Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition
Hallo,
Was ist den der technische Unterschied der zwei Motoren??? Kennt da jemand die Details??
Hat der Comp. die gleiche Bremse oder eine Gössere??
Danke für sämtliche technischen Infos.
Gruß,
Schafi100
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe meinen competition vergangenen Montag in Ingolstadt übernehmen dürfen.
Da ich es bisher immer so mit meinen Autos gehalten habe, fahre ich den A6 gerade "ein". Nun hatte ich heute aber auch dir ersten 1000km rum und konnte bzw wollte auch mal gucken, wie dynamisch er sich im Bereich jenseits von 3000rpm verhält, aber nun erstmal alles von Anfang an.
Der erste optische Eindruck war für mich persönlich erstklassig, selbst auf Winterreifen. Satt, breit und entschlossen drein blicken stand er da. Die Farbkombinationen passt dem Wagen wie ein Maßanzug. Kleine Nuancen, wie schwarze Spiegel und schwarze trapezförmige Auspuffendrohre (Oder auch Blenden) reichen völlig aus um zu zeigen "ich bin nicht ein normaler TDI-Dampfer".
Wie schon mehrfach hier angesprochen, ist die Innenbeleuchtung milchig. Finde ich auch nicht optimal, aber es ist so und es stört mich nicht weiter. Was mich aber um so mehr erfreut hat ist das optimierte Soundmodul. Als ich den Wagen das erste Mal gestartet habe, dachte ich es wäre der falsche Motor verbaut worden oder ich würde im falschen Auto sitzen, aber nein, alles hatte seinen Richtigkeit. Natürlich ist es alles nur Fake, aber selbst ich als ehemaliger M3 Fahrer muss sagen, dass sich der Wagen zumindest im Innenraum für einen Sound-V8 wirklich klasse anhört. So satt und sonor wie man es kennt, auch wenn dies nur für die unteren Drehzahlen gilt, aber egal ! Beim beschleunigen oder beim allgemeinen "gemütlichen" fahren blubbert und bollert der Lautsprecher im Heck wirklich hervorragend.
Was ebenfalls begeistert, ist das neue Getriebe. Bei 2200 rpm und ca 200km/h schnell im 8. Gang dahin blubbern, Berg auf Berg ab und das ganze mit 9-10 Litern finde ich erstklassig. Zumal das Gefühl welches einem die Klangkulisse vermittelt sich auch bei einem gasstoss bestätigt, da auch im hohen Gang satt Drehmoment anliegt. Rund um ein absolut ruhiges und souveränes fahren mit ausreichend Reserven.
Eben diese Reserven, jenseits der 3000rpm wollte bzw konnte ich heute einmal antesten. Grundsätzlich darf man nicht vergessen, dass man einfach in einem Diesel sitzt der bei steigender Drehzahl nicht zu dem gierigen Biest mutiert wie ein Benziner. Aber dennoch ist das, was sich dort beim Kickdown bei Tempo 180 oder auch 200 tut, nicht zu verachten. Das Drehzahlband von 3000-4000rpm reicht locker für Tempo 260, welches ich auf Grund des vorher beschrieben Prinzips beim Umgang mit neuen Autos, aber nur einmal kurz angekratzt habe. Viel Interessent war wie oben beschrieben die Dynamik beim beschleunigen von 180-220km/h oder ähnliches, welche definitiv sehr ordentlich war.
Was sich sonst noch über den Motor sagen lässt, ist dass er bärenstark wirkt, gerade an langen gerade Steigungen (Strecke von Bremen nach Hamburg) stampft er auf das ihm vom Gaspedal vorgegebe Ziel zu. Was allerdings den benannten Boost betrifft, muss auch ich leider sagen, dass mir dieser bisher nicht aufgefallen ist. Evtl. wäre dies im Durchzug bzw in der Dynamik in einem direkten Vergleich zu einem normalen BiTu ersichtlich, spürbar ist er so aber nicht.
Abschließen möchte ich noch einmal erwähnen, dass ich auch mit mir gerungen habe, ob es ein competition wird oder nicht. Zu diesem Zwecke habe ich mir für eine Geschäftsreise einmal einen M550xd bei sixt gemietet um zu sehen, was die Münchner denn da so verkaufen und es soll gesagt sein, dass sich gefühlt der Weg von 180-220km/h oder auch von 220-240km/h wenn nur marginal vom M550xd zum Competition unterscheidet. Aber ich hoffe hierzu wird es bald noch offizielle Tests geben.
In diesem Sinne. Gute Nacht zusammen !!
P.S.: Rechtschreibfehler sind mir bitte nachzusehen, hab das hier auf dem iPhone geschrieben und die Textkorrektur macht häufig was sie will zumal die Auflösung des Textfeldes suboptimal ist 😉
1341 Antworten
Zitat:
@visconte_rampante schrieb am 2. März 2015 um 00:51:41 Uhr:
hab grad nicht viel Bilder zu Hand..aber here we go..
absolut understatement :-))) ja ne is klar......
Die schwarzen Ring sind ja zum Glück garnicht prollig, wer würde nur auf so eine Idee kommen.
Und die roten Bremssättel wirken natürlich auch prollig, lässt diese wahrscheinlich in Porsche-Keramik-Gelb lackieren?
Zeugt von Bescheidenheit...
Zitat:
@visconte_rampante schrieb am 1. März 2015 um 22:21:26 Uhr:
Das es ein Hinweis auf den Motor ist ist glaub jedem Klar - auf mein Auto gehört halt keinerlei Werbung ... so einfach ist die Chose..
Zudem bleibt man ohne Werbung immer auf der sicheren Seite. Die Eintreiber der "Künstlerabgabe" stricken ihr Netz immer dichter ... 😰
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
weiß jemand zufällig den Durchmesser der Scheiben beim Competition?
Ich hab jetzt auf die Schnelle nix gefunden in irgendeinem Thread hier, sorry.
Grund meiner Frage ist, wie soll es anders sein, meine neuen Felgen vertragen nur max 350mm.
Danke schon mal an die Spezialisten ;-)
Sollten analog Bi-Tu und damit 356 sein also wird 17" Minimum benötigt..Kommt aber mit roten Sätteln sehr dürftig rüber 🙂
Habs mir fast gedacht. Nein, ich habe schon 20er, die KV1 von MB-Design, aber jetzt auf einmal kommen sie mit 350mm daher. Komisch, naja vielleicht hab ich Glück beim Tüv ;-)
Gibt's die audi Ringe eigentlich ab Werk in schawarz? Und kann ich in Deutschland auch mit Schweizer
Kennzeichenträger bestellen.. ?.
beides nein..deshalb sprich mit dem Schweizer Händler deines Vertrauens..dann gibts auch nen guten Preis und man muss ned enned der Grenz kaufen 😉
Zitat:
@pixelman69 schrieb am 26. Februar 2015 um 22:18:07 Uhr:
Kann man so nicht stehen lassen. Enthalten im wählbaren Innen- und Außenlichtpaket:Zitat:
@Niko4 schrieb am 26. Februar 2015 um 22:09:15 Uhr:
Da würde ich sagen, dass die dich doppelt angeflunzt haben.
1) Keine Ambientebeleuchtung beim Comp. ist richtig
2) Es ist beim Comp. nichts in LED, alles Glühobst.
3) m.W. nach ist kein "deutlicher" unterschied in der MechanikInnen: Einstiegsbeleuchtung in LED-Technologie: Fußraum vorn, Türinnenbetätigung, Make-up-Leuchten, Ablagefach in der Mittelkonsole, Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole, Ambiente-Auflicht für Türinnenverkleidung
Außen: Vorfeldbeleuchtung an der Unterseite der Türgriffe und Beleuchtung der Griffmulde in LED-Technologie zur Erleichterung des Ein- und Aussteigens bei Dunkelheit, wird automatisch aktiviert beim Entriegeln der Türen; inklusive aktivem Türrückstrahler
Ihre Vorteile:
- blendfreie Innenraumbeleuchtung in LED-Technologie
- komfortables Ein- und Aussteigen bei Dunkelheit
um so mehr ich lese desto verwirrter bin ich....
haben die user die sagen innen ist alles glühobst kein innen und außenlichtpaket genommen? mir wäre eigentlich nur die beleuchtung wärend der fahrt wichtig. also wenn die mittelkonsole und dieser "schwebeeffekt" an den türen in led ist. wenn beim einsteigen am dachhimmel normale birnen sind wäre mir das egal... da man diese ja nur kurz beim einsteigen sieht.
Der Schwebeeffekt der Mittelkonsole wird durch das seitlich angebrachte LED Band (nur Ambiente Licht) erziehlt und ist eben nicht im innenaussenlicht dabei ebenso wenig wie die Türtascheninnenbeleuchtung, aber das LED Band an den Türen innen ist drinn.
danke!!
d.h. die umleuchtung der türen ist led und "lediglich" die mittelkonsole hat dieses lichtband nicht? und das auflicht der mittelkonsole am dachhimmel ist noch da?