Unterschied 318i und 320i? Identischer Motor?
Hallo,
kennt jemand den Unterschied zwischen dem 318i und dem 320i?
Ist beides mal der identische Motor.
Sind Teile anders, wie z.B. die Ansaugbrücke oder ist es nur eine Software-Angelegenheit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Gemeinsam ist den beiden, dass sie 2 Liter Hubraum haben, der Verbrauch viel zu hoch ist und die Leistung vor allem im normalen und unteren Drehzahlbereich äußerst dürftig.Unterschiede: Der 320i wirkt aufgrund seiner noch hochtourigeren Auslegung (benötigt sage und schreibe 6700 UPM für seine 170 PS) noch zäher und untermotorisierter als der 318i.
Daher: Falls du ernsthaft in Erwägung ziehen solltest, einen der beiden zu kaufen und dir dein Händler noch nicht abgeraten hat, teste, ob nicht ein 318d oder auch ein 316d nach einer Probefahrt die deutlich angenehmere Fahrweise für dich ermöglicht.
Benzinmotoren haben wohl leider immer mehr ausgedient. Manche Konkurrenten wie VW/Audi haben zwar wirklich sehr gute TSI/TFSI Motoren, welche aber vom Anschaffungspreis her so hoch sind, dass sie gegen die Diesel auch wieder nicht antreten können - zumindest wenn man mehr als 10k km im Jahr fährt.
Also ich bin lieber nen 318i als den 318d gefahren... Leiser angenehmer, schaltfauler. Mich nerft das ständige Schalten im Diesel durch das kurze Drehzahlband....
Bist ein Typischer Dieseltyp, es gibt eben auch noch Personen die keine Angst vor Drehzahl haben. Und der Reale Mehrverbrauch... ist da auch net sooo viel gewesen.
gretz
51 Antworten
Der 318i LCI hat 143 PS und der 320i 170 PS, sonst kein Unterschied.
Gruss KLaus
waren das noch Zeiten, als ein Golf GTI mit 110 PS abgegangen ist, wie Schmidts Katze. Bei 790 KG Gewicht.... die heutigen Autos sind einfach viel zu schwer, als das mit einem 2 Liter Auto echter Fahrspass aufkommt. Auf jeden Fall nicht für jemanden, der schon mal ein 3.o Liter 6 Zylinder gefahren ist
Na dann setzt Dich heute mal in einen 1er Golf GTI und fahr den mal...so dolle geht der nicht ab,habe im Bekanntenkreis jemanden,man denkt immer .....das ist so in den Köpfen eingebrannt...früher war ja bekanntlich sowieso alles besser :-)
Man solllte immer mit dem zufrieden sein was man hat....der eine muss unbedingt 6 Zylinder fahren oder über 200 PS haben, der Nächste hat andere Prioritäten...zum Verkehrshindernis wird man selbst mit 65PS nicht ....
ich wollte keinen 1er GTI mehr habe... Gott bewahre.. Die Autos waren doch deutlich schlechter als heute. Aber ein 318 oder ein 320i finde ich persönlich dermassen träge, dass es wirklich keinen Spass macht....
Geschmackssache, wie so vieles
Aber über 600 !!! Kg Gewichtsunterschied kann man nicht weg diskutieren
Ähnliche Themen
ja das stimmt, dass Gewicht bekommt man eben nicht weg und es ist auch gut so, denn ich möchte heute nicht merh auf Airbag und Sicherheitszelle verzichten auch wenn ich deshalb 1 oder 2 Sekunden langsamer auf 100 bin...Da ich täglich Crahstests durchführe,finde ich es immer wieder interessant,was alles Neues kommen wird.....zwar wird vieles immer weiter entwickelt....aber ein gewisses Mehrgewicht wird sich auch zukünftig nicht ändern lassen .....
Das mit dem Träge kann ich nicht nachvollziehen, bin sehr zufrieden, finde meinen 318i sogar schön spritzig, erst wenns vollgepackt in Urlaub geht, ist er etwas träger... aber da hab ich auch keinen Stress 😉 ..
Zitat:
Original geschrieben von P.I.M.P
Also wir hatten mal übers wochenende einen 318i . Weil mein vater auch überlegt hat ,einen 318er oder einen 320er zu kaufen . Also ich würde mir nie im leben ein 318er kaufen , denn der ist sowas von lahm , da kam mir sogar mein ehemaliger golf 4 mit 105 ps schneller vor .Jetzt fährt mein vater ein 320si , der eigentlich ganz ok ist . Ich würde in jedem fall den 320er vorziehen . Wobei ich persönlich jetzt sagen muss, dass bei mir unter einem 330er nichts mehr ins haus kommt
Beiträge wie dieser sind doch immer wieder eine Bereicherung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dumm und ärgerlich dabei ist nur, dass solch unqualifizierter Blödsinn immer häufiger in diesem Forum auftaucht. Es wundert mich, dass der Schreiberling nicht gleich vor lauter Frust aus dem Fenster gesprungen ist.
Gruß Andreas