Unterbodenverkleidung???
Hallo zusammen,
habe vorhin meinen 2,0 TDI von der 60.000km Inspektion abgeholt.
Alles bestens, es kann wieder gebügelt werden :-)
Aber eins war sehr komisch. Kaum war ich auf der Arbeit klingelt schon das Handy: "Guten Morgen Audi" OH SCHRECK!
Da fragte mich eine freundliche Stimme oh man den ein Kunststoffteil anbauen dürfte, denn das würde fehlen. So 30€
Klar, warum denn nicht, dachte ich mir. Es darf ja nichts fehlen.
Dann vorhin beim Freundlichen, guck ich auf die Rechnung: 50,77 ohne Mwst (1 K0 825 235 Q) genannt "Dämpfung"
Was ist denn das?
Darauf der Freundliche: Die Unterbodenverkleidung des Motors hat gefehlt.
Gefehlt? Ja...
Kaum zu hause, sofort unters Auto geschaut. Nun habe ich eine große Kunststoffplatte drunter, was ja nicht schlecht ist.
Aber wie kann das fehlen? Seit ich den 8P ist mir das das noch nie aufgefallen und dabei war ich zwischenzeitlich öfters unterm Auto. Bi nbin mir sehr sicher, dass ich das noch nie hatte.
Wollten die nur einfach Umsatz machen (Öl hatte ich ja selber dabei :-))? Ist diese Verkleidung nachträglich eingeführt worden? Meiner ist Baujahr 11/2003.
15 Antworten
Die gehört schon immer da hin. Da hat wohl jemand mal vergessen, die Verkleidung anzubauen.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Die gehört schon immer da hin. Da hat wohl jemand mal vergessen, die Verkleidung anzubauen.
Sicher das die jedes Modell hat!? Bei meinem TFSI ist die auch nicht drunter und dafür gibt es sogar nen Ausstattungscode (1SA = ohne Triebwerksunterschutz). Mein FSI hingegen hatte den. Meine Vermutung war der vielleicht größere Frischluftbedarf bei nem Turbo!?
Der 2.0 TDI hatte sie in Germany schon immer. 100% tig.
Ob es "Sparversionen" für den Export gibt, weiss ich nicht.
Ist deiner denn ein Reimport?
Viele Grüße
Mission Control
Die Abdeckung gehört auf jeden fall unters Auto meiner ist Bj.10/2003 und hat sie auch 😉
Ähnliche Themen
Hallo Mission Control,
nee ist es nicht. Tja, also steht es 50:50 . Die einen JA, die anderen nein.
Oder gibts noch ein paar Rückmeldungen?
Warum sagt dein 🙂 so 30 Euro wenn es dann ohne Märchensteuer über 50 sind? Verkleidung habe ich übrigens auch.
Tröste Dich!
Dein Auto sollte leiser werden UND einen geringeren Verbrauch haben, da jetzt erheblicher weniger Verwirbelungen im Motorraum stattfinden! 🙂
Ist doch auch schon 'was, oder? 😎
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Sicher das die jedes Modell hat!? Bei meinem TFSI ist die auch nicht drunter und dafür gibt es sogar nen Ausstattungscode (1SA = ohne Triebwerksunterschutz). Mein FSI hingegen hatte den. Meine Vermutung war der vielleicht größere Frischluftbedarf bei nem Turbo!?
Jeder hat eine, zumindest eine kleine. Nur Diesel haben eine komplette Abdeckung, Benziner eine kleine am vorderen Ende.
Auch TFSI haben eine kleine, kann ich bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Jeder hat eine, zumindest eine kleine. Nur Diesel haben eine komplette Abdeckung, Benziner eine kleine am vorderen Ende.
Auch TFSI haben eine kleine, kann ich bestätigen.
Da muss ich morgen früh doch mal unters Auto krabbeln und gucken, ob meiner zumindest ne Kleine hat. 😉
@MC
Nein, ist kein Re-Import.
Logo hast du eine kleine (Abdeckung) 😉
GF
Wo und was denn für eine Abdeckung?
Ich bin diese Woche leider unterwegs und kann meinen schwarzen nicht untersuchen.
Gruß
LC
Zitat:
Original geschrieben von labelchanger
Wo und was denn für eine Abdeckung?
Ich bin diese Woche leider unterwegs und kann meinen schwarzen nicht untersuchen.Gruß
LC
Vorne am Unterboden.
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Sicher das die jedes Modell hat!? Bei meinem TFSI ist die auch nicht drunter und dafür gibt es sogar nen Ausstattungscode (1SA = ohne Triebwerksunterschutz). Mein FSI hingegen hatte den. Meine Vermutung war der vielleicht größere Frischluftbedarf bei nem Turbo!?
Ich häng mich hier mal dran.
Ich war vorgestern zum Ölwechsel in der Werkstatt, und wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die Unterbodenverkleidung am Motor fehlt. Der Serviceberater hat aber die Vermutung geäußert, dass die bei manchen Motor-/Getriebevarianten fehlen könnte und hat das nicht weiter untersucht. Ebenso hat er vermutet, dass die Ölwanne etwas tiefer als die Aufnahmepunkte der Unterbodenhalterung säße und das möglicherweise deshalb darauf verzichtet worden sei.
Ich meine mich auch nicht zu erinnern da jemals eine Verkleidung gesehen zu haben und ich fahre jetzt schon knapp viereinhalb Jahre mit der Kiste rum.... 😉
Weiß da jemand genaueres? Der oben zitierte Ausstattungscode ist ja schonmal ein Hinweis!?
2,0T, Quattro, Handschalter, Modelljahr 2008
Hi,
habe mich auch beim G4 mit dieser Materie beschäftigt, dort ging es aber um die Marderschutzeinrichtung.
Soweit ich weiß, sind die TDI (ob Golf oder A3) mit einer größeren "Dämpfung" als die Benziner ausgestattet. Hat den Hintergrund der Wärmedämmung für den "kalten" TDI.
Diese Dämpfung verkleidet den kompletten Motor von unten bis ans Getriebe.
Die Benziner haben nur die kleine Dämpfung mit den beiden Lüftungsschlitzen (je nach Modell).
(Falls du eine kleine Dämpfung brauchst, ich habe noch eine nagelneue im Keller)
Gruß