Unterschied 1.5 TSI Bluemotion zu 1.5 ACT

VW

Hallo zusammen,

nächstes Jahr werde ich mir einen neuen Wagen zulegen und überlege mir, diesmal einen Golf Variant zuzulegen.

Nach Jahren der Dieselfahrerei überlege ich, diesmal einen Benziner zu nehmen. Dabei viel mir auf, dass es zwei unterschiedliche 1.5er gibt. Kann man hier jemand erklären, was genau der Unterschied ist, abgesehen von den 20PS? Machen die 20PS groß was aus, ausser in der Endgeschwindigkeit, da ich den Wagen definitiv mit Automatik bestellen werden?

Da ich recht frei in der Bestellung bin kommt auch der GTD noch in die Betrachtung wär aber natürlich teurer und wieder ein Diesel. Nur mal so nebenbei 😁

Benzinverbrauch usw. ist relativ zweitrangig, da es eh ein Firmenwagen ist.

Danke für eure Infos.

Beste Antwort im Thema

Der kleine 1.5er Motor hat nur 200Nm, die 150PS Maschine hingegen 250Nm. In Sachen Fahrwerte ist der kleine 1.5er also sehr nah am 1.4TSI mit 125PS.
Die echten Vorteile des 130PS BM kann man nur mit DSG ausnutzen (ich würde dir aber ohnehin zur Automatik raten wenn du das Assistenzpaket nimmst).
Gehst du bis 130km/h vom Gas können die normalen Motoren mit DSG nur Auskuppel (Leerlaufdrehzahl), der 130PS Motor schaltet sich jedoch komplett ab. Die Elektronik wird durch eine zusätzliche Lithium Batterie gespeist. Das spart aber neben ACT (hat der 150 PS Motor auch) aber nur ein bisschen mehr (es sei denn du bist der Ausrollmeister).
Ich stand vor 2 Monaten vor der Wahl 1.4 oder 1.5 TSI und kann zusammenfassend sagen:
Den mehr Bumms des 150 PS Motors merkt man, jedoch nicht extrem. Die 250Nm schieben recht schön aber dafür in einem engeren Drehzahlband. In Sachen Leistungsentfaltung ist der 1.4er bzw der kleine 130PS und 1.5 TSI harmonischer.
Kleiner Nachteil des 1.5 zum 1.4 ist der rauere Klang und Motorlauf bedingt durch die höheren Einspritzdrücke. Dafür hat der 1.5 ein ausgeklügelteres Abgassystem und weniger Emissionen (insb. Feinstaub).
Du solltest bedenken ob die Ersparnis von 1.4 zu 1.5 mit 130 PS den Mehrpreis wert sind. Und ob dir die 150 PS den doch recht saftigen Mehrpreis wert sind.
Raketen sind alle 3 keine (Autobahn linke Spur). Aber für den normalen Gebrauch kann man durch 18“ und DCC bei Bedarf einiges an Sportlichkeit reinzaubern. Die Assistenzsysteme und Spielereien wie das AID und der ErgoAktiv Sitz machen das Auto aber zu einem sehr angenehmen Cruiser.

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

@bodape schrieb am 19. November 2017 um 22:07:21 Uhr:


Kennt jemand den Grund, warum man beim Bluemotion das Dynaudio Soundsystem nicht bestellen kann?

Weil du nicht Chuck Norris bist?

Ich bin anscheinend Chuck Norris und KANN Dynaudio zum 1.5 TSI ACT Bluemotion konfigurieren!

Hier am handy finde ich aber auf die Schnelle keinen Code, kann ich nachreichen wenn ich wieder an nem Rechner sitze.

Gib aber mal im Gegenzug einen Konfiguratorcode deiner Konfiguration ohne Dynaudio, dann kann man sehen ob es an einer anderen Ausstattung liegen kann die das Dynaudio verhindert.

Aha, wie es aussieht, kann man beim 1.5 TSI ACT Bluemotion das Dynaudio nur beim Handschalter ordern.

Von DSG war ja weiter oben erstmal nicht die Rede oder?

Dann hat das schon was mit der Segelfunktion zu tun. Entweder wg. Energieverbrauch oder wegen dem Zusatzakku, ich kann mir aber kaum vorstellen dass der unterm Sitz angebracht ist, denn da wäre normalerweise die Dynaudio-Endstufe, falls es da zu einem Platzkonflikt kommt.

Der Extra Akku ist unter dem Fahrersitz

Zitat:

@Pernilleib schrieb am 21. November 2017 um 13:19:12 Uhr:


Der Extra Akku ist unter dem Fahrersitz

😰
tatsächlich!

Kannst du da irgendwie ein Foto von machen?

Ähnliche Themen

100 Gummipunkte an mich 😉

kriegst du die Gummipunkte vom Gummihöker?

Nein, an manchen stellen haben er und ich doch differenzierte Meinung.

Batterie im Innenraum? Dürfte relativ teuer sein als Ersatzteil, weil die Dinger natürlich nicht Gasen dürfen.
Hat schon jemand Erfahrungen wie lange und wie viele Kilometer der Wagen "Segeln" kann mit abgeschaltetem Motor?

bis die Batterie leer ist...?
😛

Hier ein bild von Akku. Li-ion.

Danke. Könnte auch ne fette Endstufe sein...
Steht da was drauf auf dem Schild?

Das (nicht-fette) Dynaudio-Endstüflein versteckt sich dagegen unter Plastik.

Ja, da steht "Li-ion" . Mein Composition Media hat kaum eine fette Endstufe.

Wobei sich mir dann auch wieder folgende Frage stellt.

Zitat:

@Superdino schrieb am 21. November 2017 um 15:15:54 Uhr:


Batterie im Innenraum? Dürfte relativ teuer sein als Ersatzteil, weil die Dinger natürlich nicht Gasen dürfen.

Ich wüsste zu gerne wie (und auch wenn das jetzt anmaßend klingt) bzw. ob VW das wirklich voll im Griff hat. Denn andere Autohersteller haben genau an dem Punkt ziemlich große Probleme.
Aber womöglich tritt das Entgasungsproblem hier nur bedingt auf weil der Akku nur recht wenig seiner vollen Leistung geben muss. In der Regel beschränkt es sich ja nur auf Zündung, Licht, Innenraumlüfter und Infotainment. Zudem dürfte an dieser Stelle auch die normale Batterie ein bisschen einspringen.

Mir bekannt sind Li-Ion Akkus von Funktionsprinzip aus dicht. Welche andere Hersteller haben Probleme und mit welchem Typ Akku?(Bitte um Link).
Und hier ein bessere bild vom Schild.

Wer erinnert sich noch an die Nachrichtenmeldung vor einigen Jahren, als ein Lithium-Ionen-Akku in einem Handy anfing zu brennen?

Mir erscheint der große Li-Ion-Akku unter dem Fahrersitz langfristig betrachtet unklug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen