Unterhaltskosten 4,2 Quattro
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie hoch die Unterhaltskosten eines 4,2 sind?
Sind die Werkstattkosten höher und wie sieht es mit der Versicherung aus? Dass der mehr Sprit nimmt als mein 2,7 TDi dürfte klar sein... 😉
Beste Antwort im Thema
Also ich versteh nich, wie ihr das immer hinbekommt mit den Durchschnittsverbräuchen...Echt nich...
Meiner schluckt so ca. 14-15l..Bei moderater Fahrweise...Beim "richtigen" Fahren hat er auch gut und gerne 20l...
Wenn denn dann ma lange Autobahnpassagen dabei sind, sagt der BC mir auch durchaus mal: 12,9 l....Aber tiefer geht echt nich...Und das ist dann aber auch fast ohne Gas geben und mit 130-140 km/ h i-wo langschleichen...
Also..Bei aller Liebe, aber 11-11,5 l halte ich für, naja, einen Wunschtraum...Nix für ungut und nich persönlich gemeint...
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haaarald76
Ich hab mehrere Tankfüllungen lang mal Super, mal wieder Super+ ausprobiert und ich konnte überhaupt keinen Unterschied feststellen. Beschleunigung is da sowieso nur subjektiv, aber selbst Verbrauch und Endgeschwindigkeit blieben auf demselben Niveau.Habe für mich und meinen Dicken entschieden, daß uns Sprit auch ohne Plus reicht und wir sind beide seit langem glücklich mit der Entscheidung. 🙂
Na ja, wenn der Motor dann platt ist kannst Du ja hier einen Thread aufmachen und Dich über den bösen Motor auslassen. 😁😁😁
Weiß gar nicht warum der Hersteller Angaben darüber macht wenn Du es besser weißt, eigentlich müssten die doch nur Dich fragen und könnten ein Haufen Geld sparen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von A3V6
Hast du dir diese Fragen beim TVR auch gestellt?
Auch wenn's "nur" ein Audi ist -> ein bisschen emotional darf es schon sein, oder?
Ne natürlich nicht. Aber mein TVR ist ja auch als Spaßmobil gekauft worden, während der Kombi ja das Vernünftige und alltagstaugliche Fahrzeug darstellen soll.
Nun mache ich mal eine Wertverlust Rechnung auf:
Kaufpreis für einen 2006er, max. 120.000km:
2,7 TDi = 16.500 € - 17.500 €
4,2 = 26.000 - 28.000 €
}> Macht eine Differenz von ca. 10.000 €.
Bei einem gleichmäßigen Wertverlust von 15% pro Jahr auf 2 Jahre macht das:
2,7 = 4.700 €
4,2 = 7.500 €
}> Differenz: 2.800 € bzw. 120 € monatlich.
Zusammen mit den höheren Unterhaltskosten von ca. 180 € sprechen wir also insgesamt von 300 € Mehrkosten monarlich für den 4,2.
...zumindest in der Theorie. 😉
Wenn du schon so rumrechnets und ein vernünftiges Alltagsauto willst, dann nimm den Diesel 🙄
@Da..Ko: Da muss ich Dir ein wenig widersprechen. Ich habe mir vor ca. 5 Wochen einen 4.2 FSI mit 40tkm, Bj. 2006 fuer 29tEURO gekauft. Bei der von Dir angegeben Laufleistung von max. 120tkm bekommst Du schon fuer 22-23tEURO einen 4.2 FSI bei mobile.de. Demnach waere der Wertverlust wesentlich geringer und die monatlichen Kosten um 20-30% guenstiger.
Ich bin selber jahrelang Diesel gefahren, habe auch eine Rechnung aufgemacht und habe mich letztendlich fuer den 4.2 FSI entschieden, da ich nur noch ca. 18tkm im Jahr fahre und den Spass moechte. Wenn es fuer Dich finanziell eng ist, dann wuerde ich mich auf jeden Fall fuer einen Diesel entscheiden. Wenn Du aber die Mehrkosten locker verkraften kannst, dann nimm den 4.2 FSI. Erzeugt mehr Grinsen beim Fahren 😁
Viele Gruesse,
-Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atomotti
@Da..Ko: Da muss ich Dir ein wenig widersprechen. Ich habe mir vor ca. 5 Wochen einen 4.2 FSI mit 40tkm, Bj. 2006 fuer 29tEURO gekauft. Bei der von Dir angegeben Laufleistung von max. 120tkm bekommst Du schon fuer 22-23tEURO einen 4.2 FSI bei mobile.de. Demnach waere der Wertverlust wesentlich geringer und die monatlichen Kosten um 20-30% guenstiger.Ich bin selber jahrelang Diesel gefahren, habe auch eine Rechnung aufgemacht und habe mich letztendlich fuer den 4.2 FSI entschieden, da ich nur noch ca. 18tkm im Jahr fahre und den Spass moechte. Wenn es fuer Dich finanziell eng ist, dann wuerde ich mich auf jeden Fall fuer einen Diesel entscheiden. Wenn Du aber die Mehrkosten locker verkraften kannst, dann nimm den 4.2 FSI. Erzeugt mehr Grinsen beim Fahren 😁
Stimmt, hast recht. Weiß gar nicht warum ich gestern nur welche ab 26K gesehen habe...
Nein eng ist es bei mir nicht, aber ich rechne mir immer alles durch und entscheide dann ob es mir das Geld wert ist. Das mit dem Grinsen ist natürlich so eine Sache... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Na ja, wenn der Motor dann platt ist kannst Du ja hier einen Thread aufmachen und Dich über den bösen Motor auslassen. 😁😁😁Weiß gar nicht warum der Hersteller Angaben darüber macht wenn Du es besser weißt, eigentlich müssten die doch nur Dich fragen und könnten ein Haufen Geld sparen. 😉
Provozierst Du aus Neid oder tut was anderes weh?
Laut Hersteller ist 98 UND 95 zugelassen.
Mit 95 muß ich damit rechnen, daß der Motor nicht die volle Leistung bringt.... aber dann sinds immer noch weit über 300 PS und die reichen mir. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Haaarald76
Provozierst Du aus Neid oder tut was anderes weh?Laut Hersteller ist 98 UND 95 zugelassen.
Mit 95 muß ich damit rechnen, daß der Motor nicht die volle Leistung bringt.... aber dann sinds immer noch weit über 300 PS und die reichen mir. 🙂
Neid? Worauf sollte ich neidisch sein???
Sieh Dir mal die technischen Daten eines 3.0 T und dem 4.2 er an, danach überlege noch mal ob ich neidisch werden könnte.😉
Ein 4.2 er kaufen kann jeder ihn zu unterhalten wohl nicht sonst müsstest Du wohl nicht den günstigeren Sprit tanken.
Mal abgesehen davon das Du jetzt von einem Leistungsverlust "sprichst" den Du vorher verneint hast. Was denn nun? 😕
Außerdem ist es nicht gerade schlau sich ein 350 PS Fzg. zu kaufen um es dann über das falsche Benzin auf 300 PS zu reduzieren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
...
Sieh Dir mal die technischen Daten eines 3.0 T und dem 4.2 er an, danach überlege noch mal ob ich neidisch werden könnte.😉
...
LOL 🙄
Er kapiert's ned, er kapiert's ned, er kapiert's ned, .....
Zitat:
Original geschrieben von Haaarald76
Er kapiert's ned, er kapiert's ned, er kapiert's ned, .....
Ups, da sind jemanden die Argumente ausgegangen. 😁
Nein, ok lassen wir das, das hilft dem TN nicht wirklich weiter. 😉
Gibt es eigentlich Anhaltspunkte/Richtlinien für den prozentualen Wertverlust eines Autos?
Das würde mich allgemein mal interessieren und würde ja auch den Vergleich erleichtern.
Zitat:
Original geschrieben von Da..Ko
Gibt es eigentlich Anhaltspunkte/Richtlinien für den prozentualen Wertverlust eines Autos?
Das würde mich allgemein mal interessieren und würde ja auch den Vergleich erleichtern.
Keine Ahnung. Aber mit einfachster Mathematik kann man sich ja selbst behelfen, oder?
Annahmen:
Kaufpreis 4,2: 25.000,-€
Kaufpreis 2,7: 20.000,-€
(bei gleichem Alter, ca. 4-5 Jahre, 120.000km und ähnlicher Ausstattung)
dann 5 Jahre genutzt und nochmals 120.000km gefahren.
Verkauf 4,2: 6.000,-€
Verkauf 2,7: 4.000,-€
Ergibt:
Wertverlust 4,2: 19.000,-€, entspricht 3.800,-€ pro Jahr oder 317,-€/Monat
Wertverlust 2,7: 16.000,-€, entspricht 3.200,-€ pro Jahr oder 267,-€/Monat
Jetzt das ganze noch mit realistischen Zahlen (ca. 1h Recherche bei mobile, das habe ich mir gespart sondern nur grob geschätzt) und fertig. Wozu braucht man dann noch offizielle Richtwerte? Die Genauigkeit der Schätzung dürfte damit auch nicht höher werden.
Denn das hängt ja von vielen Faktoren ab. Nur ein Beispiel: der Dieselpreis zieht mit dem Benzinpreis gleich (wie vor einigen Jahren mal kurz. Damit dürfte der potentielle Verkaufspreis für den 2,7 im Verhältnis zum 4,2 sinken. Oder die Spritpreise steigen linear. Damit dürften große Benziner zu den Verlierern gehören und der Preis des 4,2 sinken. Oder, oder, oder...
Grüße
Udo
Hier mal die Unterhaltskosten vom TCS (Schweizer ADAC) über 12 Jahre bzw.180'000km (A6 Avant):
Motor
Unterhalt/Monat CHF
Unterhalt/Monat €
2.7TDI
1370.-
1015.-
2.7TDI MT
1430.-
1060.-
2.7TDI TT quattro
1520.-
1125.-
3.0TFSI
1620.-
1200.-
4.2FSI
2020.-
1495.-
Quelle: TCS Autokatalog
Die monatliche Kosten basieren auf
* einer Km-Laufleistung von 15'000 km/Jahr (siehe Details über Betriebskosten).
* Treibstoffpreis von 1.66/1.71 CHF/l (Benzin/Diesel).
Datenquelle: EurotaxGlass's (Änderungen vorbehalten, Stand September 2010).
Zitat:
Original geschrieben von atomotti
Also ich habe meinen gebrauchten 4.2 FSI zwar erst seit ca. 5 Wochen, aber zumindest kann ich bis auf die Wartung ein paar Aussagen treffen:Versicherung: Liegt bei mir bei 900 Euro (SF15) im Jahr mit ein paar Extras, wie Rabattretter, etc.
Steuer: Liegt bei 283 Euro im Jahr.
Sprit: Wie MoparMan schon geschildert hat. Der Wagen vertraegt auch Super. Mein Verbrauch liegt im Moment bei 11,3 (www.spritmonitor.de/de/detailansicht/413710.html), wobei jetzt aber ein paar Autobahnfahrten dabei waren, die den Verbrauch gut gedrueckt haben. Ich rechne auf lange Sicht mit 12-12,5.
Auf jeden Fall ein Auto was richtig Spass macht.
Viele Gruesse
Warum zahlt ihr alle immer so viel an Versicherung?
Ich bin jetzt bei SF12 und zahle NUR noch ca. 500€ (VK/TK)... Steuern sind klar... 283€
Und sonst so einiges an Sprit... Muss gut wöchentlich tanken..., also rund 100€ Spritkosten die Woche.
Sonst ein super Wagen, macht viel Spaß und sehr zuverlässig (bis jetzt).
MfG Christian
Ich denke die Versicherung haengt nicht nur vom Anbieter und der SF ab, sondern auch von den konfigurierten Extras, der Region und der Selbstbeteiligung. Ich fahre auf SF15, habe VK 300, TK 150, Rabattretter und Auslandsfahrten enthalten und zahle 900. Das ist in etwa das, was ich fuer meinen S-Type vorher auch bezahlt habe. Also fuer mich soweit absolut okay.
Die Zuverlaessigkeit kann ich nur bestaetigen. Habe jetzt 3000 km mit dem Wagen hinter mir und keine Mucken, gar nix. Da wuerde ich doch glatt mal davon ausgehen, der Haendler hat mir einen richtig guten Gebrauchten verkauft 😁
-Olli