Unterhaltskosten 2.5 TDI
Hallo,
Fahre zur Zeit eine Golf IV TDI (siehe Signatur) plane aber dieses Jahr ein neues Auto zu kaufen. Hatte an einen A6 Avant 2.5 TDi gedacht weil ich das Auto einfach klasse finde und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt - im Gegensatz zum A3. Mit 60-80.000 km schon für weit unter 20.000 zu haben. Meine Frage sind aber jetzt die Unterhaltskosten. Wie ist der Unterschied bei Steuern, Verscicherung und Werkstattkosten in Bezug zum Golf TDI? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
16 Antworten
Wie die anderen schon geschrieben haben: Unterhaltskosten sind nicht nur Spritkosten, sondern auch sonstige Ausgaben. Besonders wenn Reparaturen anfallen, schlägt der hohe Stundenlohn der Audi-Werkstätten voll durch (83-100Euro pro Stunde sind die Regel).
So kostet z.B.
ein Satz Scheibenwischer vorne ca. 40Euro
Stossdämpfer hinten wechseln 199Euro komplett
Bremsbeläge vorne wechseln 129Euro komplett
Blinkerhebel wechseln 100Euro Lohn + 50Euro Ersatzteilpreis
Ein Satz Markenreifen (215/55R16W=übliche Serienbereifung) nicht unter 500€ (eher mehr)
Trotzdem ist es wunderschön mit so einem komfortablen Dickschiff zu fahren. Wenn man aber bei jedem Meter an die Unterhaltskosten denken muss, wird man nicht glücklich damit. Trifft aber auf jedes Edelauto zu. Eine E-Klasse oder ein 5er BMW ist im Unterhalt auch nicht wirklich billiger.
Leider kann man nicht im Voraus ermitteln, wieviel einen der Unterhalt am Ende kostet. Ein unplanmäßiger Werkstattaufenthalt kann die ganze Rechnung kaputtmachen. Und leider sind die Autos heutzutage nicht für die Ewigkeit gebaut, sondern nur dafür den Neuwagenkäufer glücklich zu machen. Der verkauft normalerweise den Wagen nach 2-5 Jahren.
Kosten die keinen Spaß machen
Hallo,
mein Audi A6 2.5TDI Bj 05/98 hat folgende Reparaturen innerhalb von einem Jahr hinter sich.
Turbo 1200.-
Lichtmaschine 200-600 .-
Zahnriemen wechsel mit allen Teilen die sinnvoll sind dabei auszutauschen 800.- (war trotzdem geschenkt)
Ventildeckeldichtungen einschl. kpl. Deckel ca. 180.-
Was noch mit Sicherheit folgt da starker Ölverlust:
ich schiebe es zwar noch auf aber die Ölwanne /-n müssen abgedichte werden- und das ist eine Schweinearbeit, kosten in etwa 500-1000.-
die Kurbelgehäseentlüftung muss evtl auch noch ausgetauscht werden
zum Glück habe ich von den Nockenwellen nicht schlechtes zu vermelden denn a`175.- x4 nur Material ist auch eine Schweine-Kohle.
Wie es mit bneuere Modellen v. A6 aussieht weiß ich nicht
Grüße
heimo241069