Unterschied 1,2 TFSI und TSI
Hi,
hatte mich schon länger gefragt wo genau der Unterschied zwischen der 86 und der 105 PS Variante ist. Hatte jetzt auf der Hannovermesse die möglichkeit eine Antwort zu bekommen. Der Unterschied ist ein anderes Steuergerät. Also kein kleinerer Turbolader oder was sonst so spekuliert wurde.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ApRiLiA-FrEaK
Das mit den roten und silbernen Buchstaben erklärt sich ganz einfach.Je mehr Buchstaben rot sind, umso mehr PS hat das Auto.
Wenn alles rot ist, ist es die stärkste Variante.
😉
Und zur Frage.
Wenn man in der Serienausstattung des A1 ließt, steht da:"4-Zyl.-Ottomotor 1,2 L/ 63 KW TSI Grundmotor ist: TW0/TP1"
Und der TWO/TP1 ist auch als 105 PS Variante im Baukasten verfügbar 🙂
Mag sein, dass das da steht, aber ein "TSI" im Sinn von Audi (Turbo+Kompressor wie im S1) ist der Motor nicht - da der nur den Turbo hat = TFSI.
TSI im Sinn von Audi?
Der EA111 TC ist eine Entwicklung aus WOB, und bisher wurde keines der Motoren mit Turbo/ Kompressor bei Audi verbaut.
Ja klar wird der 1.4TSI schon verbaut... der S1 (erster Audi mit "TSI"😉 kommt ja nicht komplett ungetestet auf den Markt. Im Moment ist der Motor halt (von außen nicht erkennbar) in "normalen A1" drin.
Außen drauf steht dann vermutlich auch in Serie "TFSI" - Marketing halt.
Grüße,
SIGSEGV
Bei Audi sind nur EA111 mit Turboaufladung im Einsatz. (1,2 TFSI, 1,4TFSI)
Die Twincharger Varinate wird aktuell nur bei VW/ Seat/ Skoda in div. Modellen eingesetzt. Der Top A1 bekommt sich der 1,4 TC mit etwas über 180PS analog Ibiza Cupra & Co.
Ähnliche Themen
Zu den Namenskonventionen: Bei VW, Skoda und Seat heißen derzeit alle aufgeladenen Benzin-Motoren mit Direkteinspritzung TSI, egal ob jetzt einfach durch einen Turbo aufgeladen oder zweifach mit Turbo + Kompressor (160PS TSI im Golf oder 180PS im Polo GTI, Ibiza Cupra, Fabia RS)
Bei Audi heißen derzeit alle aufgeladenen Benzin-Motoren TFSI. Handelt es sich um die gleichen Motoren, dann ist hier oft auch kein technischer Unterschied gegeben. 1.8 TFSI mit 160PS im Audi A3 = 1.8 TSI im Seat Leon, Altea, Altea XL, Skoda Octavia, Superb, VW Passat, etc.
Der einzige Unterschied ist eben, dass Audi den geschützten Begriff "TFSI" verwendet und der rest verwendet den geschützten Begriff "TSI".
Und ja, es stimmt, bis vor einiger Zeit war über den gesamten Konzern TFSI = Turbo Fuel Stratified Injection (also Direkteinspritzung mit Turboaufladung) und TSI = Twincharged Stratified Injection.
Diese Unterscheidung gibts jetzt aber nicht mehr. VW, Skoda, Seat = alle neuen aufgeladenen Benziner: TSI
Audi: alle aufgeladenen Benziner (egal ob Turbo, Kompressor, etc.) = TFSI
Rote Buchstaben in den Modellbezeichnungen am Heck werden je nach Lust und Laune vom Hersteller vergeben, da gibts nichts durchgehendes. Audi verwendet glaub ich ja nur noch silberne Modellbezeichnungen und verzichtet ganz auf rote Buchstaben.