Unterhalt R8 gar nicht so extrem "teuer" ?

Audi R8 42

Hey Leute,
das wird mein erster Post im R8 Forum. Gleich vornweg, ich bin noch ein gutes Stück vom Kauf eines R8 entfernt, aber dennoch ist es ein großer Traum von mir.
Nachdem ich mich jetzt in mehreren Foren belesen habe bezüglich der Unterhaltskosten des R8, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass er ja am Ende vom reinen Unterhalt gar nicht so teuer ist (Finanzierung ausgenommen wenn nicht Bar gezahlt wird) ?
Rechnet man jetzt mit einer jährlichen Fahrleistung von 15.000km und einem durchschnittlichen Verbrauch von 20l/100km, mit 1,60€ pro Liter Ultimate so kommt man bei 1250km pro Monat, 250l Benzin pro Monat (80l Tank gerechnet) und somit auf glatt 400€ Sprit. Fährt man das Fahrzeug als Zweitfahrzeug nur am Wochenende z.B. dürfte diese Zahl noch sinken.
Dazu Steuern ca. 50€, alle 1 1/2 Jahre neue Reifen sind pro Jahr ca 800€ (Monat ca 70€), Versicherung 50€ ca. und 1x alle 2 Jahre Inspektion ca. 1500€ (Monat 60€).

Das ganze ergibt dann ca. 630€ pro Monat an Unterhalt. Klar ist das ne ganze Menge Geld für ein Auto. Aber wenn man bedenkt was für ein geiles Auto das einfach ist, relativiert sich das mMn. Der eine will halt ein solches Auto, der andere gibt viel Geld für andere Dinge aus die ihm wichtig sind. Prioritäten sind halt unterschiedlich.

Wie seht ihr das ?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 7. Mai 2018 um 07:18:36 Uhr:


[...] Leasing Leute aussen vor. Die können es sich eh nicht leisten.

Was für eine kompetente Aussage...

Ich hab mir noch kein Auto gekauft, alle geleast. Schon mal darüber nachgedacht, dass es sich für manche (häufig Wechsler) einfach nicht lohnt zu kaufen? Warum soll ich mein Geld binden, wenn ich im Schnitt eh alle 3 Jahre wechsle? Vor allem bei den Zinsen? Und ich weiß ja nicht wies bei euch in DE so ist, aber hier in AT verkauft sich ein Fahrzeug das noch "Leasingfähig" ist (somit nicht von Privat gekauft wurde, damit MWSt. noch ausweisbar ist) deutlich leichter.

Also ruhig mal über den Tellerrand hinausschauen 😉

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 7. Mai 2018 um 07:18:36 Uhr:


Wenn jeder den R8 so nutzen würde, wofür er gemacht wurde, dann können ihn nur 1% der Besitzer such wirklich leisten. [...]

Und dazu würd ich meinen, dass der R8 durchaus eher für die Straße gemacht wurde als für die Rennstrecke. Ist halt der alltagstaugliche Lambo. Wenn Audi wirklich Autos für die Rennstrecke machen würde, würden sie z.B. mal ordentliche Keramikbremsen machen, die nicht nach einem Ringbesuch durch sind.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Wenn die Backen beim Belagwechsel nicht vernünftig gereinigt werden zum Beispiel quietschen auch Stahlbremsen 🙂

Wenn meine Bremse warm ist, quietscht sie manchmal bei langsamer Fahrt kurz vor der Ampel.
Das ist kein Mangel oder dreckig eingebauter Bremsbelag.

Jede gute Sportbremse quietscht.
Nichtquietschen ist ein Kompromiss zum Komfort.

Als Erklärung dazu dieser technische Beitrag:

https://www.at-rs.de/.../quietschende-bremsen-warum-eigentlich.html

Fazit:

Je sportlicher und leistungsoptimierter ein Bremsbelag ist, desto mehr neigt er zum Quietschen.

Quietschen gehört also zum guten Ton!
(auch wenn es nervt, mich persönlich auch)

Bei meinem R8 (4S) quietscht die Bremse (Keramik) nie, egal welche Betriebstemperatur vorherrscht. Hat mich selbst erstaunt, auch bei den diversen Vorführern und Testwagen traten keine Geräusche auf.
Allerdings kenne ich die Geräusche von Porsche, teilweise in übelster Art (erste Keramikbremse im 997.1 Carrera S, hatte ein sogenanntes "Erstausstatter" Fahrzeug, war der Horror...quietschte wie die Hölle).
Bei Stahlbremsen kenne ich das Quietschen eher bei Fahrzeugen, die mit Sportbremsbelägen bewegt werden.

Meiner ist jetzt beim freundlichen und lasse die vorderen Bremsen zerlegen und reinigen evtl. fetten wo nötig. Die Scheiben sind neu, die Beläge noch 3/4 Belag. Alternativ neue Bremsbeläge ruft der Freundliche garstige 777 € auf, nur für die Beläge! Scheiben und Beläge nur für vorne im Set knappe 2Kilo€.
Hab ich schon günstiger gelesen für Originalteile.
Da werd ich mir bei Zeiten die Teile selbst zusammentragen und bei guten Angeboten zuschlagen.

Ähnliche Themen

777 ist zu teuer.
Da stimmt etwas nicht.
Die kosten bei Audi etwas über 500.-€

Das Quietschen der Bremsen kann auch vom Rost in den Löchern der Bremsscheiben kommen, das Probleme hatten wir bei den Mercedes Bremsen immer wieder, als damals u.a. beim SL und S-Klasse die gelochten Bremsscheiben verbaut wurden..

Ich habe vor ca. einem Jahr mal in Österreich Bremsen angefragt.
Scheiben VA ca. 415€/stk und die Beläge dazu 482€/stk
Scheiben HA ca. 440€/stk und die Belage 300€/stk

Könnten die 777€ inkl. der Arbeitszeit sein?
Der Stundensatz beim R8 liegt ja normal recht hoch.

Am 42er wurden bei mir gerade die Bremsen vorne komplett gemaht, Material + Arbeit € 2.500,- (Österreich)
Stundensatz liegt afaik beim R8 bei uns hier in AT um die € 240,-

Hier mal aktuell die Preise Bremse inkl. Steuer ohne Rabatt laut ETKA.

Scheibe VA 486,71- Euro
Beläge VA 554,54- Euro

Scheibe HA 486,71- Euro
Beläge HA 379,61- Euro

Tom

Zitat:

Hmmm. Wie gesagt, die Rechnung zählt eigentlich alles auf. Bis auf Reparaturen aber dafür sollte man in der Regel eh Rücklagen haben...
LG

Auch wenn es Dir wohlmöglich nicht gefällt, aber den Punkt solltest Du nicht unterschätzen. Denn "spontane" Reparaturkosten können die von Dir errechneten jährlichen Kosten nochmal erheblich übersteigen.

Am R8 selbst schrauben kann nur, wer sich wirklich damit auskennt. Der Motor ist total verbaut und Du kommst, ohne das komplette Heck zu zerlegen oder eine Hebebühne zu haben, fast nirgendwo dran (Zündkerzen und Luftfilter mal abgesehen). Kommt es zu Fehlern, ist man meist auf eine R8 Werkstatt angewiesen... die suchen dann mal in aller Ruhe. So können rein für die Fehlersuche leicht ein paar hundert € zusammen kommen.

Es gibt wenig freie Werkstätten (dafür ein paar wirklich gute) die an den R8 Hand anlegen und wenig Fundstellen im Netz wenn doch mal Fehler auftreten. In allen anderen Fällen bist Du dann den, meist sehr unprofessionellen und sehr teuren, Audi-Werkstätten ausgeliefert.

Ein kleiner Auszug meiner ungeplanten Eingriffe:

- Kupplung erneuert (5.000 €)
- Ölleitung leckt (1.500 €, Rohrführung wurde geändert und gleich ein neuer Ölkühler mit verbaut)
- LMM defekt incl. Fehlersuche (1.000 €, kleiner Fehler richtig teuer)
- Verkokung Ventile (2.500 €)
- Türschloss defekt (1.300 € incl. neuer Seitenscheibe - musste eingeschlagen werden)
- Bremsen einmal rundum (keine Keramik) mit Klötzen und Scheiben 2.500 € (lfd. Wartung...)

Was wurde denn für 2500€ bei der Ventilverkokung alles gemacht?
Soviel kostet doch keine mechanische BEDI-Reinigung?

Ich bin 18 Jahre alt, möchte mir einen Audi R8 gebraucht kaufen wie viel kostet denn da die Versicherung als Fahranfänger?

Zitat:

@PaulGTI schrieb am 3. Mai 2018 um 13:05:47 Uhr:


Von der Anschaffung mal abgesehen ist es für jeden Durchschnittsverdiener kein Problem einen R8 zu fahren.
(von teuren Reparaturen mal abgesehen)
Auf 20L kommt man aber bei normaler Fahrweise im Schnitt nicht.
Da ist man deutlich drunter.
Wenn man Überland so durch die Sonne dahingleitet ohne ständig bei Überholmanövern bis 6000 Touren hochzudrehen oder nach der Ampel Angst zu haben, daß man ein paar Zehntel liegen lässt, dann kann man mit 12 Litern auskommen.

Also für ein Sportwagen ist das wirklich nicht so teuer

Zitat:

@Faltenbalg132163 schrieb am 3. Mai 2018 um 12:09:20 Uhr:


Hey Leute,
das wird mein erster Post im R8 Forum. Gleich vornweg, ich bin noch ein gutes Stück vom Kauf eines R8 entfernt, aber dennoch ist es ein großer Traum von mir.
Nachdem ich mich jetzt in mehreren Foren belesen habe bezüglich der Unterhaltskosten des R8, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass er ja am Ende vom reinen Unterhalt gar nicht so teuer ist (Finanzierung ausgenommen wenn nicht Bar gezahlt wird) ?
Rechnet man jetzt mit einer jährlichen Fahrleistung von 15.000km und einem durchschnittlichen Verbrauch von 20l/100km, mit 1,60€ pro Liter Ultimate so kommt man bei 1250km pro Monat, 250l Benzin pro Monat (80l Tank gerechnet) und somit auf glatt 400€ Sprit. Fährt man das Fahrzeug als Zweitfahrzeug nur am Wochenende z.B. dürfte diese Zahl noch sinken.
Dazu Steuern ca. 50€, alle 1 1/2 Jahre neue Reifen sind pro Jahr ca 800€ (Monat ca 70€), Versicherung 50€ ca. und 1x alle 2 Jahre Inspektion ca. 1500€ (Monat 60€).

Das ganze ergibt dann ca. 630€ pro Monat an Unterhalt. Klar ist das ne ganze Menge Geld für ein Auto. Aber wenn man bedenkt was für ein geiles Auto das einfach ist, relativiert sich das mMn. Der eine will halt ein solches Auto, der andere gibt viel Geld für andere Dinge aus die ihm wichtig sind. Prioritäten sind halt unterschiedlich.

Wie seht ihr das ?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen