unterdrückschäuche beim nz
Hallo
hat mal jemand ein paar bilder vom nz motor wo man sehen kann wo welcher unterdruckschlauch hingehört.
mein golf 1,3l 40 kw bj 90 will nicht mehr anspringen und wenn er das doch tut geht er irgendwann während der fahrt aus.
habe schon alle elek. teile ausgetauscht.sprit und zündfunken kommt auch an.
nur wenn er dann mal anspringt und man zieht den dünnen unterdruckschlauch"der an der dose am zündverteiler sitzt"ab,passiert nichts.normalerweise müßte man doch dann hören oder wenn man den finger draufhält merken das er da luft saugt.
möchte jetzt gerne wissen ob da irgendwas kaputt ist oder die schläuche vielleicht verkehrt sitzen?oder ist das egal wo die schläuche drankommen?
33 Antworten
uiiiii das ist viel....hast du die sachen vom schrotti???
weil.....meistens sie die LMM von schrott auch schon defekt...und neuer kostet mächtig viel euronen 😉
den blauen temperaturfühler haste den auch schon getauscht???? bzw mal durchgemessen???
@yellw.... ist ein Einspritzer hat keinen Vergaserflansch
@frankuso..... die Unterdruckdose verstellt bei steigendem Unterdruck nur den ZZP in Richtung früh.
Der Motor müsste aber auch ohne diese Verstellung anspringen, da die eh erst bei etwas mehr Drehzahl wirkt. Ist zumindest meine Meinung.
Hast du auch mal den Hallgeber getauscht?
kann das auch was mit der lima zutun haben?
habe heute morgen georgelt eie ein blöder bis fast die batterie leer war.nun habe ich sie geladen.ist zwar noch nicht ganz voll aber er sprang sofort wieder an.hatte nur ne stunde etwa gewartet.
komisches auto.glaube langsam die karre verarscht mich
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
@yellw.... ist ein Einspritzer hat keinen Vergaserflansch
@frankuso..... die Unterdruckdose verstellt bei steigendem Unterdruck nur den ZZP in Richtung früh.
Der Motor müsste aber auch ohne diese Verstellung anspringen, da die eh erst bei etwas mehr Drehzahl wirkt. Ist zumindest meine Meinung.
Hast du auch mal den Hallgeber getauscht?
wenn ich den zündverteiler tausche dann tausche ich doch auch automatisch den hallgeber oder ist das nicht richtig?ach ja:zündanlaßschalter ist auch neu
Ähnliche Themen
temperaturfühler blau und scharz auch neu.stimmt alles vom schrott außer zündkappe kabel finger anlaßschalter und temperaturfühler
@callby
sorry meinte eigentlich den drosselklappenstutzen...man darf sich auch mal vertun :😉
ok..sach ich nix mehr 😉
gruß yellwork
@callby
ach quatsch..bin ja selber schuld 😉 wat laber ich auch son müll...
ERST denken..DANN schreiben...
vorhin sprang er wieder an.ist aber nur ne frage der zeit bis er wieder ausgeht.wir haben es im leerlauf schon mal auf 3 stunden gebracht dann wollte ich ne probefahrt machen und nach ca 1km war dann wieder feierabend.ging einfach so während der fahrt aus.komisch nur das er im stand(leerlauf) 3 stunden lief
Naja, da hatte er keine Last.
Nochmal ne dumme Frage, du hast nicht nur diese rote Fingerkappe gewechselt, sondern das ganze Modul.....mit Hallgeber usw.
Hast mal das Poti der Luftklappe im LMM gemessen?
Mit dem Multimeter den Wiederstand messen. Ich glaub der sollt zwischen 0,5 und 1kOhm liegen. Müsste schwanken wenn du die Stauklappe bewegst.
Die belegung des Steckers weis ich aber jetzt nichtmehr auswendig..... vielleicht kann die mal wer posten.
Ist es die gleiche wie beim pf?
habe gerade ins schlaue buch geschaut.steht drinne mit dem poti durchmessen. werde das dann mal machen.muß mir aber erst noch nen multimeter kaufen oder besorgen
Kauf dir eins.... kost vielleicht 15eurons und das brauchst immer wieder🙂...ist sicher keine Fehlinvestition.