Unterfahrschutz VW Caddy 4
Hallo,
ich bin neu hier, frischgebackener Familienvater und warte hoffnungsvoll auf meinen bestellten VW Caddy 2.0 TDI 4Motion. Er ist ein dänischer Import und wird Anfang April geliefert.
Ich würde gerne noch einen massiven Unterfahrschutz nachrüsten, finde jedoch im Netz nur welche für den Caddy 3. Habt Ihr bereits Quellen aufgetan bezüglich der Nachrüstung eines Unterfahrschutzes?
Danke
Martin
Ähnliche Themen
135 Antworten
Zitat:
@Ruragh schrieb am 14. Februar 2016 um 20:00:09 Uhr:
Zitat:
@windoofer schrieb am 5. Februar 2016 um 22:06:08 Uhr:
Also für die originale Unterbodenverkleidung beim Caddy 4 braucht man folgendes:2K5825453 - Geräuschdämpfung (Unterbodenverkleidung) - 67,59€ - 1x
N90974701 - Schraube - 0,13€ - 9x
N90959101 - Schnappmutter - 0,31€ - 9x
1K0825951 - Schraube - 1,01€ - 3xDie Verkleidung passt zu allen Dieselmotoren im Caddy 4. Für Benzinmotoren gibt es keine Unterbodenverkleidung im Caddy 4.
Da die Ersatzteilnummer zum C3 eine andere ist, kann man davon ausgehen das auch die vom Zubehörmarkt vom C3 nicht an den C4 passen.
Hallo,
Ich habe mir einen Caddy 4 TSI bestellt.
Auch wenn dort serienmäßig keine Unterbodenverkleidung verbaut wird, gibt es denn eine zu bestellen? Oder passt ggf die vom TDI? Weiß das einer? Eine aus Alu von nem anderen Anbieter würde ich erstmal ignorieren wollen.
Wenn du im Konfigurator den Unterfahrschutz beim TSI bestellen willst, entfällt der Zuheizer- da wird wohl etwas im Weg sein, wenn man Nachrüsten will.
Das lustige daran :
in keinem Konfigurator für den Caddy gibt es eine elektrische Zusatzheizung... auch nicht im Beach.
Alle bestellbaren sind kraftstoffbetriebene Warmwasser-zusatzheizungen.
Im deutschen Konfi kann man aber sogar wählen ob es Kunststoff oder glattes Aluminiumblech sein soll.
Das ist ja auch der Zuheizer der entfällt und keine ZuSATZheizung 😉
Beim Diesel kann man den Zuheizer für 767,55 ordern.
Beim FL gab es die PTC-Zusatzheizung im Winterpaket I, welches beim Diesel gar nicht und beim TSI ohne Zuheizer angeboten wird.
Hallo,
ich habe meinen Caddy 4 20.0 TDI 4motion im Dezember 15 abgeholt. Bestellt habe ich ihn mit dem zusätzlichen Unterfahrschutz, von dem ich mir (ziemlich) sicher bin, dass er laut Beschreibung aus massivem Aluminium gefertigt sein sollte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt auf der Bühne das erste Mal von unten gesehen und finde da nur ein kräftiges Plastikteil.
Abgesehen davon ist nur an den Seiten des Unterbodens die dicke schwarze Unterbodenschutzmaske sichtbar. In der Mitte des Unterbodens (also längs der Kardanwelle) ist KEIN Unterbodenschutz (so wie ich ohne kenne) erkennbar, das blanke Blech ist da anscheinend nur mit einem Wachs, wie bei der Hohlraumversiegelung geschützt.
Jetzt meine Fragen:
ist da mit dem Plastikunterfahrschutz und dem Unterbodenschutz normal?
Reicht das wachsähnliche Zeug wirklich aus?
Danke und Gruß
Harald
Reicht das wachsähnliche Zeug wirklich aus? Jein.
Nach behandeln tut auch einen Caddy 4 gut.
Das der verstärkte Unterfahrschutz "nur" aus Kunststoff ist ist auch normal, dabei handelt es sich übrigens im Glasfaser verstärktes Kunststoff.
Könnte einer mal Bilder von dem Original unterfahrschutz reinstellen?
Das wäre nett
Dazu sollte es doch aber genug Bilder im Netz und bei MT geben die man selbst finden kann.
Oder worauf zielt deine Frage ab ?
Ja kann ich mal schauen haste eigentlich recht aber vielleicht hat einer vorher nachher Bilder oder von der Montage.
Danke für Eure Beiträge!
Das mit dem spärlichen Unterbodenschutz finde ich wirklich traurig.
So was habe ich bisher noch nie bei einem Fahrzeug gesehen!
So wie ich es sehe, werden da ein paar Cent gespart und die Haltbarkeit des Fahrzeuges wird absichtlich verringert
Formal ist das wohl kein Betrug, ich FÜHLE mich aber ver...
Bei dem Unterfahrschutz bin ich mir sehr sicher, dass ich hin und her überlegt habe, auch wegen des Gewichtes der Aluminiumplatte.
Deshalb bin ich mir sehr sicher, dass der Unterfahrschutz damals ausdrücklich als Aluminiumplatte beschrieben wurde.
Jetzt wird es spannend, was im Kaufvertrag steht und ob ich irgendwie die damalige Beschreibung als Aluminiumteil beweisen kann.
Donnerstag bin ich mit dem Fahrzeug beim 🙂 zur Klärung. da kann ich auch Fotos machen.
Gruß,
Harald
Sicher? Ich habe den Alu-Unterfahrschutz, der ist aber von Seikel und nachgerüstet. Stützt sich auch gegen die Längsträger ab. So etwas hatte ich bei VW nicht gefunden.
Unterbodenschutz lässt sich leicht verbessern, wurde bei meinem zusammen mit den Hohlräumen gemacht.
@boxor
Was hast Du denn für die Verbesserung von Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung (was muss da denn "nachgearbeitet werden?) hinlegen müssen?
Ich hab für einen Maxi (kompletter Unterboden plus Hohlräume) knapp 400 hingelegt.