Unterhaltskosten BMW M5 (ungeschönt)
Hallo zusammen,
ich wollte mich mal erkundigen, was die M5-Fahrer hier an Unterhaltskosten real zahlen. Interessant wären eigentlich sämtliche Punkte, vom Wertverlust (gern auch fiktiv), über den Verbrauch bei euch persönlich bis zu Service bei BMW (Kosten kleiner Service, Kosten großer Service), eventuellen Garantieverlängerungen und auch Versicherungen oder sowas. Was zahlt ihr, wie viel fahrt ihr im Jahr?
Fänd ich toll, wenn ein paar M-Fahrer hier mal ihre Erfahrungen preisgeben würden. Habe die Forensuche bemüht und leider nichts passendes gefunden. Bspw. bei MB gibt es einen Thread "C63: Unterhaltskosten ungeschönt", der ist sehr spannend und aufschlussreich über die realen Betriebskosten so eines Fahrzeugs, bis hin zum Wertverlust.
Vielleicht kriegen wir ein solches Sammelsorium hier ebenfalls hin.
Danke und Gruß
a.
137 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Dezember 2021 um 23:06:53 Uhr:
Heyyy 😁Und, schon geistig-mental auf die 160€-Tankfüllungen eingestellt? 😉
Brauch ich nicht. Kostet was es kostet. Womit ich inhaltlich aber nicht die derzeitige Politik gutheißen möchte.
Gruß Hakiwaki
Die Auto Motor Sport hat sich Deiner Frage angenommen :
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?_gl=1*vnuxn0*_ga*bEtWcmFBRkotYnA0MFNFajhXQ1YtejVha1QxQVAwWEdoZ0lUa09maXVpSVRsNGtyZFY2UlQ3OHdaNFBXbFVuMw..
Danke für den Link. Der Test ist ja leider etwas fernab der Realität, da der größte Posten nicht berücksichtigt wird. Gut, hier wird offensichtlich der typische Leaser über drei Jahre angesprochen. In den ersten drei Jahren kommt es sicher extrem auf den Fahrer an, ob er neue Reifen braucht, ob er neue Bremen braucht. Der teuerste Service kommt dann nach vier Jahren (große Durchsicht mit Kerzen). Und sich die Spritkosten und Versicherung auszurechnen ist irgendwie die leichteste Übung. 🙂
Zitat:
@Caca-King schrieb am 29. Dezember 2021 um 16:06:10 Uhr:
Zitat:
@starcourse schrieb am 29. Dezember 2021 um 15:30:58 Uhr:
Alte Faustregel für Dienstwagen: Bruttomonatsgehalt x 15 = Bruttolistenpreis für den Dienstwagen. Alles darüber ist Benefit für Leistungserbringer!…Du meinst bei 6700 Oironen Brutto ein Dienstwagen für 100k Brutto….?
Neverever!
Gibt es hier noch eine Antwort auf meine Frage oder war das nur heiße Luft mit Deiner Aussage 15xBruttogehalt = Listenpreis?????
….Dann dürfte ich nämlich schon lange Ferrari o.ä. fahren…oder ich habe als GF einen schlechten Vertrag ausgehandelt! 😛 😛 😛
Ähnliche Themen
@Caca-King
Ich hatte das als rhetorische Frage verstanden.
Der BFH hatte zuletzt im Jahr 2018 mehrere Entscheidungen zur Angemessenheit von Dienstwagenregelungen erlassen.
Ob Du mit Deinem Gehalt einen Ferrari Wert bist, obliegt den Gesellschaftern/Eigentümern. Immerhin wissen jetzt alle, das Du mindestens 12.666 € im Monat verdienst. Dazu meinen Glückwunsch!😉
Und wie immer bei solchen Betrachtungen oder auch Faustregeln gilt: Jedes Unternehmen entscheidet über Abweichungen nach oben und nach unten selbst.
Zweitens: Nirgends wird soviel gelogen, wie beim Gehalt und beim Dienstwagen!
Wenn ich teilweise Umfragen lese, in denen behauptet wird, Gehaltsbezieher zwischen 80-120 TSD/ Jahr fahren einen Dienstwagen mit einem durchschnittlichen Listenpreis von 38.200 €, kann ich nur sagen, schade um das Papier und den Geldaufwand dafür.
Drittens, wenn ihr über andere Car-Policy-Erfahrungen verfügen solltet, könnt Ihr sie ja gerne detailliert darlegen.
@starcourse - Danke für Deine Antwort! 🙂
Ich kenne aus meinem Berufsleben (aktuell Metallbranche, welche mit die besten Konditionen hat), eher ein Verhältnis 9-10x Bruttogehalt = Listenpreis brutto! Also weit weg von Deiner Aussage! Und ich denke ich kenne aus meinem Berufs- und Privatumfeld genügend Fallbeispiele, zum Teil sogar darunter...
Ich habe keinen Dienstwagen aber nach (völlig subjektiven) Beobachtungen im erweiterten Bekanntenkreis pendeln sich die Dienstwagen der Angestellten so grob geschätzt bei +/- einen halben Jahresgehalt ein, vielleicht bissl drüber (kenn' ja die Ausstattungen/Preise nicht im Detail).
Aber 15x kann ich nirgends beobachten, da müsste die Nachbarschaft voll stehen mit erheblich dickeren Autos, als es der Fall ist (trotz der vielen Audi, Daimler, Porsche-Mitarbeiter).
Die stehen jedoch bei den Selbstständigen und den Unternehmern/Eigentümern.
Wie gesagt, komplett subjektiv und Ausnahmen bestätigen die Regel 😁
Zitat:
@Caca-King schrieb am 2. Januar 2022 um 13:31:30 Uhr:
Ein Verhältnis 9-10x Bruttogehalt = Listenpreis brutto! [...] zum Teil sogar darunter...
Klingt mir plausibel.
Bei über 10.000 Monatsgehalt wären wir dann immer noch bei 100 K…. 😁 (editiert)
Meiner unmaßgeblichen Erfahrung nach sind seit der Einführung von Hybriden sowieso nochmals die Maßstäbe verschoben worden, unter 40.000 BLP geht da nicht viel. Und bei den ganzen 5er Dienstwagen hier im Forum (die starten bei BLP 51.500) und Ansatz von 6 Monatsgehältern reden wir davon, dass der Großteil dann eben locker über 100.000 € Jahresgehalt haben. Daran habe ich ehrlich gesagt meine Zweifel, wenn ich mir die Einkommensverteilung in Deutschland anschaue.
Klar ist aber auch, je höher das Einkommen, umso eher kommt man an die Grenze der auch vom Finanzamt anerkannten Angemessenheit. Und die hört in der Regel bei 150.000 brutto auf.
Meiner subjektiven Erfahrung nach holen die relativ schnell die Rechenmaschinen raus, wenn der Dienstwagen außer Verhältnis zum Einkommen steht.
Zitat:
@starcourse schrieb am 2. Januar 2022 um 14:12:56 Uhr:
Bei über 10.000 Monatsgehalt wären wir dann immer noch bei 120K….
Zumindest mit meiner Mathe haut das nicht hin 😉
Und such' mal hier im Forum einen 5er unter 80k BLP. 😁
Das ist genausowenig repräsentativ wie die Einkommensverteilung.
Doof, wenn man auf dem Handy nicht tippen kann: ich meine 100 K (10 x 10)!
Und ja ich denke, dass der Faktor bei vielen sogar höher ist!
Ist doch egal wer wieviel verdient. Fakt ist, je neuer ein Fahrzeug ist, desto mehr Leasingnehmer. War damals beim F auch so und wird auch immer so sein.
Ich besitze lieber ein Fahrzeug ( bar kaufen) anstatt es zu leasen. Jeder hat andere Vorlieben
..
Zitat:
@Caca-King schrieb am 2. Januar 2022 um 13:31:30 Uhr:
@starcourse - Danke für Deine Antwort! 🙂Ich kenne aus meinem Berufsleben (aktuell Metallbranche, welche mit die besten Konditionen hat), eher ein Verhältnis 9-10x Bruttogehalt = Listenpreis brutto !
Hallo,
8 bis 9 × Bruttogehalt = LP Brutto, kann ich bestätigen.
Keine da einige Leute !
Obwohl das Auto was man fährt, nicht viel aussagt, was für ein Vermögen ein Mensch hat.
Kenne einen sehr gut situierten Menschen, der einen alten Golf 6 Kombi fährt.
Grüße Marcel...
:-)…. mein Auto, mein Haus, meine Pferde, meine Pferdepflegerinnen ….
Ach und nochmal fix zum Dienstwagen … ich darf diese Reglung seit mehr als 15 Jahren nutzen und glaubt mir, die ganzen Skeptiker und Leute die hier denken das wir das alles geschenkt bekommen, liegen falsch. Sicher ist das eine tolle Sache aber die ganzen o.g. Rechnungen sind definitiv falsch … und ja, mein 530xd liegt bei BL 87k….. VG
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 2. Januar 2022 um 17:42:16 Uhr:
Habt ihr es jetzt bald mal mit euren Dienstwagen und Jahresbrutto?
Gibt hier anscheinend nur sehr wenige, die Autos finanzieren....