Unterschied 16 Zoll Winter- zu 17 Zoll Sommerrädern

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

nachdem ich am Montag von Winterrädern 16 Zoll 215/55 (Uniroyal MS Plus 66) auf Sommerräder 17 Zoll 235/45 (Goodyear Excellence) umgestiegen bin, empfinde ich den Mondi als deutlich unkomfortabler und vom Abrollgeräusch her lauter (spiele schon fast mit dem Gedanken auch im Sommer auf 16 Zoll umzurüsten, ist mir aber zu teuer).

Geht es jemandem von Euch ähnlich oder mach ich mich nur verrückt?

Viele Grüße

Ach so: Ist ein Ghia, 140 PS TDCi

Beste Antwort im Thema

Wie vom Vorredner schon erwähnt: Das mit der Geräuschkulisse kommt auch oft auf den Reifen-Typ an. Nicht unbedingt die Größe...

Unterschiedliche Reifentypen habe unterschiedliche Lautstärken.
Als ich im letzten Sommer meine abgefahrenen Contis in neue Goodyear (jeweils 18"😉 getauscht habe war mein Mondi plötzlich erheblich leiser. Es kommt auch oft drauf an wie die Reifen abgefahren sind... Stichwort Sägezahnbildung z.B... die wirklich Krach machen kann.

Gruß,
remp

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cool Ed


Vielen Dank schon mal an alle!

Luftdruck hatte ich schon auf die Herstellerempfehlung runtergesetzt (die freundlichen Kollegen in der Werkstatt knallen traditionell grundsätzlich zu viel drauf, deshalb führt die erste Fahrt nach dem Radwechsel immer zur Tankstelle...).

Was leise Sommerreifen in vergleichbarer Größe angeht, habe ich mir schon mal den Pirelli Cinturato P7 vorgemerkt, der war im letzten ADAC-Vergleichstest der leiseste...

So langsam gewöhne ich mich an die 17-Zöller, der Wagen liegt satter auf der Straße und die Federung wirkt feinfühliger (wenn auch etwas straffer). Man kann halt nicht alles gleichzeitig haben (sprich das vorgenannte plus 1st-class-Komfort und Ruhe).

Schönes WE!

Lass unbedingt den Pirelli weg... der ADAC testet keine 15 Tsd Km... vor allem nicht auf dem Auto. Langzeittests werden fairerweise nur auf Prüfstanden gefahren, da ist die Aussage gering! Ausserdem kommt es immer auf das Fahrzeug und das eingebaute Fahrwerk an!

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

[
Lass unbedingt den Pirelli weg... der ADAC testet keine 15 Tsd Km... vor allem nicht auf dem Auto. Langzeittests werden fairerweise nur auf Prüfstanden gefahren, da ist die Aussage gering! Ausserdem kommt es immer auf das Fahrzeug und das eingebaute Fahrwerk an!

Jetzt wo Du es sagst: Mein erster Neuwagen war ein Ford Escort Turnier mit Pirelli P5000 (oder so ähnlich). Die waren zügig runter gefahren... anschließend hatte ich immer was anderes drauf.

Vielen Dank für den Tip mit dem Hankock!

Zitat:

Original geschrieben von Cool Ed



Jetzt wo Du es sagst: Mein erster Neuwagen war ein Ford Escort Turnier mit Pirelli P5000 (oder so ähnlich). Die waren zügig runter gefahren... anschließend hatte ich immer was anderes drauf.

Vielen Dank für den Tip mit dem Hankock!

Na ja, seit dem sind aber viele Jahre ins Land gegangen, oder? Noch vor vier Jahren hatte ich meinen Focus mit neuen Hankook-Winterreifen bekommen, die nach einem Winter weg gingen, weil sie total Sch...e waren. Und guck mal auf aktuelle Tests - Hankook gewinnt... Die Entwicklung geht so schnell voran, dass bereits zwei, drei Jahre alte Erfahrungen nicht mehr gelten (müssen).

Ich glaube, in den Reifentests wird immer auch der Verschleiß angegeben, also kann sich jeder für sich entscheiden, ob Traktion, Verschleiß, Abrollgeräusch oder was auch immer das wichtigste Kriterium ist...

Gruß, Bartik

Also ich würde den neuen Pirelli nicht gleich verteufeln,nur weil die älteren Pirelli recht schnell verschlissen sind. Gerade das hat sich Pirelli ja bei der Neuentwicklung zu Herzen genommen, und deswegen sollte man dem Testergebnis ruhig Glauben schenken, weil gerade da ja die Bedingungen von Reifen zu Reifen vergleichbar sind; im Alltag macht ja jeder seine eigenen Erfahrungen!
Bin jedenfalls nicht unglücklich, daß ich ab Werk Bridgestone Potenza RE50 drauf habe. Die hatte ich vorher auch auf meinem Vectra, finde sind ein guter Kompromiss aus Performance und Haltbarkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Ich möchte nochmal den Hankock V12 Evo empfehlen... gepaart mit einem regelmässigen Wechsel von vorn nach hinten (so alle 10 - 15 Tsd) hat man nen guten Reifen mit sehr schönem Verschleißverhalten und Ruhe bis zur letzten Rille!
Preislich ist das Ding auch noch ne Alternative, selbst wenn man konstatieren muss dass die Koreaner erheblich an der Preisschraube gedreht haben!

Gruß,

genauso ist es,habe diese vorn drauf als 225/40 R 18,eine Ruhe im Mondeo wie im Benz😁.
Auf unseren Focus sind die auch ringsrum drauf(215/40 R16),echt ruhig aber durch die bessere Qualtät steigt der Preis ordentlich mit.
Vorallen ist der Reifen Sägezahnunemfindlicher als viele andere Richtungsgebundene Reifen.

MfG

Ihr denkt aber schon dran das man Reifen nur vergleichen kann wenn es sich um die identische Grösse handelt ??

Ein 195/50 "Hankok Ventus Blabla Gutfahr" auf dem alten Auto X kann gut sein.
Ein 235/40 "Hankok Ventus Blabla Gutfahr" muss auf dem Mondeo nicht auch gut sein.

Ich ärgere mich bei den Reifentest seit Jahren das immer die Grösse die ich fahre nie dabei ist 😠

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ihr denkt aber schon dran das man Reifen nur vergleichen kann wenn es sich um die identische Grösse handelt ??

Ein 195/50 "Hankok Ventus Blabla Gutfahr" auf dem alten Auto X kann gut sein.
Ein 235/40 "Hankok Ventus Blabla Gutfahr" muss auf dem Mondeo nicht auch gut sein.

Ich ärgere mich bei den Reifentest seit Jahren das immer die Grösse die ich fahre nie dabei ist 😠

Seh ich genau so, zumal mittlerweile der 195 nicht unbedingt mehr zu den meistgefahrenen Größen gehört,

außer auf Kleinwagen vielleicht :-)

Ein Test mit 215 aufwärts wäre mal interessant denn dann hat man auch mal den vergleich ob der 195 und z.B. 235  (des gleichen Reifens) gleichgut abschneiden oder ob es gravierende Unterschiede gibt.

Ich selber fahr den Bridgestone 235 und bin voll zufrieden mit dem Gripp und der Laufruhe!

Ich finde hier > http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/index.html
kann man auch gut sehen welche Reifen auf welchem Auto gut sind oder auch nicht....aber es kommt auch hier immer auf die Fahrweise der Fahrer an...und das wird sicher nicht immer berücksichtigt.
Leider kann man dort nicht nach Reifengröße Erfahrungsberichte suchen....also nur die Ruhe😉

Zitat:

Original geschrieben von viper2103


Ein Test mit 215 aufwärts wäre mal interessant denn dann hat man auch mal den vergleich ob der 195 und z.B. 235 (des gleichen Reifens) gleichgut abschneiden oder ob es gravierende Unterschiede gibt.

Der Sommerreifentest 2010 bei AMS vergleicht die Reifen der Größe 245/45 R17, während beim Test 2009 die Größe 205/55 R16 genommen wurde:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...te-im-vergleich-1784132.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-v-im-vergleich-1043399.html

Hallo zusammen,

auch wenn mein letzter Post schon etwas her ist (wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht..):

Vielen Dank an Mondeotaxi und Focus115:

Bin eurer Empfehlung gekauft und habe mir bei der Umrüstung von Winter auf Sommer vorne Hankook-Sommerreifen zugelegt. Nachdem der "Hankook Ventus S1 Evo 2 K117" (wer denkt sich so sperrige Produktbezeichnungen aus...) zumindest laut der Testergebnisse noch leiser sein sollte als der von euch empfohlene V12 Evo, habe ich den genommen.

Und siehe da: Die Abrollgeräusche der 17-Zöller-Sommerreifen (235/45) haben dramatisch abgenommen, es ist fast so ruhig wie bei den 16-Zoll-Winterreifen (215/55), obwohl die Sommerreifen breiter sind. Die noch auf der Hinterachse verbliebenen Goodyear Excellence fahre ich noch eine Saison, dann kommen da auch die Hankooks drauf, vermutlich sinkt dann der ohnehin geringe Geräuschpegel vollständig auf das sehr niedrige Niveau meiner Winterreifen.

Ich habe übrigens festgestellt, dass zumindest bzgl. der von mir gekauften Reifen die Angaben auf der Website von Hankook (mit Balkendiagrammen dargestellt) recht gut mit den Testergebnissen fluchten, sprich: Gute Performance auf trockener und nasser Straße, dafür höherer Verschleiß (beides klar wg. weicherer Gummimischung), Geräuschentwicklung wiederum niedrig. Zumindest Letzerers kann ich jetzt schon bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von Cool Ed


Die noch auf der Hinterachse verbliebenen Goodyear Excellence fahre ich noch eine Saison, dann kommen da auch die Hankooks drauf...

Die neuen Reifen sind (auch bei Frontantrieb!) auf die Hinterachse zu montieren, denn die Hinterachse ist für die Stabilität eines Fahrzeugs besonders wichtig. Abgefahrene Hinterreifen reduzieren das Seitenführungspotenzial der Hinterachse. Ob du dir da einen besonderen Gefallen tust, mit 2 schon bald abgefahrenen Reifen ein gemischtes Profil auf deinem Wagen zu fahren, möchte ich bezweifeln. Wie gross ist denn das Restprofil auf deinen verbliebenen Goodyears noch?

Ich selbst unterlasse es, mit gemischten Reifen zu fahren, denn grundsätzlich können Reifen unterschiedlicher Hersteller, unterschiedlicher Profiltiefe, Gummimischung und unterschiedlicher Profilgestaltung die Fahrstabilität negativ beeinflussen.

Auf den Goodyears sind noch 4 mm drauf. Ich fahre primär Stadtverkehr, so rund 10.000 KM im Jahr und habe vor, die Goodyears diesen Sommer noch zu fahren, nächstes Frühjahr kommen dann auch hinten die Hankooks drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen