Unterboden unter Motor lose
Hallo,
bei meinem A3 8PA MJ05 bemerkte ich heute, dass der Unterboden nicht so hängt wie er sollte.
Der markierte Bereich auf dem angehängten Bild (Vorlage von Mission Control, vielen Dank!) hängt nach hinten so stark herunter, dass nur noch ca. 5 cm zw. Asphalt und Unterboden Platz bleiben. Beim Überfahren von starken Unebenheiten entstehen somit hässliche Geräusche.
2 mögliche Gründe:
1. Ich blieb neulich in einem katastrophalen Schlagloch etwas hängen.
2. Beim Kundendienst vor einer Woche wurde gepfuscht (muss diese Abdeckung zum Öl- Ablassen abgenommen werden?)
Wie ist diese Abdeckung befestigt? Sie lässt sich mit der Hand kaum nach oben drücken.
Vielen Dank!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Simon1175
Meine Unterbodenabdeckung fand ich nach dem Ölwechsel im Kofferraum - nebst Werkzeug. Kein Witz - war dem freundlichen ziemlich peinlich - zumal ich den Wagen dort neu gekauft hatte.
Wäre genauso peinlich wenn Du ihn als Gebrauchten dort gekauft hättest😉
Viele Grüße
g-j🙂
Ich finde diese Schlamperein absolut schlimm, diese Diplom Schrauber machen das garantiert nicht an Ihrem eigenem Fahrzeug. Es ist auch nicht Standard, normalerweise gibt es gute KFZ Mechaniker in der Regel. Es ist mittlerweile auch vieles vorgegeben, somit werden die Fehlerquellen reduziert.
Aber solch eine Lustlosigkeit, da könnte ich richtig Steil gehen.
Also erstmal ist das DER Schrauber und nicht DIE Schrauber. Zweitens wird ein Mitarbeiter der ständig Mist baut schlichtweg rausgeworfen. Dass der U-Schutz mal nicht fest war...mein Gott....ist mir auch schon passiert, habs aber selbst noch gemerkt. Meist rastet er aussen vorn nicht ein , dann wird man unterbrochen und es ist passiert..man hats vergessen. Genau so der Schraubendreher. Hätte könnte, müsste...steell dir mal vor. ist aber nicht. Ab und zu mal drüber nachdenken ob ihr evtl auch mal Fehler im Job macht. Achja, mein Kundendienst war zufällig völlig zufriedenstellend. Es ging zwar irgendwie leider unter, dass mein Öl im Kofferraum lag,...aber mein Gott...er hats noch rechtzeitig gefunden und das Öl manuell von Auftrag entfernt. Nix passiert. Auch sonst ist alles noch da wo es hingehört, das Auto ist gewaschen und zumindest vorn gesaugt worden (hinten war voll).
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Also erstmal ist das DER Schrauber und nicht DIE Schrauber. Zweitens wird ein Mitarbeiter der ständig Mist baut schlichtweg rausgeworfen. Dass der U-Schutz mal nicht fest war...mein Gott....ist mir auch schon passiert, habs aber selbst noch gemerkt. Meist rastet er aussen vorn nicht ein , dann wird man unterbrochen und es ist passiert..man hats vergessen. Genau so der Schraubendreher. Hätte könnte, müsste...steell dir mal vor. ist aber nicht. Ab und zu mal drüber nachdenken ob ihr evtl auch mal Fehler im Job macht. Achja, mein Kundendienst war zufällig völlig zufriedenstellend. Es ging zwar irgendwie leider unter, dass mein Öl im Kofferraum lag,...aber mein Gott...er hats noch rechtzeitig gefunden und das Öl manuell von Auftrag entfernt. Nix passiert. Auch sonst ist alles noch da wo es hingehört, das Auto ist gewaschen und zumindest vorn gesaugt worden (hinten war voll).
Diese Schrauber ist schon korrekt bis vor einiger Zeit war nicht immer gutes zu lesen, mein Fahrzeug z.B. wurde nämlich mit Öl versaut. Fahrersitz, Boden und Fahrertür. Das macht sich gut bei hellen Innenraum. Bis Heute sind Flecken von damals.
Entschuldige mal, für viel Geld hatte ich dieses Fahrzeug gekauft und war zu dem Zeitpunkt 1 Monat alt.
Also überall wo gehobelt fallen Späne, aber bitte was nicht sein muß an duseligen Fehlern, dass sollte dann auch vermieden werden, keiner macht Stress wegen Zeit. Auch diverse Transportsicherungen sollten mal gesehen werden und auch mal den Drehmomentschlüssel gefunden werden in der Werkstatt, damit mir nicht die Räder poltern bzw. auf der AB nach ziehen muß.
Ich habe es geschrieben es gibt gute KFZ Mechaniker, die auch mehr sehen als mancher Servicetechniker und auch mehr Plan von den Dingen haben.
Aber dennoch wurde keiner herausgeworfen, zumindest nicht bei meiner Werkstatt wo meiner wegen Getriebeschaden da war, mittlerweile ist es anders, da geb ich Dir Recht, Audi achtet sehr auf die Kundenzufriedenheit. Da ist jede Werkstatt aufmerksam und versucht keine Fehler zu machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Also erstmal ist das DER Schrauber und nicht DIE Schrauber. Zweitens wird ein Mitarbeiter der ständig Mist baut schlichtweg rausgeworfen. Dass der U-Schutz mal nicht fest war...mein Gott....ist mir auch schon passiert, habs aber selbst noch gemerkt. Meist rastet er aussen vorn nicht ein , dann wird man unterbrochen und es ist passiert..man hats vergessen. Genau so der Schraubendreher. Hätte könnte, müsste...steell dir mal vor. ist aber nicht. Ab und zu mal drüber nachdenken ob ihr evtl auch mal Fehler im Job macht. Achja, mein Kundendienst war zufällig völlig zufriedenstellend. Es ging zwar irgendwie leider unter, dass mein Öl im Kofferraum lag,...aber mein Gott...er hats noch rechtzeitig gefunden und das Öl manuell von Auftrag entfernt. Nix passiert. Auch sonst ist alles noch da wo es hingehört, das Auto ist gewaschen und zumindest vorn gesaugt worden (hinten war voll).
da kann ich nicht zustimmen. es gibt situationen, in denen kann man über fehler hinweg sehen, klar.
handelt es sich dabei jedoch um ein fahrzeug, das bis zu 240km/h schnell auf einer öffentlichen straße unterwegs ist, dann wird solch eine abdeckung oder ein schraubenzieher zum geschoss. willst du so ein geschoss als hinterherfahrender durch deine frontscheibe fliegen sehen?
bei aller toleranz, als kfz-mechaniker sollte man professionell genung sein und sich die verantwortung bewusst machen, die man hat.
das ist ehrensache und man sollte das entgegengebrachte vertrauen schätzen.
grüsse oli🙂
Das mit der Abdeckung DARF nicht passieren.
Wenn man kein/ kaum autospezifisches Wissen hat (jeder fängt mal mit einem Job an), muss man zumindest stutzig werden, wenn Schrauben übrig bleiben. Zumal bei mir kein Motor getauscht, sondern lediglich die Abdeckung zum Öl ablassen abgenommen wurde.
Ich meinte übrigens auch zum Mechaniker: "Was haben Sie denn dann mit den verbleibenden Schrauben gemacht?" Antwort bekam ich keine.
Ich denke mal das viele Vertragshändler mittlerweile gelernt haben, wie den Unterbodenschutz vernünftig mit allen Schrauben an zu bringen und dessen Schrauben nicht einfach zu vergessen. Es hat schon einen Grund warum es soviele Schrauben sind. Die Fahrzeuge werden nicht mit unnötigem Balast gebaut, sondern nach Berechnung, warum es genau z.B. 20 Schrauben sind und nicht 19 oder weniger. Auch wenn es erstmal hält, so kann es beim stark bremsen oder hohe Geschwindigkeit ganz andere Kräfte auftreten.
Wenn ich Meister wäre, dann hätte ich den Typen 1 Woche lang zum Sonderbeauftragten für Unterbodenschutz erklärt. Unter jedes reparierte Fahrzeug hätte der kriechen müssen. Und zwar ohne Bühne!!!
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
Wenn ich Meister wäre, dann hätte ich den Typen 1 Woche lang zum Sonderbeauftragten für Unterbodenschutz erklärt. Unter jedes reparierte Fahrzeug hätte der kriechen müssen. Und zwar ohne Bühne!!!
das wäre sicherlich eine gute pädagogische maßnahme. danach sollte er es können!🙂
Hallo,
da hier bereits das passende Foto im Anfangsposting ist, kurz zu meinem Problem. Bei mir ist gestern/heute die längliche Unterbodenabdeckung auf der Fahrerseit an der vorderen rechten Ecke abgebrochen und die Schrauberechts hinten ist ebenfalls weg. Somit hängt das Teil einseitig am Asphalt und schleift. Meine Frage: Kann ich ohne das Teil fahren ohne irgendwelche Schäden zu verursachen? Was kostet das Teil in etwa?
Danke im Voraus!
Lg
Der Unterbodenschutz kostet ca. 40-50€ + Schrauben die evtl. Fehlen. Ohne den Teil hast du mehr Wärmeverlust bei deinem Diesel (d.h. er braucht wahrscheinlich länger um warm zu werden), mehr Spritzwasser und zur Zeit auch mehr Salz im unteren Motorraum und ein klein wenig schlechtere Aerodynamik.