Unterschied 318i und 320i? Identischer Motor?

BMW 3er E90

Hallo,
kennt jemand den Unterschied zwischen dem 318i und dem 320i?
Ist beides mal der identische Motor.

Sind Teile anders, wie z.B. die Ansaugbrücke oder ist es nur eine Software-Angelegenheit?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Gemeinsam ist den beiden, dass sie 2 Liter Hubraum haben, der Verbrauch viel zu hoch ist und die Leistung vor allem im normalen und unteren Drehzahlbereich äußerst dürftig.

Unterschiede: Der 320i wirkt aufgrund seiner noch hochtourigeren Auslegung (benötigt sage und schreibe 6700 UPM für seine 170 PS) noch zäher und untermotorisierter als der 318i.

Daher: Falls du ernsthaft in Erwägung ziehen solltest, einen der beiden zu kaufen und dir dein Händler noch nicht abgeraten hat, teste, ob nicht ein 318d oder auch ein 316d nach einer Probefahrt die deutlich angenehmere Fahrweise für dich ermöglicht.

Benzinmotoren haben wohl leider immer mehr ausgedient. Manche Konkurrenten wie VW/Audi haben zwar wirklich sehr gute TSI/TFSI Motoren, welche aber vom Anschaffungspreis her so hoch sind, dass sie gegen die Diesel auch wieder nicht antreten können - zumindest wenn man mehr als 10k km im Jahr fährt.

Also ich bin lieber nen 318i als den 318d gefahren... Leiser angenehmer, schaltfauler. Mich nerft das ständige Schalten im Diesel durch das kurze Drehzahlband....

Bist ein Typischer Dieseltyp, es gibt eben auch noch Personen die keine Angst vor Drehzahl haben. Und der Reale Mehrverbrauch... ist da auch net sooo viel gewesen.

gretz

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von P.I.M.P


Also wir hatten mal übers wochenende einen 318i . Weil mein vater auch überlegt hat ,einen 318er oder einen 320er zu kaufen . Also ich würde mir nie im leben ein 318er kaufen , denn der ist sowas von lahm , da kam mir sogar mein ehemaliger golf 4 mit 105 ps schneller vor .Jetzt fährt mein vater ein 320si , der eigentlich ganz ok ist . Ich würde in jedem fall den 320er vorziehen . Wobei ich persönlich jetzt sagen muss, dass bei mir unter einem 330er nichts mehr ins haus kommt

Wenn ich sowas lese frage ich mich immer wieder ob man ein Auto für die Fahrt auf öffentlichen Straßen sucht oder für die Rennstrecke, ich frage mich ob es wirklich sein muß das man von der einen Ampel zur Nächsten 1-2 sek schneller ist und dann doch wieder davor stehen bleiben muß.

Sicherlich ist die Leistung eines 330 sehr schön und auch der Fahrspaß ist sehr hoch...aber der normale Menschenverstand sollte einem doch sagen das es nichts bringt, man ist nicht wirklich schneller am Ziel, hat aber mehr Geld liegen lassen 🙂

Und was die Diesel vs. Benziner betrifft, ich glaube das ist reine Geschmackssache ob man lieber etwas schaltfauler fahren will oder mehr auf das Drehmoment legt, denn mit dem Benziner kann man genau so schnell sein, man muß nur keine Angst haben auch bis 7000RPM zu drehen 😉

Ich hatte vorher einen leistungsstarken Diesel, danach einen Golf 5 mit dem TSI Motor und nun meinen 320i, sicherlich waren das alles schöne Motoren mit stärken in bestimmten bereichen, aber im ganzen fahre ich am liebsten den 320i, der Motor sagt mir am meisten zu.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hm nein? Bei einem kleinen Drehzahlband muss man halt viel häufiger schalten.
Im Benziner konnte ich mit einem Gangwechsel von 0 auf 250 Beschleunigen. Im Diesel undenkbar...
Gerade in der Stadt auf dem Ring, da ist die Lange übersetung von Nachteil. Im Benziner wird überwiegend im 6. Gefahren (also ab 40 km/h) und im Diesel muss immer wieder geschaltet werden, weil die Drehzahl unter 1000 RPM fällt.
Ganz krass ist der untschied auf der Landstraße wo durch Ortschaften unterbrochen wird... Im Benziner tuckerst ohne zu schalten mit dem 6. Gang durch ( naja solange man nicht anhalten muss oder unter 40 km/h fällt) und im Diesel muss man bei 70 schalten, und kommt man auf 50 nocham... usw.

Also alles im allen hat das für mich einen Mehraufwand an schalten von Faktor 4 Bedeutet... wenn ich auf "Arbeit" gefahren bin.

Aber ich verstehe schon... das ist natürlich kein Argument... Theoretisch hat der Diesel ja soooo viel Drehmoment... Das merzt natürlich alles aus ;-)

gretz

btw. Driften mit nem Diesel ist bescheiden... (rennstrecke)
p.s. Subjektiv haben die Diesel mehr Leistung. Durch den harten Leistungseinsatz

dann bist du aber schon lange keinen 320D mehr gefahren. Mit dem elektronisch geregelten VTG zieht der von 1200 bis 4500 u/min wie eine Nähmaschine. So ein breites Drehzahlband hast du nur bei großvolumigen Saugern.

lg
Peter

Hatte letztens 2 Tagel lang

hintereinander direkt

nen 318d dann nen 318i...

von daher

konnte ich sie recht gut vergleichen...klar das der 318i lahm ist.... aber er war einfach angenehmer zu fahren.

Der 320i konnte ich zwischen 1000 und 7000 RPM bewegen... also 6000 zu 3400 RPM Drehzahlband.

Aber was ich bei dir Lustig finde.. dass das was ich immer am alten 320d kritisiert habe, du nie verstehen wolltest... und jetzt hast du den neuen und sprichst das gleiche wie ich *gg*

gretz

Also ich habe den 318i und würde den nie wieder kaufen. Wer ein bisschen Spass haben will beim Autofahren, und beim Überholen nicht dreimal überlegen will ob er es riskiert, der sollte zu einem Sechszylinder oder zu den vier Ringen mit Turbomotor greifen. Die vierzylinder Benziner von BMW sind echt ziemlich schlecht. Aber bei mir kommen auch noch andere Probleme hinzu, die auch hier im Forum stehen. Das steht aber auf einem anderen Blatt.
Ich kann nur den Tipp geben Finger weg von den 4 Zylinder Benzinern, außer man ist wirklich zu 95% in der Stadt unterwegs und fährt höchsten mal zu Einkaufen oder zum Bäcker.

Gruss KLaus

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Also ich wüsste jetzt auch nicht was ein Drehzahlband von 7500 UPM bringt wenn der Motor unter 5000 UPM lahm ist wie eine Krücke. Beide, sowohl der 318i als auch der 320i beschleunigen bei unter 80 km/h im 6. einfach gar nicht. Also wieso kann man da schaltfaul fahren?

Mal ehrlich, wenn's ein Benziner sein soll dann würde ich mich an die Konkurrent mit den Ringen halten. BMWs 4 Zylinder gehören zur Zeit zu den schlechteren Motoren.

zum mitschwimmen reicht der 6. in 95 % der Fälle aus.

Zwischen 50 und 110 (typisch für landstraßen mit ortsquerung) ist der entscheidente unterschied, das man gezwungen ist im Diesel zu schalten und im Benziner die Wahl hat.

Hier mal zwei vergleiche Ortsdurchquerung:
Crusemodus:
Diesel: 6G 110 --- 6>5>4 -- 50 -- >5>6 -- 110
Benziner: 6G --- 110 --- 50 --- 110

Sportmodus:
Diesel: 6G 110 --- >5>4 -- 50 -->2>3>6 -- 110
Benziner: 6G 110 --- 50 --- >2>6 -- 110

Es ist eben ein anderes Fahren, andere Schaltpunkte. Schalten bei Bedarf und nicht durch Übersetzungszwänge.

gretz

Ähnliche Themen

"Zum mitschwimmen reicht ein 4 Zylinder aus" (mit 140 oder 170 PS) Wenn ich so einen Stuß höre.
Seit Ihr alle PS Junkies oder was.
Es soll ja auch noch Fahrer geben, die in erster Linie bequem von A nach B wollen und nicht permanent am Steuer die Sau rauslassen.
Vieles hört sich hier aber so an.
Am besten macht man sich immer noch selber eine Meinung und fährt die in Frage kommenden Motorisierungen zur Probe.
Die Fragestellung... welcher Motor ist besser... zieht in den Foren aber wohl immer wenig fundierte aber sehr emotionale Reaktionen nach sich.

Ich bin zwar kein PS Junkie, aber es ist hald einfach so das sich die 143 PS nach mehr anhören als sie eigentlich sind. Und da ich eben den Vergleich z.B mit dem Audi 1.8 T habe mit 120 und 160 PS, muß ich sagen das sogar der mit 120 PS wesentlich besser geht als meiner mit 143 PS, dank der Turboaufladung. Aber BMW wird ja sicher im nächsten 3er auch mit Turbos kommen, sonst verlieren sie leider den Anschluß an die Konkurrenz. Nix für ungut, aber spass beim Autofahren hat man nunmal im 318i nicht, vielleicht bin ich noch zu Jung, wenn ich 50 bin reicht er mir vielleicht auch.

Gruss Klaus

Da muss ich Dir aber widersprechen...habe beide Fahrezuge ,den 318i und den A3 1,4 TFSI mit 125 PS
dass der 1,4er Motor besser gehen soll als der 318i kann ich so nicht bestätigen....gerade auf der Autobahn ist der 318er leichtfüssiger und zieht besser weg, untenrum geht der Audi auch nicht wirklich besser zu werke...klar merkt man dass er mehr zieht als der BMW aber spätestens nach 2500 Umdrehungen wendet sich das Blatt
Mir machen beide Motoren Spass und habe den Kauf beider nicht bereut....fahre trotzdem lieber den BMW weil er sich einfach leichtfüssiger fahren lässt gerade auf kurvigen Landstrassen kommt da schon Spass auf....und ich denk ich gehöre mit 27 Jahren noch nicht zum alten Eisen :-)
Wem die Leistung zu wenig ist,der sollte sich eben etwas anderes kaufen...nur wo kann man heute noch schnell fahren,ohne sich gleich im Verkehrsgefährdenden Bereich zu bewegen....und ich bin eben auf meinen Führerschein angewiesen....

Ich habe auch nichts vom 1.4 T gesagt, ein bisschen Hubraum braucht man auch dazu, dann dreht sich das Blatt wieder 🙂. Auf den Führerschein bin ich nicht angewiesen, ich habe noch eine Frau 😁

Gruss KLaus

( Ich denke jeder versteht was anderes unter Spass haben 😁)

Ups Schande über mein Haupt...habe nur was von 120PS gelesen......
den 1,8 t bin ich noch nicht mit 120PS gefahren allerdings im A4 Cabrio mit 163 PS eine paar Wochen letztes Jahr im Winter und der war in dieser Konstellation eine Katastrophe.....was wohl am hohen Eigengewicht des Cabrios lag.....der war auch für meinen Geschmack nicht das Gelbe vom Ei

Was die PS angeht: Ich hatte mal einen Golf mit 75 PS. Mit dem fühlte ich mich nie untermotorisiert, mit dem 320i aber schon. Das Problem sin die nötigen Drehzahlen, nicht die Endleistung selbst.

BTW: Der 1,8T braucht 3600 Upm für seine 120 PS, der 318i 6000 Upm für 143 PS. Muss man da diskutieren was im Alltag angenehmer sein wird?

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Was die PS angeht: Ich hatte mal einen Golf mit 75 PS. Mit dem fühlte ich mich nie untermotorisiert, mit dem 320i aber schon. Das Problem sin die nötigen Drehzahlen, nicht die Endleistung selbst.

BTW: Der 1,8T braucht 3600 Upm für seine 120 PS, der 318i 6000 Upm für 143 PS. Muss man da diskutieren was im Alltag angenehmer sein wird?

Ja.

Der Punkt ist der, dass nicht jeder Angst hat, einen Motor in den Begrenzer zu drehen. Das hab ich mit all meinen Fahrzeugen Recht häufig gemacht. Wenn mein Diesel noch 1000 RPM mehr hätte, hätte ich auch nix dagegen. ;-)

Du setzt vorraus, dass alle so ticken wie du. Dem ist nicht so.

gretz
(ich mache an der stelle keinen vergleich zum vag, weil da noch andere faktoren reinspielen)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Was die PS angeht: Ich hatte mal einen Golf mit 75 PS. Mit dem fühlte ich mich nie untermotorisiert, mit dem 320i aber schon. Das Problem sin die nötigen Drehzahlen, nicht die Endleistung selbst.

BTW: Der 1,8T braucht 3600 Upm für seine 120 PS, der 318i 6000 Upm für 143 PS. Muss man da diskutieren was im Alltag angenehmer sein wird?

Ja.
Der Punkt ist der, dass nicht jeder Angst hat, einen Motor in den Begrenzer zu drehen. Das hab ich mit all meinen Fahrzeugen Recht häufig gemacht. Wenn mein Diesel noch 1000 RPM mehr hätte, hätte ich auch nix dagegen. ;-)

Naja, ich bin wirklich kein Anhänger von Turbomotoren, aber alltagstauglicher für Otto Normalverbraucher sind sie wohl, besonders in "zivilisierten" Leistungs- bzw. Hubraumklassen (< 2000ccm). Sauger finde ich erst ab einem gewissen Hubraum "alltagstauglich", was die Fahrleistungen im unteren Drehzahlbereich angehen. Oben geht's dann richtig ab :-) aber das brauchen viele halt nicht, außerdem erkauft man sich das immer mit einem Mehrverbrauch bzw. höherer Motorsteuer.

Verbrauch, Geräuschkulisse usw sind einfach angenehmer im niedrigeren Drehzahlbereich, das spricht einfach für aufgeladene Motoren. Aber wie gesagt, das ist abhängig davon, was man will. Ich habe jetzt einen 3l Sauger, weil ich mich untenrum souverän bewegen will (hatte vorher einen Diesel) und bei Bedarf kann ichs obenrum krachen lassen (konnte ich vorher nicht). Der Mehrverbrauch spielt keine Rolle, da ich im Schnitt nur um die 1500km pro Monat fahre, wenn überhaupt.

Den 1,8T mit 120PS bin ich noch nicht gefahren, aber das Konzept finde ich gut: etwa genausoviel PS, wie man aus einem hubraumgleichen Sauger holen würde, aber untenrum mehr Kraft durch die Aufladung (kann ein Diesel auch). Dazu noch das breite Drehzahlband eines Benziners (kann ein Diesel nicht), d.h. man kann auch super schaltfaul fahren. Eine Kollegin hat den Motor im A4, muss ich mal unter die Lupe nehmen...
Für uns in Österreich vielleicht doppelt interessant, weil die Besteuerung bei uns nicht nach Hubraum, sondern nach Leistung geht.

Zitat:

Original geschrieben von Bert81



Zitat:

Original geschrieben von P.I.M.P


Also wir hatten mal übers wochenende einen 318i . Weil mein vater auch überlegt hat ,einen 318er oder einen 320er zu kaufen . Also ich würde mir nie im leben ein 318er kaufen , denn der ist sowas von lahm , da kam mir sogar mein ehemaliger golf 4 mit 105 ps schneller vor .Jetzt fährt mein vater ein 320si , der eigentlich ganz ok ist . Ich würde in jedem fall den 320er vorziehen . Wobei ich persönlich jetzt sagen muss, dass bei mir unter einem 330er nichts mehr ins haus kommt
Wenn ich sowas lese frage ich mich immer wieder ob man ein Auto für die Fahrt auf öffentlichen Straßen sucht oder für die Rennstrecke, ich frage mich ob es wirklich sein muß das man von der einen Ampel zur Nächsten 1-2 sek schneller ist und dann doch wieder davor stehen bleiben muß.
Sicherlich ist die Leistung eines 330 sehr schön und auch der Fahrspaß ist sehr hoch...aber der normale Menschenverstand sollte einem doch sagen das es nichts bringt, man ist nicht wirklich schneller am Ziel, hat aber mehr Geld liegen lassen 🙂

Und was die Diesel vs. Benziner betrifft, ich glaube das ist reine Geschmackssache ob man lieber etwas schaltfauler fahren will oder mehr auf das Drehmoment legt, denn mit dem Benziner kann man genau so schnell sein, man muß nur keine Angst haben auch bis 7000RPM zu drehen 😉

Ich hatte vorher einen leistungsstarken Diesel, danach einen Golf 5 mit dem TSI Motor und nun meinen 320i, sicherlich waren das alles schöne Motoren mit stärken in bestimmten bereichen, aber im ganzen fahre ich am liebsten den 320i, der Motor sagt mir am meisten zu.

Das hat nichts damit zu tun , dass ich ein auto suche für die rennstrecke . Ich persönlich sehe es nur nicht ein , dass ich mir ein auto kaufe für so viel geld und es macht mir keinen spass. Und fakt ist halt , ein 318er oder ein 320er machen keinen spass. Da zahl ich lieber ein bischen drauf und ich habe spaß beim autofahren . Ist halt meine meinung ...Wenn es mir drum geht , ob ein auto nun 6 liter braucht und günstig im unterhalt ist , kauf ich mir einen polo .

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


dann bist du aber schon lange keinen 320D mehr gefahren. Mit dem elektronisch geregelten VTG zieht der von 1200 bis 4500 u/min wie eine Nähmaschine. So ein breites Drehzahlband hast du nur bei großvolumigen Saugern.

lg
Peter

Hatte letztens 2 Tagel lang
hintereinander direkt
nen 318d dann nen 318i...
von daher
konnte ich sie recht gut vergleichen...klar das der 318i lahm ist.... aber er war einfach angenehmer zu fahren.

Der 320i konnte ich zwischen 1000 und 7000 RPM bewegen... also 6000 zu 3400 RPM Drehzahlband.

Aber was ich bei dir Lustig finde.. dass das was ich immer am alten 320d kritisiert habe, du nie verstehen wolltest... und jetzt hast du den neuen und sprichst das gleiche wie ich *gg*

gretz

was ich hierzu noch sagen wollte: beim 320d hat der Handschalter 500 UPM mehr Drehzahlband als der Automatik. Den 177PS Handschalter kann man bis knapp vor 5000 drehen. Auch der rote Bereich laut Drehtalmesser beginnt um 500 UPM später. Wenn man bedenkt, dass der 320d schon bei 1500 UPM richtig Dampf macht, bleibt ein Bereich von nahezu 3500 UPM, der kraftvoll genutzt werden kann. Der 320i braucht ja schon fast 5000, um sein max. Drehmoment zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von GMP17


ich rate dir nehme den 320i, der hat mehr leistung im oberen bereich. ich fahre einen e92 320i und der dreht bis 7200 touren. das ist einfach geil. einen sportauspuff von ragazzon habe ich dran und ich sage dir das ist erste sahne. benzinmotor mit sportauspuff, mittelteil + esd, da kann mir ein dieselfahrer in puncto fahrspass erzählen was er will. ich hatte vorher einen e39 530d, bei 2000 kommt richtig schub aber was nützt das wenn du bei 4500 hängst wie ein trottel. spass ist das für mich keines.

Die Logik muss mir mal einer erklären.....

Wenn Diesel und Benziner beide so übersetzt sind, dass z.B. der 2. Gang bis ca. 80 reicht, was interessieren einen dann die nominalen Drehzahlen?

Wenn wir hier vom Klang her reden - ok, aber selbst hier würde ich einen 6 Zylinder Diesel einem Vierzylinder Bnziner immer vorziehen. Vor allem einen 320i gegen einen 530d schön zu reden, das wird nicht klappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen