Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Was ist den der technische Unterschied der zwei Motoren??? Kennt da jemand die Details??
Hat der Comp. die gleiche Bremse oder eine Gössere??

Danke für sämtliche technischen Infos.

Gruß,

Schafi100

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe meinen competition vergangenen Montag in Ingolstadt übernehmen dürfen.

Da ich es bisher immer so mit meinen Autos gehalten habe, fahre ich den A6 gerade "ein". Nun hatte ich heute aber auch dir ersten 1000km rum und konnte bzw wollte auch mal gucken, wie dynamisch er sich im Bereich jenseits von 3000rpm verhält, aber nun erstmal alles von Anfang an.

Der erste optische Eindruck war für mich persönlich erstklassig, selbst auf Winterreifen. Satt, breit und entschlossen drein blicken stand er da. Die Farbkombinationen passt dem Wagen wie ein Maßanzug. Kleine Nuancen, wie schwarze Spiegel und schwarze trapezförmige Auspuffendrohre (Oder auch Blenden) reichen völlig aus um zu zeigen "ich bin nicht ein normaler TDI-Dampfer".

Wie schon mehrfach hier angesprochen, ist die Innenbeleuchtung milchig. Finde ich auch nicht optimal, aber es ist so und es stört mich nicht weiter. Was mich aber um so mehr erfreut hat ist das optimierte Soundmodul. Als ich den Wagen das erste Mal gestartet habe, dachte ich es wäre der falsche Motor verbaut worden oder ich würde im falschen Auto sitzen, aber nein, alles hatte seinen Richtigkeit. Natürlich ist es alles nur Fake, aber selbst ich als ehemaliger M3 Fahrer muss sagen, dass sich der Wagen zumindest im Innenraum für einen Sound-V8 wirklich klasse anhört. So satt und sonor wie man es kennt, auch wenn dies nur für die unteren Drehzahlen gilt, aber egal ! Beim beschleunigen oder beim allgemeinen "gemütlichen" fahren blubbert und bollert der Lautsprecher im Heck wirklich hervorragend.

Was ebenfalls begeistert, ist das neue Getriebe. Bei 2200 rpm und ca 200km/h schnell im 8. Gang dahin blubbern, Berg auf Berg ab und das ganze mit 9-10 Litern finde ich erstklassig. Zumal das Gefühl welches einem die Klangkulisse vermittelt sich auch bei einem gasstoss bestätigt, da auch im hohen Gang satt Drehmoment anliegt. Rund um ein absolut ruhiges und souveränes fahren mit ausreichend Reserven.

Eben diese Reserven, jenseits der 3000rpm wollte bzw konnte ich heute einmal antesten. Grundsätzlich darf man nicht vergessen, dass man einfach in einem Diesel sitzt der bei steigender Drehzahl nicht zu dem gierigen Biest mutiert wie ein Benziner. Aber dennoch ist das, was sich dort beim Kickdown bei Tempo 180 oder auch 200 tut, nicht zu verachten. Das Drehzahlband von 3000-4000rpm reicht locker für Tempo 260, welches ich auf Grund des vorher beschrieben Prinzips beim Umgang mit neuen Autos, aber nur einmal kurz angekratzt habe. Viel Interessent war wie oben beschrieben die Dynamik beim beschleunigen von 180-220km/h oder ähnliches, welche definitiv sehr ordentlich war.

Was sich sonst noch über den Motor sagen lässt, ist dass er bärenstark wirkt, gerade an langen gerade Steigungen (Strecke von Bremen nach Hamburg) stampft er auf das ihm vom Gaspedal vorgegebe Ziel zu. Was allerdings den benannten Boost betrifft, muss auch ich leider sagen, dass mir dieser bisher nicht aufgefallen ist. Evtl. wäre dies im Durchzug bzw in der Dynamik in einem direkten Vergleich zu einem normalen BiTu ersichtlich, spürbar ist er so aber nicht.

Abschließen möchte ich noch einmal erwähnen, dass ich auch mit mir gerungen habe, ob es ein competition wird oder nicht. Zu diesem Zwecke habe ich mir für eine Geschäftsreise einmal einen M550xd bei sixt gemietet um zu sehen, was die Münchner denn da so verkaufen und es soll gesagt sein, dass sich gefühlt der Weg von 180-220km/h oder auch von 220-240km/h wenn nur marginal vom M550xd zum Competition unterscheidet. Aber ich hoffe hierzu wird es bald noch offizielle Tests geben.

In diesem Sinne. Gute Nacht zusammen !!

P.S.: Rechtschreibfehler sind mir bitte nachzusehen, hab das hier auf dem iPhone geschrieben und die Textkorrektur macht häufig was sie will zumal die Auflösung des Textfeldes suboptimal ist 😉

1341 weitere Antworten
1341 Antworten

Zitat:

@Auducati schrieb am 28. Februar 2015 um 16:41:42 Uhr:


Schön wäre noch der V6 T Schriftzug mit einer Außenambientebeleuchtung in LED, die über einen zusätzlichen Boostknopf für 30 Sekunden eine Glühbirne zuschalten würde...

Genau dann kann endlich jeder von außen sehen ob die Boostfunktion aktiviert wurde...und was machen wir jetzt innen...damit auch der Fahrer informiert ist ob die volle Leistung abgerufen wird?

Der Side Assist könnte dies ja mit Blinken signalisieren 🙂

Schon allein der technische Anspruch der Marke Audi (Werbung statt Technik), lässt sich mit folgender mir zuteil gewordener Antwort auf eine ganz klare Frage nach einer Leistungskurve vom Competition beantworten.

"Die competition Modelle des Audi A6 3.0 TDI, Audi A6 Avant 3.0 TDI und Audi A7 3.0 TDI werden mit einer Leistung von 240 kW (326
PS) angeboten. Das Drehmoment betraegt beeindruckende 650 Nm. Sportwagen-Feeling kommt auch mit der Overboost-Funktion auf, die
die Leistung kurzzeitig um weitere 15 kW (20 PS) erhoeht. Der Overboost steht bei Vollgas fuer maximal 30 Sekunden zur
Verfuegung. Hierbei wird die Einspritzmenge, wenn es die Abgastemperatur zulaesst, erhoeht. Auf Grund der Tatsache, dass die
Overboostfunktion bei Vollgas in jedem Lastbereich moeglich ist, ist eine Darstellung in Form eines
Drehmoment-/Leistungsdiagramms nicht moeglich."

Weil der Leistungsprüfstand das nicht aushält? Na klar kann man das messen, rauffahren auf nen Leistungsprüfstand und Gasgeben. Einfach nichtssagend traurig das Ganze.

Hatte es doch gepostet beim Bentley wird das auch so beworben..ist dann ja quasi von VW so abgesegnet 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 1. März 2015 um 10:47:30 Uhr:


Der Side Assist könnte dies ja mit Blinken signalisieren 🙂

Besser: mit der "Umgebungskamera" die ja u.a. - so glaube ich - im Spiegel sitzt, könnte man sicherlich dann auch die erhöhte Leuchtleistung der Außenambientebeleuchtung des V6 T Schriftzugs, bedingt durch aktivierten Boost, sehen.

Eigentlich ganz einfach! Vorsprung durch Technik! Man Audi, wann baut ihr das endlich! :-)

Die V6 T Schriftzüge waren mitunter das Erste was ich vom Freundlichen entfernen liess..bin doch kein MIchelin-Männchen das Werbung durch die Strassen fährt..

Dann hast die Ringe auch entfernen lassen? ^^

Hi Nightfall, nein - die sind schwarz lackiert worden 😛..also im Ernst.

Zitat:

@visconte_rampante schrieb am 1. März 2015 um 18:43:38 Uhr:


Hi Nightfall, nein - die sind schwarz lackiert worden 😛..also im Ernst.

Ist der Schriftzug "V6T" Werbung? Mist, ich dachte das sei ein Hinweis auf die Motorisierung.

Wenn Dir das mit Audi so unangenehm ist: Wieso fährst Du nicht einfach Dacia oder Fahrrad?

Ciao Jeph

Das es ein Hinweis auf den Motor ist ist glaub jedem Klar - auf mein Auto gehört halt keinerlei Werbung..war bei mir immer so.

Ich steh auf Understatement und nicht auf Prolo..ICH bin der Meinung dass nicht jeder gleich wissen muss was ich fahre..und da ich ned auf Chrom stehe kam mir der competition mit Schwarzpaket gerade Recht.. aber wieso Audi es ned fertig bringt die Lüftungsgitter vorne und hinten zu lackieren war mir ein Rätsel... und da der Lackierer eh bereits dran war..dann mussten auch die Ringe dran glauben 😉 so einfach ist die Chose..

Einen wunderschönen guten Abend in diese illustre, diskussionsfreudige Runde... Ich hab da mal was neues... ;

Habe heute seit geraumer Zeit mal wieder ca 500km am Stück unter recht angenehmen Bedingungen fahren dürfen und mal genauer drauf geachtet, was bzw. ob sich etwas am Fahrverhalten des Autos bezugnehmend auf den "Boost" in irgend einer Situation ändert... Und siehe da, dass tut es tatsächlich !

Wie bereits schon angesprochen wurde, müssen ein paar Bedingungen zusammen kommen, damit so etwas wie ein "Boost" generiert werden kann. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch, dass einfach beschleunigen, so wie ich es bisher auf den Videos getan habe, nicht einen "Boost" erzeugt bzw erzeugt werden kann.

Also bin ich heute einmal mehr im dynamisch-elastischen Bereich unterwegs gewesen. Irgendwo bei 160 - 200 km/h, 6, 7 oder 8 Gang und nur wenig Gas um die Geschwindigkeit und Drehzahl zu halten. Sporadisch dann gab ich Vollgas mit Kickdown und musste, auch entgegen meiner bisherigen Theorie (Competition = Ausstattungsvariante) feststellen, dass es je nach Situation doch spürbare Unterschiede im Ansprechverhalten und im Durchzug für eine bestimme Zeit gab ! Probierte ich gleiches Procedere direkt danach wieder, war der beschriebe Effekt nicht zu spüren, also kann man definitiv von "einem Zusatz an irgendwas" sprechen, was bei bestimmen Bedingungen vorhanden und auch spürbar ist.

Dieser Effekt verwandelt den Competition nicht in einen Porsche, aber es ist definitiv ein Unterscheid spürbar. Bei höheren Geschwindigkeiten ( 220 +) meine ich ebenfalls einen ähnlichen Effekt beobachtet zu haben, aber natürlich nicht so deutlich. Im übrigen war es auch total egal ob ich auf S oder D gefahren bin, der "Boost" war davon unabhängig.

Und noch einmal allgemein zum Competition; Hatte einige Zeit einen 530d oder i hinter/vor mir(aktuelles Modell), der eigentlich ab 200 keine wirklichen Argumente mehr vorzuzeigen hatte, was den Durchzug betraf egal ob mit so etwas wie einem "Boost" oder ohne.

Also nach wie vor kann, darf oder muss man einfach immer wieder sagen, dass der Competition ein tolles Auto mit tollem Motor ist. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten immer noch eine Reserve im Ärmel und gerade an Steigungen o.ä. Spürt man die Kraft, die das Auto hat (vgl 530). Leider hat mit ein E63 AMG dann doch noch so ein bisschen den Tag versaut 🙂), aber damit kann man glaube ich leben.

In diesem Sinne, gute Nacht !

Zitat:

@visconte_rampante schrieb am 1. März 2015 um 22:21:26 Uhr:


Ciao Jeph

Das es ein Hinweis auf den Motor ist ist glaub jedem Klar - auf mein Auto gehört halt keinerlei Werbung..war bei mir immer so.

Ich steh auf Understatement und nicht auf Prolo..ICH bin der Meinung dass nicht jeder gleich wissen muss was ich fahre..und da ich ned auf Chrom stehe kam mir der competition mit Schwarzpaket gerade Recht.. aber wieso Audi es ned fertig bringt die Lüftungsgitter vorne und hinten zu lackieren war mir ein Rätsel... und da der Lackierer eh bereits dran war..dann mussten auch die Ringe dran glauben 😉 so einfach ist die Chose..

Ahso.....und die nachträgliche Sonderlackierung macht das Auto unauffälliger? Is klar 🙂

Poste mal Bilder 😉

hab grad nicht viel Bilder zu Hand..aber here we go..

Perle

Ahhhh: Darth Vaders Dienstfahrzeug für 2-dimensionale Fortbewegung 😎 😉

Konvi - bist d's mein Sohn 😉?

Deine Antwort
Ähnliche Themen