untaugliche Park-Breite Model X in Deutschland
Hallo,
ich fahre seit 4 Jahren einen BMW X6 E71 mit 1,98 m Breite und muss sagen das dies schon das absolute Maximum an machbaren für deutsche Parkhäuser und auch übliche Parkplatzbucht-Breiten (z.b. bei Supermärkten) ist. In meiner Doppelgarage (neben mir steht eine B-Klasse) und auch in Supermarkt-Parkplätzen muss ich genau auf die Tür achten, wie weit ich diese aufmache um nicht anzuschlagen, dann bleibt mir noch ein akzeptabler Spalt frei um herauszukommen.
Aber in Parkhäusern wird es sehr eng und ich werde oft zum "Schlangenmensch" der sich aus der Tür herausschlängeln muss.
Unzählige Einschläge (ca. in 5 cm Abständen) auf der Beifahrerseite in Falzhöhe zeugen davon, das meine Parknachbarn einfach ihre Tür an den X6 angeschlagen haben, nicht nur vorn, sondern auch deren hintere Türen.
Nun ist das Model X ja noch 9 cm breiter (2,07 m) als der X6 und ich frage mich wie man da noch im Parkhaus oder einer älteren Garage aus der Tür kommen soll. Meiner Ansicht nach ist dieses Maß absolut untauglich für Deutschland, die Amis denken nur an sich.
Habt ihr schon eine Idee dafür? Eine neue Garage nur wegen dieses Fahrzeug habe ich nicht vor zu bauen 😠🙄
Ich finde das absolut schade, denn ich würde mir gern den X kaufen, aber die Breite bringt mich doch arg ins Grübeln....
Ein Freund von mir fährt einen Audi Q7 4L, ebenfalls mit 1,98 m Breite laut wikipedia, und auch er hat 1000 Einschläge seitlich von anderen Türen.
2,07 m Breite kann ich mir absolut nicht vorstellen, dafür braucht man definitiv 1 1/2 Parkbuchten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@commander83 schrieb am 17. Juni 2016 um 16:25:21 Uhr:
Zitat:
Ich finde das absolut schade, denn ich würde mir gern den X kaufen, aber die Breite bringt mich doch arg ins Grübeln....
2,07 m Breite kann ich mir absolut nicht vorstellen, dafür braucht man definitiv 1 1/2 Parkbuchten.
Hallo, dann nimm dir doch einfach 2 Parkplätze am Supermarkt. Mache ich auch immer so und was sollen den die Leute machen. Ich halt ein großes breites Auto. Ich quetsche mich nicht in eine kleine Parklücke und riskiere Schäden an meinem Auto. Auch wenn man über mich denkt, man sei ein A---loch oder arroganter und rücksichtsloser Mensch, darüber muss man stehen und die Anderen einfach denken lassen was sie wollen.
Wer so ein Auto fährt und hat es auch verdient man für ne 1/2 h zwei zu blockieren.
Kein Wunder dass immer mehr Leute "versehentlich" gegen SUVs treten...
77 Antworten
Zitat:
@Yellow68 schrieb am 23. Juni 2016 um 11:27:38 Uhr:
Zitat:
@skyk2010 schrieb am 23. Juni 2016 um 11:00:04 Uhr:
... dann verstehe ich das 'Drama' aber nicht wirklich!
Ich verstehe das Gejammere hier auch nicht 😕Der Volvo XC 90 ist sogar fast 1 cm breiter als das Model X (2008mm ohne Spiegel) und verkauft sich wie geschnitten Brot in Deutschland und Europa!
Hier wird doch aus einer Mücke ein Elefant gemacht 🙄
Frage des Standpunktes. Mein Problem heißt eher enge Hofeinfahrten, schmale Güterwege mit Gegenverkehr in Form von Traktoren mit Arbeitsgerät etc. Ich möchte kein größeres Auto als einen X3 haben. Wenn ich ausnahmsweise den 5er zum Visiten fahren habe, bin ich immer dankbar wieder den X3 zu nehmen, selbst wenn der 5er den deutlich schöneren Motor hat.
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 24. Juni 2016 um 12:11:11 Uhr:
Allerdings bis diese Auto am Markt ist, gibt es schon genug Alternativen von Mercedes, BMW und Audi.
Na ich hoffe du hast Recht, echte Alternativen werden das nur sein, wenn die ebenso ein europaweites Schnellladenetz haben. Davon ist aktuell noch nichts zu sehen...und die Pläne, die so durchsickern (Schnelllader an den Autohäusern) kann man in die Tonne kloppen, wenn sie stimmen.
Das Model X ist ein SUV im "Large"-Segment...liegt in der Natur der Sache, dass das breiter ist als ein X3, Q5, GLC, die im "Midsize"-Segment angesiedelt sind. Entweder man kann damit leben oder wartet auf was Kleineres.
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 24. Juni 2016 um 12:14:55 Uhr:
Zitat:
@Yellow68 schrieb am 23. Juni 2016 um 11:27:38 Uhr:
Ich verstehe das Gejammere hier auch nicht 😕Der Volvo XC 90 ist sogar fast 1 cm breiter als das Model X (2008mm ohne Spiegel) und verkauft sich wie geschnitten Brot in Deutschland und Europa!
Hier wird doch aus einer Mücke ein Elefant gemacht 🙄
Frage des Standpunktes. Mein Problem heißt eher enge Hofeinfahrten, schmale Güterwege mit Gegenverkehr in Form von Traktoren mit Arbeitsgerät etc. Ich möchte kein größeres Auto als einen X3 haben.
Aber Du hast doch gar nicht diesen Thread erstellt!?
Dem Threadersteller geht es um die Breite im Vergleich zu seinem BMW X6, der, wie wir jetzt wissen, nur 1 cm schmaler als das Tesla Model X ist.
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 16. Juni 2016 um 17:21:16 Uhr:
Hallo,ich fahre seit 4 Jahren einen BMW X6 E71 mit 1,98 m Breite und muss sagen das dies schon das absolute Maximum an machbaren für deutsche Parkhäuser und auch übliche Parkplatzbucht-Breiten (z.b. bei Supermärkten) ist. In meiner Doppelgarage (neben mir steht eine B-Klasse) und auch in Supermarkt-Parkplätzen muss ich genau auf die Tür achten, wie weit ich diese aufmache um nicht anzuschlagen, dann bleibt mir noch ein akzeptabler Spalt frei um herauszukommen.
[...]
Nun ist das Model X ja noch 9 cm breiter (2,07 m) als der X6 und ich frage mich wie man da noch im Parkhaus oder einer älteren Garage aus der Tür kommen soll. Meiner Ansicht nach ist dieses Maß absolut untauglich für Deutschland, die Amis denken nur an sich.
[...]
Ich finde das absolut schade, denn ich würde mir gern den X kaufen, aber die Breite bringt mich doch arg ins Grübeln....
Sieht man sich die Maße des Model X an, dann wird schnell klar, dass er im Bereich Q7, XC90, etc. liegt.
Wenn man schon so ein Monster von Auto fahren muss, dann ist das Model X sicher das kleinste Übel. Ich stelle mir zwar immer die Frage, ob man solche Autos wirklich braucht (Glashaus 😉). In Zeiten von Singlehaushalten und 1,5 Kind Familien ist das sicher eher selten. Aber der Markt verlangt danach, dann wird geliefert.
An die Größe von Autos gewöhnt man sich relativ schnell. Man wählt eben andere Parkhäuser, nimmt vielleicht mit einem kleinen Umweg die breitere Straße. Das ist eigentlich kein Problem. Wer ständig in enge Innenstädte muss, wird wohl etwas anderes wählen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Yellow68 schrieb am 24. Juni 2016 um 15:38:32 Uhr:
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 24. Juni 2016 um 12:14:55 Uhr:
Frage des Standpunktes. Mein Problem heißt eher enge Hofeinfahrten, schmale Güterwege mit Gegenverkehr in Form von Traktoren mit Arbeitsgerät etc. Ich möchte kein größeres Auto als einen X3 haben.
Aber Du hast doch gar nicht diesen Thread erstellt!?Dem Threadersteller geht es um die Breite im Vergleich zu seinem BMW X6, der, wie wir jetzt wissen, nur 1 cm schmaler als das Tesla Model X ist.
Zitat:
@Yellow68 schrieb am 24. Juni 2016 um 15:38:32 Uhr:
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 16. Juni 2016 um 17:21:16 Uhr:
Hallo,ich fahre seit 4 Jahren einen BMW X6 E71 mit 1,98 m Breite und muss sagen das dies schon das absolute Maximum an machbaren für deutsche Parkhäuser und auch übliche Parkplatzbucht-Breiten (z.b. bei Supermärkten) ist. In meiner Doppelgarage (neben mir steht eine B-Klasse) und auch in Supermarkt-Parkplätzen muss ich genau auf die Tür achten, wie weit ich diese aufmache um nicht anzuschlagen, dann bleibt mir noch ein akzeptabler Spalt frei um herauszukommen.
[...]
Nun ist das Model X ja noch 9 cm breiter (2,07 m) als der X6 und ich frage mich wie man da noch im Parkhaus oder einer älteren Garage aus der Tür kommen soll. Meiner Ansicht nach ist dieses Maß absolut untauglich für Deutschland, die Amis denken nur an sich.
[...]
Ich finde das absolut schade, denn ich würde mir gern den X kaufen, aber die Breite bringt mich doch arg ins Grübeln....
Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es abgesehen von Parkhäusern noch viele andere gute Gründe gibt, warum XXL nicht immer das Beste ist.
Zitat:
@ballex schrieb am 24. Juni 2016 um 12:27:02 Uhr:
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 24. Juni 2016 um 12:11:11 Uhr:
Allerdings bis diese Auto am Markt ist, gibt es schon genug Alternativen von Mercedes, BMW und Audi.
Na ich hoffe du hast Recht, echte Alternativen werden das nur sein, wenn die ebenso ein europaweites Schnellladenetz haben. Davon ist aktuell noch nichts zu sehen...und die Pläne, die so durchsickern (Schnelllader an den Autohäusern) kann man in die Tonne kloppen, wenn sie stimmen.Das Model X ist ein SUV im "Large"-Segment...liegt in der Natur der Sache, dass das breiter ist als ein X3, Q5, GLC, die im "Midsize"-Segment angesiedelt sind. Entweder man kann damit leben oder wartet auf was Kleineres.
Meines Wissens wird sich CCS in Europa durchsetzen. Es gibt schon die Technik mit gigantischen Ladeströmen, die die Verwendung flüssigkeitsgekühlter Kabel notwendig macht. So gehört von einem Techniker im Zuge einer Veranstaltung zur Implementierung eines gemeindeeigenen Carsharingprojects. Da sind sogar die Teslaschnelllader Schnecken im Vergleich.
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 24. Juni 2016 um 22:30:13 Uhr:
Meines Wissens wird sich CCS in Europa durchsetzen.
Leider.
Warum leider?
1. Sehr unhandlicher Stecker.
2. Ist dort (nach meiner Kenntnis) eine Abrechnungsschnittstelle enthalten, damit später eine Fahrstromsteuer leichter umgesetzt werden kann.
3. Nur weil die deutschen Autobauer die ausländischen Hersteller indirekt nicht fördern wollten, wurden
Chademound Tesla-SC absichtlich nicht gewählt, sonser zu dem Zeitpunkt der Entscheidung ein nicht genormter Stecker!
Zitat:
Es gibt schon die Technik mit gigantischen Ladeströmen, die die Verwendung flüssigkeitsgekühlter Kabel notwendig macht.
Du meinst so was :
http://teslamag.de/.../...leichter-flexibler-und-fluessiggekuehlt-3775Auch hier sage ich wie bei den ganzen Ankündigungen auch:Zitat:
Da sind sogar die Teslaschnelllader Schnecken im Vergleich.
Erst mal Europaweit liefern.
Dann aplaudiere ich gerne.
Bis dahin sind und bleiben es Ankündigungen.
Zitat:
@Yellow68 schrieb am 23. Juni 2016 um 11:27:38 Uhr:
Zitat:
@skyk2010 schrieb am 23. Juni 2016 um 11:00:04 Uhr:
... dann verstehe ich das 'Drama' aber nicht wirklich!
Ich verstehe das Gejammere hier auch nicht 😕Der Volvo XC 90 ist sogar fast 1 cm breiter als das Model X (2008mm ohne Spiegel) und verkauft sich wie geschnitten Brot in Deutschland und Europa!
Hier wird doch aus einer Mücke ein Elefant gemacht 🙄
Es gibt 3 Masse, ohne Spiegel (Parkfeld), mit Spiegel eingeklappt (Garagentor), mit Spiegel (Durchfahrt), da gibt es schon noch einmal deutliche Unterschiede zwischen einem bereits sehr grossen XC90 und einem Model X:
Ohne Spiegel 1923 zu 1999 = -76 mm
Spiegel eingeklappt 2008 zu 2073 = +7 mm
Mit Spiegel 2140 zu 2271 = -131 mm
Länge 4095 zu 5035 = -80 mm
In einem Parkfeld am Strassenrand sind 8 cm in Länge und Breite zusätzlich schnell so viel, das nicht mehr reicht, um innerhalb der Markierungen parkieren zu können.
Bzgl. der Länge ist das Model X allerdings bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange (S-Klasse, 7er, GLS, Q7,..., sind alle länger) und gerade beim Parkfeld am Straßenrand entscheidet mehr die Nähe zum Bordstein über das Hineinragen in die Fahrbahn als die Fahrzeugbreite.
Zitat:
@ballex schrieb am 26. Juni 2016 um 02:15:40 Uhr:
Bzgl. der Länge ist das Model X allerdings bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange (S-Klasse, 7er, GLS, Q7,..., sind alle länger) und gerade beim Parkfeld am Straßenrand entscheidet mehr die Nähe zum Bordstein über das Hineinragen in die Fahrbahn als die Fahrzeugbreite.
Man möchte sich allerdings auch nicht die Felgen beschädigen 😉 Gute Autofahren schaffen es auch mit breiten und langen Autos gut einzupacken. Tesla hat auch ein gut funktionierenden Einparkassistenten verbaut, der schafft es ohne Probleme bis auf 5cm an die Bordsteinkante ran. Bei der Länge erkennt er bereits 60-80 cm größere Lücken als geeignet an und rangiert dort auch rein.
Vielleicht tun wir dem Modell X keinen Gefallen, ihn mit anderen Big-Size SUV (nach europäischen Maßstäben) zu vergleichen.
Das Modell X in die Kategorie SUV einzuordnen, ist m.E. etwas problematisch. Er ist aufgrund des rein elektrischen Antriebs völlig anders konstruiert als herkömmliche SUV. Er ist zwar noch größer als die Dickschiffe der Verbennerkonkurrenz, trotzdem fehlen SUV-Gene. Allein die geringe Bodenfreiheit ist untypisch für SUV, genauso wie die viel geringere Höhe. So eine Art Mercedes R (auch ein 7-Sitzer) mit abgeschrägtem Heck, also eher ein Van, kommt der Sache schon näher.
Wurde glaube ich noch nicht erwähnt:
Mercedes GLE Coupe, Außenbreite ohne Spiegel 2003 mm. Dagegen ist der X ja fast schon schlank;-)
Auf einer schmalen Strasse fährt man aber mit ausgeklappten Rückspiegeln. Aus 1999 mm Breite werden 2271 mm, beim GLE aus 2003 mm lediglich 2129mm und beim XC90 stehen 1958 mm Karosseriebreite 2140 mm mit ausgeklappten Rückspiegeln gegenüber.
Die abstehenden Ohren des Model X sind nachteilig.
Die abstehenden Ohren habe eher aerodynamische Hintergründe.
Außerdem minimieren diese "Prinz-Charles-Gedächnisohren" die Windgeräusche im Inneren.
Audi geht auch gerade wieder den Weg, die Spiegel nicht am Fensterdreieck zu platzieren, sondern setzt sie wieder auf die Tür, siehe aktuellen A4 und beim kommenden A5
Aktueller AUDI Q7 2,21m incl. Seitenspiegel.
Ich würde eher sagen: "Das ist so, wenn man große Autos fährt.
Mein A8 hat 2,11m incl. Spiegel. Ich müsste mich also nicht viel umstellen.
(Angaben alle von Technische Maße www.audi.de)