Unterschied 1,4 TSI 160 PS vs. GTI --> Erfahrungen?
Es gibt zwar eine Menge an Threads die sich mit Unterschieden der verschiedenen Motoren beschäftigen, aber ich habe so gut wie nichts gefunden wo der 1,4 TSI in der 160PS Version mit dem GTI verglichen wird. Ist hier jemand schon beide Versionen gefahren und kann dazu mal was berichten? Würde mich interessieren...
Beste Antwort im Thema
Nochmal zum 1.8 TSI - dieser hat serienmäßig einen K03 Turbolader (also einen rel. kleinen für frühes Ansprechen bei niedrigen Drehzahlen). Dieser K03 Lader ist laut Hersteller für ca. 150kW (also rund 204PS) Maximalleistung ausgelegt. Das ist auch in etwa der Bereich, der mit einem reinen Chiptuning sinnvoller Weise erreicht werden kann. Darüber hinaus bieten div. Hersteller natürlich teurere Umbauten an (z.B. anderen Lader, LLK, optimierte Ansaugung, optimierte Abgasanlage, etc.).
--> Ein 1.8 TSI mit "reinem" Chiptuning auf rund 200PS wird niemals zum "GTI-Killer" (welch grauslicher Begriff) werden. Allenfalls kann man in etwa auf die gleiche Leistung kommen.
Vorteil des K03 ist einfach, dass bei rund 1500U/min schon das max. Drehmoment von 250NM anliegt und der Motor eine sehr harmonische Leistungsentfaltung hat. Mit nem K04 wird man wieder einen eher "klassischen" Turbomotor bekommen (unten nix, ab rund 2500 bis 3000U/min dann einen kräftigeren Schlag ins Genick).
So, und das wars mal wieder mit dem Exkurs.
zum Thema: Probefahren, der GTI ist halt einfach dank höherem Motordrehmoment (der 1.4 TSI ist doch auch sehr lange übersetzt) und somit höherer Radzugkraft um einiges elastischer zu fahren (heißt nicht dass der 1.4er nicht auch elastisch ist). Einfach eine Leistungsklasse höher, nicht mehr und nicht weniger.
Das ist so wie der Unterschied zwischen 2.0 TDI 110 und 140PS - der 110er zieht gut, der 140er eben noch etwas besser. Ob man das braucht - ja das kann kein Forum beantworten.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
allerdings wird sich ja wohl niemand nen GTI kaufen, um extra sparsam unterwegs zu sein!
auch der 160ps TSI ist keine spritsparkanone mehr, bietet für die leistung aber mehr als aktzeptable verbrauchswerte!
Du hast natürlich recht: Wer das Geld für einen GTI auf den Teller des Hauses legt sollte kein Problem mit gewissen Spritmehrkosten haben. Ich habe mir den GTI allerdings nicht zuletzt deswegen bestellt, weil ich die Hoffnung habe damit bei meinen Alltagsfahrten in sehr zivilen Verbrauchsregionen unterwegs sein zu KÖNNEN sein ich das will. Mit zivil meine ich in dem Fall um die 8,5-9 Liter. Mehr geht immer... das ist klar.
Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
Ich habe mir den GTI allerdings nicht zuletzt deswegen bestellt, weil ich die Hoffnung habe damit bei meinen Alltagsfahrten in sehr zivilen Verbrauchsregionen unterwegs sein zu KÖNNEN sein ich das will. Mit zivil meine ich in dem Fall um die 8,5-9 Liter. Mehr geht immer... das ist klar.
ja, war bei mir damals genauso, hatte nämlich anfangs den .:R32 im auge!
allerdings muss ich nicht unbedingt (auch wenn die leistung im vordergrund steht) ein auto fahren, das 15L und mehr wegschluckt, wennns bei annähernd selben fahrleistungen auch was sparsameres gibt! 😉
mein ED30 verbraucht bei normaler fahrt ca. 9-10L (bei 282PS wohlgemerkt 🙄😁)
mit dem 6er GTI wirst du da mit sicherheit noch deutlich drunter sein! (schon der 5er GTI verbrauchte deutlich weniger als der ED30)
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
mit dem 6er GTI wirst du da mit sicherheit noch deutlich drunter sein! (schon der 5er GTI verbrauchte deutlich weniger als der ED30)
Mit 7,3l auf 100km über 1700km halte ich wohl auch den Rekord. Wenn man will, kann man also spritsparend fahren 🙂
Geht bei mir sicher noch weniger, aber wofür habe ich dann 211PS?
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Mit 7,3l auf 100km über 1700km halte ich wohl auch den Rekord. Wenn man will, kann man also spritsparend fahren 🙂
und was steht als zweiter wert in der MFA? 😁
Ähnliche Themen
allo,
ich muss euch wohl eines besseren belehren. ich habe einen 6er GTI und muß sagen, das dieser im schongang durchschnittlich nur um die 7,2 liter auf 100 km braucht. autobahn tempo liegt dabei um die 130 km/.
ohne den mehrpreis des GTI zu berechnen, muß ich sagen, das ich immer wegen der viel besseren ausstattung und der unentlichen leistungsreserven, den GTI vorziehen würde.
oh mann, jetz kommen wieder die utopischen verbrauchsposts! 🙄
will hier keinen als lügner od. schwätzer hinstellen, aber sorry, 7.2L beim GTI, und das auch noch dauerhaft?
leute, leute, wenn ihr nur so wenig leistung nutzt, wärt ihr doch z.b. mit dem 122ps TSI viel besser beraten gewesen, der ist günstiger bei versicherung und steuer! 😁 (und verbraucht sogar noch weniger 😉)
wieviel würdet ihr spritsparkönige dann erst mit nem 105ps TDI verbrauchen?
müssten so um die 2-3L sein oder?
wenn ihr wenigstens so um die 8L+ angegeben hättet, wärs vielleicht einigermaßen glaubhaft gewesen, aber leider kann hier ja jeder irgendwas schreiben, ohne es zu beweisen!
tut mir echt leid, entweder brille kaufen oder MFA mal ordentlich justieren lassen! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
oh mann, jetz kommen wieder die utopischen verbrauchsposts! 🙄
will hier keinen als lügner od. schwätzer hinstellen, aber sorry, 7.2L beim GTI, und das auch noch dauerhaft?
leute, leute, wenn ihr nur so wenig leistung nutzt, wärt ihr doch z.b. mit dem 122ps TSI viel besser beraten gewesen, der ist günstiger bei versicherung und steuer! 😁 (und verbraucht sogar noch weniger 😉)wieviel würdet ihr spritsparkönige dann erst mit nem 105ps TDI verbrauchen?
müssten so um die 2-3L sein oder?wenn ihr wenigstens so um die 8L+ angegeben hättet, wärs vielleicht einigermaßen glaubhaft gewesen, aber leider kann hier ja jeder irgendwas schreiben, ohne es zu beweisen!
tut mir echt leid, entweder brille kaufen oder MFA mal ordentlich justieren lassen! 🙄
Also jetzt übertreib mal nicht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man den GTI im Alltag mit seeehr wenig Sprit bewegen kann.
Um nur von A nach B zu kommen, muß ich nicht heizen. Ich zB hab mir den GTI für den Spaß am WE gekauft. Allerdings brauche ich ihn trotzdem 5 Tage die Woche für den Weg zur Arbeit. Und da kann ich unter den gegebenen Umständen eh nicht mehr wie schleichen.
Diese Sprüche "warum kauft ihr nen GTI wenn ihr nicht heizt" kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen.
Mindestens genauso sinnlos wie diese ich brauche nur x,x Liter
Zitat:
Original geschrieben von 6er GTI
allo,
ich muss euch wohl eines besseren belehren. ich habe einen 6er GTI und muß sagen, das dieser im schongang durchschnittlich nur um die 7,2 liter auf 100 km braucht. autobahn tempo liegt dabei um die 130 km/.
ohne den mehrpreis des GTI zu berechnen, muß ich sagen, das ich immer wegen der viel besseren ausstattung und der unentlichen leistungsreserven, den GTI vorziehen würde.
7.2 Liter bei 130 km/h sind schon relativ viel !
Wo ist denn die bessere Aussattung wenn Du nen Highline gleich ausstattest ? OK das el. Differenzial gibts nur beim GTI ( GTD ? )
Unend(t ?)liche Leistungsreserven hast Du in einem 400 PS und mehr Wagen.
Wir sprechen hier von ca. 30 % Differenz, wovon im besten Fall 15-20 % auf der Straße ankommen - bleib mal realistisch.
Grüße
YD
Zitat:
Original geschrieben von Das B
Also jetzt übertreib mal nicht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man den GTI im Alltag mit seeehr wenig Sprit bewegen kann.
Um nur von A nach B zu kommen, muß ich nicht heizen. Ich zB hab mir den GTI für den Spaß am WE gekauft. Allerdings brauche ich ihn trotzdem 5 Tage die Woche für den Weg zur Arbeit. Und da kann ich unter den gegebenen Umständen eh nicht mehr wie schleichen.
Diese Sprüche "warum kauft ihr nen GTI wenn ihr nicht heizt" kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen.
Mindestens genauso sinnlos wie diese ich brauche nur x,x Liter
ich übertreibe hier keineswegs! 😉
ich bin alles andere als ein heizer, komme aber mit meinem so gut wie nie unter 9-10L!
auf dem weg zur arbeit gehts fast nur bergab, da muss das gaspedal nur gestreichelt werden!
am ende der fahrt (nach ca. 10km) steht ne 8.2 in der MFA (genau Normverbrauch)
natürlich hat der 6er GTI einen noch fortschrittlicheren motor, der mit sicherheit auch weniger verbraucht, aber dass man permanent im bereich des Normverbrauchs fährt, kann mir nun mal keiner erzählen! 🙄
nur so als vergleich: brauche mit meinem genau 9.1L bei 130km/h auf der AB!
der 6er GTI braucht da fast 2L weniger? hut ab, ich freu mich für euch wenns stimmt, glauben kann ichs allerdings ohne beweise nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
will hier keinen der motoren schlechtreden, wenns aber um fahrleistungen geht, kann der 160ps TSI dem GTI nicht das wasser reichen, sowie der GTI in sachen verbrauch dem TSI nicht das wasser reichen kann!allerdings wird sich ja wohl niemand nen GTI kaufen, um extra sparsam unterwegs zu sein!
auch der 160ps TSI ist keine spritsparkanone mehr, bietet für die leistung aber mehr als aktzeptable verbrauchswerte!
Danke für den objektiven Vergleich !
Schön, dass hier auch mal einer schreibt, der den direkten Vergleich dauerhaft vornehmen konnte - auch wenn es sich dabei um den Golf V handelt.
Der Golf VI ist halt ein stark überarbeiteter Golf V - auch wenn das manche nicht wahrhaben möchten.
Grüße
YD
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
und was steht als zweiter wert in der MFA? 😁Zitat:
Original geschrieben von Halema
Mit 7,3l auf 100km über 1700km halte ich wohl auch den Rekord. Wenn man will, kann man also spritsparend fahren 🙂
Immer die Leute die glauben, dass man hier Mist erzählt. Wenn ich wieder zu Hause bin, kann ich ja gerne mal ein Bild von der MFA machen. Ansonsten komm vorbei und schau es dir an.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Immer die Leute die glauben, dass man hier Mist erzählt. Wenn ich wieder zu Hause bin, kann ich ja gerne mal ein Bild von der MFA machen. Ansonsten komm vorbei und schau es dir an.
ich behaupte ja nicht, dass du mist erzählst, ích sagte lediglich, dass ich das nicht glauben kann! 😉
selbst ein foto ist wenig aussagekräftig, da man theoretisch nur den verbrauch auf einer bergabstrecke erfassen kann und sich so wunderbare verbrauchswerte "erschwindeln"! 😉
ist auch egal, du kannst mir nicht beweisen, dass du die wahrheit sagst und ich kann dir nicht beweisen, dass du NICHT die wahrheit sagst! 😁
also lassen wirs am besten! 😉
Nochmal zum 1.8 TSI - dieser hat serienmäßig einen K03 Turbolader (also einen rel. kleinen für frühes Ansprechen bei niedrigen Drehzahlen). Dieser K03 Lader ist laut Hersteller für ca. 150kW (also rund 204PS) Maximalleistung ausgelegt. Das ist auch in etwa der Bereich, der mit einem reinen Chiptuning sinnvoller Weise erreicht werden kann. Darüber hinaus bieten div. Hersteller natürlich teurere Umbauten an (z.B. anderen Lader, LLK, optimierte Ansaugung, optimierte Abgasanlage, etc.).
--> Ein 1.8 TSI mit "reinem" Chiptuning auf rund 200PS wird niemals zum "GTI-Killer" (welch grauslicher Begriff) werden. Allenfalls kann man in etwa auf die gleiche Leistung kommen.
Vorteil des K03 ist einfach, dass bei rund 1500U/min schon das max. Drehmoment von 250NM anliegt und der Motor eine sehr harmonische Leistungsentfaltung hat. Mit nem K04 wird man wieder einen eher "klassischen" Turbomotor bekommen (unten nix, ab rund 2500 bis 3000U/min dann einen kräftigeren Schlag ins Genick).
So, und das wars mal wieder mit dem Exkurs.
zum Thema: Probefahren, der GTI ist halt einfach dank höherem Motordrehmoment (der 1.4 TSI ist doch auch sehr lange übersetzt) und somit höherer Radzugkraft um einiges elastischer zu fahren (heißt nicht dass der 1.4er nicht auch elastisch ist). Einfach eine Leistungsklasse höher, nicht mehr und nicht weniger.
Das ist so wie der Unterschied zwischen 2.0 TDI 110 und 140PS - der 110er zieht gut, der 140er eben noch etwas besser. Ob man das braucht - ja das kann kein Forum beantworten.
der 5er GTI ist ja auch mit einem K03 ausgestattet (nur etwas modifiziert), der 6er hingegen mit so nem IHI-dingens!
würd mich interessieren, in welcher größen-/leistungsklasse dieser so mitspielt bzw. ob er mit dem K03 vergleichbar ist!
zum thema K04: meiner meinung nach ein sehr guter lader, für mich der beste kompromiss aus leistung und ansprechverhalten!
leider musste ich nach dem tuning ein größeres turboloch als mit der seriensoftware feststellen, was aber nicht weiter schlimm ist (unter 3000upm ist er zahm wie ein kätzchen 😁)
zum vergleich TSI - GTI: nicht nur aufgrund der tatsache, dass der GTI mehr als einen halben liter mehr hubraum hat, wird er spätestens auf der AB dem 1.8T und dem 1.4TSI davonfahren, tuning hin oder her!
so, nach nun 6 monaten 160 ps hab ich mir jetzt einen gti bestellt. anfang februar gehört er mir und dann werd ich mal berichten ob sich der unterschied lohnt. ich bin zwar kein schmerzfreier heizer aber die ps nutze ich dennoch gerne aus.