Unterschied 1.0 TSI 81kW und 85kW

Seat

Hallo liebe Seat Freunde!

Ich beschäftige mich gerade mit einer Neuanschaffung. Hier hat mich der Seat Ibiza mit dem 1.0 Motor angesprochen und aktuell beschäftige ich mich nur noch mit der Ausstattung und auch der Farbe.. bzgl. des Motors habe ich zwei Möglichkeiten:

- Neubestellung -> Motor kommt mit 81kW (110 PS)

- Tageszulassungen (Erstzulassung im Mai/Juni '21) -> Teilweise gibt es passende Angebote mit dem 85kW (116PS) Motor

Im Netz und hier im Forum konnte ich jetzt nichts finden (Gut, vermutlich liegt es am Ende am Nutzer der das Gerät bedient... Pardon falls es schon aufgekommen ist) und wollte daher hier mal kurz fragen.

Wikipedia sagt, dass die 85kW (116PS) bis 11/2020 verbaut wurden. Seit 09/2020 wird aber auch der 81kW (110PS) Motor verbaut. Aber wo genau ist jetzt der Unterschied? Zu welchem Motor würdet ihr greifen oder spielt das am Ende überhaupt keine Rolle und ich sollte den Wagen mit dem besseren Angebot nehmen? Ist vielleicht etwas bekannt, dass der 85kW mehr/weniger Probleme macht?
Das Einzige was mir als Laie auffällt: Abgasnorm und 0,5 Sekunden Unterschied von 0 auf 100 😁

Vielleicht weiß ja jemand was darüber...

In dem Sinne... schönen Sonntagabend noch!

Gruß Lemon

9 Antworten

Bedeutet, dass es den mit 115 PS nicht mehr gibt, sondern den 110 PS.

Hier mal ein erster kleiner Hinweis zu dem Thema:

@Turnschuhpuma schrieb am 25. Januar 2021 um 21:12:43 Uhr:
Seit September 2020 basiert der 1.0TSI auf der Evo-Stufe mit der Plasmabeschichtung. Eventuell hat es ja etwas damit zu tun. Hier im Forum wurde auch schon einmal darüber diskutiert...
"
Hi,

bezüglich der Plasmabeschichtung habe ich letzte Woche folgenden Artikel gelesen:

https://www.finanznachrichten.de/.../...nderkurbelgehaeuse-ein-007.htm

Dort wird unten bzw. am Ende der OCTAVIA 1,0 TSI DSG e-TEC 81 kW (110 PS) (Mildhybrid) und der OCTAVIA COMBI 1,0 TSI DSG e-TEC 81 kW (110 PS) (Mildhybrid) erwähnt. Außerdem wird oben am Anfang des Artikels der 1.0TSI erwähnt.

Deshalb hätte ich gedacht die Plasmabeschichtung bzw. Neuentwicklung betrifft alle neueren 1.0 TSI VW EA211evo Motoren wie bei Skoda.

Durch eine neuere Entwicklung/neuen Motor hätte ich mir zumindest den Wegfall der 5PS auch erklären können. "

Beste Grüße.

Hi,

es ist wohl wirklich so, dass der Motor ein Upgrade auf VW EA211 Evo bekommen hat.
Von der Technik her hat der 110PS Motor wohl alle Merkmale vom 150PS Motor.
Es fehlt natürlich beim 3 Zylinder die Zylinderabschaltung, aber ansonsten ist das Upgrade von der Technik wohl identisch:
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...0-und-15-liter-hubraum-6695

Prinzipiell ist es mittlerweile glaub ich flächendeckend bei allen deutschen Herstellern Konsens, dass ab dem MJ:2023 keine relevanten Neuentwicklungen bei den Motoren (bei reinen Verbrennern) gemacht werden.
Es wird dann nur noch weitestgehend Anpassungen bezüglich neuer Abgasnormen geben allerdings keine kompletten Neuentwicklungen.
Ausgenommen eine eventuelle Hybridisierung bzw. Ergänzung durch Hybridantrieb zu den bestehenden Motoren (Verbrennern) aus dem MJ: 2023.
Ab dem Zeitpunkt wird wohl kein deutscher Hersteller mehr Entwicklungsinvestitionen in neue reine Verbrenner mehr stecken.
Im Prinzip kann man dann zum MJ 2023 sagen, dass man das neuste bzw. die Speerspitze der reinen Verbrennermotoren zu diesem Zeitpunkt fährt.
Ich glaube Mazda ist einer der wenigen Hersteller die Ihren e-Skyaktiv X Antrieb auch noch zum MJ:2024 nochmals weiterentwickeln bzw. überarbeiten (übrigens ein sehr schöner/guter Motor).
Sonst sieht es halt so aus, dass für die Autohersteller die aktuellen Verbrenner & Hybride bzw. deren Verkauf die Entwicklung der E-Autos gegenfinanzieren müssen.

Beste Grüße

Danke dir @Turnschuhpuma für die interessanten Links!

Als Laie sehr schwer abzuleiten, was ich aus dieser Information jetzt mache. Ist es "nur" eine Optimierung der Schadstoffnorm oder gehört da mehr dazu, was die Langlebigkeit beeinflussen könnte..

Ich nenne vielleicht einfach mal ein konkretes Beispiel:
- Zwei Angebote, 1x mit 81kW und 1x mit 85kW
- Identische Ausstattung, das 85kW Angebot ist aber 1000€ günstiger

Dann lieber den Sparfuchs raushängen lassen und die 1000€ sparen und direkt in tolle Winterreifen investieren? Ich konnte zumindest nirgendwo erkennen, dass die "Optimierung/Weiterentwicklung" den Aufpreis in meinem speziellen Fall rechtfertigen würde...?

Zitat:

@lemon474 schrieb am 4. Juli 2021 um 21:14:29 Uhr:


Danke dir @Turnschuhpuma für die interessanten Links!

Als Laie sehr schwer abzuleiten, was ich aus dieser Information jetzt mache. Ist es "nur" eine Optimierung der Schadstoffnorm oder gehört da mehr dazu, was die Langlebigkeit beeinflussen könnte..

Ich nenne vielleicht einfach mal ein konkretes Beispiel:
- Zwei Angebote, 1x mit 81kW und 1x mit 85kW
- Identische Ausstattung, das 85kW Angebot ist aber 1000€ günstiger

Dann lieber den Sparfuchs raushängen lassen und die 1000€ sparen und direkt in tolle Winterreifen investieren? Ich konnte zumindest nirgendwo erkennen, dass die "Optimierung/Weiterentwicklung" den Aufpreis in meinem speziellen Fall rechtfertigen würde...?

Die Plasmabeschichtung verringert die Reibung im Motor und die Messetoleranzen sind geringer aber ansonsten sind es eine kleine Weiterentwicklungen.
1000€ sind halt 1000€. Meiner Meinung nach in dem Fall relativ viel. Allerdings müsste man mal vergleichen aus welchem MJ das Fahrzeug mit 85kW ist und welche Änderungen im neuern Modell alles vollzogen wurden. Wahrscheinlich gab es ein Upgrade bezüglich des MIB vom MIB 2 oder MIB2,5 hin zum MIB 3. Die Zulassung bzw. das Zulassungsdatum gibt nicht unbedingt Aufschluss bezüglich des MJ. Aber was genau noch geändert wurde bzw. die Unterschiede sind ist natürlich so schwer zu sagen.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Das könnte man vermutlich nur wenn ich die beiden Fahrgestellnummern hätte. Oder?

MIB = Infotainment System? Laut Angebot sind bei beiden das Virtual Cockpit verbaut und auch das "Infotain-Paket" mit dem 8" Bildschirm inkl. Navi etc. Aber welches genau lässt sich für mich nicht erkennen.
Wobei das für mich am Ende wohl eher kleinere Spielereien wären.

Ich sehe aktuell eben nur 1000€ Ersparnis oder Motor mit Plasmabeschichtung... aber das hat mir schon sehr weitergeholfen von dir, dann habe ich wenigstens eine Erklärung dafür gefunden. Was ich damit anstelle weiß ich noch nicht - danke dir!

Virtual Cockpit ist cool, aber Google Maps ist besser als das eingebaute Navi 😁

Wir haben grad einen Ibiza 1,0 Style Edition mit dem 115PS 1,0l-Motor bestellt. Soweit ich das mitbekommen habe läuft der als EA 211 evo2 mit variablen Einlass-und Auslasssteuerzeiten und VTG-Lader.
Wer hat die genauen Änderungen zum evo parat, ich finde kaum etwas über den 1,0l. Läuft der auch nach dem Miller-Zyklus, was hat sich sonst verändert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen