Unterhaltskosten 4,2 Quattro
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie hoch die Unterhaltskosten eines 4,2 sind?
Sind die Werkstattkosten höher und wie sieht es mit der Versicherung aus? Dass der mehr Sprit nimmt als mein 2,7 TDi dürfte klar sein... 😉
Beste Antwort im Thema
Also ich versteh nich, wie ihr das immer hinbekommt mit den Durchschnittsverbräuchen...Echt nich...
Meiner schluckt so ca. 14-15l..Bei moderater Fahrweise...Beim "richtigen" Fahren hat er auch gut und gerne 20l...
Wenn denn dann ma lange Autobahnpassagen dabei sind, sagt der BC mir auch durchaus mal: 12,9 l....Aber tiefer geht echt nich...Und das ist dann aber auch fast ohne Gas geben und mit 130-140 km/ h i-wo langschleichen...
Also..Bei aller Liebe, aber 11-11,5 l halte ich für, naja, einen Wunschtraum...Nix für ungut und nich persönlich gemeint...
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atomotti
Die Zuverlaessigkeit kann ich nur bestaetigen. Habe jetzt 3000 km mit dem Wagen hinter mir und keine Mucken, gar nix. Da wuerde ich doch glatt mal davon ausgehen, der Haendler hat mir einen richtig guten Gebrauchten verkauft 😁
Entweder bist Du vom Jaguar total gebeutelt oder Du wolltest 30.000 km schreiben?
ich würde Dir zu einem 4,2 "Nicht-FSI" raten, der ist in der Anschaffung billiger, der FSI braucht zwar ca. 0,5-1,0 Liter weniger ABER der kann (noch) nicht auf Autogas umgerüstet werden.
Der "Nicht-FSI" dürfte außerdem mit Sicherheit weiterhin preisstabiler sein, da er sehr gefragt ist vor allem bei Autogaslern ! Auch wenn Du selbst (noch) nicht umrüsten läßt, bleibt Dir zumindest die Möglichkeit dazu. Man weiß ja nie was kommt.
Beim 4,2er ist i.d.R. die Ausstattung deutlich besser als beim 2,7er und durch die Autogas-Option bleibst Du von evtl. Benzin/Diesel-Preisveränderungen recht unabhängig. Sollte der Dieselpreis z.B. stark ansteigen wirds später schwer mit dem Wiederverkauf.
@wumbo23: Die 3000 km stimmen schon. Es ist ja durchaus so, dass man einen Gebrauchten kauft und dann innerhalb kuerzester Zeit Probleme feststellt. Der Verkaeufer kann einem ja vieles erzaehlen und alles kann man ja nun auch nicht ueberpruefen. Insofern sind die ersten 3000 km nach Kauf schon ein echtes Vergnuegen gewesen.
Was den S-Type angeht, so wurde innerhalb von 3 Jahren so ziemlich alles ausgetauscht und erneuert. Ich glaub der Rueckspiegel ist noch der Originale gewesen 😉 Den X-Type, den ich danach hatte, der lief voellig problemlos, war dann aber nach 2 Jahren recht emotionslos.
Zitat:
Original geschrieben von risingsun28
ich würde Dir zu einem 4,2 "Nicht-FSI" raten, der ist in der Anschaffung billiger, der FSI braucht zwar ca. 0,5-1,0 Liter weniger ABER der kann (noch) nicht auf Autogas umgerüstet werden.
Umrüsten wäre für mich eh interessant. Woran erkenne ich denn den Nicht-FSI, wie viel PS hat der?
Ähnliche Themen
Der MPI hat 246kW, der FSI hat 257kW.
Müsste 2006 sein. Meiner ist einer der ersten FSI.
Ich meine, dass der FSI ab 10/05 kam. 100% sicher bin ich mir aber nicht.
06/2006
Zitat:
Original geschrieben von Da..Ko
Danke für die Info! Gibt es da ein Bj. bis zu dem er den Nicht-FSI Motor hatte?
Hallo,
ich fahre meinen A6 4,2 Bauj. 2008 auf Langstrecke mit Tempomat bei 140 km/h durchaus auch mit 9,5 -10,0 ltr. Verbrauch.
Teuer wird es jedoch im Stadtverkehr. Hier sind eher 15-18 ltr. realistisch.
Gruß
robert
Zitat:
Original geschrieben von robqx
...auf Langstrecke mit Tempomat bei 140 km/h durchaus auch mit 9,5 -10,0 ltr. Verbrauch...
Den Wert kann ich bestätigen. Finde den Verbrauch für die Kombination von Grösse, Gewicht, V8, Hubraum und 19"er recht tief. Viel tiefer bringe ich ihn aber kaum. Auf der anderen Seite spielt das bei mir auch keine Rolle 😛
Zitat:
Original geschrieben von dumentia
Also ich versteh nich, wie ihr das immer hinbekommt mit den Durchschnittsverbräuchen...Echt nich...Meiner schluckt so ca. 14-15l..Bei moderater Fahrweise...Beim "richtigen" Fahren hat er auch gut und gerne 20l...
Wenn denn dann ma lange Autobahnpassagen dabei sind, sagt der BC mir auch durchaus mal: 12,9 l....Aber tiefer geht echt nich...Und das ist dann aber auch fast ohne Gas geben und mit 130-140 km/ h i-wo langschleichen...Also..Bei aller Liebe, aber 11-11,5 l halte ich für, naja, einen Wunschtraum...Nix für ungut und nich persönlich gemeint...
Blödsinn. Dann stimmt etwas mit Deinem Motor nicht. Knapp ein Jahr lang habe ich ausgewertet (Spritmonitor.de) Bin ein Bleifuss-Junkie, gechippt ist er auch noch und der Verbrauch liegt bei Irrwitzigen 12,7l pro 100 km.
Grüsse,
Rafi
Zum Thema Verbauch, hier meine Werte:
Fahre einen A6 4.2 Bj 2005 (also kein FSI) und habe eine Prinz Anlage verbaut. Habe einen 60L Netto Tank verbaut. Mein Vebrauch liegt bei 19,3 Liter / 100km (Autogas) in der Stadt(5-20km Strecken) und 14,5 Liter / 100km (Autogas) auf der Autobahn (400km Strecke). Auf der Autobahn fahre ich ~140km/h aber auch für längere Zeit ~160km/h. In der Stadt fahre ich langsam an, und versuche der Tiptronic immer klar zumachen den 5ten Gang schon bei 50 einzulegen^^ 6-ter Gang bei 55 klappt auch manchmal.