Unterhalt R8 gar nicht so extrem "teuer" ?

Audi R8 42

Hey Leute,
das wird mein erster Post im R8 Forum. Gleich vornweg, ich bin noch ein gutes Stück vom Kauf eines R8 entfernt, aber dennoch ist es ein großer Traum von mir.
Nachdem ich mich jetzt in mehreren Foren belesen habe bezüglich der Unterhaltskosten des R8, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass er ja am Ende vom reinen Unterhalt gar nicht so teuer ist (Finanzierung ausgenommen wenn nicht Bar gezahlt wird) ?
Rechnet man jetzt mit einer jährlichen Fahrleistung von 15.000km und einem durchschnittlichen Verbrauch von 20l/100km, mit 1,60€ pro Liter Ultimate so kommt man bei 1250km pro Monat, 250l Benzin pro Monat (80l Tank gerechnet) und somit auf glatt 400€ Sprit. Fährt man das Fahrzeug als Zweitfahrzeug nur am Wochenende z.B. dürfte diese Zahl noch sinken.
Dazu Steuern ca. 50€, alle 1 1/2 Jahre neue Reifen sind pro Jahr ca 800€ (Monat ca 70€), Versicherung 50€ ca. und 1x alle 2 Jahre Inspektion ca. 1500€ (Monat 60€).

Das ganze ergibt dann ca. 630€ pro Monat an Unterhalt. Klar ist das ne ganze Menge Geld für ein Auto. Aber wenn man bedenkt was für ein geiles Auto das einfach ist, relativiert sich das mMn. Der eine will halt ein solches Auto, der andere gibt viel Geld für andere Dinge aus die ihm wichtig sind. Prioritäten sind halt unterschiedlich.

Wie seht ihr das ?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 7. Mai 2018 um 07:18:36 Uhr:


[...] Leasing Leute aussen vor. Die können es sich eh nicht leisten.

Was für eine kompetente Aussage...

Ich hab mir noch kein Auto gekauft, alle geleast. Schon mal darüber nachgedacht, dass es sich für manche (häufig Wechsler) einfach nicht lohnt zu kaufen? Warum soll ich mein Geld binden, wenn ich im Schnitt eh alle 3 Jahre wechsle? Vor allem bei den Zinsen? Und ich weiß ja nicht wies bei euch in DE so ist, aber hier in AT verkauft sich ein Fahrzeug das noch "Leasingfähig" ist (somit nicht von Privat gekauft wurde, damit MWSt. noch ausweisbar ist) deutlich leichter.

Also ruhig mal über den Tellerrand hinausschauen 😉

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 7. Mai 2018 um 07:18:36 Uhr:


Wenn jeder den R8 so nutzen würde, wofür er gemacht wurde, dann können ihn nur 1% der Besitzer such wirklich leisten. [...]

Und dazu würd ich meinen, dass der R8 durchaus eher für die Straße gemacht wurde als für die Rennstrecke. Ist halt der alltagstaugliche Lambo. Wenn Audi wirklich Autos für die Rennstrecke machen würde, würden sie z.B. mal ordentliche Keramikbremsen machen, die nicht nach einem Ringbesuch durch sind.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Rennteam schrieb am 7. Mai 2018 um 15:15:57 Uhr:


Zum Thema R8 (4S) und "Rennwagen": Der R8 hat im Vergleich z.B. zum Porsche GT3 weitaus mehr Gleichteile mit der Rennvariante. Hören Porsche Fahrer natürlich nicht gerne. 😉 Ein Rennwagen ist der Straßen-R8 natürlich nicht, dafür ist Audi zu viele Kompromisse, vor allem im Fahrwerksbereich aber auch beim Gewicht eingegangen. Meiner Ansicht nach ein Fehler aber vermutlich würden sich noch weniger Leute einen R8 holen, wenn es im R8 Innenraum genauso laut wäre, wie z.B. im Huracan. Angeblich hat der Huracan deutlich weniger Dämmmaterial im Innenraum, was auch einen Teil des Gewichtsunterschiedes erklären könnte.

Zum Thema R8 Keramikbremse: Hat der R8 nicht die gleiche Keramikbremse wie der Huracan? Und hat der Huracan Performante nicht die gleiche Bremsanlage wie der normale Huracan? Ich denke hier ist Kühlung gefragt. Und natürlich benutzt Audi beim R8 ganz andere Bremsbeläge und Bremsschläuche, schliesslich will kein R8 Fahrer auf Komfort beim Bremsen verzichten (Stichworte: Dosierung und Geräusche). 😉
Man kann sich ja die neuen Bremsbeläge von Performance Parts holen, läppische 2000 EUR oder so, der Satz. LOL
Audi hat das R8-Straßenfahrzeug nicht für die Rennstrecke ausgelegt, das ist nun mal so. Auch wenn gerne mit Rennstreckeneinsetzen geworben wird. Dann hätte Audi etwas konsequenter sein müssen aber vielleicht erleben wir das beim R8 GT...sollte er jemals kommen?!

Ja, der R8 ist alltagstauglich, keine Frage. Es sei denn, man setzt ihn tiefer. Wäre natürlich toll gewesen, wenn Audi wie beim Huracan einen Vorderachslift anbietet aber leider... 🙁

Der Wertverlust ist beim aktuellen 4S zur Zeit wirklich enorm. Mein Fahrzeug hat einen Wert von 221k EUR, habe ihn effektiv für 174k oder so (rein kalkulatorisch) bekommen. Mit offiziell 5000 km auf dem Tacho. Es gibt Fahrzeuge, die wurden mit unter 10000 km Laufleistung für knapp 140k EUR veräußert. NP ebenfalls jenseits von 215k EUR.

Außerdem kann keiner sagen, wie es mit dem Wertverlust in zwei Jahren oder so aussieht (Abgasskandal und Auswirkungen). Der Wert kann weiter stark sinken oder vielleicht sogar steigen (letzter V10, bla bla bla, falls kein neuer kommt), schwer zu sagen.

Mein Leasing hat Vorteile: Nach Leasing Ende kann ich das Fahrzeug sorgenfrei zurück geben oder, wenn ich es möchte, zum garantierten Restwert ankaufen. Oder ich gebe es zurück und versuche es günstig zum Marktwert zurück zu kaufen. Evtl. dann auch ein anderes Fahrzeug. Diese Freiheit hat man bei Kauf definitiv nicht.

Absolut richtig ! Kannst du denn die Keramikbremse empfehlen ? Hab oft nichts gutes gehört in Bezug auf Wartung. Wird ja dann richtig teuer wenn was gemacht werden muss. Ist die sehr anfällig für Reparaturen ?

Meine hat 45.000km runter unter sah letzen Monat bei der Inspektion taufrisch aus, soweit man das sehen kann. Bremsbeläge gut, Scheiben müsste man theoretisch wiegen. Werkstatt meint, hält noch 100.000km.... und das trotz einiger Runden Nordschleife.

Selbst wenn die Keramik mal kommt gibt es genug "Schlachtangebote" mit vllt 10 000 km Laufleistung bei der man 4 Scheiben für ca. 3000-4000€ bekommt. Was eine neue Stahlrundumanlage auch kosten würde.
Und bei gedigener Fahrweiße fährst du deine Keramik auch mal über 150 000km.

Weitere Vorteile sind ganz klar:
Kein Bremsstaub
Du kannst mal richtig so oft du willst auf der Bahn in die Eisen steigen ohne dass es die Bremse juckt.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 7. Mai 2018 um 07:18:36 Uhr:


Wenn jeder den R8 so nutzen würde, wofür er gemacht wurde, dann können ihn nur 1% der Besitzer such wirklich leisten. Leasing Leute aussen vor. Die können es sich eh nicht leisten.

Wie ist das zu verstehen?

Ähnliche Themen

Meine Erfahrung mit der Keramikbremse beim R8 ist eigentlich positiv. Mein Fahrzeug hat jetzt knapp über 22000 km auf dem Tacho und lt. Werkstatt sind die Bremsscheiben nicht mal in der Nähe der Verschleissgrenze obwohl das Fahrzeug auch auf der Rennstrecke bewegt wurde. Ich gehe mal davon aus, dass die Bremsscheiben mindestens bis 80000 km halten, vielleicht sogar bis 100000 km (falls ich das Fahrzeug dann noch habe). Aber klar, ich kenne einen 991.1 Turbo S Fahrer, der bereits über 90000 km in seinem Fahrzeug hat und die ersten Bremsscheiben sind immer noch drin, obwohl er hin und wieder auf der Rennstrecke war (nix Professionelles, einfach nur for Fun).
Allerdings muss ich ehrlich gestehen, dass ich die Porsche PCCB etwas besser finde: Bei extremen Außentemperaturen (hatten letztes Jahr um die 38°C) und flotter Autobahnhatz, kann es schon mal ein leichtes Fading geben. Das hatte ich bei der PCCB (hatte früher ein 997.2 GTS Cabriolet, einen Panamera Turbo S (970) und einen 991.1 Turbo S mit Porsche Keramikbremse) noch nie, jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern. Vielleicht liegt es ja auch ein wenig an den ("komfortablen"😉 Bremsbelägen beim R8, die Keramikbremse hat noch nie Geräusche gemacht, bei Porsche dagegen hin und wieder schon , vor allem bei den älteren Modellen.

Ich hab meinen RS7 gerade in der Werkstatt weil die Keramikbremsen wirklich sehr extrem quietschen. Es ist mir dann schon richtig unangenehm zu bremsen (so blöd das jetzt klingen mag) - vor allem in Parkhäusern fast nicht auszuhalten weils so schrill und laut ist. Bin gespannt mit welcher Lösung Audi kommt.

Von daher bin ich erstmal froh, auf dem R8 die Stahlbremse zu haben. Und da ich auch nicht beabsichtige auf die Rennstrecke zu fahren, wirds auch reichen.

Als Sofortmaßnhme gegen das Quietschen kann ich Dir empfehlen die Keramik mit einem Hochdruckreiniger sauber zu machen.

Dann scheinen die Erfahrungen mit der Keramikbremse hier großteils positiv zu sein. Dann denke ich lohnen sie sich auch im Vergleich zu „normalen“. Etwas günstiger bekommt man sie vielleicht auch noch wenn man richtig sucht. Danke !

Was mich noch interessieren würde, in welchem Alter habt ihr euch den R8 leisten können ? Falls ihr darauf antworten wollt. Wenn nicht einfach ignorieren 😉.

LG

Zitat:

@m4nii schrieb am 8. Mai 2018 um 13:16:20 Uhr:


Ich hab meinen RS7 gerade in der Werkstatt weil die Keramikbremsen wirklich sehr extrem quietschen. Es ist mir dann schon richtig unangenehm zu bremsen (so blöd das jetzt klingen mag)

So geht's mir mit dem 11er ... echt peinlich. Bin froh, dass die Stahlbremsen beim R8 keinen Mucks machen!

Zugegeben finde ich die roten Bremssättel auch deutlich hübscher als die grauen der Keramikbremse.

Meine Keramik sind Tip Top 0 Probleme kein Quitschen usw...

Meine Stahlbremsen vorne beim R8 schreien ganz gräßlich wenn sie heiß sind beim leichten anbremsen, die Scheiben kamen vor Kauf neu rein, die Beläge nicht, haben aber noch ordentlich Belag drauf.
Nächste Woche hab ich Service, werde wohl die Beläge tauschen lassen. Sehr peinlich im Stadtverkehr, es sei denn man steigt voll in den Anker, dann hört man nichts.

Das hier war die Keramik von meinem Spyder:

https://www.youtube.com/watch?v=vl8NcN5DVsk

Nach ellenlangen Diskussionen beim Freundlichen gab es auf Kulanz neue Beläge, hat damals auch nichts gebracht.

Die Anlage von meinem V10 Plus 4S hat nicht einmal gequietscht 😉

Zitat:

@PhilippWinsel schrieb am 8. Mai 2018 um 14:42:25 Uhr:


Dann scheinen die Erfahrungen mit der Keramikbremse hier großteils positiv zu sein. Dann denke ich lohnen sie sich auch im Vergleich zu „normalen“. Etwas günstiger bekommt man sie vielleicht auch noch wenn man richtig sucht. Danke !

Was mich noch interessieren würde, in welchem Alter habt ihr euch den R8 leisten können ? Falls ihr darauf antworten wollt. Wenn nicht einfach ignorieren 😉.

LG

Ich hatte damals mit Absicht nach der Stahlbremse gesucht und es noch nicht bereut.
Bin mit der Erstausrüstung noch unterwegs und er hat nun 37.000 km runter.
Alles ist noch gut dick.
Bin allerdings auch eher normal unterwegs und keine Rennstrecke.
Von daher vermisse ich nichts.

Zum Thema Alter, leisten können und leisten wollen ist ja ein Unterschied.
Geleistet haben passt eher.
Ich z.B. hab ihn mir vor 5 Jahren mit 32 gegönnt.
Macht immer noch viel Spaß und die Entscheidung war richtig.

Zitat:

@PaulGTI schrieb am 9. Mai 2018 um 09:12:49 Uhr:



Zitat:

@PhilippWinsel schrieb am 8. Mai 2018 um 14:42:25 Uhr:


Dann scheinen die Erfahrungen mit der Keramikbremse hier großteils positiv zu sein. Dann denke ich lohnen sie sich auch im Vergleich zu „normalen“. Etwas günstiger bekommt man sie vielleicht auch noch wenn man richtig sucht. Danke !

Was mich noch interessieren würde, in welchem Alter habt ihr euch den R8 leisten können ? Falls ihr darauf antworten wollt. Wenn nicht einfach ignorieren 😉.

LG

Ich hatte damals mit Absicht nach der Stahlbremse gesucht und es noch nicht bereut.
Bin mit der Erstausrüstung noch unterwegs und er hat nun 37.000 km runter.
Alles ist noch gut dick.
Bin allerdings auch eher normal unterwegs und keine Rennstrecke.
Von daher vermisse ich nichts.

Zum Thema Alter, leisten können und leisten wollen ist ja ein Unterschied.
Geleistet haben passt eher.
Ich z.B. hab ihn mir vor 5 Jahren mit 32 gegönnt.
Macht immer noch viel Spaß und die Entscheidung war richtig.

Hast du Geräuschprobleme z.B. Quietschen mit der Stahlbremse ?

Wieso sollte eine Stahlbremse quietschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen