Unterbodenbeleuchtung montage
Hallo,
ich habe bisher noch keinen passenden Thread davon gefunden deswegen eröffne ich doch einfach mal einen.
Ich habe mir heute ein Unterbodenbeleuchtungs Set gekauft und wollte mal nachfragen wer schonmal an seinem Peugeot 206 Unterbodenbeleuchtungen montiert hat?
Sollte man das besser in einer Fachwerkstatt machen lassen oder bekommt man das mit ein paar Fachkenntnissen auch selber hin?
Gibt es irgendwelche wichtigen Punkte auf die ich besonders achten muss?
cya
Andreas
187 Antworten
Kleine info: Alles, was die nach der StVZO und StVO zugelassene Beleuchtung eines KFZ nach aussen hin verändert, ist verboten. Dazu zählen alle möglichen Beleuchtungsgegenstände (bel. Wischdüsen, Kappen, Schrauben, Lämpchen im Innenraum, die nach aussen strahlen...........)
Gruß Tecci
ich habe - leider- auch schon mal sowas gehabt. kann dir aber davon nur abraten
http://www.autoki.com/profile/sindbad
Daran sieht man mal, daß das Thema noch nichts von seiner Aktualität verloren hat...😉
Ähnliche Themen
Na ja, es kann beim Stöbern schon mal passieren, dass man einen Thread erwischt, der vor langer Zeit abgeschlossen erschien.
Da ich damals noch nicht angemeldet war, kurz noch meine Meinung: Unterbodenbeleuchtung ist ungefähr das, was Casemodding bei PCs ist: Unnütz, sieht aber ganz gut aus. Schade ist allerdings nur, dass es bei den meisten Fahrzeugen einfach nur albern aussieht.
Zum Thema "Lichteffekte am Auto" allgemein: Ich habe letztens irgendwo einen Bericht über Spinning Wheels gesehen, bei denen Bilder oder gar Filme auf die Felgen projiziert werden konnten. Bei einem Hummer bestimmt klasse aber bei einem Golf II eher peinlich. Nicht alles, was technisch machbar ist, sollte auch tatsächlich Verwendung finden.
Aber im Endeeffekt soll doch jeder machen, was er für richtig hält. Es kann halt nicht jeder den "richtigen" Geschmack haben.
Von daher: Einen schönen Abend noch.
und wieder so ein sinnlos thema wo sich die leute den kopf zerbrechen UBB was bringt das oder schaut ihr während der Fhart auf der AB oder Landstraße bei 120 km/h mal schnell unterm auto nach oh da leuchtet was
Zitat:
Original geschrieben von spidermann
UBB was bringt das...
IMHO bedient dieses Feature einzig und allein die seltsamen Neigungen der Poser...😎
Zitat:
Original geschrieben von heinzlmaennchen
Unterbodenbeleuchtung ist ungefähr das, was Casemodding bei PCs ist: Unnütz, sieht aber ganz gut aus.
Nicht ganz, Casemodding bewegt sich durchaus im legalen Rahmen, während bei UBB nicht immer (oder eigentlich meistenfalls...) davon ausgegangen werden kann, dass sich der "Monteur" nicht ganz sicher ist über die Bestimmungen der StVZO...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
IMHO bedient dieses Feature einzig und allein die seltsamen Neigungen der Poser...😎
Na und??? Das Thema befriedigt auch einzig und allein deine seltsame Neigung zu Spam jeglicher Art...stell dir vor, es gibt sogar Leute, denen gefällt ne UBB und die verzichten einfach drauf aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen...wenn eine UBB erlaubt wäre, würde ich sicher mich auch mit dem Gedanken tragen, so etwas mal zu installieren, allein deswegen, weil es meinen PERSÖNLICHEN Geschmack trifft, und nicht, weil ich in den Augen eines anderen "cool" wirken will...
S soll auch Leute geben, die finden eine UBB toll, nutzen sie aber nicht im Bereich der StVO sondern nur wenn sie sich mit ihren Kumpels auf nem Parkplatz oder an der TAnke treffen.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
auf nem Parkplatz oder an der TAnke treffen.
und da diese plätze ebenfalls öffentlich zugänglich sind, zählen sie auch zum geltungsbereich der stvo...und du willst mir doch jetzt nicht etwas erzählen wollen, das die die röhren erst da an den unterboden festmachen?
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...und du willst mir doch jetzt nicht etwas erzählen wollen, das die die röhren erst da an den unterboden festmachen?
Selbst wenn sie es so machen würden (was ich noch nie beobachten konnte), wäre es keinen Deut legaler, da sie sich ja auch dort, wie schon richtig angemerkt, im Geltungsbereich der StVO befinden.
Solange diese Privatgrundstücke aber nicht eingezäunt und mit einem Tor verschlossen sind und somit allgemein frei zugänglich, müssen Fahrzeuge, die dort nicht abgemeldet abgestellt sind, den Anforderungen der STVZO entsprechen. Ebenso müssen die Fahrer, welche diese Fahrzeuge bewegen, im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein.
man merkt, du magst keine unterbodenbeleuchtung 😉
trotzdem ist es jedem selber überlassen, ob er damit rumfährt und es im stand vielleicht mal anmacht. einen nachteiligen effekt auf die fahrphysik hat es auf jeden fall nicht.