Unterboden- und Hohlraumversiegelung
Hallo liebe Community,
ich habe noch eine Frage zu meinem neuen Ceed. Für das Fahrzeug hatte ich beim Autohaus eine Unterboden- und Hohlraumversiegelung in Auftrag gegeben. Angekündigt wurde mir für die Unterbodenversiegelunug eine wachsartige schwarze Masse, die auf den Fahrzeugboden aufgetragen wird.
Nun habe ich heute mal versucht unter das Fahrzeug zu schauen und mir stellt sich die Frage, ob die Versiegelung durchgeführt wurde. Auch auf die Gefahr hin, mich lächerlich zu machen ... ich bin diesbezüglich totaler Laie und glaube das nicht beurteilen zu können.
Hier ein paar Fotos des Unterbodens:
Ich sehe dort zwar viel Schwarz, aber für mich als Laie sieht das aus wie ab Werk schwarz lackierte Teile bzw. ab Werk verbaute schwarze Plastikteile. Zwischendurch sehe ich auch immer wieder blankes, silbernes Metall.
Ist da versiegelt worden? Möglicherweise so sauber und ordentlich, dass das aussieht wie lackiert? Und müssen einzelne Teile blank bleiben?
Vielen herzlichen Dank bereits vorab ...
52 Antworten
Das wird wohl nix.....Wagenheber kann man immer gebrauchen.
Ich weiß aber nicht, ob du das auf der Straße machen mußt oder ein Grundstück hast, oder eine Garage.
Ich habe im Sportage trotz Tire Kit einen Wagenheber und Radmutternschlüssel.
MfG. Franky
Man kann das nicht machen ohne Bühne,der Wachs tropft ja auch,du kommst auch vom Licht nicht zurecht dann u.bequem ist auch nicht.
Ich habe das erste Mal Ende der 90er im ansässigen Kia-AH selbst konserviert,da kam der Chef dazu u.sagte er findet noch genug Stellen,war auch so und das nur weil ich im schlechten Licht wenig sah.
Bei uns in Sachsen machen das noch einige Betriebe,man muss halt kommunizieren was genau gemacht werden soll und mit welchen Material.
Hab für nächste Woche einen Termin bei einer freien Werkstatt ausgemacht, da ist man so nett und schaut sich das kostenlos mit mir an, und dann machen wir gegebenenfalls einen Termin zum Nacharbeiten aus. Ich melde mich noch mal in der Sache hier im Forum.
In der freien Werkstatt ist der Meister mit mir zusammen unter den Wagen und hat sich das angeguckt und mir auch genau erläutert.
Der Ersteindruck der Unterbodenversiegelung war trotz ein paar Makeln noch ordentlich, aber dann fiel auf, dass man unter den Abdeckungen kaum versiegelt hatte. Auch fiel auf, dass versiegelte Stellen teilweise so nachlässig behandelt wurden, dass Lücken in der Versiegelung waren oder Lack deutlich durchschimmerte. Hier wird also nachgearbeitet.
Die Prüfung der Hohlraumversiegelung ergab leider schlimmeres, nämlich dass man nur kurz reingehalten und gesprüht hatte, wobei nur das unmittelbare Umfeld der jeweiligen Öffnung in einem sehr kleinen Radius versiegelt wurde. Da muss also noch mal komplett nachgearbeitet werden.
Ich möchte meine Erfahrungen zum Anlass nehmen, dazu zu raten, sowas von vorneherein in einer vertrauenswürdigen, gut rezensierten Werkstatt durchführen zu lassen, anstatt vom Autohaus.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Wenn ein Händler für solche Arbeiten keine separate Halle hat mit Bühne dann kommt sowas raus.
Diese Sauerei kannst nur in dafür vorgesehenen Halle machen oder an der frischen Luft.
Genau so ist es......................... Sonst bedankt sich dein Schlosser - Kollege mit einem Hammerweitwurf für das gestinke in der Halle und dem Nebel auf dem Lack des nächsten Kunden.
MfG. Franky
Ist diese (Flug?)Rostbildung an der Auspuffanlage eigentlich normal? Der XCeed ist jetzt 2 Jahre alt hat aber erst 11tkm runter und steht meist in der Garage.
Sieht aus wie mal angeschnarzt?
Bissl Zinkspray drauf und weiter geht's
Gruß jaro
P.S. Nein, ist nicht normal.
Das sieht definitiv wie aufgesetzt aus, meiner ist bald auch zwei Jahre und hat an der Stelle nichts.
PS steht nicht in der Garage und hat 33tkm
Nein da ist nix aufgesetzt. Ist ja auch den höher gelegen Stellen zu sehen. Dann dürfte es ja nur an den untersten Stellen sein. Das Teil ist ja quasi halbrund. Weiter hinten ist das ja auch an dem Rohr was viel höher liegt. Bei der 30tsd Inspektion letzten Monat wurde da nichts bemängelt. Wenn ihr aber sagt ihr habt das bei euch so nicht, dann werde ich es beim nächsten Mal in der Werkstatt mal ansprechen.
Hat definitiv aufgesetzt, man sieht es auch deutlich am Rohr hin bis zur Verbindungsschelle. Also Kia unschuldig.
Hier mal das Gegenstück mit 39.000 km im Bild.
Ähm wie soll das denn bei einem halbrunden Teil an den höher gelegen Stellen aufgesetzt sein?? Wenn dann hätte es doch nur an der untersten Stelle aufgesetzt. Außerdem findet sich der Rost sogar an einigen Stellen auf der Oberseite siehe Anhang. Man sieht auch teilweise, dass es quasi linienförmig ist wo Feuchtigkeit langgelaufen ist.
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 13. Mai 2023 um 19:29:17 Uhr:
Hat definitiv aufgesetzt, man sieht es auch deutlich am Rohr hin bis zur Verbindungsschelle. Also Kia unschuldig.
Hier mal das Gegenstück mit 39.000 km im Bild.
Für mich sieht das vom Material irgendwie bei Dir ganz anders aus als bei mir. Bei mir ist das so wie bei einer Dachrinne mosaikartig und bei Dir eher einheitlich grau.
Meins ist auch einheitlich grau, das sieht aus wie über Feldweg (zb Mittelstreifen, kennt ihr sicher, von den Traktoren in der Spur und in der Mitte hoch)
Fahre da deswegen immer auf der Mitte und rechts
Im Ford Forum gibt es einen längeren Thread zum Thema Rost am Endtopf mit vielen Fotos. Dort haben einige bereits nach einem Jahr deutlich stärkeren Rost am Endtopf und andere wiederum haben gar nichts. Es wird auch gerätselt wie es zu den Unterschieden kommt.