Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Was ist den der technische Unterschied der zwei Motoren??? Kennt da jemand die Details??
Hat der Comp. die gleiche Bremse oder eine Gössere??

Danke für sämtliche technischen Infos.

Gruß,

Schafi100

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe meinen competition vergangenen Montag in Ingolstadt übernehmen dürfen.

Da ich es bisher immer so mit meinen Autos gehalten habe, fahre ich den A6 gerade "ein". Nun hatte ich heute aber auch dir ersten 1000km rum und konnte bzw wollte auch mal gucken, wie dynamisch er sich im Bereich jenseits von 3000rpm verhält, aber nun erstmal alles von Anfang an.

Der erste optische Eindruck war für mich persönlich erstklassig, selbst auf Winterreifen. Satt, breit und entschlossen drein blicken stand er da. Die Farbkombinationen passt dem Wagen wie ein Maßanzug. Kleine Nuancen, wie schwarze Spiegel und schwarze trapezförmige Auspuffendrohre (Oder auch Blenden) reichen völlig aus um zu zeigen "ich bin nicht ein normaler TDI-Dampfer".

Wie schon mehrfach hier angesprochen, ist die Innenbeleuchtung milchig. Finde ich auch nicht optimal, aber es ist so und es stört mich nicht weiter. Was mich aber um so mehr erfreut hat ist das optimierte Soundmodul. Als ich den Wagen das erste Mal gestartet habe, dachte ich es wäre der falsche Motor verbaut worden oder ich würde im falschen Auto sitzen, aber nein, alles hatte seinen Richtigkeit. Natürlich ist es alles nur Fake, aber selbst ich als ehemaliger M3 Fahrer muss sagen, dass sich der Wagen zumindest im Innenraum für einen Sound-V8 wirklich klasse anhört. So satt und sonor wie man es kennt, auch wenn dies nur für die unteren Drehzahlen gilt, aber egal ! Beim beschleunigen oder beim allgemeinen "gemütlichen" fahren blubbert und bollert der Lautsprecher im Heck wirklich hervorragend.

Was ebenfalls begeistert, ist das neue Getriebe. Bei 2200 rpm und ca 200km/h schnell im 8. Gang dahin blubbern, Berg auf Berg ab und das ganze mit 9-10 Litern finde ich erstklassig. Zumal das Gefühl welches einem die Klangkulisse vermittelt sich auch bei einem gasstoss bestätigt, da auch im hohen Gang satt Drehmoment anliegt. Rund um ein absolut ruhiges und souveränes fahren mit ausreichend Reserven.

Eben diese Reserven, jenseits der 3000rpm wollte bzw konnte ich heute einmal antesten. Grundsätzlich darf man nicht vergessen, dass man einfach in einem Diesel sitzt der bei steigender Drehzahl nicht zu dem gierigen Biest mutiert wie ein Benziner. Aber dennoch ist das, was sich dort beim Kickdown bei Tempo 180 oder auch 200 tut, nicht zu verachten. Das Drehzahlband von 3000-4000rpm reicht locker für Tempo 260, welches ich auf Grund des vorher beschrieben Prinzips beim Umgang mit neuen Autos, aber nur einmal kurz angekratzt habe. Viel Interessent war wie oben beschrieben die Dynamik beim beschleunigen von 180-220km/h oder ähnliches, welche definitiv sehr ordentlich war.

Was sich sonst noch über den Motor sagen lässt, ist dass er bärenstark wirkt, gerade an langen gerade Steigungen (Strecke von Bremen nach Hamburg) stampft er auf das ihm vom Gaspedal vorgegebe Ziel zu. Was allerdings den benannten Boost betrifft, muss auch ich leider sagen, dass mir dieser bisher nicht aufgefallen ist. Evtl. wäre dies im Durchzug bzw in der Dynamik in einem direkten Vergleich zu einem normalen BiTu ersichtlich, spürbar ist er so aber nicht.

Abschließen möchte ich noch einmal erwähnen, dass ich auch mit mir gerungen habe, ob es ein competition wird oder nicht. Zu diesem Zwecke habe ich mir für eine Geschäftsreise einmal einen M550xd bei sixt gemietet um zu sehen, was die Münchner denn da so verkaufen und es soll gesagt sein, dass sich gefühlt der Weg von 180-220km/h oder auch von 220-240km/h wenn nur marginal vom M550xd zum Competition unterscheidet. Aber ich hoffe hierzu wird es bald noch offizielle Tests geben.

In diesem Sinne. Gute Nacht zusammen !!

P.S.: Rechtschreibfehler sind mir bitte nachzusehen, hab das hier auf dem iPhone geschrieben und die Textkorrektur macht häufig was sie will zumal die Auflösung des Textfeldes suboptimal ist 😉

1341 weitere Antworten
1341 Antworten

Stimmt, die Bremssättel sind auch so eine Pseudo-Schw...-verlängerung.
Andererseits darf man auch nicht vergessen, dass es eine ganze Menge Leute gibt, die auf diese "Sportlichkeitsattitüden" stehen-da gehen die Bremsättel noch.
Aber das ist ein weites Feld wo man sich meistens nur mit Bemerkungen den Groll der "Optimiererfreaks" auf sich zieht.
Schön finde ich immer diejenigen, die versuchen optisch aus Ihrem Auto das nächst stärke (tuerere/größere oder was auch immer) Fahrzeug optisch herzustellen. Auf mich und die meisten Leute, die ich kenne macht das immer den Eindruck, dass da einer mehr scheinen will als er ist.

Schön waren früher immer die umgebauten Renault Alpines im Ferrari Testarossa Style oder so Kleinigkeiten die ich neulich erlebt habe:

Ich hatte einen Porsche-Schlüsselanhänger über. Da fragte mich einer, ob er den für seinen Sohn haben könne. Jetzt rennt er stolz wie Bolle damit durch dieGegend und wirft seinen Schlüssel bei jeder unpassenden Gelegenheit auf den Tisch.

Herrlich oder wie meine Oma schon in den 60-ern immer sagte:"Jedem Tierchen sein Plaisierchen"

Ich fürchte mit der Aussage machst du dir in einem Autoforum wo es häufig um "Aufwertung" geht, nicht nur Freunde. Aber manchmal will man es ja gar nicht. Hängt immer von der Art und Weise der Aufwertung ab. Vieles kann auch wirklich interessant sein. Deshalb würde ich dem maximal mit Einschränkung zustimmen.

Zitat:

@Schafi100 schrieb am 8. Juni 2015 um 16:27:16 Uhr:


Ich fürchte mit der Aussage machst du dir in einem Autoforum wo es häufig um "Aufwertung" geht, nicht nur Freunde. Aber manchmal will man es ja gar nicht. Hängt immer von der Art und Weise der Aufwertung ab. Vieles kann auch wirklich interessant sein. Deshalb würde ich dem maximal mit Einschränkung zustimmen.

Hast ja vollkommen Recht.

Ich konnte es mir nur nicht verkneifen und schliesse micht somit Deinen genannten Einschränkungen ausdrücklich an.

Da ich ja selbst zu den unausgelieferten Competitionkäufern mit roten Bremssätteln gehöre, bin ich ja in gewisser Weise "auch so Einer"- Asche auf mein Haupt.

Damit ich nicht den Frieden störe.

;-)

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 8. Juni 2015 um 17:10:36 Uhr:



Zitat:

@Schafi100 schrieb am 8. Juni 2015 um 16:27:16 Uhr:


Ich fürchte mit der Aussage machst du dir in einem Autoforum wo es häufig um "Aufwertung" geht, nicht nur Freunde. Aber manchmal will man es ja gar nicht. Hängt immer von der Art und Weise der Aufwertung ab. Vieles kann auch wirklich interessant sein. Deshalb würde ich dem maximal mit Einschränkung zustimmen.
Hast ja vollkommen Recht.
Ich konnte es mir nur nicht verkneifen und schliesse micht somit Deinen genannten Einschränkungen ausdrücklich an.
Da ich ja selbst zu den unausgelieferten Competitionkäufern mit roten Bremssätteln gehöre, bin ich ja in gewisser Weise "auch so Einer"- Asche auf mein Haupt.

Damit ich nicht den Frieden störe.

;-)

Also sich die bremssättel in rot bei einem Comp zu bestellen (bietet Audi ja auch nur bei dem Modell außerhalb der S Modelle im Konfi an) finde ich jetzt gar nicht prollig bzw. als Möchtegern oder wie auch immer man es beschreibt. Dies ist einfach nur ein kleine schöne optische Aufwertung. Natürlich ist einem bewusst das man damit das klassische "S" in der Audiwelt vermittelt aber mir egal - solange man sich nicht auf ein nicht S Modell ein S4 S6 Brand klebt ist alles im normalen Bereich.

Und mal ehrlich der preisliche Unterschied vom Comp. zum S6 ist so marginal das ich beide Wagen für mich in die gleiche preisliche Kategorie einstufe. Also kann man auch die Bremssättel ganz getrost und beruhig bestellen.

Ähnliche Themen

Zu einer schwarzen "Business" A6 muss ich zustimmen, da würden die roten Sättel echt nicht gut aussehen. War auch mit ein Grund nicht schwarz zu nehmen.
In Verbindung mit Weiß und den roten Nähten im Innenraum hingegen finde ich es stimmig und sportlich.
Und lackierte Bremssättel haben den Vorteil, dass sie immer schön sauber und nicht so gammlig aussehen wie die nicht lackierten nach 1-2 Jahren oder sogar früher.

Aber insgesamt ist es Geschmackssache und durchaus schade, dass man die roten Sättel nicht abwählen kann im Konfigurator.

Hab heute mit der Cam mal die Beschleunigung gemessen. Ich komme auf 5.5 Sekunden von 0 auf 100.

A6 Biturbo 3.0 TDI 320 PS mit aktuell noch 18 Zoll Felgen.

https://youtu.be/tYgm_lA2InY

Avant?

Zitat:

@Auducati schrieb am 14. Juni 2015 um 19:32:52 Uhr:


Avant?

Ja,

Avant

.

Hy,
ich komme vom BiTu313PS und bin einfach nur enttäuscht über den Competition. Die 33 PS die das Modell mehr aufbringen soll sind nicht spürbar. Die Agilität des Gaspedals bei niedrigen Geschwindigkeiten ist überraschend schlecht. Auch die Erkennung der Geschwindigkeitsanzeigen ist noch schlechter als beim Vorgänger. Die LED-Anzeigen auf der Autobahn werden selten erkannt. Nach bereits 16.000 KM zeigen sich Benutzungsspuren auf meinem Fahrersitz (Sportledersitze). Es gibt auch Verbesserungen, die aber nichts mit dem Handling des Fahrzeugs zutun haben. Rundherum ist dies für mich ein PR Gag. Der angesprochene Motorsound ist ein fake. Innen laut außen leise. Er hat nicht mehr diesen aggressiven Klang des Bitu vor dem Facelift.

Kann ich verstehen.
Bei den objektiven Kriterien (Sitze, Anzeigenerkennung, Gaspedalsensibilität) würde ich schlicht Mängelrüge erteilen.
Bei den subjektiven ( Beschleunigungsempfinden, Soundhoffnung) denke ich hast Du schlicht eine falsche Erwartung gehabt.
Ich habe den Competition als auf sportlich getrimmte Variante gesehen und ihn mit dem normalen BiTu preislich verglichen. Meine Meinung ist, dass man für gleiches Geld mehr Ausstattung bekommt. Ich rechne überhaupt nicht mit mehr Leistung.
Der Proletensoundaktuator wird das Erste sein was ich abschalte, denn wenn ich einen 8-Zylinder-Sound haben möchte dann kaufe ich mir einen 8 Zylinder und versuche anderen Menschen nicht etwas vorzumachen was ich nicht bin.
In diesem Bereichen ist nach meiner Ansicht das Problem Deine Erwartungshaltung.

Zitat:

@adqwert schrieb am 3. Juli 2015 um 09:37:50 Uhr:


Hy,
ich komme vom BiTu313PS und bin einfach nur enttäuscht über den Competition. Die 33 PS die das Modell mehr aufbringen soll sind nicht spürbar. Die Agilität des Gaspedals bei niedrigen Geschwindigkeiten ist überraschend schlecht. Auch die Erkennung der Geschwindigkeitsanzeigen ist noch schlechter als beim Vorgänger. Die LED-Anzeigen auf der Autobahn werden selten erkannt. Nach bereits 16.000 KM zeigen sich Benutzungsspuren auf meinem Fahrersitz (Sportledersitze). Es gibt auch Verbesserungen, die aber nichts mit dem Handling des Fahrzeugs zutun haben. Rundherum ist dies für mich ein PR Gag. Der angesprochene Motorsound ist ein fake. Innen laut außen leise. Er hat nicht mehr diesen aggressiven Klang des Bitu vor dem Facelift.

Gerne kannst du meine Meinung kommentieren. Lass einfach die Beleidigungen weg. Ist kindisch.

Häää?

Sorry ich wollte Dich nicht beleidigen, das habe ich auch nach meiner Ansicht nicht gemacht.
Allerdings was ich von dem Soundaktuator halte ist durch die Formulierung beschrieben. Und wenn Du Dir den Schuh anziehst, dann ist das natürlich Deine Sache.

Nochmals:
Ich halte den Soundaktuator in der Auslegung im BiTu für eine Form der Vorspiegelung von nicht vorhandenen Fähigkeiten. Wie jeder hier ja richtig beobachtet, soll ein V8-Klang simuliert werden. Dieses Auto ist aber ein 3,0 l 6-Zylinder Diesel. Ergo etwas anderes.

Menschen, die das für sich brauchen haben nach meiner Meinung einen gewisses Geltungsbedürfnis und möchten sich anders darstellen als sie sind.
Wie schrieb neulich jemand sinngemäß hier ganz treffend?
"Früher waren es die Bierdeckel in den Speichen des Bonanzarades, dann der dicke Auspuff unter dem Polo und jetzt ist es halt der Soundaktuator"
Wobei ich bei den Kindern die Simulation des Motorrades als Spiel noch verstehen kann- sie wollten halt erwachsen werden.

Interessant wie auch diese Plattform das Auto sieht:

http://www.motor-talk.de/.../...-gern-ein-benziner-waere-t5359595.html

Aber Gott sei Dank kann man das Thema bei Audi ja relativ einfach lösen.

Es ist auch nur meine Sicht darauf. Jeder hat doch ein Recht für sich es anders zu betrachten. Es gibt eben auch Menschen die schauen auf derartige Fahrzeuge eher mit einem leichten Augenbrauenheben.
Ausserdem habe ich ihn ja selbst gekauft-so what.

Zitat:

@adqwert schrieb am 3. Juli 2015 um 12:36:36 Uhr:


Gerne kannst du meine Meinung kommentieren. Lass einfach die Beleidigungen weg. Ist kindisch.

Oute mich als Fan vom Soundaktuator...war für mich einer der Kaufgründe...

Gebe zu, bin ansonsten eine arme, kleine Wurst und habe unter uns gesagt(dir kann ich es ja unter vier Augen sagen) auch nur nen mickrigen Penis...aber der Sound macht alles wieder gut..an der Tanke, McD, Burgerking und der Eisdiele bin ich nun wieder weit vorne...dies bereichert mein Leben ungemein!

Ich sehe es übrigens nicht als Vortäuschung, sondern als ein Plus an Emotionen. Wenn ich den Sound aus habe, dann fährt das Auto nicht schlechter, aber es fehlen die Emotionen...wo finde ich solche Emotionen..auf meinem Moped...in einem Porsche oder in einem RS6.

Letzterer hat für mich zwei Haken, ich bin faul und tanke nicht gerne...macht ungelogen fast immer meine Freundin...meist genügt alle drei oder vier Wochen...mit dem 8 Zylinder davor war es jede Woche...der klang übrigens trotz MTM Anlage nicht so gut wie der Diesel und hatte trotz Optimierung und S6 Eckdaten nicht den Hauch einer Chance gegen den optimierten Bi-Tu.

Unabhängig vom Verbrauch würde mich der RS6 mindestens das Doppelte jeden Monat kosten, dass ist es mir ehrlich gesagt nicht Wert...da bin ich zu sehr Schwabe und arbeite für jeden Euro einfach zu hart.
Da kaufe ich mir vom gesparten lieber ein MTB für 9k oder nen Fernseher für 6k...da habe ich mehr von.

Hätten wir nicht nen SLK250CDI und meine Freundin nen Abonnoment beim Stern dann würde ich über nen Boxter Spyder nachdenken. Mit dem könnte sie zur Arbeit und am WE hätte ich meinen Spaß...das 1PS/kg Moped steht ja eh nur noch in der Garage...

Würde Geld für mich keine Rolle spielen hätte ich wohl anstatt dem A6 nen CLS 63 AMG SB oder nen Panamera Turbo - die haben beide ab Werk nen ansprechenden Sound.

Der A6 ist für mich aber der perfekte Kompromiss aus super Fahrleistungen(wie gesagt optimiert auf ca. 380PS), Verbrauch/Reichweite und auch Understatement. Ruhiges gleiten oder dynamisches Grummeln..alles machbar und das macht es so interessant. Mit dem V3 Wifi Modul sollte jeder seinen Wunschsound finden.

Meine Angestellten haben eh schon sehr falsche Vorstellungen wie viel am Ende vom Tag für mich hängen bleibt...ein RS6 oder ein Porsche würde dem ganzen nur eine Plattform geben..da ist der A6 im Vergleich zu meinen "Kollegen" mit nem Q7 V12 TDI und einem R8 V10 Spyder doch sehr am Boden geblieben.

Argumentiere ich auch so, deren Leute verdienen weniger als ihr, daher fahren die größere Autos 🙂

Da bin ich auch dabei! Es gibt ja leider von Audi keinen Kombi mit mehr Diesel-Power und 320 PS hat manch alter V8 nicht 😉

Gerade das leise Stellen bevor man mal beim Kunden auf den Hof stellt, finde ich sehr gut!

Auch ich denke immer wieder über einen S6 nach, aber der Verbraucht viel mehr, der Sprit kostet mehr, der Tank ist schneller leer, Kunden und Mitarbeiter bekommen ein falsches Bild und schneller auf unseren BAB bin ich auch nicht wirklich!

Also A6 BiTu mit Sound = ja gerne!
Und meine Nachbarn freuen sich wenn ich ab 0 Auge ohne Sound in die Tiefgarage fahre 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen