Unterbodenschutzlack Schweller
Bei mir war der linke Seitenschweller beschädigt, nach der Reparatur durch die Werkstatt, war der Lack des Steinschlagschutzes auf der linken Seite ganz anders beschaffen, als auf der rechten Seite. Links war er eher rau, so wie es bei dem Golf V Variant meines Vaters ist und rechts ist er eher glatt (von Werk aus).
Ich weiß nicht, wieso Golf V und Golf V Variant einen unterschiedlichen Steinschlagschutzlack haben.
Würdet ihr das beastanden?
27 Antworten
So nun hats mich auch erwischt. Schweller eingedrückt.
Der Pe.... vom Reifenhandel hat den Wagenheber falsch angesetzt und mir den Schweller vorne etwas eingedrückt. Muss ich auch richten lassen.
Das sieht ja mal richtig Scheisse aus wenn der frisch lackiert wird.
Gibts denn da wirklich keine andere möglichkeit, den U-Schutz glatter hinzubekommen?
Also ganz so schlimm wie es auf dem Bild erscheint sieht es nicht aus, es war da dunkel und ich hab mit biltz fotografiert, deswegen sieht das so aus.
Ich werd nachher nochmal ein Bild von der kompletten Seite machen, da erkennt man es besser.
Was meint ihr jetzt dazu?
Ähnliche Themen
Das sieht bei mir genauso aus, nur daß man je nach Lichteinfall Farbunterschiede sieht. In meinem Fall besonders vor dem Hinterrad.
Was mich am meisten stört ist, wie man im 2. Bild sieht, im schattigen Teil des Schwellers, wenn da das Licht auf die Oberkante des Schutzlackes fällt, dann glänzt das so komisch und nicht gleichmäßig.
So, mein Schweller ist nun auch gerichtet.
Also ich muss sagen, bei mir sehe ich keinen Unterschied zu vorher.
Der Lackierer der für VW bei mir lackiert, hat echt saubere Arbeit geleistet.
Alles schön glatt wie vorher.
Es geht also auch anderst.
Was würdet ihr machen, wenn der Lackierer behauptet es geht nicht anders, würdet ihr das Geld zurück fordern?
Zitat:
@GVV_fite schrieb am 29. September 2011 um 00:11:42 Uhr:
Deine VW-Kenntnisse in Ehren, aber in welchem Jahrtausend leben wir denn?Ich sprach nicht von Karosseriebude, sondern von einem qualifizierten Lackierbetrieb!
Farbe mit Unterbodenschutz kann ich in meiner Garage auch anrühren.
Ich weiß nicht wo du deine Weißheit über Karosseriebuden und qualifizierten Lackierbetrieben erlangt hast aber dann müsstest du eigentlich wissen das es einen Unterschied bei der Struktur zwischen Werksunterbodenschutz und Reparaturunterbodenschutz gibt.
Die Farbe die du mit dem Unterbodenschutz in der Garage anrührst solltest du vielleicht verkaufen, ist bestimmt eine Marktlücke
Zitat:
@MiBa82 schrieb am 28. September 2011 um 22:03:11 Uhr:
Dann zeig mir bitte eine Karosseriebude, die es so hinbekommt wie es ab Werk ist!? Dann geb ich auch ruhe... Hab damals selbst bei VW gelernt und weiß daher, daß ein Reparaturergebnis am Schweller genauso aussieht. Einzige möglichkeit in meinen Augen wäre das weglassen des U-Schutzes.Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
"Völlig normal" ist Ansichtssache! Warum sollte es ein guter Lackierbetrieb nicht annähernd so hinkriegen wie es original aus dem Werk kommt?
Das Maß der Normalität scheint mir bei vielen Autofahrern sehr groß zu sein. (Kopfschüttel)
lang lang ist´s her......, aber MiBa82 sprach von .....bude.
Zitat:
@GVV_fite schrieb am 31. Oktober 2015 um 22:07:08 Uhr:
lang lang ist´s her......, aber MiBa82 sprach von .....bude.Zitat:
@MiBa82 schrieb am 28. September 2011 um 22:03:11 Uhr:
Dann zeig mir bitte eine Karosseriebude, die es so hinbekommt wie es ab Werk ist!? Dann geb ich auch ruhe... Hab damals selbst bei VW gelernt und weiß daher, daß ein Reparaturergebnis am Schweller genauso aussieht. Einzige möglichkeit in meinen Augen wäre das weglassen des U-Schutzes.
Du hast "damals" bei VW gelernt..... Ich habe da gelernt und arbeite da immer noch... Und ich habe doch deutlich geschrieben das die Struktur von Werksunterbodenschutz anders ist wie der in der Instandsetzung
Kommt allerdings auch bissl drauf an, welche Marke spritzbare Nahtabdichtung man verwendet, welches Werkzeug/Gerät zum auftragen und wieviel Druck. - und wieviel Erfahrung und Gefühl der ausführende Karosseriebauer/Lackierer in den Knochen hat.
Man kann da schon noch bissl was rausholen...
Ich kann mich erinnern, zu meiner Lehrzeit sah das eigentlich dann beidseitig einigermaßen gleich aus.
Stici - mal zwischendurch eine andere Frage !
Mit welcher Größe ( in cm ) hast Du die Bilder hier reingestellt ?
Habe in einem anderen Thread auch Bilder gezeigt aber wegen der Größe rumprobiert. Mal waren sie zu groß - mal zu klein.