Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition
Hallo,
Was ist den der technische Unterschied der zwei Motoren??? Kennt da jemand die Details??
Hat der Comp. die gleiche Bremse oder eine Gössere??
Danke für sämtliche technischen Infos.
Gruß,
Schafi100
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe meinen competition vergangenen Montag in Ingolstadt übernehmen dürfen.
Da ich es bisher immer so mit meinen Autos gehalten habe, fahre ich den A6 gerade "ein". Nun hatte ich heute aber auch dir ersten 1000km rum und konnte bzw wollte auch mal gucken, wie dynamisch er sich im Bereich jenseits von 3000rpm verhält, aber nun erstmal alles von Anfang an.
Der erste optische Eindruck war für mich persönlich erstklassig, selbst auf Winterreifen. Satt, breit und entschlossen drein blicken stand er da. Die Farbkombinationen passt dem Wagen wie ein Maßanzug. Kleine Nuancen, wie schwarze Spiegel und schwarze trapezförmige Auspuffendrohre (Oder auch Blenden) reichen völlig aus um zu zeigen "ich bin nicht ein normaler TDI-Dampfer".
Wie schon mehrfach hier angesprochen, ist die Innenbeleuchtung milchig. Finde ich auch nicht optimal, aber es ist so und es stört mich nicht weiter. Was mich aber um so mehr erfreut hat ist das optimierte Soundmodul. Als ich den Wagen das erste Mal gestartet habe, dachte ich es wäre der falsche Motor verbaut worden oder ich würde im falschen Auto sitzen, aber nein, alles hatte seinen Richtigkeit. Natürlich ist es alles nur Fake, aber selbst ich als ehemaliger M3 Fahrer muss sagen, dass sich der Wagen zumindest im Innenraum für einen Sound-V8 wirklich klasse anhört. So satt und sonor wie man es kennt, auch wenn dies nur für die unteren Drehzahlen gilt, aber egal ! Beim beschleunigen oder beim allgemeinen "gemütlichen" fahren blubbert und bollert der Lautsprecher im Heck wirklich hervorragend.
Was ebenfalls begeistert, ist das neue Getriebe. Bei 2200 rpm und ca 200km/h schnell im 8. Gang dahin blubbern, Berg auf Berg ab und das ganze mit 9-10 Litern finde ich erstklassig. Zumal das Gefühl welches einem die Klangkulisse vermittelt sich auch bei einem gasstoss bestätigt, da auch im hohen Gang satt Drehmoment anliegt. Rund um ein absolut ruhiges und souveränes fahren mit ausreichend Reserven.
Eben diese Reserven, jenseits der 3000rpm wollte bzw konnte ich heute einmal antesten. Grundsätzlich darf man nicht vergessen, dass man einfach in einem Diesel sitzt der bei steigender Drehzahl nicht zu dem gierigen Biest mutiert wie ein Benziner. Aber dennoch ist das, was sich dort beim Kickdown bei Tempo 180 oder auch 200 tut, nicht zu verachten. Das Drehzahlband von 3000-4000rpm reicht locker für Tempo 260, welches ich auf Grund des vorher beschrieben Prinzips beim Umgang mit neuen Autos, aber nur einmal kurz angekratzt habe. Viel Interessent war wie oben beschrieben die Dynamik beim beschleunigen von 180-220km/h oder ähnliches, welche definitiv sehr ordentlich war.
Was sich sonst noch über den Motor sagen lässt, ist dass er bärenstark wirkt, gerade an langen gerade Steigungen (Strecke von Bremen nach Hamburg) stampft er auf das ihm vom Gaspedal vorgegebe Ziel zu. Was allerdings den benannten Boost betrifft, muss auch ich leider sagen, dass mir dieser bisher nicht aufgefallen ist. Evtl. wäre dies im Durchzug bzw in der Dynamik in einem direkten Vergleich zu einem normalen BiTu ersichtlich, spürbar ist er so aber nicht.
Abschließen möchte ich noch einmal erwähnen, dass ich auch mit mir gerungen habe, ob es ein competition wird oder nicht. Zu diesem Zwecke habe ich mir für eine Geschäftsreise einmal einen M550xd bei sixt gemietet um zu sehen, was die Münchner denn da so verkaufen und es soll gesagt sein, dass sich gefühlt der Weg von 180-220km/h oder auch von 220-240km/h wenn nur marginal vom M550xd zum Competition unterscheidet. Aber ich hoffe hierzu wird es bald noch offizielle Tests geben.
In diesem Sinne. Gute Nacht zusammen !!
P.S.: Rechtschreibfehler sind mir bitte nachzusehen, hab das hier auf dem iPhone geschrieben und die Textkorrektur macht häufig was sie will zumal die Auflösung des Textfeldes suboptimal ist 😉
1341 Antworten
@PPL-1
Sehr treffend. Dafuer kann man eigentlich nicht oft genug "Danke" klicken. 😉
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 3. Juli 2015 um 13:59:35 Uhr:
Da bin ich auch dabei! Es gibt ja leider von Audi keinen Kombi mit mehr Diesel-Power und 320 PS hat manch alter V8 nicht 😉Gerade das leise Stellen bevor man mal beim Kunden auf den Hof stellt, finde ich sehr gut!
Auch ich denke immer wieder über einen S6 nach, aber der Verbraucht viel mehr, der Sprit kostet mehr, der Tank ist schneller leer, Kunden und Mitarbeiter bekommen ein falsches Bild und schneller auf unseren BAB bin ich auch nicht wirklich!
Also A6 BiTu mit Sound = ja gerne!
Und meine Nachbarn freuen sich wenn ich ab 0 Auge ohne Sound in die Tiefgarage fahre 😁
Wenn ich um zehn vor fünf die Möhre an mache, dann immer auf Komfort..man muss die Nachbarn ja nicht damit penetrieren...auch Abends schalte ich es ab...würde ich mein Moped in der Tiga anwerfen wären mit einem Schlag ca. fünfzig Leute wach rund um mich rum 🙂
Dies empfinde ich als riesen Bonus, die Nachbarn mögen uns ja eh schon nicht..wegen der Autos an sich..
@PPL-1
Auf wie viele Kilometer kommst du im Jahr?
Nicht viel...wenn es hoch kommt mit Urlauben 12tkm p.a.
Da wäre ein Benziner kein Beinbruch..aber Reichweiten von <400km nerven mich einfach...auch wenn natürlich die aktuellen sparsamer sind als der V8 den ich hatte...
Ähnliche Themen
Hast du Probleme mit dem DPF?
Ich fahre zwar etwas mehr, aber teilweise auch wochenlange nur Kurzstrecken bis 2-5km 😁
Mein A6 hat kein DPF, ist aber auch ein 4F, habe logischerweise keine Probleme mit der Regeneration.
Überhaupt nicht...merke nicht mal die Regenerationen...wird wohl vom Sound überdeckt 🙂
Ich blase ihn aber auch regelmäßig bzw. immer wenn ich auf der Bahn bin und er warm anständig frei...
Zitat:
@adqwert schrieb am 3. Juli 2015 um 09:37:50 Uhr:
Hy,
ich komme vom BiTu313PS und bin einfach nur enttäuscht über den Competition. Die 33 PS die das Modell mehr aufbringen soll sind nicht spürbar. Die Agilität des Gaspedals bei niedrigen Geschwindigkeiten ist überraschend schlecht. Auch die Erkennung der Geschwindigkeitsanzeigen ist noch schlechter als beim Vorgänger. Die LED-Anzeigen auf der Autobahn werden selten erkannt. Nach bereits 16.000 KM zeigen sich Benutzungsspuren auf meinem Fahrersitz (Sportledersitze). Es gibt auch Verbesserungen, die aber nichts mit dem Handling des Fahrzeugs zutun haben. Rundherum ist dies für mich ein PR Gag. Der angesprochene Motorsound ist ein fake. Innen laut außen leise. Er hat nicht mehr diesen aggressiven Klang des Bitu vor dem Facelift.
Habe meinen A7 abholen lassen, nach nicht mal 4000km Sitzkissen extremst faltig.
Bin wirklich völlig enttäuscht, hatte vorher bereits einige 3.0 TDI. Doch seit EURO6 mit AdBlue sind die m. E. einfach leider nur noch blutleer und fahren sich untenrum zugeschnürt und gehemmt. Die Vehemenz und die überbordende Kraft vergangener Generationen blieb merklich auf der Strecke.
Bin mit Verkäufer eine Runde gefahren, auch er hatte sichtliche Erklärungsnot ob der miesen Beschleunigung im unteren Bereich (0-65). Spritzig und Dampf aus dem Keller geht ganz anders. Musste dann auch zugeben, dass die Leistung nicht da ist.
Werksangabe 5.1 Sekunden nicht mal ansatzweise erreicht, Werte über 6.0 bei Kickdown auf ebener trockener Piste bei 15 Grad plus und "Idealbedingungen", leeres Fahrzeug, nur leichter Fahrer, Tank nur 20% voll, kein Ballast an Bord, alle Verbraucher an Bord aus, volle Batterie ....
Zusätzlich stelle ich leider nach dem Desaster mit dem vorigen Audi fest, dass auch dieser knarzt und knistert. Türverkleidung, Luftausströmer, B-Säule, einfach lästig und unangemessen für ein neues Auto aus dem Jahr 2015.
Bin der aufrichtigen Überzeugung sagen zu dürfen, dass die Leistungsabgabe von meinem vielfach angepriesenen 326 PS Competition mit "20 Extra-PS" sich keinesfalls vom kleineren 272 PS TDI unterscheidet. Ausser vom künstlich erzeugten Gebrabbel.
Offen gesagt bereue ich den Kauf jede Minute, es klappert, es ist träge zu fahren und sportives Handling drückt sich nur im Design aus, nicht in Bewegung.
Fahrzeug steht derzeit beim Freundlichen, in diesem Zustand akzeptiere ich das Fahrzeug auf keinen Fall.
Zitat:
@neumannnw schrieb am 12. November 2015 um 11:00:09 Uhr:
Habe meinen A7 abholen lassen, nach nicht mal 4000km Sitzkissen extremst faltig.Zitat:
@adqwert schrieb am 3. Juli 2015 um 09:37:50 Uhr:
Hy,
ich komme vom BiTu313PS und bin einfach nur enttäuscht über den Competition. Die 33 PS die das Modell mehr aufbringen soll sind nicht spürbar. Die Agilität des Gaspedals bei niedrigen Geschwindigkeiten ist überraschend schlecht. Auch die Erkennung der Geschwindigkeitsanzeigen ist noch schlechter als beim Vorgänger. Die LED-Anzeigen auf der Autobahn werden selten erkannt. Nach bereits 16.000 KM zeigen sich Benutzungsspuren auf meinem Fahrersitz (Sportledersitze). Es gibt auch Verbesserungen, die aber nichts mit dem Handling des Fahrzeugs zutun haben. Rundherum ist dies für mich ein PR Gag. Der angesprochene Motorsound ist ein fake. Innen laut außen leise. Er hat nicht mehr diesen aggressiven Klang des Bitu vor dem Facelift.Bin völlig enttäuscht, hatte vorher beriets einige 3.0 TDI, doch seit EURO6 mit AdBlue sind die m. E. einfach leider nur noch blutleer und fahren sich unterum zugeschnürt und gehemmt. Die Vehemenz und überbordende Kraft vergangener Generationen bleib auf der Strecke.
Bin mit Verkäufer eine Runde gefahren, auch er hatte sichtliche Erklärungsnot ob der miesen Beschleunigung im unteren Bereich (0-65). Spritzig und Dampf aus dem Keller geht ganz anders. Musste auch zugeben, dass die Leistung nicht da ist.
Werksangabe 5.1 Sekunden nicht mal ansatzweise erreicht, Werte über 6.0 bei Kickdown auf ebener trockener Piste bei 15 Grad plus und "Idealbedingungen", leeres Fahrzeug, nur leichter Fahrer, Tank nur 20% voll, kein Ballast an Bord, alle Verbraucher an Bord aus, volle Batterie ....
Zusätzlich stelle ich leider nach dem Desaster mit dem vorigen Audi fest, dass auch dieser knarzt und knistert. Türverkleidung, Luftausströmer, B-Säule, einfach lästig und unangemessen für ein Auto aus dem Jahr 2015.
Bin der aufrichtigen Überzeugung sagen zu dürfen, dass die Leistungsabgabe von meinem vielfach angepriesenen 326 PS Competition mit 20 Extra-PS sich keinesfalls vom kleineren 272 PS TDI unterscheidet. AUsser vom künstlich erzeugten Gebrabbel.
Offen gesagt bereue ich den Kauf jede Minute, es klappert, es ist träge zu fahren und sportives Handling drückt sich nur im Design aus, nicht in Bewegung.
Fahrzeug steht derzeit beim Freundlichen, in diesem Zustand akzeptiere ich das Fahrzeug auf keinen Fall.
Evtl. läuft deiner auf Prüfstandmodus *JOKE ENDE*
Ich bin jetzt 1 Woche mit meinem A6 Avant Competition (1.300 Km) unterwegs und hatte vorher 2,5 Jahre Biturbo mit 65 TKM.
Also ich bin sehr zufrieden, auch mit der Leistungsentfaltung. Ich habe auch nicht wirklich erwartet, dass die 13 PS mehr, Overboost ist nach meiner Einschätzung nur Marketing, mich jetzt in den Sportsitz drücken!
Im Auto ist alles ruhig, Luftfahrwerk wie beim Vorgänger gut. Gedenksekunde wie beim Vorgänger auch da, aber als Dieselfahrer kennt man das ja. Elastizität weiterhin für meine Fahrweise super. MMI deutlich schneller. Matrixlicht für mich besser wie LED im Biturbo.
Einziges Manko ist tatsächlich der Sound. Der war beim Biturbo, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen, innen und außen deutlich besser.
FAZIT: Weiterhin ein tolles Auto. Komfort, Sportlichkeit, Design und Verbrauch nach meiner Einschätzung in einem tollen Verhältnis, so dass ich mich weiterhin jeden Tag freue, so ein Auto fahren zu dürfen!
Noch 33 Monate Leasing (Gewerbekunde leider nicht Großkunde) und dann wieder AUDI A6 (3 Liter Diesel mit 385 PS oder 4 Liter Diesel mit ca. 430 PS) je nach Kassenlage!?
Am meisten wundere ich mich über den Verbrauch. Ich komme selbst bei viel Landstraße pro Tankfüllung nie unter 9 Liter, bei sehr viel Autobahn nie über 11 Liter. Beides immer gerne flott und sportlich gefahren, ohne Raserei. Insgesamt nach knapp 20.000 km liegt der Schnitt knapp unter 10 Litern.
Von den Werksangaben mit 7,7 Litern sind das Welten entfernt.
Biturbo nach Bordcomputer 7,9 Liter (2,5 Jahre, 64.000 km).
Competition nach Bordcomputer 8,3 Liter (1 Woche, 1.300 km).
Tatsächlicher Verbrauch nach Tankbelegen max. 0,2-0,3 Liter höher.
Fahrprofil: 50% Autobahn (auch mal flott unterwegs), 25% Landstraße (was halt so erlaubt ist), 25% Großstadt (auch mit viel Rush-hour).
Also für mich, für so ein sportliches, komfortables und schweres Auto (quattro, Automatik, Sportdifferenzial, Dämmglas, Panoramadach, etc.) ein sehr guter Verbrauch!!!
Ich bin mit meinem Competition nach exakt 5100 Km 0.1 Liter unter der Werksangabe mit 7.6
Dürfte allerdings der geschwindigkeitsbegrenzten CH geschuldet sein.
MIch würde mal interessieren ob die die über Verbrauch jammern die Werks-Standardbereifung fahren...
ich bin mir zu 99% dass dem nicht so ist - einige haben immer was zu jammern.... aber schauen die Bedingungen nicht genau an.
Ganz ehrlich:
Mir ist der Verbrauch ziemlich egal bezogen auf die Werksangaben. Wer da seit Jahren nicht weiss, dass er belogen wird, der ist selber Schuld.
Wegen des Verbrauches kaufe ich mir keinen BiTu, wenn ich wirklich sparen will dann muss ich ganz anders agieren
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 12. November 2015 um 19:20:31 Uhr:
Ganz ehrlich:Mir ist der Verbrauch ziemlich egal bezogen auf die Werksangaben. Wer da seit Jahren nicht weiss, dass er belogen wird, der ist selber Schuld.
Wegen des Verbrauches kaufe ich mir keinen BiTu, wenn ich wirklich sparen will dann muss ich ganz anders agieren
so schauts mal aus!
Bitu kaufen aber dann wegen 0,x l knausern :-)