Unterschied 16 vs. 15 Zoll Bereifung
Hi,
hat jemand Erfahrung damit, welchen Unterschied es macht bzgl. Getriebeabstimmung und Antriebskraft, wenn man von 15 Zoll auf 16 Zoll Reifen umstellt? Mit 16 Zoll hätte ich ca. 1cm mehr Bodenfreiheit, aber das Getriebe ist bereits so lang ausgelegt, daß ich den 6ten Gang außer auf der Autobahn kaum benötige. Beim Anfahren tut sich das Fahrzeug schon mit 15 Zoll schwer, weil schon der erste Gang zu lang übersetzt ist, ebenso wie der 2te.
Insgesamt kämpfe ich immer wieder mit dem Getriebe, muß teilweise ständig schalten und finde mich oft in einem zu kleinen oder einem zu hohen Gang. Vielleicht würde das besser mit 16 Zoll Bereifung funktionieren.
Hat jemand schon mal so eine Umstellung gemacht? Hat sich eine Verbesserung ergeben oder gar eine Verschlechterung?
15 Antworten
Mehr Bodenfreiheit wäre wünschenswert. Falls sich durch größere Reifen noch weitere Vorteile ergeben sollten, wird es evtl. überlegenswert, die Umstellung zu machen, wenn irgendwann neue Reifen erforderlich werden.
Ja, 100 oder halt 105PS --- unter 1500rpm ist der Motor brummelig und wirkt gequält. Daher schalte ich möglichst so, daß ich nicht unter 1500rpm fahre, außer natürlich beim Langsamerwerden und hin wieder in den ersten 3 Gängen, wenn sich das beim Abbiegen oder verkehrsbedingt nicht vermeiden läßt. Merkwürdig finde ich, daß im Schubbetrieb bei niedrigen Drehzahlen laut Anzeige wieder Kraftstoff verbraucht wird --- warum ist das so?
Das Drehmoment ist schon in Ordnung, aber aufgrund der Brummeligkeit würde der am besten nutzbare Bereich zwischen 1500 und 2000 liegen, und das wäre arg eingeschränkt. Ist das wirklich so gedacht, und wenn ja, was soll die Brummeligkeit? Leiern da nicht die Motoraufhängungen aus?
Weiter als bis 2500rpm hochzudrehen macht nicht wirklich Sinn --- ich könnte ja sogar ehr schalten, will aber nicht im Brummbereich landen und will den Motor nicht quälen.
Mir geht es auch nicht um stärkere Beschleunigung, abgesehen vom Anfahren, sondern quasi um "passenderes" Fahren ohne quälendes Gebrumme und ohne Ganglücken. Vielleicht mache ich ja irgendwas falsch.
Mit 16" Reifen würden sich bei den selben Drehzahlen etwas höhere Geschwindkeiten ergeben, was z. B. dazu führen könnte, daß die Ganglücke zwischen dem zweiten und dritten Gang wegfallen könnte, weil der 2te Gang dann passen würde. Die Drehzahl im 4ten Gang zwischen 70 und 80 würde evtl. ebenfalls besser passen, indem sie etwas niedriger wäre.
Es kann ja durchaus sein, daß die Abstimmung eigentlich für 16" Reifen gedacht ist und daß 15" Reifen geliefert wurden, weil eine Anhängerkupplung verbaut ist und man das Anfahren erleichtern wollte. Da bei mir Anhängerbetrieb höchstens ganz selten oder auch nie auftritt und ich keine wirklich schweren Lasten transportiere, könnten 16" Reifen vorteilhaft sein.
Heutztage bekommt man ja ehr 18" anstatt 16"; da sind 15" fast schon eine exotische Größe.