Unterschied 2 Liter Motoren

BMW 3er E36

Hallöchen,

ich werde mir heute einen 320i Bj95 mit einem Kumpel zusammen anschauen. Hab ihn nämlich mit unserem "Bimmerfever" angesteckt 😉

Ein bissl Ahnung habe ich ja bereits mit meinen Bimmer gesammelt und weiß daher auch das es 2 verschiedene 2Liter Motoren bei E36 gibt.
A
ber wo genau liegt der Unterscheid bei der ersten 2 Liter Maschine bezügl. PS, Standfestigkeit bzw. häufig auftretende Mängel usw?
Über Tips auf welche Dinge ich beim Kauf heute achten soll wäre ich sehr dankbar!!! 🙂

Ps. was ist er eigentlich noch ca wert?

320i Coupe, Silber, Bj 12.95, 1Vorb, TÜV & AU neu, voll Leder incl Sitzheizung, Bordcomp, PDC, Euro 2, Soundsystem, Schiebedach, alles Elektrisch, CD Radio usw usw...
und das beste ist original 53TKM gelaufen, Scheckheft usw...

Lieben Gruß Michel

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peterLustig


nene 323i braucht laut papiere 8 sec..und das unter der vorraussetzung das man fahren kann..und das können hier siche rnur die wenigsten...beim automatik, kannste nicht viel falsch machen...

aber BTT

joa ich könnt ja erzählen das manche nach oben streuen aber das interessiert dich eh net... naja

peeeeeeeetaaaaaaaaahhh!!!

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


peeeeeeeetaaaaaaaaahhh!!!

mal nebenbei hast du eigentlich bilder von deinem?

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


joa ich könnt ja erzählen das manche nach oben streuen aber das interessiert dich eh net... naja

doch kannst du mir erzählen..wieviel leistung hat deiner denn?

hast du vielleicht angst auf den prüfstand zu gehen, weil du denkst...lieber hoffen das er 170 oder mehr hat, als das dabei raus kommt, das er nut 165 ps hat? was ist wenn deiner scheiße eingefahren wurde? das kann man doch nicht sagen?

ausserdem streuen alle motor...nach oben und nach unten...deiner könnte 160 ps haben und sone e klasse 205...und dann?

ich wette um 50 Euro, das du es nicht schaffst deinen wagen in 8 oder weniger sekunden auf 100 zu bringen....das interessiert mich! da die genaue messung aber die 50 euro übersteigen würde, will ich damit nur sagen, das wir werte auf dem papier verlgeich sollten...was könnte sollte oder würde sollten wir mal aus und vor lassen!

zum thema:

wenn der wagen 12/95 ist, sollte er nen M52 haben, also den neuen..wird sich zum alten kaum was nehmen...würde behaupten, du wirst keinen unterschied merken beim fahren...vielleicht ein bisschen anner tanke, aber da auch nur gering.

wenn du von vorne auf den motor guckst und der ölstützen vorne ist (an dem ende das in fahrrichtig zeigt) ist es der neue und wenn er in hinten ist (zur windschutzscheibe hin) ist es der alte...beide werden 150 ps und 190 nm haben.

Ähnliche Themen

bilder kommen sobald die gelben blinker ab sind und neue rückleuchten dran!
sonst nix besonderes sogar noch 15" original bmw felgen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von peterLustig


doch kannst du mir erzählen..wieviel leistung hat deiner denn?

hast du vielleicht angst auf den prüfstand zu gehen, weil du denkst...lieber hoffen das er 170 oder mehr hat, als das dabei raus kommt, das er nut 165 ps hat? was ist wenn deiner scheiße eingefahren wurde? das kann man doch nicht sagen?

ausserdem streuen alle motor...nach oben und nach unten...deiner könnte 160 ps haben und sone e klasse 205...und dann?

ich wette um 50 Euro, das du es nicht schaffst deinen wagen in 8 oder weniger sekunden auf 100 zu bringen....das interessiert mich! da die genaue messung aber die 50 euro übersteigen würde, will ich damit nur sagen, das wir werte auf dem papier verlgeich sollten...was könnte sollte oder würde sollten wir mal aus und vor lassen!

zum thema:

wenn der wagen 12/95 ist, sollte er nen M52 haben, also den neuen..wird sich zum alten kaum was nehmen...würde behaupten, du wirst keinen unterschied merken beim fahren...vielleicht ein bisschen anner tanke, aber da auch nur gering.

wenn du von vorne auf den motor guckst und der ölstützen vorne ist (an dem ende das in fahrrichtig zeigt) ist es der neue und wenn er in hinten ist (zur windschutzscheibe hin) ist es der alte...beide werden 150 ps und 190 nm haben.

angst vorm prüfstand hab ich net.. kommt alles noch.. nur noch nicht jetz..alles mit der zeit..

naja ich geb dir mal recht ich schaffe es nicht in 8 sec auf 100 zu kommen..

@ironcock was hast du den für den gezahlt und wieviel km?

ich glaubs ja gar net....

hab mich schon gefreut das mir hier so schnell und viele tips und daten usw geben.. dabei pustekuchen 🙁

ich brauch keine Infos über MERCEDES ODER 323I !!!

Alos bitte ein andere Th aufmachen !!!

🙁

Please helb bezügl meiner Fragen!

" `Habt ihr ein paar Tips bezüglich schwachstellen die ich morgen beim kauf in augenschein nehmen sollte?"

"Unterschiede der zwei verschiedenen 320i Motoren"

🙂

Gut, ich versuchs mal 😉

Also wie schon richtig erkannt gibts die M50 und M52 Motoren. Beide haben 2 Liter Hubraum, beide haben 150 Ps.
Das der Verkäufer was von 136 Ps schreibt ist schon seltsam, da der 2 Liter E30 bzw. E34 Motor eben diese Leistung hat. Entwerder er wußte es nicht besser oder es ist unter Umständen eben dieser Motor da drin. Würd ich prüfen, ist zwar eher unwahrscheinlich, aber nix ist unmöglich 😉

So, zurück zum Thema M50 vs. M52.
Der M52 hat gegenüber dem M50 (wo nur einige Vanos haben, Baujahrabhänig) einen optimierten Drehmomentverlauf, sprich es liegt früher an. Deswegen mußt du nicht ganz so derb hoch drehen, was an der Tankstelle schon auffallen sollte. Bei exakt gleicher Fahrweise glaube ich aber nicht, dass der Verbrauchsunterschied der beiden Motoren soooo riesig ist.

Auf jeden Fall ein Vorteil des M52 ist die Schadstoffeinstufung. Der M52 hat in der Regel Euro 2, wenn nicht kann man ihn zu Euro 2 Umschlüsseln lassen. Der M50 hat nur Euro 1, aber auch da kann man zu Euro 2 kommen, allerdings nur mit einem Kaltlaufregler.

Der M52 hat nen Alublock und ist somit ne Kleinigkeit leichter. Sind zwar nur ein paar Kilo, aber es ist, wenn auch nur ein geringer, Vorteil für den M52.

Das ist jetzt soweit alles, was mir auf die Schnelle dazu einfällt. Ich würde den Kauf des Fahrzeuges nicht zwangsläufig vom verbauten Motortyp abhänig machen. Ich würde auf Vanos Wert legen, was ja auch die letzten M50 haben. Des weiteren würde ich mir dann den Gesamtzustand des Autos und natürlich den Zustand des Motors sehr genau anschauen und dann eine entscheidung treffen. Lieber einen gepflegten M50 mit Vanos als einen "zerhackten" M52 kaufen. Den Steuernachteil kann man wie geschrieben mit nem Kaltlaufregler beseitigen.

Hoffe etwas geholfen zu haben,

Deity

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


das höre ich auch zum ersten mal, dass es auch M52 mit Euro 1 gibt.

Als die M52 Motoren raus kamen, gab es noch keine offizielle Schadstoffklasse Euro2, obwohl die Motoren die Grenzwerte bereits erfüllten. Wenn man jetzt einen der ersten M52 fährt kann es sein, dass dieser noch als Euro1 eingestuft ist, obwohl er Euro 2 erfüllt. Deshalb einfach zu BMW fahren und umschlüsseln lassen.

Zur Thematik 320i mit 136PS...der E30 320i hatte so viel. Das waren aber noch die M20 Motoren.

Und zu den Unterschieden von M50 und M52....Beim M52 sind Kopf und Block aus Alu, beim M50 ist der Kopf aus Alu aber der Block aus Grauguss. Übrigens gabs beim M50 auch schon VANOS, dieser Motor ist dann der M50TU. VANOS ist also nicht nur ab M52 zum Einsatz gekommen.

Vor und Nachteile der Motoren....Der M52 ist klar die moderne Konstruktion und hat somit auch mehr Vorteile. Als da wären: Geringerer Verbrauch, besserer Drehmomentverlauf, bessere Schadstoffeinstufung. Als einziger Nachteil, welcher gleichzeitig der Vorteil des M50 ist, ist der Sound. Ansonsten spricht eigentlich nichts weiter für den M50, obwohl dieser gewiss kein schlechter Motor ist...er ist nur eben älter!

Gruß

Chrisok

also bei dem ganzen hin und her würde ich in erster linie mal abklären, ob es sich definitiv um einen 320i handelt!

denn wer schon den 320i E36 mit 136ps angibt, bei dem würde ich aber mal ganz genau hinsehen. kann ein tip-fehler sein, das wurde hier schon erwähnt, könnte aber auch sein, dass er sich beim "320i" vertippt hat und nicht bei der ps leistung!?

aber wenn du unter die motorhaube schaust, wirste dass schon sehen! 😉
spätestens aber wenn du ihn mal startest wirst du "es" auch hören! 😁

gruss, BAYERN-EXPRESS

@ mad
7 scheine und 600 euros
2/97 105000km runter 1hand scheckheft 1 jahr garantie bmw vertragshändler an tollen extras (efh,nebelusw...mal weggelassen)nur klimatronic ,kein leder etc
+ winterreifen 😉

DANKE an the_deity und chrisok!!!

Was ich hier an ausgedachtem/zusammengewürfeltem gelesen habe,läßt mir die Nackenhaare aufstellen,dabei wurde das Thema 320i M50/M52 hier schon so oft durchgekaut,das es so mancher Stammuser inzwischen auswendig wissen müßte,gerade du Rix!!!

Es ist sch....egal in welcher Karosserievariante der 2 Liter-Motor verbaut war,die kamen bei allen zum 9/92 als M50 MIT Vanos (davor ohne) und ab 9/94 als M52 mit Vanos.

Bezüglich Steuereinstufung wurde ja schon korrigiert.,hier aber nochmal etwas ausführlicher.

Zum 1.95 trat ja,wie vielleicht bekannt,die Euro2 in Kraft,da es den M52 (als 2 Liter) aber schon seit dem 9/94 im E36 gab,mußte man diesen Fahrzeugen ja irgendeine Schadstoffklasse verpassen,also wurde auf die noch geltende Euro1 (E2 steht auch manchmal im Schein,is aber Euro1) geschlüsselt.

Um dies nun zu ändern,schickt man an kundenbetreeung@bmw.de eine Email mit Fahrgestellnummer,Adresse und der Bitte um Umschlüsselung auf Euro2 und bekommt ein paar Tage später einen Brief von BMW mit dem man zur Zulassungsstelle wackelt,wo man den Wagen auf Euro2 umschlüsselt.

Je nachdem,wie lange man den Wagen im Besitz hatte,bekommt man zudem zuviel gezahlte Kfz-Steuer zurückbezahlt!

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


@ mad
7 scheine und 600 euros
2/97 105000km runter 1hand scheckheft 1 jahr garantie bmw vertragshändler an tollen extras (efh,nebelusw...mal weggelassen)nur klimatronic ,kein leder etc
+ winterreifen 😉

preis is ok.. hab 1600€ mehr gezahlt hab aber dafür wahrscheinlich mehr ausstattung und so.. is ja sport edition..

hab auch nur 67tkm drauf gehabt... aja bj 12/97 fast einer der letzen wurde ja nur bis 3-4/98 gebaut

Der Gewichtsunterschied zwischen dem M5020TU und dem M5220 beträgt 31 kg. Das ist schon ganz viel. Der M52 besitzt ein Leitmetallkurbelgehäuse, die Pleuel sind nun leichter usw. Die PS Zahl und das Max. Drehmoment ist gleichgeblieben allerding wurde die Drehmomentkurve ein wenig angehoben, besonders in nidrigeren Drehzalbereichen. Dadurch fühlt sich der M52 ein bisschen "leichter" an, dynamischer.....obwohl die Unterschiede recht minimal sind.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Zur Thematik 320i mit 136PS...der E30 320i hatte so viel. Das waren aber noch die M20 Motoren.

Leider auch nicht ganz richtig, der E30 320i hatte 129PS, an einen 2,0ltr-Benzinmotor von BMW mit exakt 136PS kann ich mich in den letzten 25Jahren nicht erinnern und auch davor bin ich mir nicht sicher.

[Spekulation]
Es wäre aber auch möglich, dass der Händler die Preisschilder am PC entwirft, dort in die Datenbank jeweils nur die kW-Angabe einträgt und diese dann beim Ausdruck vom PC umrechnen lässt.
Da käme dann wieder der Tippfehler ins Spiel:

100kW (136PS) zu 110kW (150PS)

wäre zumindest eine Möglichkeit.
[/Spekulation]

Wahrscheinlicher ist aber, dass der Händler kurz gesagt keine Ahnung hat.

Zusammenfassend kann man sagen, es gab den M50 und den M52, es kam irgendwann VANOS hinzu und auch EURO2 wurde irgendwann erteilt, was die Steuerkosten entsprechend senkt, da weiss ich aber die genauen Baujahre nicht.
Beide haben aber 150PS und ähnliche Fahrleistungen, lediglich im Durchzug sind die VANOS-Modelle etwas besser.

Ich würde versuchen, ein Modell mit EURO2 und VANOS zu finden, damit dürfte man gut leben können.

Hab gerade gesehen, CaptainFuture01 hat´s ganz gut erklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen