Unterhaltvergleich 323, 325, 328 & 330ci

BMW 3er E46

Hi Leute... ich dachte ich frag euch mal was die 4 coupes im unterhalt so kosten, da ich mir bald einen der 4 genannten holen möchte ... aber wohl n bischen was finanzieren muss so wie die aktuelle preislage aussieht, da ich für meinen Honda wohl auch nicht mehr so viel bekommen werde.
sollte aber in 3 jahren abbezahlt sein , daher wollt ich mal fragen mit wieviel ich bei welchem modell an nebenkosten pro monat zusätzlich rechnen muss.
 
am liebsten wäre mir 328 und 330...
das die wenig sprit brauchen und absolut geniale motoren haben ist mir klar, allerdings denke ich mal ist der rest vom unterhalt nicht ganz so günstig oder ?
 
welche erfahrungen habt ihr mit eueren denn so gemacht ?
mit wieviel soll ich bei welchem modell rechnen ?
 
edit: Versicherung bin ich eingestuft mit 70%TK und 80%VK und fahrer unter 24 (bin 21)

28 Antworten

BMW 325Ci
165 Euro Steuern im Jahr
knapp 1000 Euro Versicherung (50%) VK
verbrauch 9,5-10 l durchschnittlich
dazu kommen noch inspektionen und vllt. unplanmäsige werkstattbesuche 🙁

Im Unterhalt geben sich die vier nicht viel,der 330ci muß halt min. 17" fahren aber das ist auch noch zu verkraften.
Wenn dann würde ich an deiner Stelle den 3L nehmen der macht wohl am meisten spaß.🙂

Gruß mclaren

Hi,
die kleineren Sechser kosten etwas weniger an
- Steuer, logisch: machte bei mir ca. 20 € aus (Umstieg von 523i auf 330Ci Cabrio), also nicht der Rede wert
- Versicherung: war in meinem Fall auch zu vernachlässigen; ich hab sogar TK ohne SB genommen, weil der Aufpreis gering war ... und Windschutzscheiben gehen gerne kaputt
- das was wirklich zu Buche schlagen wird sind die größer dimensionierten Teile beim 330er:
- Sommer- und Winterreifen: mindestens 17" Felgen (!)
- Bremsen: 320 mm Bremsscheiben, teurer wie die kleinen
Wobei auch zu bedenken ist, daß die stärker dimensionierten Bremsen etc. im Normalbetrieb auch haltbarer sind.
- weiteres Zubehör, was bei 330er Serie oder "Standard" ist und kaputt gehen kann: Xenon, Memorysitze, ... halt alles was das Auto auch so richtig schön macht!

Grundsätzlich halte ich gar nichts davon, einen BMW zu kaufen und für eine "normale" Verschleißreparatur (die kann leicht 1.000€ kosten) auf den nächsten Urlaub verzichten zu müssen. Aber so kraß ist der Unterschied zwischen den kleinen und großen Sechszylindern eh nicht - und mit dem rechten Fuß und Deinen grauen Zellen kannst Du auch viel Einfluß darauf nehmen, wie groß der Unterschied in der Praxis wirklich ist!
Ich habe derzeit schon höhere Kosten als vorher. Liegt aber einfach daran, daß ich soooo gerne offen fahre ... und einfach mehr als vorher fahre.
Sobald die kalte Jahreszeit kommt, wird sich das schnell wieder einpendeln.

Also wen du zwischen 328 und 330 schwankst würde ich auf jeden fall denn 330 nehmen, braucht etwa gleich viel sprite aber hast viel mehr fahrspass, zu denn versicherungen lass dir halt mal die 2 modele ausrechnen , dürft aber nicht viel ausmachen!
Und ich würd an deiner stelle ein auto mit garantie kaufen , da bist dann eigentlich vor größeren schäden abgesichert

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von david320i


BMW 325Ci
165 Euro Steuern im Jahr
knapp 1000 Euro Versicherung (50%) VK
verbrauch 9,5-10 l durchschnittlich
dazu kommen noch inspektionen und vllt. unplanmäsige werkstattbesuche 🙁

bei welcher Versicherung bist du denn? Da gibt es weitaus günstigere, du kannst bestimmt bis zu 30% sparen.

mfg
Marco

Zitat:

Original geschrieben von paradox-on



Zitat:

Original geschrieben von david320i


 
BMW 325Ci
165 Euro Steuern im Jahr
knapp 1000 Euro Versicherung (50%) VK
verbrauch 9,5-10 l durchschnittlich
dazu kommen noch inspektionen und vllt. unplanmäsige werkstattbesuche 🙁
 
bei welcher Versicherung bist du denn? Da gibt es weitaus günstigere, du kannst bestimmt bis zu 30% sparen.
 
mfg
Marco

Das sehe ich auch so! Die ist verdammt teuer. Ich zahle für meinen 330D mit 50% inkl VK und allem drum und dran gerade mal 447 Euro bei der Huk24. Inkl Fahrer unter 25 (bin 24).

Stephan

Zum Thema Versicherungen: ihr kennt hoffentlich auch die "R"egionalklassen, je nach Einstufung sind da nämlich erhebliche Unterschiede von Region zu Region möglich!

Und die Höhe der Selbstbeteiligung bei VK und TK spielt auch eine Rolle, also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von tourax


Zum Thema Versicherungen: ihr kennt hoffentlich auch die "R"egionalklassen, je nach Einstufung sind da nämlich erhebliche Unterschiede von Region zu Region möglich!
 
Und die Höhe der Selbstbeteiligung bei VK und TK spielt auch eine Rolle, also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!

Das ist schon klar...aber ich bin mit VK 300 und TK 150 Sb schon verdammt weit unten. Im Grunde kann es ja da nur noch billiger werden. VK mit 0 Euro hat ja fast keiner. Die 0 Euro SB in der TK kosten nur 20 Euro Aufpreis.

Zum Thema Regionalklasse: Da liege ich Bundesweit genau auf dem Durchschnitt. Hast aber recht, das macht teilweise eine Menge aus.

Ich würde einfach jedem empfehlen mal bei Huk24 und bei der DA-Direkt durchzurechnen und dann mit der eigenen zu vergleichen. Man muss ja immer wissen wo man steht. Früher konnte man sogar mit den Versicherungen handeln und die preiswerten Tarife des Gegners bekommen. Macht aber jetzt kaum noch eine.

Stephan

also ich hab mal bei huk24 durch gerechnet da kostet das 328coupe mit meinen angaben 950€ im jahr TK ohne Sb
mein versicherer (Signal Iduna) meinte das würde dann auch so ziemlich aufs selbe raus laufen
p.s. (hab 70% TK)
 
und wegen dem urlaub, mach dir da keine sorgen...
der letzte werkstattaufenthalt mit meinem honda war auch teurer als 1000€...
und wenn dann kauf ich einen mit garantie und lass mir alles was mir negativ auffällt sofort berichtigen....
 
aber was z.b. kosten denn so inspektionen ect...
was spart bzw gebt ihr pro monat für eure coupes aus ?

Beim Vergleich 328 gegen 330 würde ich den 328 vorziehen. Ist in der Anschaffung um einiges weniger zu bekommen als der 330.Und Fahrspaß hat man mit 193PS auch genügend.Ist allerdings meine private Einstellung dazu.Inspektion kostet in etwa das selbe (alle 6 Zylinder).Kann man so mit 300 bis 500 Euro rechnen (kommt darauf an,was alles bei BMW gemacht wird).Natürlich kann man das auch in einer freien Werkstatt machen lassen...Spritverbrauch zwischen 9 und 11 Liter.
Gruß
Andy

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2


Beim Vergleich 328 gegen 330 würde ich den 328 vorziehen. Ist in der Anschaffung um einiges weniger zu bekommen als der 330.Und Fahrspaß hat man mit 193PS auch genügend.Ist allerdings meine private Einstellung dazu.Inspektion kostet in etwa das selbe (alle 6 Zylinder).Kann man so mit 300 bis 500 Euro rechnen (kommt darauf an,was alles bei BMW gemacht wird).Natürlich kann man das auch in einer freien Werkstatt machen lassen...Spritverbrauch zwischen 9 und 11 Liter.
Gruß
Andy

 na da sind wir uns wohl absolut einig, und für mehr PS gibts ja immer noch die option mit der Ansaugbrücke ^^

der 30er ist doch bissl teurer in der anschaffung...

und ich lasse meine sachen normalerweise in ner freien werksattt machen, da mein dad sein Schulkumpel ne eigene Werksattt hat und es eigentlich nichts gibt was er nicht kann.

BMW's hatte er schon auch massig in den Fingern, da kann wohl nicht so viel schief gehen.

Zitat:

Original geschrieben von paradox-on



Zitat:

Original geschrieben von david320i


BMW 325Ci
165 Euro Steuern im Jahr
knapp 1000 Euro Versicherung (50%) VK
verbrauch 9,5-10 l durchschnittlich
dazu kommen noch inspektionen und vllt. unplanmäsige werkstattbesuche 🙁
bei welcher Versicherung bist du denn? Da gibt es weitaus günstigere, du kannst bestimmt bis zu 30% sparen.

mfg
Marco

deshalb werde ich auch ende des Jahres wechseln 🙂 wenn mir meine jetzige (allianz) nicht ein besseres Angebot machen wird.

laut meinem und auch anderen Versicherungsvertretern ist meiner in unserer Gegend sehr teuer (jetzt weiß ich warum bei uns so wenige QPs rumfahren). bezahle momentan noch 11xx Euro. komme aber bei einer anderen auf ca 8xx euro runter.

klar, bei einer direkten wäre es noch viel billiger, aber das will ich mir nicht antun...

Grüße
David

Zitat:

Original geschrieben von david320i 


..
klar, bei einer direkten wäre es noch viel billiger, aber das will ich mir nicht antun...
 
Grüße
David

Das ist auch nicht immer ganz so zu sehen. Bei vielen bekommst du im Schadensfall die gleichen Rechte wie ein normaler Kunde, sprich kannst in Filiale gehen usw.

Ich denke mal, unschlagbar bleiben, wie bei Krankenkassen auch, die Versicherungen ohne Filialen.
Lediglich Telefon-Operatoren müssen bezahlt werden, was dem Kunden gut kommt.
Und bei einem Schadensfall werden Freelancer genutzt, also freie Gutachter.

Bin aber leider nicht im Bilde, ob sich das gewandelt hat,
da sich um Versicherung und Geld immer meine Freundin kümmert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen