ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition

Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 27. September 2014 um 12:10

Hallo,

Was ist den der technische Unterschied der zwei Motoren??? Kennt da jemand die Details??

Hat der Comp. die gleiche Bremse oder eine Gössere??

Danke für sämtliche technischen Infos.

Gruß,

Schafi100

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe meinen competition vergangenen Montag in Ingolstadt übernehmen dürfen.

Da ich es bisher immer so mit meinen Autos gehalten habe, fahre ich den A6 gerade "ein". Nun hatte ich heute aber auch dir ersten 1000km rum und konnte bzw wollte auch mal gucken, wie dynamisch er sich im Bereich jenseits von 3000rpm verhält, aber nun erstmal alles von Anfang an.

Der erste optische Eindruck war für mich persönlich erstklassig, selbst auf Winterreifen. Satt, breit und entschlossen drein blicken stand er da. Die Farbkombinationen passt dem Wagen wie ein Maßanzug. Kleine Nuancen, wie schwarze Spiegel und schwarze trapezförmige Auspuffendrohre (Oder auch Blenden) reichen völlig aus um zu zeigen "ich bin nicht ein normaler TDI-Dampfer".

Wie schon mehrfach hier angesprochen, ist die Innenbeleuchtung milchig. Finde ich auch nicht optimal, aber es ist so und es stört mich nicht weiter. Was mich aber um so mehr erfreut hat ist das optimierte Soundmodul. Als ich den Wagen das erste Mal gestartet habe, dachte ich es wäre der falsche Motor verbaut worden oder ich würde im falschen Auto sitzen, aber nein, alles hatte seinen Richtigkeit. Natürlich ist es alles nur Fake, aber selbst ich als ehemaliger M3 Fahrer muss sagen, dass sich der Wagen zumindest im Innenraum für einen Sound-V8 wirklich klasse anhört. So satt und sonor wie man es kennt, auch wenn dies nur für die unteren Drehzahlen gilt, aber egal ! Beim beschleunigen oder beim allgemeinen "gemütlichen" fahren blubbert und bollert der Lautsprecher im Heck wirklich hervorragend.

Was ebenfalls begeistert, ist das neue Getriebe. Bei 2200 rpm und ca 200km/h schnell im 8. Gang dahin blubbern, Berg auf Berg ab und das ganze mit 9-10 Litern finde ich erstklassig. Zumal das Gefühl welches einem die Klangkulisse vermittelt sich auch bei einem gasstoss bestätigt, da auch im hohen Gang satt Drehmoment anliegt. Rund um ein absolut ruhiges und souveränes fahren mit ausreichend Reserven.

Eben diese Reserven, jenseits der 3000rpm wollte bzw konnte ich heute einmal antesten. Grundsätzlich darf man nicht vergessen, dass man einfach in einem Diesel sitzt der bei steigender Drehzahl nicht zu dem gierigen Biest mutiert wie ein Benziner. Aber dennoch ist das, was sich dort beim Kickdown bei Tempo 180 oder auch 200 tut, nicht zu verachten. Das Drehzahlband von 3000-4000rpm reicht locker für Tempo 260, welches ich auf Grund des vorher beschrieben Prinzips beim Umgang mit neuen Autos, aber nur einmal kurz angekratzt habe. Viel Interessent war wie oben beschrieben die Dynamik beim beschleunigen von 180-220km/h oder ähnliches, welche definitiv sehr ordentlich war.

Was sich sonst noch über den Motor sagen lässt, ist dass er bärenstark wirkt, gerade an langen gerade Steigungen (Strecke von Bremen nach Hamburg) stampft er auf das ihm vom Gaspedal vorgegebe Ziel zu. Was allerdings den benannten Boost betrifft, muss auch ich leider sagen, dass mir dieser bisher nicht aufgefallen ist. Evtl. wäre dies im Durchzug bzw in der Dynamik in einem direkten Vergleich zu einem normalen BiTu ersichtlich, spürbar ist er so aber nicht.

Abschließen möchte ich noch einmal erwähnen, dass ich auch mit mir gerungen habe, ob es ein competition wird oder nicht. Zu diesem Zwecke habe ich mir für eine Geschäftsreise einmal einen M550xd bei sixt gemietet um zu sehen, was die Münchner denn da so verkaufen und es soll gesagt sein, dass sich gefühlt der Weg von 180-220km/h oder auch von 220-240km/h wenn nur marginal vom M550xd zum Competition unterscheidet. Aber ich hoffe hierzu wird es bald noch offizielle Tests geben.

In diesem Sinne. Gute Nacht zusammen !!

P.S.: Rechtschreibfehler sind mir bitte nachzusehen, hab das hier auf dem iPhone geschrieben und die Textkorrektur macht häufig was sie will zumal die Auflösung des Textfeldes suboptimal ist ;)

1341 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1341 Antworten

Zitat:

@jansen75 schrieb am 26. September 2020 um 22:16:55 Uhr:

Zitat:

@A64gcompetition schrieb am 26. September 2020 um 21:15:46 Uhr:

Landet nicht da wo es soll!

Selbst wenn ist es inhaltlich immer noch Murks was Du da in Bezug auf die Bremse von Dir gibst.

Villeicht lässt der Rote Bremssattel die Scheibe größer wirken ;)

 

Ich denke der Kollege muss sich noch etwas in Motor Talk einleben, in nem anderen 4G Thread sind seine Beiträge ähnlich Inhaltsvoll.

Hier ist doch Alkohol im Spiel.... ?

Zitat:

@jansen75 schrieb am 26. September 2020 um 22:16:55 Uhr:

Zitat:

@A64gcompetition schrieb am 26. September 2020 um 21:15:46 Uhr:

Landet nicht da wo es soll!

Selbst wenn ist es inhaltlich immer noch Murks was Du da in Bezug auf die Bremse von Dir gibst.

Was soll falls daran sein das die Bremsscheibengrößen Durchmesser haben wie beim A6 mit 280 PS und dass der Bremsscheiben Schasatz 1750 bei Audi für den competition kostet

Der Vergleich hier ging um den 320 PS Biturbo gegen den Competition Biturbo. (Siehe Titel) Und die haben die gleiche Bremse!

Zitat:

@A64gcompetition schrieb am 26. Sep. 2020 um 23:27:59 Uhr:

Was soll falls daran sein das die Bremsscheibengrößen Durchmesser haben wie beim A6 mit 280 PS und dass der Bremsscheiben Schasatz 1750 bei Audi für den competition kostet

Ich verstehe leider nichts. Am besten morgen nochmal vernünftig schreiben.

 

PS der Compi ist das gleiche wie der normale BiTu. Die Mehrleistung existiert auch nur auf dem Papier.

Der Unterschied liegt ausschließlich in der Innen-/Aussenausstattung.

 

Die Mehrleistung ist ein größeres Geheimnis, als die Schummelsoftware :D

am 27. September 2020 um 6:08

Die Mehrleistung besteht aber nicht nur aus den 6PS auf dem Papier ;)

Wobei die Aussage zur Ausstattung genau das ist was ich schon geschrieben, s-line komplett.

Die Mehrleistung ist nach wie vor ein Mythos, diese kann man getrost in die Serienstreuung einberechnen.....

am 27. September 2020 um 7:17

Bist sicher? Was ist mit dem Boost auf 340PS? Der SQ5 hat die 340PS ja als Standard und beim A6 gibts die eben erst, wenn sie benötigt werden. Zumindest wird das so beworben. Der Competition geht schon gut, zumal ich den SQ5 kenne und weiß wie der geht. Dann ist der 4G jetzt doch um einiges flotter als vorher mein 4F mit 280PS, fühlt sich nicht unbedingt nach "nur" 46PS mehr an wenn man mal drauf stehen bleibt. OK, mir fehlt der direkte Vergleich zum "normalen" 4G.

Wobei meine Gründe war das komplette s-line Paket, dass der Competition hat und ich mir so schon mal einiges an Arbeit bei der Suche gespart habe ;)

Edit:

Mein 4F war auch über 100kg leichter und hatte 18 Zoll Bereifung, was der Beschleunigung auch zu gute kam und der Competition ist trotzdem ne ganz andere Hausnummer. Hatte ich ja auch auf der AB gemerkt, wenn ein 4G kam und gedrängelt hatte, hatte der meist Mühe (meiner war offen und nicht abgeriegelt). Ab und an hab ich aber alt ausgesehen, dann wars meist ein Competition der mich stehen lassen hat, oder eben ein gechipter 4G :)

Das kannst du getrost bei den meisten als Streuung verzeichnen. Mein normaler bitu kam bei 30°C auf der Rolle auch schon auf 340 PS

Kurzer Schwenk auf den SQ5, dann isses aber auch gut: Den Competition gab es beim 8R mit 326 und beim Plus mit 340 PS. Und ja, es ist hier schon oft über diesen Mythos gestritten worden... ;)

am 27. September 2020 um 7:36

Egal, die Kiste macht Spaß, wenn man welchen haben möchte und mir war eh die s-Lline Ausstattung wichtiger als die Leistung. Wenn ich mehr Leistung haben wollte, dann hätte ich mir den SQ7 geholt, den ich noch in der Auswahl hatte. Geiles Ding, nur wo sollst den Panzer parken? Der hatte Allradlenkung und ging besser ums Eck als der A1 meiner Holden. Da bin ich bei der Probefahrt beim Wenden fast zu Tode erschrocken, wie der fast auf der Stelle rum gegangen ist. Der hat echt brutalen Vortrieb und dank des elektronischen Vorverdichter auch kein Turboloch. Der geht sofort los wenn man Gas gibt, abartig für so ein Schiff.

am 27. September 2020 um 7:41

Zitat:

@Polmaster schrieb am 27. September 2020 um 09:30:32 Uhr:

Kurzer Schwenk auf den SQ5, dann isses aber auch gut: Den Competition gab es beim 8R mit 326 und beim Plus mit 340 PS. Und ja, es ist hier schon oft über diesen Mythos gestritten worden... ;)

Wir streiten doch nicht.

Ich kenne beide SQ5 und somit auch da den Unterschied. Ein Freund hatte den mit 326 und ich den mit 340 zur Probe gefahren :)

Der fiel dann aus der Auswahl, weil der fürs selbe Geld einfach die schlechtere Ausstattung hat und mir unterm Strich auch zu klein war. Da hatte ich mich an meine alten A4 Zeiten erinnert gefühlt.

Meiner Erfahrung nach gibt es auch Competition-Modelle, die nach unten streuen. Reihenfolge der Probefahrten war bei mir:

272PS Avant mit 100tkm

326PS Avant Comp. mit 150tkm

320PS Allroad von Abt mit 70tkm (bei der Leistung bin ich mir nicht sicher, 320 war Serie, der hatte natürlich mehr)

Vom 272 zum 326 war für mich kaum ein Unterschied. Der Abt Allroad jedoch geht wie Hölle im Vergleich zu dem Comp, den ich gefahren bin. Ein Turboloch gabs bei allen. Jaja... gechippt mit Comp. Serie zu vergleichen ist unfair. Aber ich war von dem Comp enttäuscht und bin der Meinung, dass der nach unten gestreut hat.

Wenn man sich die Leistungsdiagramme mit z.b. Insoric ansieht, dann haben die in der PS Kurve zum Drehzahlbereich über 3500 einen Höcker, wo die Leistung nochmal zunimmt.

Meiner kam vor Tuning selbst mit 23x auf 338PS

Das habe ich als das Competition Plus interpretiert. Und da das im 4ten aufgenommen wird, bleibt man auch unter den 20 Sekunden wo er Anliegen soll

am 27. September 2020 um 8:47

@Toshy

Der Competition bei deinen Probefahrten hatte aber auch deutlich mehr km drauf und dürfte dank des ganzen AGR Quatsch auch schon schön verrußt gewesen sein, was die Leistung auch nach unten drückt, dann noch ein negativ Streuer und der schlechte Eindruck ist perfekt ;)

Das der ABT abgeht ist klar, wobei bei mir kein Chip mehr rein kommt. Ist bei dem Fahrzeug wirklich nicht nötig. Beim 4F war alles unterhalb von 1800 ne Katastrophe. Das rießen Turboloch wurde dann mit Chip wesentlich besser und Audi hats nun durch den BiTu gelöst, somit reicht mit das. Ok, elk. Vorverdichter wäre noch geiler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition