Unterbodenschutz auflösen / entfernen

VW Käfer Mexico

Guten Abend,
bei meinem Käfer steht bald wieder die Vereinigung der Bodengruppe mit dem Häuschen an.
Jetzt habe ich mal nach diesen 22 Verstärkungsblechen gekuckt, die ich bei der Demontage natürlich alle schön aufgehoben habe.
Ich möchte ungern neue kaufen, sondern die originalen vom dicken Unterbodenschutz entfernen, damit ich sie wieder ordentlich einsetzen kann.
Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich diese kleinen Bleche einfach sauber bekomme.
Am liebsten wäre mir etwas wo ich die Teile ein paar Stunden reinhänge und dann im quasi Neuzustand raushole.
Über Tipps, außer "schrubben", wäre ich sehr dankbar.

Schönen abend noch

Beste Antwort im Thema

Was spricht gegen Handarbeit ?
Zopfbürste anspannen und nach etwa 22min hast du 20 Teile sauber.

Vari

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@murkspitter schrieb am 4. März 2015 um 22:38:16 Uhr:


weischt shcon doer?
Trichlorethen

hast vergessen. Teufelszeug. Als Teenager hat mich der Herr 2. Vorstand damit die versenkbare Materialkiste vom Modellflugplatz damit reinigen lassen.

Fürsorglich begleitet schlitterte ich in den ersten Vollrausch und der fand das auch noch lustig......

Zitat:

@Squad244 schrieb am 5. März 2015 um 07:34:00 Uhr:


Trichlorethen

Ach, was gäbe ich heute manchmal für das Becken mit dem wabernden, heissen Tri. Oder das fette Fass mit der Ameisensäure. Dahin sind sie, diese wunderbaren Ressourcen.

Grüße,
Michael

Ich hab eben mal ein paar der Platten in POR15 oder wie es heißt, dieses Entlackungszeug geschmissen. Davon hab ich noch einen Kanister gefunden 🙂
Es hat sich recht schnell schwarz verfärbt. Was nicht unbedingt etwas heißen muss.
Mal gespannt wie sie morgen aussehen 😁

Wenn möglich ins Feuer damit....bei der Teilegrösse eigentlich gut zu machen und du hast keine Schmiere dran.

Ähnliche Themen

Moin, Feuer erzeugt Saeure, das später Rost.Grüsse

kann man da nicht reinigen ,vorher?

Es hat übrigens geklappt 🙂
Über Nacht in dem Teufelszeug. Etwas abgespült und mit küchenrolle abgewischt.
Sehr schön.
Außer etwas Rost. Den bekommt es natürlich nicht weg.

Image

Dann leg die nochmal in Cola oder Fertan.Grüsse

Das werde ich morgen gleich mal noch testen😉

Rechne mal den zeitlichen Aufwand zusammen den du nun betrieben hast um ddie Platten sauber zu bekommen.

Und zum Schluß ziehst du sie doch noch über den Zopf ,da ja der Rost komplett weg soll.......

Vari

Zeitlichen Aufwand hatte ich fast keinen.
Ich hab die Teile in ein Glas mit der Flüssigkeit gelegt. Und hab mich wieder anderen Sachen gewidmet. Dann habe ich sie einmal abgespült und abgerieben.
Und auch wenn ich hier geschrieben habe, saß ich ja nicht in der Garage rum und hätte die Platten sauber machen können.
Ich habe ja hier gefragt, damit es schnell erledigt ist, wenn ich das nächste mal in die Garage komme.
Das unter dem Bitumen teilweise Rost war ist jetzt dumm gelaufen 😉

Oder dickes Stauferfett. In meiner Lehrzeit, wurde der U-Schutz dick mit altem Fett eingejaucht, nach zwei Tagen konnte man den Sch.. abwischen. Nachteil, wohin mit den Resten. Am einfachsten geht es mit dem Multimaster und einem Negerkeks.
Salve

Deine Antwort
Ähnliche Themen