Unterdruckschläche E39 530dA

BMW 5er E39

Hallo leute ich habe mal eine frage zu den unterdruck schläuchen und zwar
ist das so das ich alle gewechselt habe dank einer anleitung im internet

ist es schlimm das ich alle schläuche in der grösse 3,5x1,8mm genommen habe
anstatt wie von bmw angegeben den bei dennen sind einge schläuche 3,5x2,0mm

irgndwie habe ich beim kickdown an leichten druck verloren vorher war es nämlich so
als ich den kickdown betätigt habe das es so eine explosion war und der ging ab

jetzt ist es so der kickdown kommt aber so als ob der ne kurze sekunde brauchen würde das ruckartige ist WEG.

weiss einer von euch ob es irgendwelche auswirkungen haben kann das ich alle schläuche mit den oben genanten maß gewechselt habe ???

24 Antworten

Die Wandstärke ist ja etwas geringer, ob das was ausmacht musst du selber nachschauen/erfühlen ob sich die Schläuche zusammenziehen oder aufblähen. Je nach dem. Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber man weiß nie.

Bist du denn auch ganz sicher das alles wieder richtig sitzt? Prüf auch das noch mal.

Wo hast du die Anleitung gefunden und wieviel Schlauch hast du gebraucht. Will das jetzt auch machen. Bin quasi unterwegs zum teile Händler gleich wegen dem Schlauch.
Bei mir ist das Problem das die Leitung die zu den Motor lagern geht ab ist....

So. Leitungen sind gemacht. 3x2 hab ich genommen. Hab auch weniger Leistung..... echt seltsam.
Die alten sind zum Teil beim ersten anfassen durch gebrochen....

Hmm hast du nach den welchsel den leistungsverlust oder. Vorher die Anleitung habe ich von blue racer findet man im net

Ähnliche Themen

Danach hatte ich den... ist aber halt subjektiv. Ich habe eben auf einem autobahnstück beschleunigt. Da erreiche ich bis zu einem bestimmten Punkt 180 wenn ich durch beschleunige. Das habe ich eben auch geschafft. Der bums fehlt halt...Es ist ein homogenes Beschleunigen. Es drückt nicht so in den Sitz... wenn man das so sagen kann...

Mein Unterdruck System war auch die ganze zeit definitiv offen. Die Leitung zu den Motor lagern war ab. Wie funktioniert die Steuerung des turbolader. Da hätte ich echt gern Messwerte jetzt... Ich würde sagen er zieht jetzt oben Rum etwas besser wenn ich so drüber nachdenken... Bin aber auf der anderen Seite gestern noch über 200 gefahren.

also bei mir waren die schläuche schon mal getausch leider alles falsch verkabelt
hatte zwar beim kickdown diese richtige explosion und brachiale beschleunigung aber die bremse kamm immer zu schnell an ihren druckpunkt man konnte nicht gemütlich bremsen

nach den tausch der schläuche mit der anleitung musste ich festellen das dieses brachiale bze explosions artige beschleunigen zwar weg ist aber er dennoch wie vorher beschleunigt du musst wirklich stück für stück die schläuche wecheseln am verteiler rohr muss alles in der richtigen reihen folge eingestöpselt werden dann läuft der auch widder

sofern die motorlager keinen unterdruck verlieren das kann auch zu leistungsverlust führen den dan fehlt der ausgetretene unterdruck für die VTG dose und der dicke zieht nimmer richtig durch dan

Der Unterdruck hat ja definitiv die ganze Zeit gefehlt da hatte ich diesen bums. Jetzt wo das System dicht is. (Motor lager weiß ich nicht. Sind etwas porös) hat er den nicht mehr. Agr und drallklappen sind an dem Verteiler direkt blind gelegt. Leitungen habe ich eine nach der anderen getauscht...

Ja das kann deswegen diesen bums gewesen sein weil da alles offen war nachdem es jez dicht ist läuft der angenehmer und komfortabel aber dennoch mit der gleichen power

Du fühlst natürlich Bischen weniger weil halt der bums weg ist

Ja. Das ist auch meine Theorie.. Nur warum läuft er ohne Steuerung des turbolader so gut...

Der läuft schon mit den turbo nur durch den ganzen unterdruck der quer hin und her läuft gibt es ein explosions artike beschleunigung

da aber jezt alle Systeme dicht kommt der 5er like feeling diese luxuriöse beschleinigung ohne das der fahrer es stark merkt

Naja. Der Unterdruck regelt ja den turbolader drehzahlabhängig. Wenn diese Regelung nicht stattfindet da der Unterdruck fehlt, stimmt die Stellung der schaufelräder ja nur für eine bestimmte Drehzahl. Selbst bei Modellen die weit vor dem e39 gebaut wurden wird dieses überwacht und sorgt für Fehlermeldungen und sogar ein Umschalten der Motor Steuerung in den sogenannten "Notlauf" kenne das zu genüge von Kandidaten aus dem vag Konzern zum Beispiel... seltsam. Naja. Werde es am Montag merken wenn ich wieder zur Arbeit fahren...

Ok gib mir dan bescheid

Also. Bin heute ne längere Strecken gefahren. Hauptsächlich über Land und Stadt. Ich muss sagen das sich der wagen viel entspannter fährt. Die Leistung passt. Er hängt ganz anders am Gas. Bin jetzt den Verbrauch am beobachten. Er kommt mir Höhe vor. Aber abwarten. Ich werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen