1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. unterfahrschutz Insignia

unterfahrschutz Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich habe einen A18XER und möchte mir gerne ein unterfahrschutz verbauen soweit das thermisch im grünen liegt...
nur die frage?woher der Schutz?
ich finde im Internet nix...
für andere Opel's gibt es natürlich was...wieder mal nur nicht für den Insignia?
oder kann es sein das andere Motorarten unten zu sind vom Insignia?
vielen dank

Beste Antwort im Thema

ISOLIERUNG-MOTORRAUM (AUSGEN. 4X4) (9)
Teil Nr.: 13239596
Katalog Nr.: 2 12 944
Preis: 170 Euro
ISOLIERUNG-MOTORRAUM (IN VERB. MIT VIERRADANTRIEB) (13)
Teil Nr.: 13239594
Katalog Nr.: 2 12 943
Preis: 170 Euro
SCHUTZBLECH, MOTORRAUM (17)
FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND
Teil Nr.: 13247380
Katalog Nr.: 2 12 571
Preis: 220 Euro
SCHUTZ, RECHTS (IN VERB. MIT VIERRADANTRIEB) (6)
AUSGEN.SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND (Benzin kein OPC / Diesel)
Teil Nr.: 13237732
Katalog Nr.: 3 02 121
Preis: 14,95 Euro
SCHUTZ, LINKS (IN VERB. MIT VIERRADANTRIEB) (6)
AUSGEN.SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND (Benzin kein OPC / Diesel)
Teil Nr.: 13237731
Katalog Nr.: 3 02 120
Preis: 14,95 Euro
SPRITZBLECH ZSB., LAENGSTRAEGER VORN, LINKS (2)
Teil Nr.: 13280107
Katalog Nr.: 2 12 046
Preis: 29,41 Euro
SPRITZBLECH ZSB., LAENGSTRAEGER VORN, RECHTS (1)
AUSGEN.SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND (BENZINMOTOREN)
Teil Nr.: 13239610
Katalog Nr.: 2 12 569
Preis: 29,41 Euro
SPRITZBLECH ZSB., LAENGSTRAEGER VORN, RECHTS (1)
Teil Nr.: 13239611
Katalog Nr.: 2 12 570
Preis: 29,41 Euro

Hier gibt es noch ein paar Bilder vom Unterfahrschutz aus Metall (Seite 3) und eine Übersicht aus dem EPC (Seite 5)

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Meiner is eh kein Sparwunder mit 10-17l. Außerdem waren die rechte und linke Verkleitung eh schon verbaut. Habe also nur das Mittelstück nachgerüstet. Denke das macht bei meinen Verbrauch keinen Unterschied.

Ging problemlos zumal auch bei mir rechts und links die Verkleidung schon dran war, trotz Standheizung. Das Mittelstück habe ich angeschraubt. Da wird kein Motor zu heiß, alles bestens.
Gruß RedEagle1977

Hallo,
also ich habe auch seit 2 oder 3 Jahren das Mittelteil bei meinem 1.6 LET ST (BJ 06/10) nachgerüstet. Der Spritverbrauch hat sich nicht geändert & Probleme mit Hitzeentwicklung gabs auch nicht, leider wird er auch im Winter nicht schneller warm. Was aber für mich noch wichtig war, er wird nicht mehr schmutzig, besonders im Winter (Salz). Unterm Strich, würde ich ihn wieder nachrüsten.
Gruß Dirk

So mein ST 2.0Turbo mit 4x4 ist natürlich auch unten offen was ich gerne ändern würde.
Wie immer mal schnell bei ebay geschaut, da werden einem diese Dinger ja förmlich nach geschmissen.
Nachbau made in Polen ab 50-70€ inkl. Porto. Original weit und Breit nicht leider nicht zu finden.
Kann man hier bei dem Schnäpchenpreis bedenkenlos zu schlagen oder sollte man zu den Originalen über den FOH greifen? Wie siehts eigentlich beim Country Tourer aus, hat der auch einfaches PVC oder Alu/Stahl Serienmäßig?
5mm Alu bzw. 2mm Stahl findet sich natürlich auch im Netz, allerdings auch alles extra Anfertigungen für 150-180€
So hart gehts dann aber auch nicht bei mir her als das ich mir diese 10Kg extra drunter Schrauben würde.
In erster Linie solls mal den Dreck fernhalten wenns durch den Matsch geht und als weiter Punkt wird man sich schon was dabei gedacht haben wenns um den Spritverbrauch geht wenns die ECO Modelle auch haben. Aberglaube ist auch ein Glaube ;-) Bei den Nachrüstungen ist aber eben die Frage ob die nicht eher kontraproduktiv sind.

Zitat:

@harry_76 schrieb am 18. Dezember 2014 um 20:29:26 Uhr:


sich schon was dabei gedacht haben wenns um den Spritverbrauch geht wenns die ECO Modelle auch haben. Aberglaube ist auch ein Glaube ;-) Bei den Nachrüstungen ist aber eben die Frage ob die nicht eher kontraproduktiv sind.

Wenn Du Dir mal ein Fahrzeug im Windkanal ansiehst, gibt es definitiv Verwirbelungen unterhalb des Fahrzeuges. Das wirkt sich ebenfalls auf den cw-Wert aus. Die Ecoflex Modelle haben glaube ich aktuell nen cw Wert von 0,25, die normalen etwas um die 0,26-0,27

Hier mal echte Bilder vom Nachrüsten inkl. Bestellnummern :-)
http://www.insignia-freunde.de/.../
Da braucht man sich doch wirklich keine Gedanken zu machen von wegen Motorüberhitzung bei den Luftlöchern, besonders nicht wenns die gleichen Motoren vom Country auch im normalen gibt :-)

Habe mir heute Mittag einen Unterfahrschutz aus Kunststoff montiert. Durch die Hitze des Abgasrohres hat sich die Abdeckung jedoch leicht verformt. Um dem entgegen zu wirken habe ich die Kunststoffabdeckung durch eine aus dünnem Aluminium ersetzt. Vom Gewicht her ist sie auch nicht schwerer als die aus Kunststoff. Zur zusätzlichen Lüftung des Abgasstrangs habe ich eine kleine Aussparung eingearbeitet.

Img-20150625-190605
Deine Antwort
Ähnliche Themen