Unterbodenwäsche

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo allerseits,

nachdem ich schon fast wieder Frühlingsgefühle verspüre und so langsam mal wieder ne ordentliche Handwäsche an meinem Gölfchen fällig ist, würde mich mal interessieren:

Wie macht Ihr an Eurem Wagen Unterbodenwäsche, wenn Ihr NICHT in die Bürstenwaschanlage fahren wollt ?
Ich denke, nach diesem Winter, in dem wieder ordentlich viel Salz gestreut wurde, ist ne Unterbodenwäsche auf alle Fälle notwendig.

Was gibt's für Möglichkeiten, wenn man nicht gerade über ne Hebebühne verfügt ? 😉

Grüssle,

carotti

Beste Antwort im Thema

nachbar kind fragen ob er sich ein paar euro taschengeld verdienen will , dann wagen aufbocken lappen und eimer wasser hinstellen und er soll mal von unten putzen, er hat ja auch kleine hände also kommt er überall ran!!! (scherz bei seite)

das auto wäscht sich von unten selbst wenn man durch den regen fährt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich habe mal einen Bericht im Fernsehen gesehen zu Unterbodenwäschen. Ergebnis die Unterbodenwäsche in der Waschstraße ist nutzlos, es geht kaum Dreck runter. Der Dampfstrahler kann die Unterbodenversiegelung zerstören.

Es hilft angeblich nur eine gründliche Reinigung auf einer Bühne von Hand.

Gruß

na die paar düsen da können net viel sauber machen 😉

war nach ner wäsche mal auf ner hebebühne, da war unten immer noch alles weiß 😉

Motorwäsche?

Ach, wo wir gerade beim Thema sind:
Macht ihr auch irgendwas mit dem Motorraum? Dieser ist zwar von unten recht gut "verschlossen", aber wie sieht es mit dem Dreck aus, der doch seinen Weg nach oben gefunden hat?
Macht ihr da in irgendeiner Form was gegen im Frühjahr?

Re: Motorwäsche?

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Ach, wo wir gerade beim Thema sind:
Macht ihr auch irgendwas mit dem Motorraum? Dieser ist zwar von unten recht gut "verschlossen", aber wie sieht es mit dem Dreck aus, der doch seinen Weg nach oben gefunden hat?
Macht ihr da in irgendeiner Form was gegen im Frühjahr?

Lass die Haube lieber zu, Du ärgerst dich nur wieder, wenn Du mal wieder das fehlende " T " auf der Motorabdeckung suchst.

Bis bald Heiko

alfred_t

Letztens im Fernsehen ( 😉 ) war haben sie Waschstraßen getestet...die Unterbodenwäsche war bei allen das Geld nicht wert, soll heißen, da kam kaum wasser ans Auto, bzw. den Unterboden.

nachbar kind fragen ob er sich ein paar euro taschengeld verdienen will , dann wagen aufbocken lappen und eimer wasser hinstellen und er soll mal von unten putzen, er hat ja auch kleine hände also kommt er überall ran!!! (scherz bei seite)

das auto wäscht sich von unten selbst wenn man durch den regen fährt.

Re: Motorwäsche?

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Macht ihr auch irgendwas mit dem Motorraum?...
Macht ihr da in irgendeiner Form was gegen im Frühjahr?

Ja, mit nem feuchten Lappen mal über aller Plastikteile wischen. Mit nem Hochdruckreiniger geh ich da lieber nicht dran... mach ich ja bei meinem PC auch nicht 😉

wie muss ich mir denn jetzt die lammfellwäsche vorstellen 😕

kommt da echt ein lamm und wird über das Auto gezogen 😕

Zitat:

Original geschrieben von DjLaWienen


kommt da echt ein lamm und wird über das Auto gezogen 😕

...AUA.. Das arme Auto! 🙂

hmm ich denke die Borsten/lappen bestehen aus einer Art Lammfell 😉

Alter schwede liegt hier staub!! 3 jahre dick! 😁

hi leuts, wie siehts es nun eigendlich mit ner motorwäsche aus? ich hab schon gesehn das viel salz von den vielen AB-fahrten in den motorraum gespritzt ist. sprich die motorabdeckung hat richtig weisse flächen. kann ich da einfach mit dem kärcher auf niedriegster stufe rein oder wie?
wie macht ihr das wenn ihr sowas macht?? habt ihr tips für mich???

mfg günni

Von der Motorwäsche würde ich als Leie die Finger von lassen!
Es gibt da bei modernen Autos so viel zu beachten. Da machste mehr kaputt!

Ich nehm nen nassen Lappen und reib die Plastikteile etc. ab. Das sollte reichen. Im Frühling nehm dann den Golf auf den Bock 😁 und mach mal ne ordentliche Unterbodenwäsche. Radhäuser, UBV, etc. alles von Hand und schön gründlich. 😁 Dann noch mit Kunststoffpflege alles abreiben und er sieht auch von unten aus wie neu. Die Unterbodenwäsche in den Waschanlagen soll ja fast nix bringen. Reinste Geldverschwendung!

Wenn das Wetter passt bekommt er zu seinem 1. Geburtstag am 21.2. ne Abreibung mit Magic Wonder. 😁

Die Fussmatten werde ich mal mit nem Kärcher behandeln. Mal schauen wie das geht. Ein Versuch ist es auf jeden Fall Wert! 😉

Gruß
der Autoputzteufel 😉 😁

thx, gut ich dachte evtl an das salz was noch auf dem motorblog ist oder der lichtmaschiene. unterbodenwäsche werde ich mit nen karcher machen, das die in waschanlagen nix bringt hab ich ja schon gelesen 😁 thx

Mal schauen vielleicht mach ich mal die Plastikplanke runter. Dann sieht man den kleinen Motor und den großen Motorraum. 😁 Da hat man dann genug Platz um auch den Block etc. mit dem Lappen zu reinigen.

Achja. Auch Schläuche etc. werde ich mit der Kunststoffpflege einreiben.

Und für den Hardcoreglanz (find ich nicht schön!) einfach alles mit Rost off einsprühen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


Alter schwede liegt hier staub!! 3 jahre dick! 😁

hi leuts, wie siehts es nun eigendlich mit ner motorwäsche aus? ich hab schon gesehn das viel salz von den vielen AB-fahrten in den motorraum gespritzt ist. sprich die motorabdeckung hat richtig weisse flächen. kann ich da einfach mit dem kärcher auf niedriegster stufe rein oder wie?
wie macht ihr das wenn ihr sowas macht?? habt ihr tips für mich???

mfg günni

Mit Motorreinigungsspray einspritzen, 5 Minuteneinwirken lassen.

Motor Starten und mit dem Dampfer und ein wenig Gefühl

den Motorraum ausdampfen.

Ich mache das jetzt schon seit Jahren so und noch nie ist

was Kaputt gegangen.

Halt nicht volle Kanne aus 10 cm draufhalten

So machen es die Profis auch.

Sobald Sommerreifen und neues Fahrwerk bei mir drin sind werde ich meinen auch von unten mit dem Kärcher sauber machen, einfach auf ein paar Böcke fahren und dann mit genug entfernung von unten abspritzen.
Kann mir nicht vorstellen das da groß etwas kaputt gehen kann, im Regen wird ja auch alles gewässert. 😉

Deine Antwort