Unterhaltskosten A6 Avant
Spiele mit dem Gedanken mir einen A6 Avant zu holen.
Würde gerne von euch wissen was der
2,5 TDI und der 2,4 Benziner im Unterhalt kosten
und was die verbrauchen. Bin jetzt bei 45% in der Versicherung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daric
So ein Unsinn, mit jedem 4-Zyl. Diesel Modell aus dem VAG Konzern fährst du günstiger als mit deinem auf LPG.Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Ich fahre den 2,4er und da ich vielfahrer bin lasse ich mir nächste Woche eine LPG Anlage nachtrüsten. Billiger kann man nicht fahren. Für mich kam kein Diesel mehr in Frage da man unmengen an Steuern zahlt und nie weiß was aus dem Dieselpreis wird.
Wenn ich zur Tankstelle fahre und sehe das der Liter 1,41 Euro kostet sagst du das du mit einem 4 Zyl billiger fährst. Ich habe ein Polo als Zweitwagen, wenn ich den sparsam fahre komme ich auf acht liter. Das sind 11.28 Euro. Bei meinem 2.4er sind dasd bei etwa 11 Litern 15.51 Euro auf 100 KM. Das voraus, so ein großer unterschied ist das nicht.
Wenn ich bei LPG zwei Liter drauf rechne sind das bei 13 Litern Gas und einem Preis von 0.61 Euro 7.93 Euro. Wohl gemerkt bei einem 6´Zyl. Dann fare ich meinen günstiger als den Polo meiner Frau. Deine Rechnung geht nicht auf.
Ich gebe zu das ich durch eine LPG Anlage auch mehrkosten (TÜV, Filter wechsel, evtl Teile tauschen) habe aber ich benötige fast nur die hälfte der Krafstoffkosten eines Polos. Und habe dann noch mehr Auto für weniger Geld.
24 Antworten
Ich habe den 3.0 V6 mit Multitronic, der nimmt mir im Winter zwischen 10 und 11 Liter, hauptsächlich innerorts und etwas ausserorts, auf der Autobahn kann er mit 120 Km/h sicher auch mit 9 Liter gefahren werden. Für die Wagen- und Motorgrösse finde ich das angemessen.
Zitat:
Original geschrieben von TheFastAudi
Der Benzin verbraucht ca. 11 - 15 L.
15l Benzin? wohl in der Stadt mit digitalen Gasfuß? 😰
Zitat:
Auserdem rate ich dir ab einen V6 zu kaufen die sind so ziemlich anfällig,
...
Bei dem Benziener sind es die Nockenwellenversteller die gerne kaput gehn.
Weiß nicht, ob wir von derselben Automarke reden, aber einen Benziner mit kaputter Nockenwelle - sorry hab ich noch nicht einen Fall gehabt, ja beim Diesel MKB A** und BFC gefühlte 20% aller Motoren
Meiner (ALF hat jetzt 200.000 runter und ist dabei recht munter 😉
@Daric
fängst du schon wieder an, deine Äpfel mit Birnen zu vergleichen?? 😕
Wie oft muß ich denn den Quatsch noch ertragen?
Aber sei es drum, fahr den 1.9TDi TT mit 7 Litern (=8,40€ /100km) über längere Strecken, ist sogar denkbar
Ich kann den 2.4TT aber über sehr lange Strecken mit 12 l Gas (=7,20€ /100km) fahren, selbst bei 13l (mit erhöhtem Spaßfaktor) wäre er noch billiger als 8,00€/100km. Kommmt also in dieselbe Region mit deiner "Vergleichsschlafmütze" Ach ja, ich hinterziehe auch keine KFZ-Steuern 😉 in drei Jahren allein damit hab ich die Gas-Umrüstung "rausgefahren"
Aber fahr du ruhig weiter hinter nem Laster mit 87,5 km/h mit eingeklinktem Abschleppseil her, dann kommst du natürlich auf weniger als 2l, dann du bist du unser aller König.
Man kann sich ja alles schön reden, ich rede eben den Diesel schön und Du das LPG. Allerdings nehme ich dir nicht ganz ab, daß du mit "erhöhtem Spaßfaktor" bei 13 Liter GAS bleibst beim 2.4er Benziner mit TT5.
Wie dem auch sei, OT bei seite und back to Topic.
Ich zahle 416€ Steuern und 300€ Haftpflicht bei 50%. Über die letzten zwei Jahre fahre ich den 2.5er Trecker (120 kw BDG) mit Multitronic auf 7.7 Litern laut Spritmonitor, Boardcomputer sagt 7,4 Liter (50% über Land, 40% BAB und 10 % Stadt).
416 Euro Steuern ist schon eine Ansage im gegensatz zu 165 Euro. Ich fahre meinen 2,4er mit sehr viel Spaß mit 11,5 Litern. Dann ist auch mit 13 Litern Gas hin zu kommen. Aber auch wenn es 14 Liter wären ist es auch nicht schlimm.
Na ja aber wie gesagt hat da jeder sein Geschmack
Ähnliche Themen
😁🙂😁ich fahre mein S6 mit richtig viel spaß 17,3 L , 283€ Steuern und 72€ Haftpflicht im Quatal.Da komme ich mit ca .95€ ,ca.400Km weit .100% Stadverkehr.
gruß Steven
Moin,
also ich komme im reinen Stadtverkehr mit viel Stop +Go z.Z. kaum unter 13 Liter Verbrauch.
Also 416€ Steuern für die gelbe Plakette (also ohne DPF) beim 2,5 TDI sind klar.
Für VK (SB 500, TK SB 0) sinds ca 1050€/a bei 100% und HP 600€/a und 100% beim Fronti.
Beim Quattro sind es 1200 bzw knapp 700 wegen ungünstigerer Typklasse.
Zum Spritverbrauch:
Auf 280.000km gemittelt waren es 9,5 l/100km, Tendenz im Laufe der Jahre nur leicht (anfangs 9,2) gestiegen, Stadt/BAB etwa 50/50. Stadt alleine nicht unter 11L/100km. Von Tankstelle bis Aldi und zurück sagt des BC 16L!!!
Aber zum Unterhalt gehört mehr. Wenn du bei 50tkm/a gut 200€ pro Monat anrechnest, liegst du nicht falsch -eher knapp- für Reifen, Wartung, Bremsen, typische Krankheiten (Fensterheber, Heckwischer, Blinkrelais...), ab und an neue NW...
Also kein Schnäppchen.
Aber Drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Moin,also ich komme im reinen Stadtverkehr mit viel Stop +Go z.Z. kaum unter 13 Liter Verbrauch.
Ja, ooch moin. Ick fahr nich so oft inne Stadt mit Stop&go, meit rollta janz jemütlich üba de Seestraße und de A100 innen Osten. Da willa 14l Jas ham, (also 11,5..12l Benzin). Ick find, det is wenich.
Aber 13l Diesel, laß das bloß nicht "DARIC" hören. Meine Herren, det isn Fahrbetrieb, Klima + Heizung volle Pulle, Winterreifen druff und det Restprofil uffe Straße malen, dazu digitalen Jasfuß oda watt 😉
Nee ehrlich, kommt mir sehr viel vor. Hab im 3B 1.9TDi (Passi) in der Stadt etwa 8-9 l gebraucht,
Schätze mal wirklich da ist bei dir sehr viel "Fahrstil+Fahrstrecke" dabei. Für kurze Strecken bis 25km nehm ich ja eh öfter das Fahrrad, bin bei viel Stau nicht wesentlich langsamer damit.
Ein Glück, der Schnee ist auch hier am Ostpol weg. 😉
@TE das gröbste an den "Unterhaltskosten" sind die Versicherung und die Reparaturen. Der Wertverlust ist schon "durch" aber du solltest schon einen privaten Mechaniker haben oder selber schrauben. Selbst kleine Dinge sind beim Dicken ein kleines Vermögen "wert", wenn man vor der Audi-Rechnung in die Knie geht.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Ja, ooch moin. Ick fahr nich so oft inne Stadt mit Stop&go, meit rollta janz jemütlich üba de Seestraße und de A100 innen Osten. Da willa 14l Jas ham, (also 11,5..12l Benzin). Ick find, det is wenich.Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Moin,also ich komme im reinen Stadtverkehr mit viel Stop +Go z.Z. kaum unter 13 Liter Verbrauch.
Aber 13l Diesel, laß das bloß nicht "DARIC" hören. Meine Herren, det isn Fahrbetrieb, Klima + Heizung volle Pulle, Winterreifen druff und det Restprofil uffe Straße malen, dazu digitalen Jasfuß oda watt 😉
Nee ehrlich, kommt mir sehr viel vor. Hab im 3B 1.9TDi (Passi) in der Stadt etwa 8-9 l gebraucht,
Schätze mal wirklich da ist bei dir sehr viel "Fahrstil+Fahrstrecke" dabei. Für kurze Strecken bis 25km nehm ich ja eh öfter das Fahrrad, bin bei viel Stau nicht wesentlich langsamer damit.
Ein Glück, der Schnee ist auch hier am Ostpol weg. 😉@TE das gröbste an den "Unterhaltskosten" sind die Versicherung und die Reparaturen. Der Wertverlust ist schon "durch" aber du solltest schon einen privaten Mechaniker haben oder selber schrauben. Selbst kleine Dinge sind beim Dicken ein kleines Vermögen "wert", wenn man vor der Audi-Rechnung in die Knie geht.
Moin,
nö, ich bin ein eher ruhiger Fahrer. Der Spritfresser ist das permanente Anfahren. Wenn ich mit 50 km/h rolle, zeigt er nur um die 5 Liter an. Beim Anfahren 30-40 Liter. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei sagenhaften 23 km/h. In Berlin ist man ja schon froh 300 Meter ohne Bremsung fahren zu dürfen.🙄
Olaf
puh 23 Km/h jetzt weiß ich warum meiner 17l nimmt .liege so bei 31Km/h😕
gruß an die berliner