Unterhaltskosten BMW M5 (ungeschönt)
Hallo zusammen,
ich wollte mich mal erkundigen, was die M5-Fahrer hier an Unterhaltskosten real zahlen. Interessant wären eigentlich sämtliche Punkte, vom Wertverlust (gern auch fiktiv), über den Verbrauch bei euch persönlich bis zu Service bei BMW (Kosten kleiner Service, Kosten großer Service), eventuellen Garantieverlängerungen und auch Versicherungen oder sowas. Was zahlt ihr, wie viel fahrt ihr im Jahr?
Fänd ich toll, wenn ein paar M-Fahrer hier mal ihre Erfahrungen preisgeben würden. Habe die Forensuche bemüht und leider nichts passendes gefunden. Bspw. bei MB gibt es einen Thread "C63: Unterhaltskosten ungeschönt", der ist sehr spannend und aufschlussreich über die realen Betriebskosten so eines Fahrzeugs, bis hin zum Wertverlust.
Vielleicht kriegen wir ein solches Sammelsorium hier ebenfalls hin.
Danke und Gruß
a.
137 Antworten
Das duerfte daran liegen dass ab einem Finanzierungsbetrag wirtschaftlich sinnvollere Sachen mit dem Budget gemacht werden koennen.
Mit Leasing bekommt (bzw. hat man bekommen) lineare Kosten hin. Heisst man bezahlt auf 10 Jahre ungefaehr das gleiche wie bei Kauf. Muss das aber nicht bar auf den Tisch legen.
Mit 30-40k kann man aber eine Wohnung kaufen die der Mieter abzahlt, dasacht dann aber mehr Sinn (auch fuer unsere Gross Kapitalisten hier, ich sage nur Eigenkapitalrendite).
FiWas sind da nur unwesentlich guenstiger. Mit Steuern und Eigenanteil hat mich mein EX 525d G31 ca 800 Euro gekostet (Listenpreis 76k)
Zitat:
@sPeterle schrieb am 2. Januar 2022 um 21:06:12 Uhr:
Mit 30-40k kann man aber eine Wohnung kaufen die der Mieter abzahlt, dasacht dann aber mehr Sinn (auch fuer unsere Gross Kapitalisten hier, ich sage nur Eigenkapitalrendite)
Vielleicht in den kaum besiedelten Gebieten im Norden und Osten, aber nirgends, wo wirklich Menschen wohnen.
Bitte jetzt nicht auch noch ne Diskussion zu Immobilien. Wir halten fest: Fast keiner hat seinen M5 gekauft und niemand hier hat bisher aus eigener Tasche irgendwelche Services durchführen oder gar Verschleißteile tauschen lassen. Und absolut niemand hat mal einen M5 privat verkauft. Schade, aber nicht zu ändern. Ich versuche es dann in 1-2 Jahren nochmal mit dem Thread.
Der gesunde Menschenverstand sagt:
Jeder der ein M5 haben will, wälzt im aktuellen politischen Umfeld das überproportionale Wertverlustrisiko auf BMW ab indem er least, oder er kauft um ihn dauerhaft zu behalten. Und kauft ihn nicht um gegen die BMW Kalkulation zu wetten das der Wertverlust doch WENIGER ist als BMW kalkuliert hat in seinem Leasingangebot, und somit ein Kauf + Verkauf attraktiv wäre.
Hinzu kommt die Sache das Investments auch aktuell mehr bringen als Kapitalbindung im Fahrzeugkauf.
Deswegen wirst du auch in 2 Jahren hier aller Wahrscheinlichkeit nach die gleichen Antworten bekommen.
Ähnliche Themen
Hallo,
das ein Neuwagen in den ersten 3 Jahren, ca. 50 % an Wert verliert ist ja bekannt.
In den weiteren 3 Jahren, wird so ein M5 locker ca. 35.000 € an Wert verlieren.
Mit viel Glück etwas weniger, aber dann hast Du immer noch das Problem, das Du das Auto erstmal verkauft bekommen musst.
In der jetzigen Zeit, weißt Du nie, was die sich noch alles einfallen lassen.
Selbst im Leasing, kostet ein M5 locker 1.700 €/Monat, bei 36/15.000/0.
Für Leute die unter 200.000 € Brutto im Jahr verdienen, ist so ein M5 nichts, meine Meinung.
Grüße Marcel...
Zitat:
@Marcel_E91_330d schrieb am 3. Januar 2022 um 09:43:35 Uhr:
Hallo,das ein Neuwagen in den ersten 3 Jahren, ca. 50 % an Wert verliert ist ja bekannt.
In den weiteren 3 Jahren, wird so ein M5 locker ca. 35.000 € an Wert verlieren.
Mit viel Glück etwas weniger, aber dann hast Du immer noch das Problem, das Du das Auto erstmal verkauft bekommen musst.
In der jetzigen Zeit, weißt Du nie, was die sich noch alles einfallen lassen.
Selbst im Leasing, kostet ein M5 locker 1.700 €/Monat, bei 36/15.000/0.
Für Leute die unter 200.000 € Brutto im Jahr verdienen, ist so ein M5 nichts, meine Meinung.
Grüße Marcel...
Wie viel Geld du verdienst spielt keine Rolle. Wenn du mit Geld nicht umgehen kannst, wirst du mit 200.000 brutto auch nicht über die Runden kommen...
Kenne Leute, die verdienen knapp 4500 netto und kaufen sich ein Haus nach dem anderen, Minimum Kaufpreis 400.000 Euro....
Von daher, alles ist möglich...
Es gibt auch Leute, die kein Einkommen haben und trotzdem viel Vermögen.
Und Leute, die viel verdienen aber wenig Vermögen haben.
Und dann gibt es Leute, die viel Einkommen oder Vermögen haben, es aber nicht verdienen. 😁
Grundsätzlich gilt natürlich, dass ein Fahrzeug (oftmals nach einer Immobilie der wertvollste Einzelbesitz) zur allgemeinen Lebenssituation passen muss.
Die Kriterien sind vielfältig.
Ich neige jedoch zur Ansicht: wer die Unterhaltskosten auf den Euro genau (und nicht nur nach der ungefähren Größenordnung) durchrechnen muss, für den ist ggf. ein M5 nicht das richtige Fahrzeug.
Zitat:
@Monopoly20 schrieb am 3. Januar 2022 um 10:53:24 Uhr:
Zitat:
@Marcel_E91_330d schrieb am 3. Januar 2022 um 09:43:35 Uhr:
Hallo,das ein Neuwagen in den ersten 3 Jahren, ca. 50 % an Wert verliert ist ja bekannt.
In den weiteren 3 Jahren, wird so ein M5 locker ca. 35.000 € an Wert verlieren.
Mit viel Glück etwas weniger, aber dann hast Du immer noch das Problem, das Du das Auto erstmal verkauft bekommen musst.
In der jetzigen Zeit, weißt Du nie, was die sich noch alles einfallen lassen.
Selbst im Leasing, kostet ein M5 locker 1.700 €/Monat, bei 36/15.000/0.
Für Leute die unter 200.000 € Brutto im Jahr verdienen, ist so ein M5 nichts, meine Meinung.
Grüße Marcel...
Wie viel Geld du verdienst spielt keine Rolle. Wenn du mit Geld nicht umgehen kannst, wirst du mit 200.000 brutto auch nicht über die Runden kommen...
Kenne Leute, die verdienen knapp 4500 netto und kaufen sich ein Haus nach dem anderen, Minimum Kaufpreis 400.000 Euro....
Von daher, alles ist möglich...
Wenn du da hinter die Kulissen kuckst ist immer Geld in der Familie vorhanden. Es wächst auch 2022 noch nicht an Bäumen.
Schöner Thread,
hab vor ca. 1,5 Jahren den M5 F90 BJ18 gekauft und hatte wirklich Probleme Erfahrungswerte zu finden.
Unten genannte Rechnung hatte ich aufgestellt und nun nach 1,5 Jahren auch grob bestätigt. Teile sie gern, um zukünftigen Interessierten das Planen zu erleichtern.
Rahmen: 15T Km / p.a. bei Durchnittsverbrauch von ca. 14-15 l
Ich bin Verschleißkosten - insb. Reifen - sehr pessimistisch/teuer angegangen, fahre den Wagen aber auch gerne sportlich. Ich werde dann lieber positiv überrascht.
Dafür kann Wartung/Reparatur durchaus mal etwas über die Strenge schlagen, wenn es blöd kommt (teu teu, bisher noch nicht passiert).
Versicherung ist natürlich ein sehr flexibler Punkt, je nach SF und Betiligung.
Ich bin SF14, SB liegt bei 150/500 + Rabattschutz (1 VK Schaden frei p/a). Deshalb relativ teuer.
Alles in allem habe ich mit mtl. 1000 EUR mtl. gesamt geplant und das klappt - Wertverlust außen vor. Die gestiegenen Gebrauchtwagenpreise spielen mir da gerade sehr in die Hände.
Ist aus Excel - hoffe halbwegs gut tabellarisch lesbar.
KFZ Kosten monatlich jährlich
Steuer 31,67 € 380,00 €
Versicherung 158,33 € 1.900,00 €
Reifenw. & EL 12,50 € 150,00 €
Sommerreifen 71,67 € 860,00 €
Winterreifen 62,50 € 750,00 €
Reparatur/ Wartung 250,00 € 3.000,00 €
Wäsche 16,67 € 200,00 €
Öl 16,67 € 200,00 €
Benzin 400,00 € 4.800,00 €
Gesamt 1.020,00 € 12.240,00 €
Zitat:
@Lombardimuc schrieb am 1. Juni 2022 um 12:54:33 Uhr:
Rahmen: 15T Km / p.a. [...]
jährlich 12.240,00 €
Danke für das schön dargestellt Beispiel.
Du landest so bei ca. 0,82€/km und damit (ohne Wertverlust, der derzeit mit Sondereffekten behaftet ist) auch in Rufweite der von mir erwähnten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 27. Dezember 2021 um 17:41:28 Uhr:
ca. 1€/km
Diese Daumenpeilung würde ich also beibehalten.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 1. Juni 2022 um 13:11:42 Uhr:
Zitat:
@Lombardimuc schrieb am 1. Juni 2022 um 12:54:33 Uhr:
Rahmen: 15T Km / p.a. [...]
jährlich 12.240,00 €Danke für das schön dargestellt Beispiel.
Du landest so bei ca. 0,82€/km und damit (ohne Wertverlust, der derzeit mit Sondereffekten behaftet ist) auch in Rufweite der von mir erwähnten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 1. Juni 2022 um 13:11:42 Uhr:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 27. Dezember 2021 um 17:41:28 Uhr:
ca. 1€/kmDiese Daumenpeilung würde ich also beibehalten.
1€/km inklusive Wertverlust? Das geht gerade nicht eindeutig aus deinem Beitrag hervor.
Die 1€/km sind ein über den Daumen gepeilter Wert, der je nach Haltedauer und Km-Leistung. auch inkl. Wertverlust ist.
Berücksichtigt man, sagen wir mal, +/-0,20€ sind fast alle Nutzungen und Berechnungen abgedeckt.
Auch die o.a. Rechnung würde mit Wertverlust in dieser Spanne liegen.
Alles klar! Das wollte ich nur klar stellen! Ich bin beim M5 und 3-jähriger Haltedauer sowie 15.000 km/a sogar bei etwas mehr als 1€/km gelandet.
Beim G20 M340i bin ich da bei konservativer Betrachtung bei ca. 0,6€/km gelandet und bin für mich auf mindestens ca. 6000€/a Minderkosten zum M5 gekommen. 😉
Die Fahrzeuge sind natürlich nicht vergleichbar aber der TE fährt ja zurzeit einen F31 340i.😉
Zitat:
@Shardik schrieb am 1. Juni 2022 um 13:52:10 Uhr:
Beim G20 M340i bin ich da bei konservativer Betrachtung bei ca. 0,6€/km gelandet
Jo, das zeigt ja auch, dass sobald man außerhalb der echten "M-Sphäre" ist, sich auch die Kosten schnell außerhalb der genannten Bandbreite bewegen.
Selbst wenn man de facto nicht viel langsamer unterwegs ist 😉
Durch die aktuell schlechten Leasingkonditionen würde ich beim M340i nun auch bei ca. 0,85€/km liegen, aber die Konditionen für den M5 haben sich ja auch verschlechtert.
>6000€/a Mehrkosten scheinen realistisch zu sein.