1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Unterschied 16 vs. 15 Zoll Bereifung

Unterschied 16 vs. 15 Zoll Bereifung

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hi,
hat jemand Erfahrung damit, welchen Unterschied es macht bzgl. Getriebeabstimmung und Antriebskraft, wenn man von 15 Zoll auf 16 Zoll Reifen umstellt? Mit 16 Zoll hätte ich ca. 1cm mehr Bodenfreiheit, aber das Getriebe ist bereits so lang ausgelegt, daß ich den 6ten Gang außer auf der Autobahn kaum benötige. Beim Anfahren tut sich das Fahrzeug schon mit 15 Zoll schwer, weil schon der erste Gang zu lang übersetzt ist, ebenso wie der 2te.
Insgesamt kämpfe ich immer wieder mit dem Getriebe, muß teilweise ständig schalten und finde mich oft in einem zu kleinen oder einem zu hohen Gang. Vielleicht würde das besser mit 16 Zoll Bereifung funktionieren.
Hat jemand schon mal so eine Umstellung gemacht? Hat sich eine Verbesserung ergeben oder gar eine Verschlechterung?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Da der Abrollumfang der Bereifung max. 2% Unterschied zur Serienbereifung haben darf,wirst Du kaum einen Unterschied merken.1cm mehr Bodenfreiheit?
Gruß,Bert

1) Beim Anfahren tut sich das Fahrzeug schon mit 15 Zoll schwer,-- Das wird dann noch schlechter!
2) den 6ten Gang außer auf der Autobahn kaum benötige ---- Dann brauchste den garnicht mehr.
3) Mit 16 Zoll hätte ich ca. 1cm mehr Bodenfreiheit --- Aber einen größeren Abrollumpfang >Tacho angleiche nötig
4 ) Auf 14 " oder mit weniger Querschnitt könnte eher richtig sein.
5 ) Ist das Getriebe original oder schon mal getauscht worden?

Ich habe einen Jahreswagen gekauft damals und wg Standplatten wurden andere Räder montiert. Es wurden irrtümlich 15 Zöller vom Transit montiert, bis ich es bemekte und ich den dritten Satz Räder bekam. Diesmal die originalen 16er. Tachoangleichung ist nicht nötig, im COC sind beide Reifen eingetragen.
Ich kann jetzt nicht sagen, dass da ein auffälliger Unterschied bestand im Anzug oder im Fahrbetrieb.
Natürlich kenne ich die Anfahrschwäche in den ersten beiden Gängen. Ich kaschiere das indem ich die Gänge eben etwas höher ziehe....oder ich lebe einfach damit dass es etwas länger dauert.
Dass ich zuviel hin und herschalte, kann ich nicht bestätigen. Ich fahre um die 50 im 4.Gang, ab 70 im 5., ab 85 nehme ich den 6. Ich habe den 2,2 Liter mit 155 PS, das grösste Drehmoment liegt ja da ab 1600/min an. Ich meine, gleichbleibend bis 3000. Bei 1600/ min fahre ich Tacho 100 im 6. Gang.
Bist du in einem guten Drehmomentbereich mit deinen gewählten Gängen? Um zügig zu beschleunigen musst du nicht unbedingt hochtourig fahren.

Es gibt eine Reifenfreigabe für 16", da mache ich mir um eine Tachoangleichung keine Gedanken. 14" sind nicht freigegeben.
Das Anfahren würde natürlich noch schwerer, aber vielleicht würden Vorteile in anderen Bereichen das aufwiegen. Ob das Getriebe getauscht worden ist, weiß ich nicht. Vermutlich ist das nicht der Fall da Baujahr 2017 und nur 105kkm.
Ich habe nur 2l, und 50km/h muß ich noch im dritten Gang fahren. Unter 1500rpm wird der Motor brummelig, und ich versuche, die nicht zu unterschreiten. Dank der Getriebeabstimmung gelingt das nicht so gut. Der 4te Gang ist erst ab 75--80 nutzbar, und bei 1750rpm im 6ten fahre ich 110km/h.
Theoretisch und in gewisser Weise auch praktisch ist das einerseits recht angenehm; andererseits hat es auch Nachteile wie das häufige Schalten auch auf der Autobahn und "Ganglücken", bei denen weder der 2te noch der 3te dritte Gang zu den praktisch gefahrenen Geschwindigkeiten z. B. beim Abbiegen paßt.
Ab 2500rpm tut sich der Motor schwer als wäre der Luftfilter verstopft oder als wäre er noch nicht eingefahren, und spätestens bei 3000 schalte ich hoch, weil sich das irgendwie so ergibt. Bei der geringen Motorleistung und dem Fahrzeuggewicht ist die Beschleunigung völlig in Ordnung, aber beim Anfahren bin ich bis zum 3ten Gang ein Verkehrshindernis. (Vielleicht muß ich mal den Luftfilter nachschauen ...)
Warum wurde das Fahrzeug mit 15" Bereifung ausgeliefert? Ist das Zufall oder ist das absichtlich bei allen mit der kleinsten Motorleistung so gewesen? Oder liegt es daran, daß eine Anhängerkupplung verbaut ist und die 15" dabei mehr Sinn machen?

Es spielt keine Rolle ob 15 oder 16 Zoll...die Reifengrösse darf eine max. Abrollumfangabweichung von +/- 2% haben und deswegen wird es sich nicht bemerkbar machen.
Auf meinem S Max habe ich im Winter 16" und im Sommer 18" und Geschwindigkeit und Schaltpunkte sind gleich.

Bei anderen Fahrzeugen konnte ich immer den Unterschied schon bei der selben Reifengröße merken. Daß ich beim Transit den Unterschied zwischen unterschiedlichen Größen nicht merken soll, glaube ich nicht.
Wie groß ist der Unterschied zwischen Deinen 16 und 18 Zoll Reifen? Vermutlich haben die 18" eine geringe Flankenhöhe, sodaß der tatsächliche Unterschied in der Größe sehr klein sein kann. Wenn ich mich richtig erinnere, dann haben die 15" Reifen die selbe Flankenhöhe wie die 16", und der Unterschied ist nicht so klein.

Was stehen den für Reifengrößen in deinem COC Papier drin? Das gibst Du dann mal in einen Abrollumfangrechner ( Google) ein und Du wirst im Vergleich sehen,das der Unterschied zwischen 15 und 16" max 2% ist.

Umfang

Ich hatte das mal ausgerechnet mit dem Ergebnis, daß der Durchmesser 2cm größer wäre. Für die genauen Größen müßte ich erstmal das Papier wiederfinden.
Der Umfang ist eine andere Frage.
Bei Dir ist die Flankenhöhe 60 bzw. 45; da ändert sich der Durchmesser auch nicht so sehr. Bei z. B. 215/65/15 vs. 215/65/16 sieht das anders aus.

Bei z. B. 215/65/15 vs. 215/65/16 sieht das anders aus.
Das ist dann so einfach nicht zugelassen und fertig.

Ist laut Hersteller freigegeben, außer wenn ich das ganz falsch in Erinnerung habe.

....ganz falsch!

15 und 16 Zoll , beide 215/65
Durchmesser sind 2,54 cm Unterschied
Abrollumfang 7,98 cm Unterschied
Laut dem Rechner oben ergibt eine Umrüstung von 15 auf 16 Zoll eine Tachoabweichung von -4 % Wirkliche Geschwindigkeit 100/Tacho 96
Anders herum ergibt das eine Tachoabweichung von +4%. Wirkliche Geschwindigkeit 100/ Anzeige 104
Da der Tacho zwar vorgehen darf, jedoch nicht einen km/h zu wenig anzeigen darf, Ford zumindest bei meinem Tourneo Custom beide Reifengrössen im COC eingetragen hat, gehe ich davon aus das der Hersteller die Abweichung schhon berücksichtigt hat,

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und ein bisschen rumrecherchiert,in der Tat scheint es einige Transitmodelle zu geben,welche im COC diese seltsamen 15/16 Zoll mit gleicher Breite und Querschnitt drin stehen haben?!Warum kann ich ev. nächste Woche mal klären,bin noch im Urlaub.Dadurch entsteht natürlich eine heftige Tachoabweichung und auch durchaus spürbare Beschleunigungsunterschiede.Es gibt schon genug Threads wo das auch behandelt wurde....wie leider meistens ohne klare Lösung zur Zulässigkeit.Ich versuche das nächste Woche mal mit meinen Prüfingenieuren zu klären.Die Frage der Sinnhaftigkeit ist eine und die Frage der Zulässigkeit eben eine andere.
Hilfreich währen noch die Schlüsselnummern zu1 2 u. 3 aus dem Schein....mittlerer Teil ganz oben.
Gruß,Bert

Du wirst das Manko mit der Beschleunigung niemals ausgleichen können mit Veränderung der Reifengrösse. Den Unterschied wirst du niemals merken. Dazu musst du den Drehmomentverlauf des Motors ändern oder die Übersetzung.
Ich meine gelesen zu haben, dass du den kleinen Motor hast. 105 PS. Aber auch der hat 360 Nm Drehmoment. Und zwar zwischen 1375 und 2000/min. Dazwischen soltest du also nach dem Schalten ankommen, wenn du weiter beschleunigen möchtest. Und es ist ganz natürlich, dass sich der Motor bei 2500/min wie zugeschnürt anfühlt.
Aber was du noch gar nicht erwähnt hast: Was möchtest du denn erreichen mit Umstellung von 15 auf 16 Zoll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier