Unterhaltskosten eines gebrauchten BMW 1ers vom BMW mit Garantie
Hi,
bisher hatte ich vor, einen gebrauchten BMW 1er vom BMW mit Garantie (2 jährige BMW Premium Selection Garantie) zu kaufen. Der Grund dafür war, dass ich mich in dem Thema Autos nicht so gut auskennen (das wird mein erstes, eigenes Auto sein) und mithilfe der Garantie ich sicherer wäre.
Ich hatte nicht gewusst, dass wenn ich eine Garantie vom BMW habe, muss alles in Werkstätten von BMW oder BMW-Partnern erledigt werden, sonst wird die Garantie ungültig. Ich habe mit einem Kumpel-BMW-Besitzer gesprochen und er hat mir gesagt, dass es bis 4-5 Mal teurer als bei einem "normalen" Mechaniker sein kann.
Ich habe heute mit jemandem vom BMW telefoniert und die Garantie umfasst fast alles außer Bremsen, Verschleiß, Glas, und Scheiben. Also, Motor, Elektronik, Fahrwerk, Getriebe und mehr. Es ist gut, dass die wichtigsten und teuersten Teile versichert sind, aber ich denke, die gehen selten kaputt, wenn sie beim Kauf in Ordnung wären. Und die Sachen wie Verschleiß, Bremsen, Scheiben muss man oft prüfen/reparieren lassen.
Deswegen sind mir folgende Fragen eingefallen:
1. Lohnt es sich einen gebrauchten Wagen mit Garantie direkt vom Hersteller zu kaufen? Ich möchte nicht unbedingt mein ganzes gespartes Geld für Reparaturen und Service ausgeben.
2. Könnte mir jemand bitte erklären, was sind die typischen jährlichen Ausgaben eines Autobesitzers? Was muss geprüft und eingestellt werden, wie oft muss Öl gewechselt werden usw. (im Allgemeinen, bezieht sich nicht unbedingt ausschließlich auf BMW—ja, ich bin ein Laie)
3. Weiß jemand wie viel so ein typischer Check beim BMW/BMW-Partner kostet und wie viel kostet es, wenn es in einem nicht autorisierten Werkstatt gemacht wird?
4. Was für Alternativen gibt es, wenn ich die Sicherheit behalten möchte?
5. Ist es überhaupt möglich bei irgendeinem Händler/Hersteller ein Auto mit Garantie zu kaufen, sodass ich Reparaturen, Öl- und Reifenwechsel, usw. in einem von mir gewählten Werkstatt erledigen kann?
Vielen Dank im Voraus
18 Antworten
Zitat:
@jacobko schrieb am 20. Juni 2019 um 19:23:26 Uhr:
Wie könnte ich BMW nachweisen, dass zum Beispiel eine Wartung im Ausland "nach ihrer Vorgabe" durchgeführt wurde?)
Du kommst der Problematik in der Praxis damit sehr nahe. Auch im Inland.
Was BMW rechtlich muss, ist nämlich eine Sache. Was sie tun, wenn man sie nicht auf dem Rechtsweg zwingt, eine andere.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 21. Juni 2019 um 18:53:31 Uhr:
Zitat:
@jacobko schrieb am 20. Juni 2019 um 19:23:26 Uhr:
Wie könnte ich BMW nachweisen, dass zum Beispiel eine Wartung im Ausland "nach ihrer Vorgabe" durchgeführt wurde?)Du kommst der Problematik in der Praxis damit sehr nahe. Auch im Inland.
Was BMW rechtlich muss, ist nämlich eine Sache. Was sie tun, wenn man sie nicht auf dem Rechtsweg zwingt, eine andere.
Nur wäre bmw hier in der beweispflicht. Der Hersteller müsste nachweisen, dass die Wartung unsachgemäß durchgeführt wurde und der entstandene Schaden bei sachgemäßer Wartung nicht eingetreten wäre. Also ich würde das ziemlich entspannt sehen.
Wobei ich ehrlich gesagt auch zu bmw fahre. Habe aber aufgrund geringer Fahrleistung auch nur alle 2 Jahre eine Wartung. Und durch mitgebrachtes Öl hält sich der Preis im Rahmen.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 21. Juni 2019 um 19:44:07 Uhr:
Nur wäre bmw hier in der beweispflicht. Der Hersteller müsste nachweisen, dass die Wartung unsachgemäß durchgeführt wurde und der entstandene Schaden bei sachgemäßer Wartung nicht eingetreten wäre. Also ich würde das ziemlich entspannt sehen.
Rechtlich ist das klar. In der Praxis ist es ja aber trotzdem ein Unterschied, ob BMW freiwillig der Gewährleistung nachkommt, oder ob man sie erst auf dem Rechtsweg dazu zwingen muss. Denn nur da nützt einem das Recht ja etwas. 🙂
Ich bin vom Golf 5 gewechselt und habe bei der Versicherung (Vollkasko) sogar eine Ersparnis von ein paar Cent. Steuerlich zahle ich - glaube ich 20 Euro mehr im Jahr.
Darüber hinaus ist es schwer "realistische" Angaben zu treffen, hängt schließlich auch viel mit der Art und Weise zusammen, wie man ein Fahrzeug führt. Wenn du im kalten Zustand bspws ständig aggressiv reinfährst oder bspw jedes Schlagloch mitnimmst - oder, oder, oder, oder - naja, dann ist ein früherer Defekt und/oder mehr Verschleiß natürlich prinzipiell möglich. Gegen tatsächlich auftretende mechanische/technische Pannen bist du natürlich nie geschützt, bei keinem Auto.