Unterhaltvergleich 323, 325, 328 & 330ci
Hi Leute... ich dachte ich frag euch mal was die 4 coupes im unterhalt so kosten, da ich mir bald einen der 4 genannten holen möchte ... aber wohl n bischen was finanzieren muss so wie die aktuelle preislage aussieht, da ich für meinen Honda wohl auch nicht mehr so viel bekommen werde.
sollte aber in 3 jahren abbezahlt sein , daher wollt ich mal fragen mit wieviel ich bei welchem modell an nebenkosten pro monat zusätzlich rechnen muss.
am liebsten wäre mir 328 und 330...
das die wenig sprit brauchen und absolut geniale motoren haben ist mir klar, allerdings denke ich mal ist der rest vom unterhalt nicht ganz so günstig oder ?
welche erfahrungen habt ihr mit eueren denn so gemacht ?
mit wieviel soll ich bei welchem modell rechnen ?
edit: Versicherung bin ich eingestuft mit 70%TK und 80%VK und fahrer unter 24 (bin 21)
28 Antworten
Kfz-Steuer wird erhöht-lief soeben über den Ticker. Für Altfahrzeuge weiter nach Hubraum-dafür aber höhere Steuersätze----Neufahrzeuge nach Co2-Ausstoß.
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Ich denke mal, unschlagbar bleiben, wie bei Krankenkassen auch, die Versicherungen ohne Filialen.
Lediglich Telefon-Operatoren müssen bezahlt werden, was dem Kunden gut kommt.
Und bei einem Schadensfall werden Freelancer genutzt, also freie Gutachter.
Bin aber leider nicht im Bilde, ob sich das gewandelt hat,
da sich um Versicherung und Geld immer meine Freundin kümmert 😁
Im Grunde hast du recht. Das haben die "normalen" Firmen mit Filialen aber mitbekommen, daher haben viele eine direkt Sparte eröffnet, siehe Huk24, Allianz usw. Dort bekommt man bessere Tarife, da auch kein Mitarbeiter mehr Provision an dem Vertrag erhält wie es sonst üblich ist. Dadurch kann Preis gedrückt werden.
Wenn man einen Schadensfall hat, hat man aber den normalen Ansprechpartner in der Filiale...so ist es z.B. bei der Huk24 mit Huk Coburg.
Einen reinen Direktversicherer würde ich wahrscheinlich aber nicht wählen, da man da im Schadensfall wirklich nur am Telefon hängt und es vorkommen kann, dass man die Story jedes mal aufs neue erzählen muss. Aber dagegen gibts eigentlich auch Computersysteme.
Stephan
hm prima wie schnell ein thema in der versenkung verschwinden kann =(
also so wirklich viel zahlen hab ich wohl noch nicht bekommen =(
auch wenn der 328 ganz oben auf der liste steht würd mich ma intressiern was der rest der 6 zylinder so im unterhalt kosten soll...
Zitat:
Original geschrieben von ESM-Cluberer
Zitat:
Original geschrieben von ESM-Cluberer
na da sind wir uns wohl absolut einig, und für mehr PS gibts ja immer noch die option mit der Ansaugbrücke ^^Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Beim Vergleich 328 gegen 330 würde ich den 328 vorziehen. Ist in der Anschaffung um einiges weniger zu bekommen als der 330.Und Fahrspaß hat man mit 193PS auch genügend.Ist allerdings meine private Einstellung dazu.Inspektion kostet in etwa das selbe (alle 6 Zylinder).Kann man so mit 300 bis 500 Euro rechnen (kommt darauf an,was alles bei BMW gemacht wird).Natürlich kann man das auch in einer freien Werkstatt machen lassen...Spritverbrauch zwischen 9 und 11 Liter.
Gruß
Andy
der 30er ist doch bissl teurer in der anschaffung...
Wenn ich mich jetzt nicht total täusche, ging das mit der Ansaugbrücke vom 325i nur beim e36! Muß ja auch die Ansaugbrücke vom (ur)alten 325i verbaut werden.
Grüße Benedict
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ESM-Cluberer
hm prima wie schnell ein thema in der versenkung verschwinden kann =(
also so wirklich viel zahlen hab ich wohl noch nicht bekommen =(
auch wenn der 328 ganz oben auf der liste steht würd mich ma intressiern was der rest der 6 zylinder so im unterhalt kosten soll...
Rechne mal mit monatlich knapp 500,-Euro für den 330er(15.000km Laufleistung). Da ist dann allerdings alles drin außer Wertverlust! Die anderen 6-Zylinder sind eigentlich nur Unwesentlich billiger bzw teurer.
Billig ist was anderes, aber dafür hat man jede Menge Fahrspaß
Hi,
die 500,- EUR bei 15 tkm klingen schon recht plausibel... Ich hatte hier mal ne Rechnung für den 330er bei 30 tkm aufgemacht und bin hier auf nen knappen Tausender pro Monat ohne Wertverlust gekommen... Günstig ist was anderes, wobei man bei vielen km logischerweise eigentlich nen Diesel oder nen gasbetriebenen Wagen nehmen sollte...
Wenn der 330er nun bei 15 tkm 500,- EUR kostet, solltest du beim 320er auch mindestens mit knapp 400,- EUR rechnen.
Gruß
Jan
Die nackten Zahlen klingen schon ganz schön beeindruckend, aber eigentlich sind die Kosten für jeden Menschen der mit Geld umgehen kann zu stemmen!
Vorrausetzung ist natürlich, dass man das Auto auch wirklich fahren will.
Nur um andere mit einem 330er beeindrucken zu können würd ich mir keinen leisten wollen
Schon alleine der Wertverlust liegt doch bei 4000..5000 Euro pro Jahr, fuer ein Modell ab 2002 aufwaerts.
Gruss
Joe
also mein rat an dich wäre: 320, 325 oder 330 M54 motoren. dann hast du wenigstens die neueren maschinen und das problem mit eingerissener hinterachse hast du dann auch nix mehr. das wurde ab produktionsdatum 2/2000 beseitigt.
welchen von denen drei du nimmst ist (wie ich finde) ziemlich egal. beim 3l hast größere bremsen und reifen ja aber das macht den bock nicht fett. vom spritverbrauch schenken sie sich alle drei nicht viel, brauchen so ziemlich das selbe.
weiß jetzt nicht in wie fern sich die versicherungskosten unterscheiden, aber nehme mal an das es nicht die welt ist. müsstest du mal aus spaß an der freude bei huk24 vergleichen.
gruß volker
Zitat:
Im Unterhalt geben sich die vier nicht viel,der 330ci muß halt min. 17" fahren aber das ist auch noch zu verkraften.
17er felgen plus 17er bereifung als winterreifen sind kostenmäßig nicht zu unterschätzen.
was kommt dann noch hinzu?
richtig, mehr geld für die bremsanlage, da ja aufgrund dieser so felgendimensionen gefahren werden müssen. zudem hat man dann auch noch ds problem mit dem nassbremsverhalten und der 2sek verzögerung, so dass die bremse am besten auch nchmal umgebaut werden sollte.
i.ü. besteht auch die gefahr einen ölsaufenden 3liter m54 zu kaufen, so dass dann noch horrende ölkosten auf dauer dazukommen.
so summiert sich eins zum anderen und so billig ist ein 330ci nun auch nicht. IMHO lohnt es sich nur, wenn man die leistung auch wirklich nutzt.
Hallo.
Ich werde mir demnächst auch einen neuen BMW zulegen und stehe auch gerade vor der Entscheidung 320, 325 oder 330er Touring (Bj. ca. ab 02/03).
Es wird wohl ein 325er Touring werden! Der 330er ist zwar in der Anschaffung unwesentlich teurer, aber ich brauch dazu neue Winterreifen in 17" und die Bremsen....
Versicherung ist beim 325er 300 € VK im Jahr. Der 330er schlägt mit 360 € und ein paar Euros mehr Steuern zu buche. Ok, nicht die Welt... aber ich hab einfach keine Lust diesen Mehrpreis für die paar PS auszugeben.
Bin letzte Woche einen 330er Touring mit Automatik und absoluter Vollausstattung (ja es gab wirklich nichts mehr zum dazubestellen) Probe gefahren.
Spritverbrauch in der Stadt 16 Liter (!!!). Auf der Landstrasse ging er dann auf 12,5 L runter. Und ich hab ihn nicht mal sonderlich getreten. Ne Danke! Da macht mir das fahren einfach keinen Spaß mehr.
Darum ist für mich eine 325er die sinnvollste Alternative wenn es um Fahrspaß und Unterhaltskosten geht. Meine meinung! 🙂
Grüße, Bäda
Ich bin beim 330ci Coupe noch nie über 11,5Liter gekommen! Handschaltung und vorrausschauendes fahren machens möglich. 16Liter sind für mich utopisch! Aber was du schreibst unterstützt meine Theorie, dass die Automatik für einen Mehrverbrauch von mehr als 2Litern sorgt!
ich bin auch noch nie über 12l gekommen, da trete ich ihn aber ordentlich. in deutschland kann man doch gar nicht mehr permanent schnell fahren. meistens hab ich ein verbrauch von 9,5-10l auf ne tankfüllung. naja egal.
...und ich komm aufgrund des vielen Kurzstrecken- und Stadtverkehrs mit vielen Ampeln selten mal unter 12 Liter im Schnitt... (Ok, ganz vorausschauend fahr ich nur, wenn ich mich wirklich drauf konzentriere, da ist sicherlich noch ein Liter Sparpotential drin...)
Gruß
Jan