Unterfahrschutz
Hallo!
Ich habe mir einen langen Unterfahrschutz gekauft.
Es gibt einen langen (für Diesel) und einen kurzen (für Benziner) Unterfahrschutz für den Golf.
Im Forum hab ich ein wenig gesucht und diesen Thread gefunden:
http://www.motor-talk.de/t480018/f147/s/thread.html
Da kann man zumindest ein paar Bilder sehen.
Kann ich den langen Unterfahrschutz (der eigentl. für Diesel wäre) auch für den Benziner (75 PS) verwenden, oder können Schäden verursacht werden?
Unter diesem Link ist er in Ebay zu sehen. Er wird für alle Golf-Modelle angeboten, obwohl der kurze (für Benziner) zwei Einkerbungen besitzt siehe .
Im Vorraus schonmal Vielen Dank!
Grüße,
Martin
28 Antworten
passt einwandfrei unter dem 1.4er, ich habs schon 4 mal verbaut! du musst nur ein paar quader rausschneiden, die könnten etwas drücken...
mfg
chappy
Hallo!
mit dem längeren Unterfahrschutz wird der Benziner nicht zu heiß? Ich denke mir, dass VW einen Grund hat, warum sie zwei Teile für unterschiedliche Motoren anbieten.
Ich habs schon hingehalten, es drückt nichts, nur die Abgasrohre sind sehr nahe am Plastik.
Welche Quader meinst du da genau?
Grüße,
Martin
hab jetzt leider kein photo da, wenn du eins reinstellst könnte ich dir das anzeichnen wo genau diese sich befinden.
wie gesagt, seit 3 jahren bei 4 fahrzeugen noch keiner "ausgebrannt" :-)
dreh mal das ding um, ich brauch die andere seite :-)
mfg
chappy
Das ist kein Unterfahrschutz, das ist eine Geräuschdämpfung !!!!!
Hallo!
Leider habe ich kein Foto von der anderen Seite, sieht im Prinzip genauso aus, nur spiegelverkehrt. da das Muster 1:1 auf der anderen Seite auch zu finden ist.
Aber: Ich hab es als Unterfahrschutz gekauft und nicht als Geräuschdämmung? Wie unterscheiden sich die beiden Teile?
Grüße,
Martin
Das ist ein Unterfahrschutz und bei Benziener wurde die extra weggelassen, da es von unten bissle zu heiß ist. Ich habe bei meinem kollege, der sich vor kurzem einen GTI 4er Serie gekauft hat und 320PS unter der Haube hat der auch 100mm tiefer liegt einen Qurlenker ( oder sowas ähnliches ) eingebaut gesehen, der perfekt die Ölwanne von unten Schutz gibt und dabei den Luftaustausch problemlos herstellt.
Kann die Bilder erst ab nächstes jahr stellen, wenn er seinen anmeldet ( Sommerfahrzeug ).
MFG Viky
Unterfahrschutz = Metall
Geräuschdämpfung = Plaste elaste
Unterfahrschutz Ist zB. bei Fahrzeugen für Forst verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von viky
Das ist ein Unterfahrschutz und bei Benziener wurde die extra weggelassen, da es von unten bissle zu heiß ist. Ich habe bei meinem kollege, der sich vor kurzem einen GTI 4er Serie gekauft hat und 320PS unter der Haube hat der auch 100mm tiefer liegt einen Qurlenker ( oder sowas ähnliches ) eingebaut gesehen, der perfekt die Ölwanne von unten Schutz gibt und dabei den Luftaustausch problemlos herstellt.
Kann die Bilder erst ab nächstes jahr stellen, wenn er seinen anmeldet ( Sommerfahrzeug ).
MFG Viky
Was ist wenn man sich diesen Unterfahrschutz denn jetzt an den Wagen baut? Ich fahr einen V5 150Ps ist das in irgendeiner weise schädlich?
Zitat:
Original geschrieben von Eldrik
Was ist wenn man sich diesen Unterfahrschutz denn jetzt an den Wagen baut? Ich fahr einen V5 150Ps ist das in irgendeiner weise schädlich?
ja du liegst eher auf, und duch das höhere gewicht auch längeren bremmsweg und erhöten benzin verbrauch
ne mal im ernst besser der unterfahrschutz liegt 10 mal auf als einmal deine ölwanne, das gewicht is auch wenig im vergleich zum restgewicht des Autos
der einzige wirkliche nachteil ist der anschaffungspreis aber den hat ma locker raus wenn man sich die ölwanne einmal aufreist
neue ölwanne, die feuerwehr mus ausrücken das öl binden, wenns ins wasser gelankt evt noch ne anzeige wegen gewässerverschmutzung (z.b wenn du genau über nem gulli halten must den fall hats sogar schon in meinen bekantenkreis gegeben)
also wenn deiner extrem tief ist halte ich das für sinfoll
Also nochmal für alle:
VW verkauft dieses teil (s.o.) als geräuschdämpfung für die TDI-Motoren (wie auch die geräuschdämpfung unter der motorhaube). troztdem zähle ich es zu der art eines schutzes (gegen dreck, marder blablabla..)
das ding wiegt keine 3 kilo --> also bremsweg vernachlässigbar
kosten dafür sind ca. 50,-€
@Golf4_Martin
ich brauch das foto von der anderesn seite, da sich dort die quader befinden (schwer zubeschreiben) die du mitn cuttermesser abtrennen musst.
mfg
chappy
Halllo!
ich hab das Teil leider bei mir zuhause und da komm ich erst WE wieder hin. Das Teil ist wirklich gang flach und sieht auf der anderen Seite genauso aus. Auf dem Bild sieht man die Unterseite (Oberfläche zum Boden).
Grüße,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von zschepplin
Also nochmal für alle:
VW verkauft dieses teil (s.o.) als geräuschdämpfung für die TDI-Motoren (wie auch die geräuschdämpfung unter der motorhaube). troztdem zähle ich es zu der art eines schutzes (gegen dreck, marder blablabla..)das ding wiegt keine 3 kilo --> also bremsweg vernachlässigbar
kosten dafür sind ca. 50,-€
@Golf4_Martin
ich brauch das foto von der anderesn seite, da sich dort die quader befinden (schwer zubeschreiben) die du mitn cuttermesser abtrennen musst.mfg
chappy
es geht aber um die metall ausführung kosten ca. 110 euro