Unterhalt S4
Hallo,
will mir in der nächsten Zeit ein neues Auto holen. Schwanke zwischen S4 und S6.
Die haben den gleichen Motor drin, aber ich glaube der S4 hat soweit ich weis schon Kettentrieb, oder?
Und wie schaut es mit Verschleißteilen aus, Bremsen etc. ? Geht das sehr ins Geld, oder kosten die nicht mehr wie beim z.B. 2,5 TDI???
Was mich beim S4 im vergleich zum S6 begeistert, ist die Beschläudigung, der ist ja über 1 Sekunde schneller. (und der Kettentrieb, wenn er einen hat ?)
mfg
25 Antworten
@kleintuning: respekt, dass du es so einsiehst... normal fragen die leute immer sowas und wenn sie dann die antwort kriegen, die sie nicht hören wollten, reden sie es sich schön 😁
ich hätte sicherlich auch gerne nen S4 oder ähnliches gekauft, aber der 1.8 T ist für mich momentan das maximum was ich mir vernünftig leisten kann.
dafür muss ich aber nicht das auto verkaufen, sobald mal der erste satz reifen fällig ist. und lacht jetzt nicht, ich kenne solche fälle.... 😁
Ich werde mich wahrscheinlich für den 3,0 entscheiden, im A6 oder A4.
Aber danke für die vielen Antworten.
Im A6 wäre es dann glaube ich der 3.2 FSI. Oder meintest du den 3.0 TDI?
Das wäre ja echt ein Umschwenken vom S4 😁
Re: Na aber...
Zitat:
Original geschrieben von c43amg1998
...hallo
Wer sich einen S4 kauft der sollte nicht über Unterhalt nachdenken müssen...
Grüße
Und wiedermal der grösste Schwachsinn den ich je gehört habe 🙄
Ich kenne genug Leute die sich solche Autos kaufen könnten, es aber nicht tun weil sie es nicht einsehen dass sie so hohe laufende Kosten haben obwohl sie sich diese auch noch locker leisten könnten.
Vondaher ist das Statement einfach nur dämlich gewesen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Im A6 wäre es dann glaube ich der 3.2 FSI. Oder meintest du den 3.0 TDI?
Das wäre ja echt ein Umschwenken vom S4 😁
Er ist beim 3.0 BENZINER im B6 oder 4B.
Ist ne gute Wahl. Weniger Teile die Kaputt gehen können als beim 2.7 T (was aber auch ne tolle Maschine ist, auch im B5 S4) - aber zu dem Thema Reparaturen mit dem 2.7 T kannst Du hier Bände lesen.
Je nach Kilometerleistung nimm Dir noch den 2.5 TDI (quattro oder nicht) mit auf - rund 4 Liter weniger als ein 3.0 Benziner ist schon ein Wort. Aber Du wolltest ja eh auf LPG umrüsten, dann passt das schon.
Mein Tipp: Der B6 3.0 macht mehr Spaß als der 4B 3.0...😉
Zitat:
Er ist beim 3.0 BENZINER im B6 oder 4B.
Richtig
Zitat:
Ist ne gute Wahl. Weniger Teile die Kaputt gehen können als beim 2.7 T (was aber auch ne tolle Maschine ist, auch im B5 S4) - aber zu dem Thema Reparaturen mit dem 2.7 T kannst Du hier Bände lesen.
An den 2,7 T habe ich auch schon gedacht, aber du hast recht, hier im Forum liest mann viel über den Motor, und das heist nichts gutes
Zitat:
Je nach Kilometerleistung nimm Dir noch den 2.5 TDI (quattro oder nicht) mit auf - rund 4 Liter weniger als ein 3.0 Benziner ist schon ein Wort. Aber Du wolltest ja eh auf LPG umrüsten, dann passt das schon.
Der 2,5 TDI ist auch nicht grad sehr zufährlässig, Nockenwellen etc.
Ja ich will auf LPG umrüsten, aber vorher will ich mich informieren, wie lange der Staat den niedrigen Preis Garantiert. Hab mal was bis zum Jahr 2020 gehört, weis einer von euch mehr?
Zitat:
Mein Tipp: Der B6 3.0 macht mehr Spaß als der 4B 3.0...
Zitat:
Das wird eine schwirige Entscheidung, entweder eine Klasse höher fahren, oder ca. 1 Sek. schneller von 0-100 km/h beschleunigen ? Aber erstmall bei Probefahren und gucken 😁
Ah, ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil - ich bessere mich 😁
Also spätestens die 163 PS 2.5TDIs haben meines Wissens keine Probleme mehr mit eingelaufenen Nockenwellen.
Zumindest habe ich noch nirgends Beschwerden darüber gehört.
Mein 2.5 TDI 120 kW Baujahr 06/2004 läuft völlig problemlos. 06/2007 kannst Du ihn haben...😁
Hallo!
also ich hatte auch mal 120kw TDI :-)
läuft fürn Diesel super, jetzt erst recht mit knapp 150kw ;-)
Und das schöne dabei- wenn man will und kann unter 7L!
Habe bis jetzt in keinster Weise die Entscheidung bereut!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Diesel 123
Hallo!
also ich hatte auch mal 120kw TDI :-)
läuft fürn Diesel super, jetzt erst recht mit knapp 150kw ;-)Und das schöne dabei- wenn man will und kann unter 7L!
Habe bis jetzt in keinster Weise die Entscheidung bereut!
Gruß
Was heißt hier 'kann'???
Mein Schnitt ist 6,8 Liter/100km.
Und das mit 1765kg Leeregewicht 😁