiptronic auch so hochschalten, dass man bei 1000/min vor sich hinrollt ? Oder macht es das im Economy-Programm (hat meine S-tronic gar nicht) sogar von selbst ?. Schaltet das Ding (außer natürlich im Sportprogramm) beim Beschleunigen auch so weit runter oder nutzt es das Drehmoment ?

Zu 1: Das wäre doch allein von der Logik her schon ein Fehler. Wenn die Automatik nicht zur tiefstmöglichen Drehzahl von selbst zurückschaltet würde das Getriebe immer im höchsten Gang bleiben. Das wäre dann ja keine Automatik mehr.

Eine Automatik ist dazu da, dass sie hochschaltet und zurückschaltet. Fahr mal manuell im 7 Gang ohne Gas zu geben. Dann schaltet es ebenfalls zurück, denn sonst würde er im hohen Gang wahrscheinlich absaufen ohne Gas zu geben. Es würde wahrschienlich dasselbe passieren, als wenn du mit einem Schaltgetriebe mit dem höchsten Gang fährst und rollen läßt. Viel Spaß dabei.

Du kannst doch über das MMI den Effizienz-Modus wählen.
Dann steht auch die Automatik auf E. Ob die Schaltpunkte hier aber wesentlich anders sind kann ich nciht beurteilen, weil ich nie auf E fahre.

Wie xsdriver schon sagte ein sehr subjektiv geprägtes Thema.

Ich finde das TT auch ein bisschen besser, aber ein KO-Kriterium gegen das S-Tronic wäre es beim Fahrzeugkauf bei mir nicht. Da würden andere Komponenten mehr entscheiden als das Getriebe.

Aber sie schaltet ja nicht bei der tiefstmöglichen Drehzahl zurück, sondern viel zu früh. Mit einem Sechszylinder mit 500 NM Drehmoment kann man ohne Kraft zu benötigen ohne Weiteres bei 1000/min durch die Stadt rollen - ich komme aber nie unter 1200/min. Bei 60 schaltet er in Gang 5 (von 7) bei knapp 1500/min und da bleibt er. manuelles Hochschalten verboten.

Einen Effizienz-Modus hat diese Software / dieses Modell gar nicht.

Mein A7 war einer der ersten (jedenfalls der erste in Lübeck). Ich habe langsam das Gefühl, eine Frühversion dieses Getriebes für den A7 erwischt zu haben....

Das mit der Drehzahl ist doch überhaupt nicht so entscheidend. Warhscheinlich hat Audi die Schaltpunkte an den besten Wirkungsgrad angepasst. Von daher könnte es ja sein, dass du mit deinen gewünschten gewürgten 1000 U/min nicht verbrauchsärmer unterwegs bist als mit den 200 Mehrumdrehungen.

Den A7 gibt es bereits seit 07/10 und ich habe einen A6 von 1.11, also älter als deiner. Bei mir kann ich im Drive-Select den Fahrmodus auf Effizienz umstellen.(Bedienungsanleitung A6 Seite 127). Dann zeigt die Anzeige im Display E1-E7 an. Das müsste doch bei dir genau so sein. Werde heute mal testen, ob er hier dann noch andere Kennlinien hat als mit D.

Mein A7 ist im August 10 bestellt und erst im März 11 geliefert, weil es nach Angabe des Händlers Schwierigkeiten mit der Anhängerkupplung gab. Du darfst mir aber glauben, dass ich den Efficiency-Modus gefunden hätte, wenn es ihn gäbe :-)

Ich gehe davon aus, dass niedrigere Drehzahlen bei Fahrt ohne Last regelmäßig zu weniger Verbrauch führen. Die Gangwechselanzeige sowohl des Vor-Audis (A6 3.0 TDI) als auch unseres Sharan empfiehlt ohne Last immerhin bei einer Drehzahl das Hochschalten, bei der dieses Auto das sogar verhindert, wenn man es manuell machen will. Im Übrigen ist der Verbrauch im Vergleich zum vorher gefahrenen, 5 Jahre älteren 3.0 TDI Quattro Avant Handschalter eher enttäuschend (nämlich trotz aller Maßnahmen wie Start-Stopp, Teil-Alukarosse, Rekuperation etc.) gleich hoch. Und das obwohl der EU-Normverbrauch lt. Prospekt von 8,1 auf 6,0 l gesunken war. Auf Nachfrage kam heraus, dass nur das Messverfahren seitdem geändert wurde.....

Zitat:

Original geschrieben von zimmert


.............Und das obwohl der EU-Normverbrauch lt. Prospekt von 8,1 auf 6,0 l gesunken war. Auf Nachfrage kam heraus, dass nur das Messverfahren seitdem geändert wurde.....

So siehts aus 😁😁😁

Mir war aber schon von vornherein klar, dass die 6,0 utopisch sind.

Ich denke du solltest dann eher zum BMW greifen, wenn dies wie beim getesteten 550d für dich angenehmer ist und das Getriebe deine Kaufentscheidung sehr beeinflusst. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audifan



Zitat:

Original geschrieben von zimmert


.............Und das obwohl der EU-Normverbrauch lt. Prospekt von 8,1 auf 6,0 l gesunken war. Auf Nachfrage kam heraus, dass nur das Messverfahren seitdem geändert wurde.....
So siehts aus 😁😁😁

Mir war aber schon von vornherein klar, dass die 6,0 utopisch sind.

Ich denke du solltest dann eher zum BMW greifen, wenn dies wie beim getesteten 550d für dich angenehmer ist und das Getriebe deine Kaufentscheidung sehr beeinflusst. 🙂

Neeeeiiiiin, er muss zum BiTu greifen, denn der hat das gute Getriebe auch 😉

P.S.: Das mit dem Normverbrauch passt: Mein "Alter" war noch mit 8,6 angegeben und ich konnte ihn über 215000 km real mit 8,3 (Fahrtenbuch, nicht BC) bewegen. Der neue liegt dagegen fast 1,3 Liter bzw. 20% über dem Soll (der macht aber auch manchmal einfach zu viel Laune ...😁)

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



..........
Neeeeiiiiin, er muss zum BiTu greifen, denn der hat das gute Getriebe auch 😉

............

Schon, aber scheinbar hat es BMW anders abgestimmt 😁😕

Also ich wüsste nicht, wie man es ohne Zugriff auf andere Assis noch besser abstimmen könnte (selbst das Runterschalten via GPS vor Kurven odee bei Gefälle funzt). Denkbar wäre allenfalls noch, dass es noch rote Ampeln und Tempolimits erkennt und dann automatisch runterschaltet falls man zu schnell ist, usw.

Morgen Mittag fahre ich den 313 PS-Hobel Probe. Dann werden wir sehen....

Ich berichte dann mal.

Zitat:

Einen Effizienz-Modus hat diese Software / dieses Modell gar nicht.

Mein A7 war einer der ersten (jedenfalls der erste in Lübeck). Ich habe langsam das Gefühl, eine Frühversion dieses Getriebes für den A7 erwischt zu haben....

Hatte der Vorführer, den ich vom AZ bekam auch nicht, hat mir gar nicht gefallen, da kein entspanntes cruisen mit niedrigen Drehzahlen möglich. Der Verkäufer konnte auch nicht glauben, daß der Wagen keon Efficiency-Modus hat, hatte aber generell auch nicht beonders viel Ahnung.

Einen A6 mit 180kw für dine Probefahrt zu besorgen hat das AZ nicht fertig gebracht.
Hab mich dann selbst gekümmert und nach 5min im Internet und 1 Telefonat einen bei einem Gebrauchtwagenhändler probegefahren... 🙂
Bin sehr zufrieden mit dem Getriebe. Schön cruisen auf E und mit einem Zug nach hinten auf S umschalten wenn man es mal braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen